Voorbijganger
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe vor einigen Wochen meine Nikon D3100 gegen eine X-T10 getauscht.
Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen, meistens nicht unter idealen Bedingungen: hartes Licht oder zumindest einen großen Dynamikumfang, keine Zeit für Verlaufsfilter.
Bei der Nikon war es so, dass man im Raw-Format noch viele Bildinformationen aus den Schatten holen konnte, aus den Lichtern aber fast gar nichts (wenn überhaupt waren die Übergänge sehr hässlich).
Das hat mir unter schwierigen Bedingungen immer dazu gezwungen, etwas unterzubelichten.
Beim Fuji-Sensor kommt es mir vor, als könnte man aus auf dem ersten Blick ausgebrennte Bereiche viel mehr zurückholen - fast genau so viel als aus den Schatten.
Könnnt ihr das bestätigen? Die nächste Reise steht an, die alte Kamera ist weg und einen Vergleich ist schwierig
.
Danke!
habe vor einigen Wochen meine Nikon D3100 gegen eine X-T10 getauscht.
Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen, meistens nicht unter idealen Bedingungen: hartes Licht oder zumindest einen großen Dynamikumfang, keine Zeit für Verlaufsfilter.
Bei der Nikon war es so, dass man im Raw-Format noch viele Bildinformationen aus den Schatten holen konnte, aus den Lichtern aber fast gar nichts (wenn überhaupt waren die Übergänge sehr hässlich).
Das hat mir unter schwierigen Bedingungen immer dazu gezwungen, etwas unterzubelichten.
Beim Fuji-Sensor kommt es mir vor, als könnte man aus auf dem ersten Blick ausgebrennte Bereiche viel mehr zurückholen - fast genau so viel als aus den Schatten.
Könnnt ihr das bestätigen? Die nächste Reise steht an, die alte Kamera ist weg und einen Vergleich ist schwierig

Danke!