heiko2005
Themenersteller
Ich habe folgendes Problem: Wie kann man eine möglichst hohe Tiefenschärfe bei maximalem Bildausschnitt bekommen ?
Die Tiefenschärfe eines Objektes wird ja um so größer je
- größer die Entfernung,
- je weitwinkliger die Brennweite
und je größer die Blende ist.
Nun wird aber der Bildausschnitt des betreffenden Objektes leider auch um so kleiner, je größer die Entfernung ist und je weitwinkliger die Brennweite ist.
Das heißt im Klartext, je weiter man vom Fotoobjekt weg ist und das Bild weitwinkliger wird, je besser wird meine Tiefenschärfe vom abzulichtenden Objekt. Aber gleichzeitig wird es auch viel kleiner ...
Wo liegt nun das Optimum ?
Es gibt viele Seiten wo man mit Tiefenschäferechnern den Nah- und Fernpunkt ausrechnen kann. Aber auf das Problem des Bildausschnitts ging man nirgends ein.
Mit Hilfe der Differenzialrechnung kann man ja die erste Ableitung bilden oder mit Exel zumindest eine Kurve erstellen lassen, aber ich habe die dazu nötigen Formeln nirgendswo gefunden.
(In erster Linie will ich das Problem praktisch lösen, die Mathematik ist ja nur Mittel zum Zweck.)
Kann mir da jemand mal helfen ?
Die Tiefenschärfe eines Objektes wird ja um so größer je
- größer die Entfernung,
- je weitwinkliger die Brennweite
und je größer die Blende ist.
Nun wird aber der Bildausschnitt des betreffenden Objektes leider auch um so kleiner, je größer die Entfernung ist und je weitwinkliger die Brennweite ist.
Das heißt im Klartext, je weiter man vom Fotoobjekt weg ist und das Bild weitwinkliger wird, je besser wird meine Tiefenschärfe vom abzulichtenden Objekt. Aber gleichzeitig wird es auch viel kleiner ...

Wo liegt nun das Optimum ?

Es gibt viele Seiten wo man mit Tiefenschäferechnern den Nah- und Fernpunkt ausrechnen kann. Aber auf das Problem des Bildausschnitts ging man nirgends ein.
Mit Hilfe der Differenzialrechnung kann man ja die erste Ableitung bilden oder mit Exel zumindest eine Kurve erstellen lassen, aber ich habe die dazu nötigen Formeln nirgendswo gefunden.
(In erster Linie will ich das Problem praktisch lösen, die Mathematik ist ja nur Mittel zum Zweck.)
Kann mir da jemand mal helfen ?