Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Normalerweise ist die Blende ganz offen, damit das Sucherbild schön hell ist - egal welcher Blendenwert gerade eingestellt ist. Auf diesen Wert schließt sie sich erst im Moment des Auslösens. Damit der Fotograf aber auch mal im Sucher sehen kann, wie sich eine weiter geschlossene Blende auf die Schärfentiefe auswirkt, kann er sie durch Drücken dieser Prüftaste schließen, ohne dass die Kamera gleich auslöst. Der Zustand, der dann zu sehen ist, kommt dann auch auf's Bild. Er kommt aber auch so auf's Bild, wenn er die Taste nicht drückt. Dann schließt eben erst der Auslöser die Blende.kann mir mal einer diese taste genauer erklären???
kann mir mal einer diese taste genauer erklären???
also wenn ich diese taste betätige seh ich im sucher das bild schärfer oder wie??? und dadurch wird mein bild was ich auf dem pc dann lade auch genauso scharf? oder ist das jetzt nur für den sucher scharf gestellt???
Normalerweise ist die Blende ganz offen, damit das Sucherbild schön hell ist - egal welcher Blendenwert gerade eingestellt ist. Auf diesen Wert schließt sie sich erst im Moment des Auslösens. Damit der Fotograf aber auch mal im Sucher sehen kann, wie sich eine weiter geschlossene Blende auf die Schärfentiefe auswirkt, kann er sie durch Drücken dieser Prüftaste schließen, ohne dass die Kamera gleich auslöst. Der Zustand, der dann zu sehen ist, kommt dann auch auf's Bild. Er kommt aber auch so auf's Bild, wenn er die Taste nicht drückt. Dann schließt eben erst der Auslöser die Blende.
@kami
ooh ... vermute, dass da noch mehr defizite wegen schärfentiefe vorliegen!?
also nochmal:
unter schärfentiefe versteht man den bereich, der auf dem fertigen foto richtig scharf abgebildet ist.
wenn du ein gutes teleobjektiv hast, das u.u. blende 3,5 bei 180 mm brennweite ermöglicht (das ist ein objektiv deren vorderste linse RIESIG ist und die ein schweinegeld kostet!), dann ist der bereich auf dem alles scharf ist bei offener blende ziemlich eingegrenzt!!
nehmen wir an, du portaitierts deine freundin; abstand freundin - kamera ca.
5 meter. dann ist bei blende 3,5 vielleicht nur der bereich von der nasenspitze bis zu den augen richtig knackscharf. das was evtl davor und dahinter sich befindet (davor z.b ein schmückendes beiwerk, dahinter das ohr, oder teile der frisur) verschwimmt schon in unschärfe !!! je weiter du die blende nun schliesst, um so größer wird der bereich, der scharf abgebildet wird. also bei blende 16 des gleichen objektives, des gleichen abstands zur (gleichen?) freundin wird sowohl das schmückende beiwerk im vordergrund, als auch das ohr und die hinter dem ohr befindlichen haare auch noch scharf abgebildet !!
du siehst also, dass sich der bereich der auf dem foto scharf dargestellt werden soll, mit hilfe der blende stark beeinflussen lässt.
im makrobereich, wenn du also nur wenige zentimeter vom aufnahmeobjekt entfernt bist, hast du bei offener blende nur bruchteile eines millimeters wirklich scharf !! alles andere versinkt in unschärfe.
betrachte mal portraits, die von prof. fotografen erstellt wurden (fotoläden, hochzeitsbilder etc etc.) du wirst sehen, dass auf einem guten portrait eigentlich nur die augen richtig scharf abgebildet sind. das restliche gesicht versinkt in leichter bis stärkerer unschärfe. dies ist so gewollt, denn man soll zuerst auf die augen des abgebildeten blicken. erst dann schweift das auge im restlichen bild herum und nimmt es wahr.
und um diese punktuelle schärfe zu erreichen, braucht man objektive, die eine geringe schärfentiefe ermöglichen, d.h. eine große blendenöffnung haben.
der landschaftsfotograf, der jedoch von vorne bis hinten ALLES scharf abgebildet haben möchte, muss die blende schliessen. somit erreicht dieser eine schärfentiefe von vielleicht 50 cm bis unendlich. auch dies wird wieder nur mit der blende ermöglicht und gesteuert.
dass das sucherbild bei gedrückter abblendtaste dunkler wird ist klar, denn es wird beim knopfdrücken die blende auf den vorab eingestellten wert geschlossen. bei einer spiegelreflex kriegst du so natürlich auch weniger licht auf die suchermattscheibe, wodurch das bild im sucher ganz einfach dunkler wird.
puuhhh.
hoffentlich jetzt klarer ??
grüße
freevision
schärfe