• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Threads auf englisch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mal ernsthaft - mehr als ein begründeter englischsprachiger Beitrag stören mich solche Texte, die konsequent auf den Gebrauch der Shift-Taste verzichten - nicht aus Prinzip sondern weil sie schlechter lesbar sind. Und auf eine Leckmichdoch-Auffassung hindeuten.
Und es stören Beiträge, deren Satzbau & Ausdrucksweise auf ein hohes Maß an Debilität schließen lassen. Ich verzicht mal auf Beispiele...
 
Dies hier ist ein deutsches Forum, und Deutsch ist nicht nur eine Sprache, Deutsch ist vor allem eine Geisteshaltung. Jawoll!

Das ist die Meinung einer Person, die nie längere Zeit im Ausland gelebt hat!

Deutschland ist, entgegen seines Rufes, wesentlich toleranter als viele andere Länder. Ich habe lange genug im Ausland gelebt, um das beurteilen zu können. Bürokratie und "geistige Enge" sind im Ausland weit mehr verwurzelt als hier ... auch wenn das viele "weltoffene" Deutsche gern anders sehen möchten ...


Also mal ernsthaft - mehr als ein begründeter englischsprachiger Beitrag stören mich solche Texte, die konsequent auf den Gebrauch der Shift-Taste verzichten - nicht aus Prinzip sondern weil sie schlechter lesbar sind. Und auf eine Leckmichdoch-Auffassung hindeuten.
Und es stören Beiträge, deren Satzbau & Ausdrucksweise auf ein hohes Maß an Debilität schließen lassen. Ich verzicht mal auf Beispiele...

Warum gibt es keinen "Danke" Button? Hätte das Zitat gespart.


Davon abgesehen: Ich denke schon, daß in einem deutschsprachigen Forum deutsch geschrieben werden sollte ... es sei denn, es ist von vornherein anders (multikulturell) ausgelegt. Das hat einerseits etwas mit der Verständigung zu tun ... denn immerhin müssen Betreiber / Moderation den Inhalt unzweideutig verstehen und beurteilen können. Und natürlich hat es auch etwas mit dem Anstand / Rücksicht gegenüber anderen Usern zu tun. Wenn ich in England lebe und arbeite, muss ich mich auch sprachlich anpassen ... das musste ich persönlich in den Niederlanden, in Frankreich, den USA und in England ... und das ist auch völlig richtig.

Das Argument "englisch ist universell" ist eine Arroganz. Mittlerweile sprechen mehr menschen chinesisch und auch indisch ... spanisch holt ebenfalls deutlich auf. In Deutschland sprechen (muttersprachlich) mehr Menschen türkisch, russisch, spanisch und diverse weitere Sprachen als englisch. Wo also die Grenze ziehen?

Ich denke schon, der Betreiber wäre gut beraten, entweder eine englischsprachige "Speakers Corner" einzurichten oder auf sprachliche Einheit zu achten ... schon weil es gegenüber anderssprachigen Minderheiten nur fair wäre ...

RR
 
Davon abgesehen: Ich denke schon, daß in einem deutschsprachigen Forum deutsch geschrieben werden sollte
Sprachs und hatte eine englische Signatur.

immerhin müssen Betreiber / Moderation den Inhalt unzweideutig verstehen und beurteilen können.
Ich traue unserer Moderation so viel zu, Manni1 beispielsweise scheint damit ja keine Probleme zu haben. Sollte die Not ganz groß werden würde ich mich als Aushilfs-Mod für die Masse aller englischsprachigen Threads hier (:ugly:) anbieten; Sprachqualifikation ist vorhanden :D.

Und natürlich hat es auch etwas mit dem Anstand / Rücksicht gegenüber anderen Usern zu tun. Wenn ich in England lebe und arbeite, muss ich mich auch sprachlich anpassen ... das musste ich persönlich in den Niederlanden, in Frankreich, den USA und in England ... und das ist auch völlig richtig.
Man sollte sich vllt. nicht mit den Schlechtesten im Feld messen? Niederlande weiß ich nicht wies dort aussieht, in den restlichen drei Ländern habe ich aber auch schon gelebt und die haben ja hinterwäldliche Zustände was Fremdsprachen angeht. Wenn Du Dir anstatt dessen Mal Dänemark, Schweden, Norwegen, (Finland) anschaust kannst Du hier überall mit jedem englisch sprechen.


Zu Deutschlands Ruf... naja. Von den von Dir genannten Ländern kann ich bestätigen, dass DE und die Deutschen in UK, NL, USA & darüber hinaus in komplett Nordeuropa (DK, SE, NO) genau den stereotypischen Ruf "ordnungsliebend, struktur, ..." genießen, aber das ist OT.
 
Ich denke schon, der Betreiber wäre gut beraten, entweder eine englischsprachige "Speakers Corner" einzurichten oder auf sprachliche Einheit zu achten ... schon weil es gegenüber anderssprachigen Minderheiten nur fair wäre ...

RR

Die Idee finde ich grundsätzlich gut - allerdings weiss ich gar nicht, ob die Fremdsprachen hier im Forum überhaupt so zahlreich auftreten, dass sie ein Problem darstellen.

Dadurch dass das Forum als Länderkürzel ".de" verwendet, sollte der Nutzer davon ausgehen können, dass hier standardmässig in der jeweiligen Standardsprache kommuniziert wird. Die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Deutschland lautet Russisch, gefolgt von Türkisch. Noch sind das aber keine Landessprachen - Englisch ist da noch weit abgeschlagen. Die Eidgenossen kennen 4 Landessprachen - Englisch ist da auch nicht dabei.

Möchten die Forumsbetreiber die Sprachenvielfalt fördern, sollten sie das aktuelle Länderkürzel durch ".com", ".org" etc. ersetzen.
 
das Forum heisst dslr-Forum. Deutsch-Sprachiges-LR-Forum... is doch klar das hier keiner Englisch kann...:eek:

aber im Ernst: in nahezu jedem grösseren Forum das ich kenne in dem uU internationales Publikum landet gibts ne Muttersprachler-Ecke. Beispiel das hifi-forum, in dem es interessanterweise eine grosse englisch kommunizierende indische community gibt.

80% der Bevölkerung die Computer bedient sollte zumindest grundlegende Englischkenntnisse haben. Schlimmstenfalls könnte man so etwas lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Englisch kann heute jeder Straßenkehrer. Es geht doch darum eine gemeinsame Kommunikationsbasis zu haben und nicht zu zeigen, was man noch alles kann.
Dann ist die Diskussion ja in Deinen Augen hinfällig, oder? Nachdem es nur "darum geht eine gemeinsame Kommunikationsbasis zu haben" und "eh jeder [abwertenden Seitenhieb auf gewisse Berufe entfernt] englisch" kann brauchen wir ja zwischen englischen und deutschen Threads nicht zu differenzieren?! Problem solved.
 
Wenn Du Dir anstatt dessen Mal Dänemark, Schweden, Norwegen, (Finland) anschaust kannst Du hier überall mit jedem englisch sprechen.

Genau! Ich bin in einigen anderen Foren unterwegs, die nix mit Fotografie zu tun haben, und dort ist es überall üblich, daß die Skandinavier, oft auch Holländer und Belgier in englischer Sprache posten. Und nirgendwo hat sich darüber jemals jemand beschwert! (Was das nun über die Fotografen aussagt, da zieht bitte eure eigenen Schlüsse.) Die Fotografen haben ja mit ihren Fotos sogar noch ein eigenes Kommunikationsmedium, an dem sie feilen und über das sie sich austauschen - und hier regt man sich auf, daß der Begleittext zu 'nem Galerie-Thread in englisch steht, anstatt sich über die Bilder zu freuen.
Das ist doch völlig gaga!

In Deutschland mag mehr russisch und türkisch gesprochen werden (Türkisch eignen sich auch immer mehr deutschstämmige Kids an, als "Geheimcode" für den Schulhof), es mag auch mehr Chinesen und Inder auf der Welt geben als Englisch-Muttersprachler und es gibt wohl mehr Länder, in denen Spanisch Amtssprache ist, aber international unterhält man sich nun mal auf englisch - und zwar in den seltensten Fällen mit 'nem Muttersprachler. ("Hi Clemens! Long time no hear!" ;)) Wenn ich irgendwo auf der Welt mit jemand in Kontakt treten will, dann probier ich's zuerst mit englisch - und meistens klappt das.


Gruß,

Clemens
 
Genau! Ich bin in einigen anderen Foren unterwegs, die nix mit Fotografie zu tun haben, und dort ist es überall üblich, daß die Skandinavier, oft auch Holländer und Belgier in englischer Sprache posten.

Ich bin auch viel in englischsprachigen Foren unterwegs und finde da nichts dabei in Englisch zu posten. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, dort jemandem Deutsch aufzudrängen, damit die auch ein bisschen internationaler werden.

Holländern, Skandinaviern und Belgiern bleibt ja nicht viel anderes übrig, als sich auf Englisch zu unterhalten. Der deutsche Sprachraum ist ja ziemlich groß, was man vom holländischen nicht ganz so sagen kann. Der Vergleich ist also nicht ganz passend.
 
Ich bin auch viel in englischsprachigen Foren unterwegs und finde da nichts dabei in Englisch zu posten. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, dort jemandem Deutsch aufzudrängen, damit die auch ein bisschen internationaler werden.

Das englischsprachige Forum ist bereits ein internationales, was du unschwer daran erkennen kannst, daß du daran teilnimmst! Engländer und Amerikaner haben nun mal den Heimvorteil, daß die Weltsprache Englisch zufällig auch ihre Muttersprache ist. Insofern ist dein Vergleich nicht passend.

Habe ich oben mühsam zu erklären versucht und bin mir auch ziemlich sicher, daß du's oben bereits verstanden hast. Meine Ansicht brauchst du freilich nicht zu teilen.

Holländern, Skandinaviern und Belgiern bleibt ja nicht viel anderes übrig, als sich auf Englisch zu unterhalten. Der deutsche Sprachraum ist ja ziemlich groß, was man vom holländischen nicht ganz so sagen kann. Der Vergleich ist also nicht ganz passend.

Och, Holländer, Skandinavier und Belgier können sich sicher auch ganz prima auf holländisch, skandinavisch und belgisch unterhalten. Wenn sie jedoch in einem Forum einen Beitrag zu einem meiner Interessensgebiete leisten, dann bin ich ganz dankbar dafür, daß sie sich in einer Sprache bemühen, von der sie annehmen können, daß ich sie auch verstehe. Die Größe des deutschen Sprachraums hat dabei keinen Einfluß darauf, daß ich auch auf ihren Beitrag Wert lege und daran interessiert bin.

Wie isses mit dir?
 
Das englischsprachige Forum ist bereits ein internationales, was du unschwer daran erkennen kannst, daß du daran teilnimmst! Engländer und Amerikaner haben nun mal den Heimvorteil, daß die Weltsprache Englisch zufällig auch ihre Muttersprache ist. Insofern ist dein Vergleich nicht passend.

Ich bin aus Österreich und das ist auch nicht direkt das selbe Land wie Deutschland. Österreich war auch einmal ein bisserl größer; in Tschechien, Ungarn und etlichen anderen Ländern können daher teilweise mehr Leute deutsch als englisch. Einige aus diesen Ländern habe ich auch schon hier gesichtet.

Aber was ich meine ist eigentlich, dass es sowieso nicht so viele deutschsprachige Foren für Fotografie gibt und sowieso massenhaft englischsprachige. Und manche können halt doch nicht so gut Englisch. Ich finde es nicht fair, denen das noch extra vorzuführen und sie damit teilweise auszuschließen (auch wenn einige davon debil sein mögen wie ja ein Moderator so charmant gemutmaßt hatte...).

Ich halte es daher für entbehrlich, da auf international zu spielen, wenn der deutsche Sprachraum sowieso mehr als 100 Mio. Menschen umfasst. Allein in Europa. Weltweit sind es vermutlich 200 Mio. die Deutsch zumindest als Fremdsprache beherrschen. Das ist doch wirklich genug.
 
Hallo,

...nachdem ich diesen Thread nun schon einige Zeit beobachte möchte ich nun auch meine Meinung einbringen.

Dieser Thread ist ein schönes Beispiel für die für Deutschland typische Engstirnigkeit. Wir leben in einer globalisierten Welt und das kleine Deutschland und speziell die Deutschen, welche selbst nicht die Gelegenheit haben mal längere Zeit sich eine Meinung aus anderen Teilen der Welt zu bilden, reagieren mit Ablehnung wenn mal jemand der selbst vielleicht nicht unserer Sprache mächtig ist auf Englisch fragt.
Ich finde das lächerlich!
Es kamen schon diverse Beispiele, unter anderem Belgien. Das fand ich besonders lustig, denn dort ist Flämisch, Französisch, Holländisch, Englisch und Deutsch Amtssprache! Ich hab dort 1 Jahr gelebt und habe selten solch ein offenes und international ausgerichtetes Land gesehen. Die Politik mal außen vor, sind die Leute super nett und fast jeder spricht dort Englisch oder Deutsch. Selbst im französisch-sprachigen Teil.

Mag sein dass ich durch meinen sehr internationalen Beruf polarisiert bin, aber wenn jemand der Meinung ist, dass er in diesem Forum Hilfe finden könnte und unserer Sprache eben nicht mächtig ist, dann finde ich es absolut ok in der WELTSPRACHE zu fragen. Das kommt nicht wirklich häufig vor und wenn es einer nicht versteht macht das doch nix. Derjenige braucht doch auf den Thread nicht zu reagieren und andere die der Meinung sind dem TO antworten zu wollen, dürfen das doch gerne tun. Natürlich darf das nicht ausufern, aber im aktuellen Umfang fällt das doch gar nicht wirklich auf.

Vielleicht sollten wir endlich mal aufhören alle ausländischen Filme und Serien einzudeutschen, wie es sehr viele andere Länder tun, dann würde 95% unserer Jugend (und auch die Älteren) nochmal deutlich besser Englisch lernen.
Ich bin aktuell in Taiwan und der chinesischen Sprache so gut wie nicht mächtig...man bin ich froh, dass die hier nicht so "deutsch" sind und alle wichtigen Schilder, Dokumente usw. auch in Englisch sind (und das obwohl chinesisch die wohl mit Abstand meisten Menschen auf unsere Erde sprechen).

Ich war in den letzten 2 Jahren nur ~2-3 Monate (und das nicht am Stück) in Deutschland und bin heute über manches Verhalten der Deutschen wirklich verwundert. Egal ob USA, Asien oder Afrika, bis auf einige wenige europäische Länder (F+UK waren teils auch ein wenig "deutsch" *fg*) ist unsere Welt doch sehr international und ich persönlich finde das gut so. Und in diesen europäischen Ländern sind das zum Glück auch längst nicht alle.

Wäre schade wenn wir auf diesen Mix verzichten müssten und deshalb finde ich persönlich es sogar ganz interessant wenn hin und wieder mal jemand aus dem Ausland hier mitmachen will.
Ich bin auch viel in amerikanischen Foren unterwegs und ich glaube dort würde keiner so reagieren wenn ich mal was auf Deutsch schreiben würde...evtl. wären die Antworten nicht so zahlreich ;)
Sicher kann in einem deutschen Forum nicht in jeder Sprache geschrieben werden, das ist moderationstechnisch nicht drin, aber die Weltsprache sollte schon ok sein.
Fotografie ist international vielleicht sollten wir Fotografen das auch sein…..


Just my 2 cents

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch viel in amerikanischen Foren unterwegs und ich glaube dort würde keiner so reagieren wenn ich mal was auf Deutsch schreiben würde...evtl. wären die Antworten nicht so zahlreich ;)

Ja, bitte probiere das einmal und berichte dann vielleicht darüber. Ich hatte das nicht einmal miterlebt, dass gefälligst in einer menschlichen/zivilisierten Sprache gepostet werden soll. Und auch gerne Fäkalausdrücke. Die Briten sind da ärger als die Amerikaner.

Also kein höflicher Hinweis, auf deutsch zu posten wie das vielleicht hier vorkommen könnte.

Mir persönlich ist das völlig egal, ich bin fast die Hälfte des Jahres im Ausland und habe täglich mit Englisch zu tun. Mir würde es also vermutlich garnicht auffallen, wenn was in Englisch ist. Dennoch halte ich das nicht für sinnvoll.
 
Ich gehe in ein deutsches Forum, weil ich Deutsch lesen will. Und ich bin ganz froh, wenn es mal nicht Englisch sein muss, das habe ich von beruflich bedingt schon genug um die Ohren.

Wenn eine Person nicht gut Deutsch kann und trotzdem an einem deutschen Forum teilnehmen will, dann sollte sie auch Deutsch schreiben. Das bringt Übung und meinen Respekt für die Mühen. Wenn man an einer Stelle mal keinen passenden deutschen Begriff findet, kann man sich ja immernoch mit einem Englischen aushelfen.
 
Ich gehe in ein deutsches Forum, weil ich Deutsch lesen will. Und ich bin ganz froh, wenn es mal nicht Englisch sein muss, das habe ich von beruflich bedingt schon genug um die Ohren.

Wenn eine Person nicht gut Deutsch kann und trotzdem an einem deutschen Forum teilnehmen will, dann sollte sie auch Deutsch schreiben. Das bringt Übung und meinen Respekt für die Mühen. Wenn man an einer Stelle mal keinen passenden deutschen Begriff findet, kann man sich ja immernoch mit einem Englischen aushelfen.
Und da denkt man, dass man hier ist um sich den "Respekt" anderer durch geniale Bilder zu "verdienen", nicht durch geschliffenes Deutsch als Fremdsprache (für sowas wären dann doch vllt. eher die LEO Übersetzungsforen eher opportun?).

Wenn man sich als z.B. flashback.org ansieht, Schwedens größtes Onlineforum mit mehr Mitgliedern & Beiträgen als dieses Forum hier (trivia: ca 7% von Schwedens Bevölkerung), dann hat sich dort absolut keiner Beschwert, dass ich, als ich noch nicht so gut Schwedisch gesprochen/schrieben habe, auf Englisch eine Frage gestellt habe. Und mir wurde natürlich auf Englisch geantwortet und geholfen :top:.

Warum sollten wir uns anders stellen (wollen), wenn wir hier sogar die profitierenden sind - wir dürfen uns die schönen Bilder anschauen, und wenn wir es verstehen sogar spannende Hintergrundinfos erfahren.

VG
Andreas
 
Ich bin aus Österreich ...

Das interessiert hier nicht.

Österreich war auch einmal ein bisserl größer;

Auch das nicht.

Und manche können halt doch nicht so gut Englisch. Ich finde es nicht fair, denen das noch extra vorzuführen und sie damit teilweise auszuschließen.

Den Rest der Welt auszuschließen, findest du hingegen in Ordnung?

Die Größe des deutschen Sprachraums hat dabei keinen Einfluß darauf, daß ich auch auf ihren Beitrag Wert lege und daran interessiert bin.

Wie isses mit dir?

Diese Frage blieb leider unbeantwortet.
 
Dadurch dass das Forum als Länderkürzel ".de" verwendet, sollte der Nutzer davon ausgehen können, dass hier standardmässig in der jeweiligen Standardsprache kommuniziert wird.
Standardmäßig wird das doch getan. Was machen da 1-2 Ausnahmen, vor allem in der Galerie?

Die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Deutschland lautet Russisch, gefolgt von Türkisch. Noch sind das aber keine Landessprachen - Englisch ist da noch weit abgeschlagen. Die Eidgenossen kennen 4 Landessprachen - Englisch ist da auch nicht dabei.
Wir sollten Muttersprachen und verstandene (Zweit-, Dritt-) Sprachen auseinanderhalten. Bei letzterer ist Englisch zweifelsohne weltweit die Nummer 1 und wird nach meiner Erfahrung übrigens auch von vielen Eidgenossen verstanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten