• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfevergleich Weitwinkel-Tele

gerch_winnheuer

Themenersteller
Zunächst mal das, was ich schon kapiert habe:
Wenn ich eine größere Blendenöffnung (zB 2,8) habe, dann ist WENIGER scharf im Raum. Fotografiere ich aber mit einer kleineren Blendenöffnung (zB 11) habe ich MEHR Schärfe im Raum.

Aber wie verhält es sich, wenn ich zB mit gleicher Blende (sagen wir mal 5,6) in verschiedenen Brennweiten fotografiere?

Beispiel 1: Brennweite 28mm; Blende 5,6
Beispiel 2: Brennweite 50mm; Blende 5,6
Biespiel 3: Brennweite 135mm; Blende 5,6

Habe ich im Weitwinkelbereich "mehr" scharf, oder im Telebereich?
 
AW: Tiefenschärfe Vergleich Weitwinkel-Tele

Hallo,

Der Schärfentiefenbereich wird kleiner je höher die Brennweite ist.. Außerdem spielt der Abstand zum Objekt noch eine Rolle.

Mich würde ja mal interessieren, welcher der Faktoren am meisten ins Gewicht fällt.

Grüße,
Daniel
 
AW: Tiefenschärfe Vergleich Weitwinkel-Tele

Hauptsächlich verantwortlich ist der Abbildungsmaßstab. ;)
 
AW: Tiefenschärfe Vergleich Weitwinkel-Tele

Hauptsächlich verantwortlich ist der Abbildungsmaßstab. ;)

Von der Ausdehnung des Bereiches schon, nichtsdestotrotz ist in der Praxis nicht ganz unerheblich, daß die Schärfewirkung des Hintergrundes doch eine andere ist.

Im Beispiel ganz gut zu sehen: Beide mit ziemlich gleichem Abbildungsmaßstab, einmal mit 2,8/50, das andere mit 2,8/135. (Die Exifs beim Abschlag sind falsch, muß 2,8/50 heißen...Ai-Optik vergessen umzustellen).

Gruß messi
 
AW: Tiefenschärfe Vergleich Weitwinkel-Tele

Grundsätzlich ist bei gleicher Blendenwahl der Abbildungsmaßstab maßgeblich. Allerdings gilt folgende Regel:

A rule of thumb for depth of field is:

Depth of field is the same for all lenses when the image size is constant and the same f-stop is used.
This rule of thumb is approximately true when the focus distance for the shortest lens is less than about 1/4 of the hyperfocal distance for that lens.

Die Schärfentiefe allein ist aber nicht der einzige Faktor, der die Bildwirkung ausmacht. Auch die Hintergrundunschärfe ist relevant (als Maß der Freistellung). Hierzu gibt es folgenden link:

http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/

Des weiteren hat auch der Bildwinkel einen Einfluß auf die Wirkung des Hintergrunds. Da Teleobjektive einen deutlich geringeren Winkel haben, wirkt der Hintergrund nicht so unruhig.

Ungeachtet der Regel, dass bei gleichem Abbildungsmaßstab und Blende die Schärfentiefe gleich ist (Ausnahmen s.o.), erzeugen Objektive mit größerer Brennweite einen tendenziell ruhigeren (unscharfen) Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten