• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thom Hogan wiederruft Empfehlung für D800

Für alle, die es nicht wissen: so ist die Sache ausgegangen ... :ugly:
 
ist es nicht so das probleme bei allen herstellern auftreten und alle diese erst herunterspielen?

beispiele gibt es genug z.b.:

canon 40d problematik des error99

div. kameras div. hersteller insbesondere sony slt's probleme bei längerem live view oder auch im videomodus durch überhitzen

pentax kx probleme mit dem bildstabi

pentax kr probleme mit dem af

pentax k5 probleme mit dem af

nikon d80 gummierung löste sich vorzeitig

und und und

das kann man beliebig fortführen.

das eigentliche problem betrifft alle hersteller, nämlich der neue grundsatz das die modelle beim kunden zu reifen haben als ob man sich grüne bananen kaufen würde. dies ist aber auch in der pc welt, handywelt und auch bei autos so - und natürlich bei den erwähnten bananen :D -

da sind doch alle gleich und solange wir kunden so doof sind und das mitmachen wird sich auch nichts ändern
 
Deswegen kam mir der Name so bekannt vor :D.

Ich finde den Vergleich nun absolut unangebracht.

Thom Hogan ist nicht irgendwer in der Nikon- Szene. Ich schätze seine Fachkenntnis, seine Artikel, seine Reviews und nicht zuletzt seine Bücher.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben drei D800e. Habe keine AF Probleme mit Brennweiten gleich oder größer 85mm. Jedoch ziemlich konsistent mit kleineren lichtstarken Brennweiten auf der linken Seite des AF-Moduls. Z.B. mit AF-S 1.4/24 und AF-S 1.4/35. Falls jemand also seine D800 testen möchte, nehmt kurze Brennweiten bei mind f/2.8 (oder lichtstärker) und einer Entfernung von ca 3-4 Metern. Bei einer D800e ist es mit M.A. von -20 ok, leider stimmt dann aber die Mitte und Rechts nicht mehr.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
das eigentliche problem betrifft alle hersteller, nämlich der neue grundsatz das die modelle beim kunden zu reifen haben als ob man sich grüne bananen kaufen würde. dies ist aber auch in der pc welt, handywelt und auch bei autos so - und natürlich bei den erwähnten bananen :D -

da sind doch alle gleich und solange wir kunden so doof sind und das mitmachen wird sich auch nichts ändern

Yep, oder ist es z.B. im KFZ-Bereich nicht anders? Wer kennt nicht die goldene Regel, mindestens das erste Modelljahr abzuwarten, damit das Gro aller Kinderkrankheiten hoffentlich vom Tisch sind?
 
Nee den Steve Jobs müsstest du dann für nikon einsetzen, der Hogan ist ein Autor von büchern der wohl auch Fotos macht, nicht mehr nicht weniger. Gemeckert wird immer, manchmal auch zu recht. Wenn der Hersteller einen Fehler nicht behebt, dann geht man halt zu einen anderen. Allerdings gibt es auch Anbeter die alles tollerieren und nichts auf die heiligen Kühe kommen lässt.
 
Kennt jemand von hier seine Bücher? Lohnt sich das oder bekommt man das auch in jedem anderen Buch zu lesen?...

Nun, ich habe seine Bücher zur D300, D700 und D800.

Meine Meinung: Im Gegensatz zu einigen anderen Büchern, die manchmal nur mehr oder weniger eine farbige "Zweitausgabe" des Nikon- Handbuches sind, habe den Eindruck gewonnen, dass sich der Autor intensiv mit der Kamera beschäftigt hat, eigenes Wissen und viel praktische Erfahrung einbringt.

Die Bücher gibt es in elektronischer Form als PDF.

Gruß
ewm
 
das glaube ich nicht - da sind zu viele Doppelbesteller und D800E-Updater dabei

Für mich liest sich der Artikel eher so, als ob Thom Hogan mit seinem Exemplar ein Problem hat und es bisher nicht gelöst wurde.
Nun läßt er seinem Frust freien Lauf. Bei Anderen (Gatekeepern), wurde vermutlich einfach der Body getauscht.

Wenn ich mir hingegen den regen Zuspruch bei DPreview anschaue, muß ich meinen ersten Eindruck zur Tragweite des Problems gründlich überdenken.

Andreas

Wen du Thom gelesen hättest würdest du wissen das er an seinem Exemplar diesen Fehler eben nicht hatte. Konnte es aber bei 2 von 10 Exemplaren von freunden die er ausprobieren durfte eindeutig feststellen.

Aber letztendlich egal. Das Problem ist bei etlichen Exemplaren inclusive meinem absolute real und nicht akzeptable.
 
Vielleicht weiss Nikon ja gar nicht, wieviele Modelle betroffen sind.

Den Verlinkungen nach, passiert der Fehler ja offensichtlich während der Kalibrierung des Af Modules in einer Prüfeinheit.

Angenommen, das entspricht den Tatsachen, dann gibts zwei Möglichkeiten.

1. Die Kalibrierungseinrichtung ist falsch justiert, jede hier kalibrierte Kamera weist den Fehler auf, bei N Kalibrierungseinheiten im Werk ist jede N-te Kamera betroffen.

Problem : Aufgrund des Fehlers wurden alle diese Kameras als einwandfrei eingestuft. Vermutlich weiss Nikon auch, welche SN auf welcher Einheit kalibriert wurde, aber nicht unbedingt , wo jede Kamera jetzt ist, nicht jede wird registriert sein.

2. Irgendein anderer Fehler führt zur falschen Kalibrierung , Software , sporadisch falsch initialisierte Variablen etc pp
Dann sind Kameras von allen Kalibrierungseinheiten betroffen , und es ist schwer bis unmöglich zu sagen, wieviele überhaupt betroffen sind.

3. Nikon scheint das 50 1.4 AFD oder eine angepasste Version zur Kalibrierung zu nutzen, vielleicht tritt der Fehler hier nicht zutage , oder zumindest nicht bei jedem Body, er scheint ja eher im WW Bereich auffällig zu sein

Das würde aber erklären, warum das Problem offensichtlich auch nicht immer lösbar ist. ich vermute mal, das eine vergleichbare Kalibriereinheit zum Beispiel in DDorf vorhanden ist, in den anderen SP's hingegen nicht.

Zudem wird nicht jeder den Fehler bemerken, weil er nur unter relativ speziellen Bedingungen aufzutreten scheint.

Das heisst, das Verhältnis ausgelieferter Kameras zu Beschwerden / Servicefällen kann faktenbasiert weniger kritisch sein, als die Masse der negativen Rückmeldungen in Internetforen.

Bei aller verständlicher Aufregung fehlen mir Fakten, wieviele Kameras denn nun betroffen sind. bei meiner kann ich es zur zeit nicht testen, habe nur manuelle WW's

Wenn aber der falsche Korrekturwert tatsächlich die Ursache ist, dann sollte das Problem irgendwann lösbar sein.

Aus Nikon Sicht ist es aber vermutlich schwer, einen zuverlässigen Überblck zu bekommen und dann eine entsprechende Veröffentlichung zu machen.
Aus Sicht eines Internetnutzers wiederum ist das Problem unübersehbar, weil jeder der schreibt davon berichtet.

Ich will das Problem nicht kleinreden, aber aus einer anderen Perspektve kann es ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiss Nikon ja gar nicht, wieviele Modelle betroffen sind.

Den Verlinkungen nach, passiert der Fehler ja offensichtlich während der Kalibrierung des Af Modules in einer Prüfeinheit.

Angenommen, das entspricht den Tatsachen, dann gibts zwei Möglichkeiten.

1. Die Kalibrierungseinrichtung ist falsch justiert, jede hier kalibrierte Kamera weist den Fehler auf, bei N Kalibrierungseinheiten im Werk ist jede N-te Kamera betroffen.
Das ist die Version die auch ich kenne und es betrifft anscheinend nicht die "neue" Produktion. Meine E hat eine "alte" SN und ist nicht betroffen, somit ja das ganze ist ein Glückspiel und ist auch bei einem Nuekauf kein Thema. Einfach zurück zum Sender und noch eine kaufen.
Hat bei mehr als einen User sehr gut funktioniert.
Wenn die Kamera generell einen Backfokus hat (auch einige Exemplare) auf nach DDorf.
Somit alles halb so schlimm für einen Release und Tom blabla ist ähnlich wie Ken Blabla zu bewerten...
 
Ähhhhh sorry, welche Softwareprobleme??
Ich verwende auch Capture NX2 und habe bis dato keine Softwareprobleme erkannt. Hast Du die aktuelle Version?

Bei mir stürzt CNX2 oft ab. Ich hatte schon mehrmals Kontakt mit dem Nikon-Support (hab Logfiles geschickt etc.), aber helfen konnte mir dort auch niemand. Das scheint wohl von der Konfiguration des Systems abhängig zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten