• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thousand steps

Habakuk

Themenersteller


(click > zoom)

cheers
®
 
Lieber Roland,

das Bild "ein Verschwinden in der Versenkung" nicht verdient!
Daher schreibe ich Die kurz ein paar subjektive Anmerkungen:

- Farben, Licht und Schatten und Strukturen gefallen mir gut und verleiten mich das Bild genauer zu betrachten.
- Die Strukturen werden (auf meinem Schirm) oberhalb des Mannes durch einen Bereich mir abfallen Schärfen/Struktrur unterbrochen. Da ich keinen Sinn (Symbolik) für diesen augenfällige Bereich erkennen kann, wirkt die Fläche auf mich störend ("Matschig, strukturlos, unscharf").
- Der Lichteinfach im Fordergrund schafft ein Highlight - zieht meine Blick an - und lässt mich dann doch alleine stehen, denn von dort führt mich nicht weiter ins Bild oder zum Motiv.
- Der Mann ist zwar mit goldenen Schnitt (oder Drittel), durch die Anordung links oben verweißt das Bild jedoch eher auf die vergangen Schritte, denn auf das das Kommende. Der allgemeinen Betrachtung folgend, wäre mehr Raum in Laufrichtung (vergleichend, nicht absolut) der Bildaussage vielleicht förderlicher (links unten nach rechts oben).
- Würde der schon angesprochene helle Bereich in Fordergrund den "sonnigen Weg" aufzeigen, wäre die Bildaussage für mich stimmiger.
- Die gebeugte Haltung des Mannes untersctreicht jedoch die/ein "niedergeschlagene", "nachdenkliche" Stimmung, die ich in den vorigen Sätzen beschrieb, weniger eine "positive, in eine sonnige Zukunft führende".

So löst das Bild bei mir eine andere, als Deine beschriebene, Emotion aus:

Der gang durchs lange Leben geht manchal durch Licht, manchmal durch Schatten - aber auch gebeugt vom Weg, bleibt doch doch immer ... (selbst einsetzen) ;-)

Bitte nicht falsch verstehen: Würde mich das Bild nicht gründsätzlich beeindrucken, hätte ich nichts gschrieben! Wollte Dir, der durch seine Art der Fotografie und den dazu geäußerten Gedanken meine eigene Einstellung zur Fotografie beflügelt hat, nur meine Gedanken näher bringen ...

Gruß
Sigi
 
Hallo Sigi,

Vielen Dank für dein interessantes und differenziertes Feedback.

Mir war schon eher die Anspielung an die vergangenen Schritte wichtiger, als dem Protagonisten einen noch unberührten Weg vor zu legen. Daher ist es mir auch angenehm, wenn man nach der Begegnung mit dem Menschen fast ein wenig alleine gelassen wird - alleine auf weiter Flur. Die gebeugte Haltung ist sicherlich eine relativ starke Symbolik und beeinflusst die Gesamtstimmung. Diese ist dann auch kongruent mit dem, was ich zum Bild assoziiere. Nicht ein fröhliches Bild, das stimmt.

Ich finde es sehr schön, wenn Kollegen/Kolleginnen Bilder auch emotional erkunden und ihre persönliche Empfindung formulieren. Für mich ist das interessant und bereichert meine eigene Bildwahrnehmung und hilft mir bei der Weiterbildung in Sachen persönlicher Bildsprache.

Daher noch einmal vielen Dank!

cheers,
Roland

PS: der Matsch ist einfach wirklich Matsch und ich fühle mich da schuldig. Da müsste ich vorsichtiger arbeiten... da kam ein zu schneller Stempel zum Einsatz.
 
Hallo Roland,

da ließ ich mich wohl von "Tausend Schritte und es geht immer weiter" in eine falsche Richtung lenken. Nach Lesen Deiner Erklärungen sehe ich, dass die erwünschte Bildaussage und meine "Emotionen" kongruent sind und meine "Einwände" dies eher unterstreichen denn hinterfragen. :-)

Grundsätzlich versuche ich Bilder, die bei mir eine Emotion auslösen, nach dem "Warum" zu hinterfragen. Ich hoffe so früher oder später in der Lage zu sein "das unbewusst oder zufällig gelungene Bild" bewusst festzuhalten (zu komponieren). Für diesen Prozess ist es unerheblich, ob ich das Bild selbst aufgenommen habe oder nicht.
Wenn ich mir aber mal die Zeit nehme fremde Bilder diesbezüglich zu kommentieren, dann nur, wenn ich mir sicher bin, dass der Bildgestalter am selbigen Prozess auch interessiert ist - sonst verpufft der Kommentar als "nörgeln".

PS: Und schäme Dich für den schlampigen Stempel ... :-)

Gruß
Sigi
 
Diese Art sich mit Bildern zu beschäftigen, ist m.E. eine wertvolle Sache. Man lernt mehr über seine eigene Wahrnehmung als über das betrachtete Bild und genau das erlaubt uns, die nächsten Bilder ausdrucksvoller und persönlicher zu machen. Daher meine ich, solche ein Feedback lohnt sich sehr. Schön, dass es das hier doch noch gibt.

Zudem bietet so ein Feedback für den Fotografen immer auch eine zusätzliche Sichtweise auf das eigene Bild und das wiederum erlaubt ja auch viel Introspektion. Rundum eine hilfreiche und konstruktive Sache.

Danke dafür und allen einen schönen Sonntag.

cheers
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten