• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hab hier ein komisches Tierchen - lebt anscheinend in Häusern/Wohnungen. Ist etwa stecknadelkopfgroß. Wer kann mir sagen, worum es sich handelt ?

lg Manfred

Buckelkäfer (Gibbium psylloides)... ist ein Schädling der vorallem in Altbauten sehr häufig vorkommt und lebensmittel befällt/verunreinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Ich habe heute bei schlechtem Licht 3 Aufnahmen gemacht, wobei ich die Vögel nicht zuordnen kann. Bin relativer Anfänger. Kann mir jemand helfen?

Im Gebiet gibt es Schnäpper (?) Drosseln und Stieglitze. Vielleicht handelt es sich einfach nur um Jungtiere.
 
Die ersten beiden Bilder zeigen einen Grauschnäpper, das Dritte eine Amsel, weiblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Heuschrecke die vorher noch nicht so gesehen hatte. Fotografiert in NSG Spessartwiesen. Ich schätze mal 4 cm lang ist das gepanzerte Tierchen.

Wer kann mir da bei der Bestimmung behilflich sein?
 
Männliche Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata)

Wo hast du sie erwischt?

Schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686821&page=147

Dort findest du das Weibchen ;-)


vielen dank... war bei meiner oma...gleich neben dem haus ...eigentlich hätte die aufnahme noch interessanter werden können ... i sah die libelle nämlich fliegen und dann auf der pflanze sitzend eine biene verspeisen....da ich derzeit an der rechten hand einen dicken verband habe, hatte ich meine kamera gar nicht dabei. ich bin dann schnell um die mütterliche lumix gelaufen und habe irgendwie mit links und kopfüber diesen schnappschuss gemacht... die biene war dann schon verspeist.....wollte dann noch mehr fotos probieren, aber sd card voll und akku leer hehehe etwas fotografenpech also

location: österreich-oberösterreich-nähe steyr - kl bauernhof weideland-streuobstwiesen,wald einige kl bäche und teilw feuchtwiesen in der nähe.

hoffe nächstes mal sehe ich die libelle wieder mit kamera und ohne verband

danke nochmal für die bestimmung und den link
lg
captain skirk
 
Hallo,
Kann mir da bitte jemand sagen was das für ein Vogel ist? Ich vermute, dass ich hier eine Heckenbraunelle erwischt habe. Sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß
Peter
 
Der hier ist mir heute morgen sehr weit hoch übern Kopf geflogen - ist das ein Bussard ?
Tschuldigung für die schlechte Qualität - der war fix - ich nicht :D

LG.Powerfrau
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand bei diesem Exoten helfen (ich hoffe auf colias ;))?
Leider nicht wildlife fotografiert - ich kann also nichts zum Herkunftsland sagen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306754[/ATTACH_ERROR]

Die BQ ist mit der 500KB Beschränkung bei diesem Bild ziemlich mau.

Dank und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die Qualität wirklich schrecklich ist, konnte ich dennoch ein Hamadryas arethusa Männchen erkennen. Hamadryas ist eine sehr verbreitete Gattung Südamerikas. V.a. die marmorierten Arten finde ich entzückend, zumal sie auch noch fragil wirken...
 
Obwohl die Qualität wirklich schrecklich ist, konnte ich dennoch ein Hamadryas arethusa Männchen erkennen. Hamadryas ist eine sehr verbreitete Gattung Südamerikas. V.a. die marmorierten Arten finde ich entzückend, zumal sie auch noch fragil wirken...
:D

Hui, ein Hamadryas...
Eigentlich hätte ich drauf kommen KÖNNEN, erstens sitzt er typisch für die Hamadryas Spezies (die ich vom sehen her kenne) und zweitens habe ich einige andere Hamadryas Arten auf den HDs, auch wenn diese dem H. arethusa nur entfernt ähnlich sehen.

Dann sage ich schon mal herzlichen Dank - bevor ich gleich nochmals in dieselbe Kerbe schlage:

Darf ich dann gleich mal nachfragen, ob es sich bei diesem hier um Hamadryas februa handelt?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307352[/ATTACH_ERROR]

Und diesen hatte ich vor Jahren mal als Hamadryas amphinome identifiziert, bin aber alles andere als sicher:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307353[/ATTACH_ERROR]

Und wenn ich schon mal bei Hamadryas bin - um was handelt es sich denn bei diesen beiden (der obere ist natürlich ein Colobura dirce)?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307355[/ATTACH_ERROR]

Ich hoffe, dieser hier ist von der selben Spezies:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307356[/ATTACH_ERROR]

Sorry, dass ich gerade einen Hamadryas Rundumschlag mache - ich wollte Dich schon immer mal danach fragen, hab's aber jedes mal auf die lange Bank geschoben.

Vielen Dank schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten