• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfeprüftaste?

kann mir mal einer diese taste genauer erklären???

also wenn ich diese taste betätige seh ich im sucher das bild schärfer oder wie??? und dadurch wird mein bild was ich auf dem pc dann lade auch genauso scharf? oder ist das jetzt nur für den sucher scharf gestellt???
 
kann mir mal einer diese taste genauer erklären???
Normalerweise ist die Blende ganz offen, damit das Sucherbild schön hell ist - egal welcher Blendenwert gerade eingestellt ist. Auf diesen Wert schließt sie sich erst im Moment des Auslösens. Damit der Fotograf aber auch mal im Sucher sehen kann, wie sich eine weiter geschlossene Blende auf die Schärfentiefe auswirkt, kann er sie durch Drücken dieser Prüftaste schließen, ohne dass die Kamera gleich auslöst. Der Zustand, der dann zu sehen ist, kommt dann auch auf's Bild. Er kommt aber auch so auf's Bild, wenn er die Taste nicht drückt. Dann schließt eben erst der Auslöser die Blende.
 
kann mir mal einer diese taste genauer erklären???

also wenn ich diese taste betätige seh ich im sucher das bild schärfer oder wie??? und dadurch wird mein bild was ich auf dem pc dann lade auch genauso scharf? oder ist das jetzt nur für den sucher scharf gestellt???

Mach doch einfach mal das was vorgeschlagen wurde. Ein paar Voraussetzungen:

- Kennst du die die Funktion der Blende und dem Begriff Tiefenschärfe?
- Kannst du die Kamera richtig bedienen und weisst wo diese Taste ist?
- Hast du die Bedienungsanleitung gelesen indem die Funktionsweise erklärt wird?

Mit dieser Taste bist du in der Lage die spätere Tiefenschärfe vor dem Drücken des Auslösers zu erkennen.

1. Beispiel
Portraitaufnahme, 50mm Blende 1.4. Richtig fokussiert wird die Person scharf dargestellt und der Hintergrund sowie Vordergrund unscharf.

2. Beispiel.
Portraitaufnahme, 50mm Blende 16. Du fokussierst auf die Person allerdings wird das Bild später sowohl den Hintergrund als auch Vordergrund scharf darstellen.

Und genau um diese Tiefenschärfe vor dem Abdrücken zu erkennen, gibt es diese Prüftaste! Mein Tipp: Ausprobieren! :top:
 
@toocool,

bei meiner K10D sehe ich einen deutlichen Unterschied und benutze das Teil auch häufig, um den Schärfebereich abzuschätzen.

@Kami,

wenn Du die Blende entsprechend verändert hast, dass Du einen Unterschied siehst, dann siehst Du den auch auf dem fertigen Bild.

Beispiel: Ich will ein Bild mit einer Bank im Vordergrund und einem Berg im Hintergrund durchweg scharf haben. Also fokussiere ich auf die Bank und stelle eine kleine Blende ein. Wenn ich dann die Taste drücke, bzw. bei den Pentaxen am Schalter drehe, dann kann ich im Sucher sehen, ob der Berg schon scharf wird. Dann kann ich auch den Fokus - manuell - so verlagern, dass Bank und Berg scharf sind. geht je nach Abstand so mit Blende 8 - 16, darunter wird's schwierig, es sei denn man hat ein Tele und ist weit weg.

Hier mal ein Beispiel aus meiner Analog-Zeit. Viel probiert bis das saß. Und dazu eins ohne diesen Effekt, auch mit Vorsatz. Sorry für die Scan-Quali
 
Normalerweise ist die Blende ganz offen, damit das Sucherbild schön hell ist - egal welcher Blendenwert gerade eingestellt ist. Auf diesen Wert schließt sie sich erst im Moment des Auslösens. Damit der Fotograf aber auch mal im Sucher sehen kann, wie sich eine weiter geschlossene Blende auf die Schärfentiefe auswirkt, kann er sie durch Drücken dieser Prüftaste schließen, ohne dass die Kamera gleich auslöst. Der Zustand, der dann zu sehen ist, kommt dann auch auf's Bild. Er kommt aber auch so auf's Bild, wenn er die Taste nicht drückt. Dann schließt eben erst der Auslöser die Blende.

Danke ich habs verstanden :top:
 
was hier im thread noch gar nicht "besprochen" wurde, ist die brennweite des benutzten objektives und dessen blendenbereich !!

bei einem weitwinkelobjektiv hast du mit offener blende (kleine blendenzahl) schon einen sehr viel größeren schärfentiefenbereich, als bei einem tele mit gleicher blendenzahl (beispiel: 17mm / 3,5 im gegensatz zu 180 mm / 3,5).

beim 17 mm hast du (auf unendlich focusiert) bei blende 3,5 sehr wohl noch einen relativ scharfen vordergrund. beim 180 mm tele hast du (ebenfalls bei focus auf unendlich) ein stark unscharfen vordergrund, der sich nun mit zunehmendem abblenden (schliessen der blende = erhöhen der blendenzahl
5,6 - 8 - 11 - 13 - ...) schärfer darstellt (sowohl im sucher, als auch auf dem sensor/film) ALS MIT OFFENBLENDE.

im nahbereich der objektive fällt dieser effekt noch wesentlich stärker auf !!

auch ist ein hochöffnendes objektiv (50 / 1,2) nicht mit einem
durchschnittsstandardallerweltszoom (18-50 / 3,5 bis 5,6) vergleichbar, da das allerweltszoom NIE eine so geringe schärfentiefe ermöglichen kann (aufgrund der kleineren anfangsöffnung) als das 50 / 1,2.

vielleicht wirds jetzt etwas klarer ?! :o:confused::top:
 
ik verstehs das immer noch nicht ganz mit der schärfentiefe. wenn ich diese abblendtaste drücke kann ich nur erkennen das es dunkler wird aber schärfe???
 
@kami

ooh ... vermute, dass da noch mehr defizite wegen schärfentiefe vorliegen!?

also nochmal:

unter schärfentiefe versteht man den bereich, der auf dem fertigen foto richtig scharf abgebildet ist.
wenn du ein gutes teleobjektiv hast, das u.u. blende 3,5 bei 180 mm brennweite ermöglicht (das ist ein objektiv deren vorderste linse RIESIG ist und die ein schweinegeld kostet!), dann ist der bereich auf dem alles scharf ist bei offener blende ziemlich eingegrenzt!!
nehmen wir an, du portaitierts deine freundin; abstand freundin - kamera ca.
5 meter. dann ist bei blende 3,5 vielleicht nur der bereich von der nasenspitze bis zu den augen richtig knackscharf. das was evtl davor und dahinter sich befindet (davor z.b ein schmückendes beiwerk, dahinter das ohr, oder teile der frisur) verschwimmt schon in unschärfe !!! je weiter du die blende nun schliesst, um so größer wird der bereich, der scharf abgebildet wird. also bei blende 16 des gleichen objektives, des gleichen abstands zur (gleichen?) freundin wird sowohl das schmückende beiwerk im vordergrund, als auch das ohr und die hinter dem ohr befindlichen haare auch noch scharf abgebildet !!
du siehst also, dass sich der bereich der auf dem foto scharf dargestellt werden soll, mit hilfe der blende stark beeinflussen lässt.

im makrobereich, wenn du also nur wenige zentimeter vom aufnahmeobjekt entfernt bist, hast du bei offener blende nur bruchteile eines millimeters wirklich scharf !! alles andere versinkt in unschärfe.

betrachte mal portraits, die von prof. fotografen erstellt wurden (fotoläden, hochzeitsbilder etc etc.) du wirst sehen, dass auf einem guten portrait eigentlich nur die augen richtig scharf abgebildet sind. das restliche gesicht versinkt in leichter bis stärkerer unschärfe. dies ist so gewollt, denn man soll zuerst auf die augen des abgebildeten blicken. erst dann schweift das auge im restlichen bild herum und nimmt es wahr.

und um diese punktuelle schärfe zu erreichen, braucht man objektive, die eine geringe schärfentiefe ermöglichen, d.h. eine große blendenöffnung haben.

der landschaftsfotograf, der jedoch von vorne bis hinten ALLES scharf abgebildet haben möchte, muss die blende schliessen. somit erreicht dieser eine schärfentiefe von vielleicht 50 cm bis unendlich. auch dies wird wieder nur mit der blende ermöglicht und gesteuert.

dass das sucherbild bei gedrückter abblendtaste dunkler wird ist klar, denn es wird beim knopfdrücken die blende auf den vorab eingestellten wert geschlossen. bei einer spiegelreflex kriegst du so natürlich auch weniger licht auf die suchermattscheibe, wodurch das bild im sucher ganz einfach dunkler wird.


puuhhh.

hoffentlich jetzt klarer ??

grüße
freevision
 
@kami

ooh ... vermute, dass da noch mehr defizite wegen schärfentiefe vorliegen!?

also nochmal:

unter schärfentiefe versteht man den bereich, der auf dem fertigen foto richtig scharf abgebildet ist.
wenn du ein gutes teleobjektiv hast, das u.u. blende 3,5 bei 180 mm brennweite ermöglicht (das ist ein objektiv deren vorderste linse RIESIG ist und die ein schweinegeld kostet!), dann ist der bereich auf dem alles scharf ist bei offener blende ziemlich eingegrenzt!!
nehmen wir an, du portaitierts deine freundin; abstand freundin - kamera ca.
5 meter. dann ist bei blende 3,5 vielleicht nur der bereich von der nasenspitze bis zu den augen richtig knackscharf. das was evtl davor und dahinter sich befindet (davor z.b ein schmückendes beiwerk, dahinter das ohr, oder teile der frisur) verschwimmt schon in unschärfe !!! je weiter du die blende nun schliesst, um so größer wird der bereich, der scharf abgebildet wird. also bei blende 16 des gleichen objektives, des gleichen abstands zur (gleichen?) freundin wird sowohl das schmückende beiwerk im vordergrund, als auch das ohr und die hinter dem ohr befindlichen haare auch noch scharf abgebildet !!
du siehst also, dass sich der bereich der auf dem foto scharf dargestellt werden soll, mit hilfe der blende stark beeinflussen lässt.

im makrobereich, wenn du also nur wenige zentimeter vom aufnahmeobjekt entfernt bist, hast du bei offener blende nur bruchteile eines millimeters wirklich scharf !! alles andere versinkt in unschärfe.

betrachte mal portraits, die von prof. fotografen erstellt wurden (fotoläden, hochzeitsbilder etc etc.) du wirst sehen, dass auf einem guten portrait eigentlich nur die augen richtig scharf abgebildet sind. das restliche gesicht versinkt in leichter bis stärkerer unschärfe. dies ist so gewollt, denn man soll zuerst auf die augen des abgebildeten blicken. erst dann schweift das auge im restlichen bild herum und nimmt es wahr.

und um diese punktuelle schärfe zu erreichen, braucht man objektive, die eine geringe schärfentiefe ermöglichen, d.h. eine große blendenöffnung haben.

der landschaftsfotograf, der jedoch von vorne bis hinten ALLES scharf abgebildet haben möchte, muss die blende schliessen. somit erreicht dieser eine schärfentiefe von vielleicht 50 cm bis unendlich. auch dies wird wieder nur mit der blende ermöglicht und gesteuert.

dass das sucherbild bei gedrückter abblendtaste dunkler wird ist klar, denn es wird beim knopfdrücken die blende auf den vorab eingestellten wert geschlossen. bei einer spiegelreflex kriegst du so natürlich auch weniger licht auf die suchermattscheibe, wodurch das bild im sucher ganz einfach dunkler wird.


puuhhh.

hoffentlich jetzt klarer ??

grüße
freevision

hab soweit alles verstanden nur meine frage ist damit immer noch nicht beantwortet. wo seh ich denn bei dieser taste die schärfe wenn ik da nur sehe das es dunkler wird???
 
Hallo,
also an der Olympus wird das Bild nur dunkler mehr nicht. Durch die miesen Sucher wie schon toocool es beschrieb sieht man es ziemlich schlecht.
Kann nur jedem raten für seine Objektive, wenn man sich unsicher ist, jede Brennweite sich mal im dofmaster anzeigen zu lassen und die sich dann eben notfalls aufschreiben. Dann weiss man genau bei welcher Blende man welche Tiefenschärfe hat.
 
@kami

sorry - wollte dir mit meiner ausführlichen beschreibung nicht zu nahe treten.

nach deinem posting beschlich mich jedoch der verdacht, dass dir der begriff <<schärfentiefe>> unbekannt ist.

schade, dass dein sucherbild beim abblenden anscheinend so dunkel wird, dass du die schärfenänderung des vorder- und hintergrundes nicht mehr erkennen/beurteilen kannst.

vielleicht hängt das mit der von dir verwendeten optik zusammen ? - ich vermute - !!

deine blende schliesst sich beim zoomen auf 55 mm bauartbedingt auf 5,6.
dadurch geht natürlich schon viel licht verloren. wenn du dann noch abblendest und die abblendtaste drückst um zu beurteilen, wie die schärfentiefe ist, ist es schon möglich, dass das sucherbild wegen großer lichtverluste im objektiv fast nicht mehr zu erkennen ist.

bei dem von mir verwendeten tamron 17-50 / 2,8 habe ich mit der schärfentiefenbeurteilung keine probleme.
diese linse hat eine durchgehend gleichbleibende blende über den gesammten zoombereich - und im vergleich zu deinem objektiv eine anfangsöffnung von 2,8.
das ist auch für mich alten analog-fuzzy ein völlig neues fotografier-gefühl, denn meine alte analogkamera hatte überhaupt keine "abblendtaste" - und meine dazugehörenden zoomlinsen ändern je nach brennweite auch ihre blendenöffnung (35-135 / 4 - 5,6 und 70 - 300 / 4 - 5,6). somit war es mir NIE möglich, die schärfentiefe im voraus abzusehen.
jedoch man lernt aus erfahrung und schätzt den bereich nach vielen versuchen dann irgendwann einigermaßen passend ab.

ganz anders mit der jetzt relativ hochwertigen optik.
jetzt ist die beurteilung des schärfentiefenbereichs eigentlich überhaupt kein problem mehr (auch wenn mein sucherbild beim abblenden und drücken der abblendtaste ebenfalls dunkler wird) , denn der bereich lässt sich immer noch gut erkennen im sucher.

wenn du bekannte freunde, kollegen hast, die evtl. hochwertigere optiken für das gleiche kameramodell wie du es hast, besitzen, frag doch einfach mal, ob du deren linsen mal testen darfst. oder frag deinen fotohändler.

vielleicht siehst du dann sofort in deinem sucher, was dir bisher (leider) verborgen bleibt.

wenn ja, schon mal anfangen zu sparen ;););). wirst sehen, es lohnt sich !!

grüße
freevision
 
Also, man kann den Effekt ganz einfach besonders deutlich machen (aka besonders gut sichtbar).

1. Man nehme einen hellen Sommertag

2. Man nehme ein Teleobjektiv (irgendwas um 100mm ist gut)

3. Man gehe in den Garten, und stelle ein beliebiges Objekt in ca. 1-2m Entfernung scharf. Es sollte schön nah dran sein, ruhig so nah, wie mit dem Objektiv eben möglich ist, so dass es noch scharf stellen kann

4. Man stelle eine kleine Blende ein, also sowas wie f11-f16

5. Nun betätige man die Schärfentiefe-Prüftaste.

Hier wird es nun zuerst mal dunkler. Aber man sollte ausserdem SEHR deutlich sehen können, dass sich das Bild verändert. Und zwar, wenn man mal nicht auf das scharfgestellte Objekt schaut (denn das war ja sowieso schon scharf!), sondern auf den Hintergrund (Bäume, Rasen, Gartentisch, bissiger Hund vom Nachbarn etc).

Beim Blick auf den Hintergrund (!) einfach mal die Taste betätigen und wieder loslassen, abwechselnd halt, an-aus-an-aus. Dabei genau darauf achten, was sich ändert.

Das kann man dann mit verschiedenen Blendenwerten durchprobieren, und sich die Unterschiede vergegenwärtigen.

Abblenden auf f8 bei einem Weitwinkelobjektiv bei einem Alpenpanorama führt tatsächlich NICHT zu einer anderen Schärfentiefe im Sucher, wenn man die Taste drückt :)
 
danke @modi habs jetzt glaub ich verstanden mit der schärfentiefe. was damit gemeint ist. besten dank.
aber auch danke an canonfreak und LGW.
Ich werde es mal mit einem anderen objektiv probieren.

Trotzdem besten dank Männerz :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten