• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe APS-C vs. Vollvormat

nehonimo

Themenersteller
Hallo,

ich denke gerade über Tiefenschärfe nach.
Wenn ich mich so dunkel an die Analogfotografie erinnere,
dann war es glaube ich so, das die Tiefenschärfe von der Blende abhing.
Also bei 85mm und Blende 2,8 war die Tiefenschärfe genau so groß wie vom gleichen Standpunt aus mit 35mm und Blende 2,8 wenn man von der 35mm Aufnahme eine Ausschnittsvergrößerung erstellet, so daß der gleiche Bildausschnitt gezeigt wird wie bei dem 85mm.

Jetzt meine Frage:
Ist die Tiefenschärfe bei APS-C (Verlängerungsfaktor 1,5) und 50mm mit Blende 2,8 identisch mit Vollvormat Brennweite 75mm und Blende 2,8?

Danke und Gruß
nehonimo
 
Ist die Tiefenschärfe bei APS-C (Verlängerungsfaktor 1,5) und 50mm mit Blende 2,8 identisch mit Vollvormat Brennweite 75mm und Blende 2,8?

Nein, und auch deine vorherige Aussage ist nicht korrekt.

Die Schärfentiefe ist abhängig von Abbildungsmaßstab und Blende. Der Freistellungseffekt (also die Unschärfe des Hintergrunds) hängt noch von ein paar mehr Dingen ab (Brennweite, Entfernung des Hintergrunds).

Wenn du mit 50mm 2,8 an APS-C und mit 75mm 2,8 an Kleinbild vom gleichen Standort ein Foto machst, dann ist die Schärfentiefe beim Kleinbild kleiner. (Weil der Abbildungsmaßstab bei APS-C entsprechend kleiner ist)-
 
Oh jeh,
jetzt habe ich
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=197070&postcount=12
Gefunden.
Ich liege wohl völlig daneben.

Eindrucksvoll wird dort gezeigt, dass in meinem Bsp. mit den 35mm und vergrößert auf den Blickwinkel von dem 85mm bei der Vergößerung eine größere Tiefenschärfe vorherscht.

Un in dem Bsp mit den 75mm an Vollvormat ist die Tiefenschärfe geringer als an dem 50mm APS-C mit gleicher Blende.

Danke.
Sorry 4 posting befor reading.
Darf geschlossen werden.

Gruß Nehonimo
 
Ist die Tiefenschärfe bei APS-C (Verlängerungsfaktor 1,5) und 50mm mit Blende 2,8 identisch mit Vollvormat Brennweite 75mm und Blende 2,8?
Nein, bei Brennweite 75 mm und Blende 2,8 · 1,5 = 4,2 bei APS-C hast du genau den gleichen Schärfenverlauf wie bei KB und 50 mm mit Blende 2,8. (Bei Makro sieht es etwas anders aus.)

L.G.

Burkhard.
 
???
Meinst du bei 75mm an VF mit Blende 4,2 = 50mm APS-C mit Blende 2,8?

Ansonsten hätte ich ja unterschiedliche Ausschnitte.

Gruß Nehonimo
 
:D

KB 75 mm F4,2 entsprechen APSC 50 mm F2,8 bezüglich Bildwinkel und Tiefenschärfe.
 
Die Tiefenschärfe hängt nur vom Objektiv (und Abstand) ab!

Ob ein Sensor nun ein Stück aus dieser Abbildung herausschneidet (APS-C) oder die Abbildung komplett zeigt (Kleinbild) ist hierbei völlig egal.

Die Tiefenschärfe wird kleiner bei: abnehmenden Abstand, größerer Blende und längerer Brennweite.

Was immer wieder verwechselt wird, ist der Bildeindruck und die Tiefenschärfe.
Wenn ich ein Portrait mit FX mache und nun mit DX das gleiche Bild machen möchte, muss ich für das gleiche Maß an Freistellung eine längere Brennweite nehmen oder eine größere Blendenöffnung einstellen.

Eine bessere Freistellung erreicht man dann wie gesagt bei größerem Abstand zum Hintergrund. Das hat jedoch nichts mit der Tiefenschärfe zu tun.

Gruß
Mathell
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfentiefe hängt nur vom Objektiv (und Abstand) ab!

Unfug! Schärfentiefe entsteht überhaupt erst beim und durch das Betrachten. Und sie hängt dann erheblich von Betrachtungsabstand, Aufnahme- und Ausgabeformat (bzw. der Vergrößerung vom einen auf's andere) und dem Auflösungsvermögen des menschlichen Sehsinns ab. All das wird leider im kryptischen zulässigen Zerstreuungskreis versteckt.


Gruß, Matthias
 
Unfug! Schärfentiefe entsteht überhaupt erst beim und durch das Betrachten. Und sie hängt dann erheblich von Betrachtungsabstand, Aufnahme- und Ausgabeformat (bzw. der Vergrößerung vom einen auf's andere) und dem Auflösungsvermögen des menschlichen Sehsinns ab. All das wird leider im kryptischen zulässigen Zerstreuungskreis versteckt.


Gruß, Matthias

Da reden wir glaube ich an einander vorbei.

Bsp: Ich fokussiere auf ein Objekt in 10m Entfernung und habe einen scharfen Bereich von 9m bis 15m.

Dann ändert sich doch nichts an diesem scharfen Bereich, wenn ich mir am Ende daraus ein Stück "herausschneide".
 
Die Tiefenschärfe hängt nur vom Objektiv (und Abstand) ab!

Ob ein Sensor nun ein Stück aus dieser Abbildung herausschneidet (APS-C) oder die Abbildung komplett zeigt (Kleinbild) ist hierbei völlig egal.
Diese Schlussfolgerung erscheint auf den ersten Blick logisch, ist aber für eine Erklärung der Schärfentiefe nicht brauchbar.
Gleiche Schärfe hätte man in diesem Fall allenfalls dann, wenn man das erste Bild in voller und das andere in zugeschnittener Größe betrachten würde, was weder praxisgerecht wäre noch irgendwie der Definition von Schärfentiefe entspricht.
 
Dann ändert sich doch nichts an diesem scharfen Bereich, wenn ich mir am Ende daraus ein Stück "herausschneide".

Es geht nicht um einen "scharfen" Bereich (den gibt es gar nicht, selbst die Fokusebene ist wegen Beugung, Abbildungsfehlern, Verwacklung, begrenzter Auflösung von Film/Sensor nicht perfekt scharf), sondern um den beim betrachten noch akzeptabel scharfen Bereich. Und der wird natürlich um so kleiner, je größer ich ein Bil (und seine Unschärfen) vergrößere und betrachte.


Gruß, Matthias
 
Es geht nicht um einen "scharfen" Bereich (den gibt es gar nicht, selbst die Fokusebene ist wegen Beugung, Abbildungsfehlern, Verwacklung, begrenzter Auflösung von Film/Sensor nicht perfekt scharf), sondern um den beim betrachten noch akzeptabel scharfen Bereich. Und der wird natürlich um so kleiner, je größer ich ein Bil (und seine Unschärfen) vergrößere und betrachte.


Gruß, Matthias

Ok, das unterschreib ich :)
 
Die Tiefenschärfe hängt nur vom Objektiv (und Abstand) ab!

Ob ein Sensor nun ein Stück aus dieser Abbildung herausschneidet (APS-C) oder die Abbildung komplett zeigt (Kleinbild) ist hierbei völlig egal.
Wenn du das Bild auf dem Sensor betrachtest, stimmt das. Aber wenn du z. B. beide Bilder auf Bildschirmgröße vergrößerst, musst du das APS-C-Bild um einen Faktor 1,5 stärker vergrößern, und damit nimmt auch die Unschärfe auf dem fertigen Bild entsprechend zu.


Wenn ich ein Portrait mit FX mache und nun mit DX das gleiche Bild machen möchte, muss ich für das gleiche Maß an Freistellung eine längere Brennweite nehmen oder eine größere Blendenöffnung einstellen.
Aber keine der Möglichkeiten ergibt dasselbe Bild, weil der Bildwinkel kleiner wird.

Eine bessere Freistellung erreicht man dann wie gesagt bei größerem Abstand zum Hintergrund. Das hat jedoch nichts mit der Tiefenschärfe zu tun.
Natürlich gibt es einen Zusammenhang. Mit den Formeln für die Schärfentiefe kann man auch für die Freistellung berechnen. Einfach die für die Freistellung gewünschte Zerstreuungskreisgröße einsetzen und du bekommst den Abstand zum Hintergrund.

L.G.

Burkhard.
 
Natürlich gibt es einen Zusammenhang. Mit den Formeln für die Schärfentiefe kann man auch für die Freistellung berechnen.

Mein Vorschlag: Lass Dir per Doofrechner die hyperfokale Distanz (HFD) ausrechnen und teil die durch die eingestellte Fokusdistanz. Das Ergebnis ist der Faktor, um den der unendlich entfernte Hintergrund unschärfer ist als an der Grenze der Schärfentiefe, also als der zulässige Zerstreuungskreis. Wenn Du es auch für andere Abstände wissen willst, mach folgendes: Nimm die Differenz aus diesem Abstand und der Fokusdistanz und teil das Ergebnis durch den Abstand. Mit diesem Wert musst Du den ersten Wert für unendlich malnehmen und Du hast den "Unschärfefaktor" in einer beliebigen anderen Entfernung.


Gruß, Matthias
 
Wenn ich mich so dunkel an die Analogfotografie erinnere,
dann war es glaube ich so, das die Tiefenschärfe von der Blende abhing.
Also bei 85mm und Blende 2,8 war die Tiefenschärfe genau so groß wie vom gleichen Standpunkt aus mit 35mm und Blende 2,8 wenn man von der 35mm Aufnahme eine Ausschnittsvergrößerung erstellt, so daß der gleiche Bildausschnitt gezeigt wird wie bei dem 85mm.
Nein.

Gleicher Aufnahmestandpunkt:
85 mm/2,8 @ 36 mm x 24 mm entspricht 35 mm/1,153 @ 14,8 mm x 9,9 mm.

Jetzt meine Frage:
Ist die Tiefenschärfe bei APS-C (Verlängerungsfaktor 1,5) und 50mm mit Blende 2,8 identisch mit Vollvormat Brennweite 75mm und Blende 2,8?

Gleicher Aufnahmestandpunkt:
75 mm/4,2 @ 36 mm x 24 mm entspricht 50 mm/2,8 @ 24 mm x 16 mm
oder
75 mm/2,8 @ 36 mm x 24 mm entspricht 50 mm/1,87 @ 24 mm x 16 mm

Gleicher Standort + Gleiche Eintrittspupille + Gleicher Bildausschnitt = Gleiche Schärfentiefe + Gleiche Bedeutung der Beugung + Gleiche einfallende Lichtmenge + Gleicher SNR bei gleicher Sensoreffizienz
 
Gleicher Aufnahmestandpunkt:
75 mm/4,2 @ 36 mm x 24 mm entspricht 50 mm/2,8 @ 24 mm x 16 mm
oder
75 mm/2,8 @ 36 mm x 24 mm entspricht 50 mm/1,87 @ 24 mm x 16 mm
Ok, damit kann ich umgehen.

Gleicher Standort + Gleiche Eintrittspupille + Gleicher Bildausschnitt = Gleiche Schärfentiefe + Gleiche Bedeutung der Beugung + Gleiche einfallende Lichtmenge + Gleicher SNR bei gleicher Sensoreffizienz
Ist mir noch zu hoch.
Auch die vielen Posts im Mittelteil waren mir zu hoch.
Das Thema muss ich mal auf später verschieben.

Aber trotzdem Danke an alle.
Gruß Nehonimo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten