• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thom Hogan wiederruft Empfehlung für D800


Das ist in diesem Thread aber off topic.

Steffen
 
goosel schrieb:
Wen du Thom gelesen hättest würdest du wissen das er an seinem Exemplar diesen Fehler eben nicht hatte...

Danke für Deinen Hinweis. Ich habe, zugegeben, nicht alles gelesen.

Gruß, Andreas

Ps.: Interpunktion kann Leben retten.
 
Ist er der Steve Jobs für Kameras?

Der Hogan hat schon Bücher über DSLRS geschrieben, als du vermutlich noch keine in der Hand hattest. Kennt sich auch in der Unternehmenskultur (Amerika und Japan) ganz gut aus. Man muss seinen wortreichen Stil nicht lieben, aber arrogante Sprüche sind keine Widerlegug seiner Erkenntnisse.
Aus der Perspektive des durchschnittlichen Forums- Knipsers nörgelt es sich leicht, ist aber was anderes, wenn man mehrere regelmäßig upgedatete Websites über Jahre betreibt und x Bùcher geschrieben hat. Solche Statements haben einfach ein ganz anderes Gewicht.

Was hast du so vorzuweisen? :-)

Bernhard
 
Der Hogan hat schon Bücher über DSLRS geschrieben, als du vermutlich noch keine in der Hand hattest. Kennt sich auch in der Unternehmenskultur (Amerika und Japan) ganz gut aus. Man muss seinen wortreichen Stil nicht lieben, aber arrogante Sprüche sind keine Widerlegug seiner Erkenntnisse.
Aus der Perspektive des durchschnittlichen Forums- Knipsers nörgelt es sich leicht, ist aber was anderes, wenn man mehrere regelmäßig upgedatete Websites über Jahre betreibt und x Bùcher geschrieben hat. Solche Statements haben einfach ein ganz anderes Gewicht.

Was hast du so vorzuweisen? :-)

Bernhard

Hallo Bernhard:)

Ich kenne Bücher, welche von Autoren geschreiben wurden die schon solange schreiben, wie ich auf der Welt bin. Diese speziellen Bücher lohnten nicht, den Titel zu wissen.

Ich kenne Fotografen, welche 30 länger als meine Freundin fotografieren und ihre Bilder sind schlechter als die meiner Freundin, welche seit ca 2 Jahren knipst:):D

Ich finde es ok wenn jemand seine Meinung zurückzieht wenn er etwas erkannt hat, was seine urprüngliche Meinung nicht mehr rechtfertigt. Wäre froh, unsere Politiker wären so.:)
 
Kennt sich auch in der Unternehmenskultur (Amerika und Japan) ganz gut aus.

Wenn ein Ami Japanern Intransparenz vorwirft wirds albern.
Wäre Nikon amerikanisch oder deutsch, dann würde es nicht anders laufen.

Die Frage, wieviele % der Kameras betroffen sind, hat noch niemand beantwortet, daher ist auch sehr schwer abzuschätzen, ob es ein wirklich grosses Problem ist, oder eher ein Shitstorm. Daher sind jegliche Empfehlungen unseriös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Ami Japanern Intransparenz vorwirft wirds albern.
Wäre Nikon amerikanisch oder deutsch, dann würde es nicht anders laufen.

Die Frage, wieviele % der Kameras betroffen sind, hat noch niemand beantwortet, daher ist auch sehr schwer abzuschätzen, ob es ein wirklich grosses Problem ist, oder eher ein Shitstorm. Daher sind jegliche Empfehlungen unseriös.

Wenn ich mich in den Foren umsehe sind es in der Relation der verkauften sicher nicht sehr viele m.Mng. nach. :top:
(die Verunsicherten mitgenommen...)
 
Hallo Freunde.
Ich warte trotz dem mit dem Bestellen, bis alle Krankheiten bereinigt sind. Meine D700 halte ich in Ehren - da gehe ich kein Risiko ein. Willi
 
Thom Hogan hat eine sehr strenge Testroutine ausgearbeitet, die die Einsender von Bildern mit Fokusproblemen einhalten müssen, bevor er ihre Ergebnisse mit in seine Auswertung einfließen lässt. Der Mann ist gründlich, hat eine Menge Erfahrung und lässt sich nicht zu impulsiven Urteilen hinreißen (ganz anders ein gewisser Ken Rockewell, aber das weiß man). Er ist sicher die Koryphäe auf dem Gebiet Nikon-Technik. Man sollte ihn also kennen.

Bei mir daheim liegt eine Nikon D800 mit 24-120/4 VR, die ich nur im Studio bei Blende 8-11 einsetze. Auf unendlich habe ich einen Backfokus, im Nahbereich sitzt der Autofokus. Ob ich das linke AF-Problem habe, kann ich nicht nachvollziehen, weil ich keine entsprechende Festbrennweite habe.

Ich warte also darauf, dass ich meine Kamera nebst Objektiv einschicken kann, wenn ich sicher sein kann, dass Nikon auch alle Probleme löst. Ich soll hier testen und die Arbeit von Ingenieuren machen. Sehe ich nicht ein, habe ich keine Zeit dazu. Ich würde lieber mit der Combo sorglos fotografieren, wie ich es zuvor mit der D3 und D3s aus der Box heraus getan habe. Milde ausgedrückt, bin ich stinksauer auf Nikon und deren Krisenmanagement.

Ich halte es für durchaus möglich, dass ich nächstes Jahr komplett auf Sony umsteige.
 
...
Bei mir daheim liegt eine Nikon D800 mit 24-120/4 VR, die ich nur im Studio bei Blende 8-11 einsetze. Auf unendlich habe ich einen Backfokus, im Nahbereich sitzt der Autofokus. Ob ich das linke AF-Problem habe, kann ich nicht nachvollziehen, weil ich keine entsprechende Festbrennweite habe.

Ich warte also darauf, dass ich meine Kamera nebst Objektiv einschicken kann, wenn ich sicher sein kann, dass Nikon auch alle Probleme löst. Ich soll hier testen und die Arbeit von Ingenieuren machen. Sehe ich nicht ein, habe ich keine Zeit dazu. Ich würde lieber mit der Combo sorglos fotografieren, wie ich es zuvor mit der D3 und D3s aus der Box heraus getan habe. Milde ausgedrückt, bin ich stinksauer auf Nikon und deren Krisenmanagement...


Hallo Pam,

ich kann Deine Meinung nachvollziehen.

Ich habe mal dick unterstrichen, was mir gewaltig gegen den Strich geht.

Es sind seit den ersten Meldungen 4 Monate her.

Japanische Firmenkultur hin oder her. Nikon tritt auf dem internationalen Markt auf und für traditionelle Befindlichkeiten sollte da kein Platz sein, will man nicht seine Anerkennung verspielen.

Ein ehrliches "liebe Nutzer, hier stimmt zum Teil was nicht, wir sind dran, bitte Geduld und danke fürs Verständnis" wäre angebracht.

Die darauf warten sind sauer, sind Spielball in Nikons Kalkül zu Schweigen gegen Offenbaren des Problems.

Mehr fällt mir dazu nicht ein und ich bin froh, dass meine D800 wenigstens zentral perfekt fokussiert.

Schade, dass so eine tolle Kamera derzeit so ein Negativimage einfährt und dass momentan nichts dagegen getan wird.


Gruß
ewm
 
Thom Hogan hat eine sehr strenge Testroutine ausgearbeitet, die die Einsender von Bildern mit Fokusproblemen einhalten müssen, bevor er ihre Ergebnisse mit in seine Auswertung einfließen lässt.
Ok, klärt aber absolut nicht die Frage, wieviele betroffen sind. Und ohne diee Info kann er meinetwegen 100 oder auch 1000 Kameras benennen, die das Problem haben, ohne Relation zur tatsächlich verkauften Anzahl hilft das nicht.
Abgesehen davon kiegt er ja auch nur die zu fassen die testen.

Er ist sicher die Koryphäe auf dem Gebiet Nikon-Technik. Man sollte ihn also kennen.
Ich kenne ihn jetzt, ohne die oben genannte Info eines Prozentsatzes ist eine Empfehlung aus meiner Sicht aber eben nicht seriös.
Bei mir daheim liegt eine Nikon D800 mit 24-120/4 VR, die ich nur im Studio bei Blende 8-11 einsetze. Auf unendlich habe ich einen Backfokus, im Nahbereich sitzt der Autofokus. Ob ich das linke AF-Problem habe, kann ich nicht nachvollziehen, weil ich keine entsprechende Festbrennweite habe.

Ich warte also darauf, dass ich meine Kamera nebst Objektiv einschicken kann, wenn ich sicher sein kann, dass Nikon auch alle Probleme löst.

Das Vorgehen verstehe ich nicht. Gib Nikon die Chance, das Problem zu lösen. Wenn sie das nicht schaffen, dann gib die Kamera zurück.
Aber triff Du doch nicht die Entscheidung, wann Nikon in der Lage sein wird, Dein Problem zu lösen, Dann übernimmst Du nämlich die Aufgabe von Ingenieuren.
Milde ausgedrückt, bin ich stinksauer auf Nikon und deren Krisenmanagement.
Entschuldige, aber irgendwelche Honks und meinetwegen Herr Hogan in irgendwelchen Foren schreiben, das Nikon nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen, und deshalb schickst Du die Kamera nicht ein ?

OK- Aber dann sei sauer auf Dich und nicht auf Nikon. Oder hat Nikon Dir gesagt, das sie Dir nicht helfen können ?

Nochmal, ich sage nicht, das es toll ist, wenn ein Produkt eine Macke hat.
Aber im Zeitalter des Internet kann recht schnell ein sehr unausgewogenes Meinunsgbild entstehen.

Wenn Du ein Problem hast, dann geh den normalen Weg uns lass Nikon das fixen, wenn sie scheitern, dann kannst Du angemessene Konsequenzen ziehen.
 
Es ist schon lustig was hier abgeht!

Da bringt Nikon endlich die für mich erste brauchbare Vollformatkamera heraus und alle schreien und jubelnd am Anfang.
Anstatt einfach mit den Kameras zu fotografieren beginnen viele, ihre Fokus Tests zu machen. Und dieser Sensor ist extrem Anspruchsvoll!

Auch ich habe begonnen Fokustests zu machen, weil man sonst ja nicht mehr mitreden kann. Leider habe ich meine Tests noch nicht vollständig ausgewertet, aber so wie es ausschaut habe ich auch ein zartes Problem mit den äusseren links.
Aber für mich gibts ja noch die mittleren und die rechten;--)) ist immer noch besser wie manuell!
Habe aber auch immer wieder Erfolgserlebnisse mit der Kamera, wie gestern als ich einige Aufnahmen machte am Zugersee. Sehr schwül diesiges Wetter, es sind die Bilder die ich jeweils mit allen meinen Vorgängerkameras gelöscht habe, weil die Kameras D300/D7000 das diesige jeweils noch verstärkt haben und ich deshalb die Bilder als unbrauchbar erwiesen. Nicht so bei der D800 die Bilder waren klarer wie ich es mit den Augen gesehen hatte, welche Offenbarung! Endlich eine Kamera, die besser ist wie meine Augen, nur schon deswegen lohnt sich diese Kamera!
Ich hatte die Bilder übrigens mit dem f4 24-120 gemacht f8! Und falls sich mein Verdacht verstärkt mit dem linken Fokusproblem, dann wird sie nächsten Winter für paar Tage zu Nikon wandern!

Gruss Armin
 
Ich hatte auch ein Fokusproblem. Nein, eigentlich zwei. Das erste war mein Auge mit dem ich den Fokus setzte. Live View erweist sich als die bessere Variante, gezoomt allemal.

Den zweiten AF- Fehlfokus erzeugte das 50/1,4G. Das geht die Tage zum Servie, mit der D800.

Mit allen meinen anderen Objektiven habe ich keine Probleme. Egal in welchem Bildfeld oder in welchem Segment des AF- Bereiches.
 
Wer keine D800 hat muss sich doch keinen Kopf darüber zerbrechen, was alles defekt sein könnte. Dann klappt das doch mit der Empfehlung: NICHT KAUFEN!

Und wenn Canon eh die besseren Features verbaut sollte man vielleicht besser eine Canon nehmen. In dem Fall: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR NEUEN Kamera. Vielleicht war das auch die Intension des Herrn Hogan?
 
Entschuldige, aber irgendwelche Honks und meinetwegen Herr Hogan in irgendwelchen Foren schreiben, das Nikon nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen.......

Moin

wie wäre es wenn ich dich zu den Honks zähle :p

denn was qualifiziert dich....über Tom Hogan abzulästern....
oder das Nikon-Gehabe GENAU zu kennen
:evil:

ich bin es bisher auch gewohnt out of the Box zuarbeiten....
denn wir reden hier nicht von 100 Piepen die man in den Sand setzt....

das einzig gute....wenn man so nennen will ist die Tatsache das hunderte von Forenbeiträgen,
nach der Bereinigung des Mülls...dann doch einen Trend aufzeigen :(
und der sieht für die gesamte Branche nicht gut aus :mad:

die Hersteller geben sich einfach nicht genug Zeit...ihr Ware gründlich zu testen
und notfalls auch zurück zu halten....bis die Lage geklärt ist :top:

das führt zumindest bei mir dazu das>>> ich NICHT mehr neu kaufe :top::top::top:

sondern mich als Berufsfotograf....
mit dem abgelegtem Amateurgeraffel zufrieden gebe :D

also meine D3 vom Hobbyisten der "unbedingt wegen Video" eine D3s wollte....
macht genau das was der Hersteller reingebaut hat...sie funktioniert bestens :cool:

also lese ich immer die komische Beiträge mit :lol:
Mfg gpo
 
Moin

wie wäre es wenn ich dich zu den Honks zähle :p
Mach was Du denkst. Ich hatte bisher zwei D800 und habe kein AF Problem feststellen können, ich habe allerdings auch nicht danach gesucht.

denn was qualifiziert dich....über Tom Hogan abzulästern....
oder das Nikon-Gehabe GENAU zu kennen
:evil:

Oh Majestätsbeleidigung ? Ist er der heilige Bimbam oder so ?

Aber lies meinen Beitrag bitte genau. Ich habe nicht über ihn abgelästert.

Ich schrieb lediglich, das ohne konkrete Zahlen keine seriöse Aussage zu machen ist.
Und diese Fakten habe ich bisher weder bei ihm noch sonstwo gefunden.

. . . .
denn wir reden hier nicht von 100 Piepen die man in den Sand setzt....
Man setzt nichts in den Sand, ok vielleicht Zeit.
Man hat man als Verbraucher gewisse Rechte und kann die Kamera zurückgeben, wenn sie denn ein Problem hat, und Nikon das nicht fixen kann.

Wenn man aber einen Fehler findet, und dann die Kamera nicht einschickt, weil irgendwer irgendwo schreibt, der Fehler sei durch Nikon nicht zu fixen, dann ist das in meinen Augen nicht zielführend.

Wenn man einen Fehler feststellt, dann ab zu Nikon. Wenn die es dann nicht hinkriegen, dann kann man sich immer noch aufregen.

Aber wenn jetzt die fehlerhaften Kameras gar nicht bei Nikon landen, weil angeblich der Fehler nicht zu beheben ist, wie kann Nikon dann die Grösse des Problems einschätzen ?

das einzig gute....wenn man so nennen will ist die Tatsache das hunderte von Forenbeiträgen,
nach der Bereinigung des Mülls...dann doch einen Trend aufzeigen :(
und der sieht für die gesamte Branche nicht gut aus :mad:

Das ist eben das was ich meine, in den Foren beschweren sich die, die ein Problem haben, zu recht. aber nochmal, wieviele sind das in Relation zu allen , die eine D800 haben ? Fakten wären mal ganz hilfreich.
Ob Shitstorm oder Trend isz m.E. im Moment nicht seriös faktenbasiert feststellbar.

die Hersteller geben sich einfach nicht genug Zeit...ihr Ware gründlich zu testen
und notfalls auch zurück zu halten....bis die Lage geklärt ist :top:

Weist Du denn, wie gründlich Nikon getestet hat ?
Vielleicht ist das Problem nicht so gross, wie es in allen Foren nachlesbar den Anschein hat ? Siehe oben.


also lese ich immer die komische Beiträge mit :lol:
Mfg gpo

Schreibst ja auch selber welche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
persönliche Anmache entfernt. Steffen

blaubaer die Sache ist doch so....

DU hast nicht das Kameradesign entworfen...
DU hast nicht die Konstruktion gemacht
DU kennst genauso wenig wie ich ...von Nikon und seinem (internem)Gehabe :evil:

der kleine aber feiner Unterschied ist...du redest eine Marke hoch,
egal was andere sagen und nimmst offenbar die Probleme nicht wahr :eek:
die aber tatsächlich existieren....

ich kenne noch die Zeiten als die Hersteller vorab bei Berufsfotografen Roadshows machten,
wo man sehr wohl Argumente vorbringen konnte...
die dann auch "gehört" wurden...und das ist schlicht vorbei :D

blaubaer>>> du bist nicht Nikon, sondern nur irgendein Verbraucher :top:
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also doch Honk wie ich vermutete :D

Schon so wenig Argumente, das nur persönliche Angriffe gehen ?


der kleine aber feiner Unterschied ist...du redest eine Marke hoch,
egal was andere sagen und nimmst offenbar die Probleme nicht wahr :eek:
die aber tatsächlich existieren....

Ich rede keine Marke hoch.
Es ist doch so. Herr Hogan hat eine Kamera empfohlen, offensichtlich auf zu dünner Faktenlage, denn nach gründlicheren Tests hätte er den Fehler ja sofort bemerken müssen, wenn dieser denn so eon skandalverdächtiges Ausmass hat.

Nun hat er ihn, offensichtlich mit Unterstützung anderer User, entdeckt, und wiederuft seine Empfehlung. Er ist aber nicht in der Lage anzugeben, wieveile Kameras betroffen sind.

Das ist doch nicht wirklich seriös. Allein auf diesen Umstand möchte ich hinweisen.



ich kenne noch die Zeiten als die Hersteller vorab bei Berufsfotografen Roadshows machten,
wo man sehr wohl Argumente vorbringen konnte...
die dann auch "gehört" wurden...und das ist schlicht vorbei :D


Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun und was hätte eine Roadshow konkret an diesem Problem verhindert ?
blaubaer>>> du bist nicht Nikon, sondern nur irgendein Verbraucher :top:
Mfg gpo

Habe nie etwas anderes behauptet. Die anderen in den Foren inklusive seiner Heiligkeit und Dir sind in erster Linie auch Verbraucher.

Diese haben Rechte, eines davon ist , das man ein nicht funktionierendes Produkt zurückgeben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten