• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thom Hogan über die Nikon 1 auf Safari

Ich vermute mal, sie haben Angst, daß die Leute lieber zu ner Nikon 1 als zu ner Low-End DSLR greifen wenn sich die Nikon 1 ähnlich gut bedienen läßt wie ne DSLR. Die BQ der V1 dürfte für die meisten Leute völlig ausreichend sein und im Zweifel würden wohl viele lieber zur kleineren Kamera greifen.

eine potentielle kanibalisierung ist sicher ein argument. aber trotzdem, bis jetzt ist in der zielgruppe für sog. low-end dslr user imho nicht wirklich angekommen, was das nikon 1 system kann. da zählt in den meisten fällen immer noch: fette dslr mit nem langen rohr = professionell.
 
Es wäre vermutlich ein leichtes für Nikon ne Nikon 1 mit nem ähnlichen Gehäuse wie die P7800 zu bauen. Warum sie das nicht tun, darüber kann man nur spekulieren. Ich vermute mal, sie haben Angst, daß die Leute lieber zu ner Nikon 1 als zu ner Low-End DSLR greifen wenn sich die Nikon 1 ähnlich gut bedienen läßt wie ne DSLR.
Irgendwann bei der Einführung der Nikon 1 war mal von Nikon die Positionierung des Systems zu lesen. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Vereinfacht gesagt hatte man mit Nikon 1 technisch unbelastete Soccer Moms im Visier und nicht Thom Hogan oder uns hier.

Meine persönliche Vermutung ist, dass der FT1 deshalb so funktionseingeschränkt auf den Markt kam, weil man ihm einfach keinerlei Bedeutung beimaß außer einer eher symbolischen Brücke zwischen den Systemen.
 
Irgendwann bei der Einführung der Nikon 1 war mal von Nikon die Positionierung des Systems zu lesen. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Vereinfacht gesagt hatte man mit Nikon 1 technisch unbelastete Soccer Moms im Visier und nicht Thom Hogan oder uns hier.

Meine persönliche Vermutung ist, dass der FT1 deshalb so funktionseingeschränkt auf den Markt kam, weil man ihm einfach keinerlei Bedeutung beimaß außer einer eher symbolischen Brücke zwischen den Systemen.

Das hab ich auch gelesen. Die Zielgruppe sollten wohl Leute sein, die sonst ne Kompaktknipse kaufen bzw. Leute die schon ne Kompaktknipse haben und eine etwas bessere Kamera wollen, aber denen ne DSLR zu groß ist. Dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen, das ist ein großer Markt. Aber wenn ich mir die Preise der Nikon 1 Kameras anschaue, als sie auf den Markt kamen, dann passen die absolut nicht zu der Zielgruppe: 800 Euro für ne V1 + Kitobjektiv? Wieviele Leute, die sich sonst ne Kompaktknipse kaufen geben 800 Euro für ne Kamera aus? Das 6.7-13 kostet immer noch fast 500 Euro, das 32/1.2 über 800. Bei dem oben genannten Zielpublikum ist diese Preispolitik einfach völlig verfehlt.

Die Entscheidung für den kleinen Sensor finde ich nicht mal schlecht, das 30-110 ist wirklich klein und leicht und das geht mit nem größeren Sensor einfach nicht. Würde Nikon eine 1 mit dem Gehäuse der P7800 und zu einem vernünftigen Preis rausbringen, wäre das bestimmt ein großer Erfolg. Nur haben sie halt Angst ihren eigenen Markt zu kanibalisieren. Das Problem ist nur, daß mFT und andere diesen Markt sowieso kanibalisieren.

Klar wirds noch ne ganze Weile DSLRs geben. Aber letztendlich werden die Spiegellosen einfach irgendwann so gut, daß niemand (bevor mir wieder jemand vorwirft, zu verallgemeinern: kaum noch jemand) ne DSLR haben will, da groß, schwer, teurer, mechanisches Zeug kann kaputtgehen usw. Mit der Nikon 1 könnte man einen Teil dieses Marktes bekommen. Nikon müßte nur aufhören, die Kameras künstlich zu kastrieren, was ihnen auf Dauer eh nix hilft.

Ich liebe die V1 für Bergtouren, hab damit super Steinbockbilder gemacht, die ich mit meiner D7000 nicht gemacht hätte, weil ich das Tele einfach nicht mitgenommen hätte. Die BQ ist voll o.k., das einzige was sie meiner Meinung nach wirklich verbessern müssen ist die Bedienung. Aber vielelicht kommt da ja noch was.
 
Die Entscheidung für den kleinen Sensor finde ich nicht mal schlecht, das 30-110 ist wirklich klein und leicht und das geht mit nem größeren Sensor einfach nicht.

Sehe ich auch so. Es gibt FX und DX und knapp darunter tummeln sich auch schon tausend Anbieter mit tausend Modellen. Macht keinen Sinn noch eine zusätzliche Produktlinie in den gleichen Topf zu schmeißen. Die geringe Größe des Sensors bietet nicht nur Nachteile, sondern auch echtes Potential. Gerade im Hinblick auf kommende, noch bessere Sensortechnologien.
Schön, dass kleinere Formate nicht nur stiefmütterlich behandelt werden, sondern dass man in diesem Bereich auch hochwertige Produkte bekommt.
Das fördert auch die Akzeptanz bei den ambitionierteren Fotografen und eröffnet somit ganz neue Möglichkeiten des Fotografierens auf hohem Niveau.
 
"
.....
Profi 2013: (stolz) "Das ist ne D4, die Speerspitze der Technik in der Zukunft!!!"
Profi 1980: "Wahnsinn. Was ist das denn für ein Filmformat??"
Profi 2013: (stolz) "35mm!"
Profi 1980: (lacht...)
.....

Wenn der Profi von 1980 dann sein Filmmagazin für 750 Aufnahmen an die F2 Highspeed (10 Bilder pro Sekunde, feststehender Spiegel) endlich montiert hat, dazu den Motor und die DS12 EE Blendenautomatik, außerdem noch Dutzende Akkus mitschleppt, denn damals war Nickel Cadmium die Spitze der Innovation, dann lacht er nicht mehr über die D4

Und wenn er dann noch die Bilder einer V1/V2 im 4k-60B/s Modus zu sehen bekommt und mit seinen 750er Filmstreifen vergleicht, fragt er sich, warum er 30 Jahre zu früh geboren wurde.

Ich bin vor einigen Jahren auch mit D2x und 70-200VR tagelang durch die Karpaten gewandert. Aber irgendwann gab es vergleichbare oder bessere Qualität mit niedrigerem Gewicht und weniger Volumen. Klar, dass man da umsteigt.

Gruß, Bernhard
 
Staunen würde er wohl darüber, was heute mit einer Kompaktknipse möglich ist. Weniger wahrscheinlich, welche Ausmaße die Gehäuse genommen haben, um ein herkömmliches Kleinbildformat unterzubekommen.
Über die Errungenschaften im digitalen Zeitalter und deren allgemeine Vorteile gibts natürlich nix zu diskutieren. Um so verwunderlicher, dass die Gehäusegrößen trotz der Fortschritte in der Produktionstechnik so abartig gewachsen sind.
 
Im Ernst?? Und der Knubbelgriff?
Mir kommt die V1 kompakter vor, aber ich hab sie noch nicht gegeneinandergehalten.

Der Knubbelgriff ist ja von der Tiefe kürzer als das Objektiv, stört also nicht.
Die Höhe ist dramatisch geringer, bis auf den Sucher. Die Maßangabe der Kamera bezieht sich auf den Sucher, daher scheinen die technischen Daten erst einmal sehr ähnlich.
In "natura" ist die V2 aber erschreckend klein und deutlich niedriger und schlanker als die V1. Gefühlt würde ich auch sagen leichter. Müsste ich mal nachschauen ob das auch stimmt :)
 
Die V1 hätte 2. Wahlräder haben sollen, dazu ein PASM Knopf,
nicht via Menu.
Dann wäre sie für uns gut, aber nicht für die eigentliche Zielgruppe. Da sie sich dort wohl ganz gut verkauft (genaue Zahlen habe ich nicht gefunden, man liest nur hin und wieder Andeutungen), wäre das nicht zielführend.

Die Zielgruppe braucht eine Kamera, die nicht nur leicht zu bedienen ist, sondern eine, der man das auch ansieht. Mehr Knöpfe wären da hinderlich.

Vielleicht wird das System in Zukunft ja mal in unserer Richtung erweitert, abwarten.
 
Dann wäre sie für uns gut, aber nicht für die eigentliche Zielgruppe. Da sie sich dort wohl ganz gut verkauft (genaue Zahlen habe ich nicht gefunden, man liest nur hin und wieder Andeutungen), wäre das nicht zielführend.

Die Zielgruppe braucht eine Kamera, die nicht nur leicht zu bedienen ist, sondern eine, der man das auch ansieht. Mehr Knöpfe wären da hinderlich.

Vielleicht wird das System in Zukunft ja mal in unserer Richtung erweitert, abwarten.

Ich bin da nicht so überzeugt davon. Ich denke die V1 verkauft sich erst gut, seit dem Nikon sie praktisch verschleudert. Das 32/1.2 ist auch kein Objektiv für die eigentliche Zielgruppe, viel zu teuer. Dafür hätte es ein 32/1.4 oder 1.8 für einen deutlich geringeren Preis auch getan.

Außerdem wäre es für Nikon ein leichtes, zusätzlich zur V1 noch ne Nikon 1 mit den manuellen Einstellmöglichkeiten der P7800 zu produzieren.

Ich denke Nikon weiß letztendlich selbst nicht genau, wohin sie mit den Nikon 1 Kameras eigentlich wollen und das ist genau das Problem. Die Kameras waren am Anfang viel zu teuer für Leute, die ne einfach zu bedienende Kamera etwas überhalb der Kompakten wollten. Für die meisten DSLR-Fotografen war sie wegen der Bedienung eher uninteressant. Das 1-System ist wirklich nicht schlecht und man könnte definitv mehr draus machen als Nikon das im Moment tut.
 
IDas 1-System ist wirklich nicht schlecht und man könnte definitv mehr draus machen als Nikon das im Moment tut.
Das ist sicher richtig. Vielleicht wird es irgendwann die Einsteiger-DSLR ersetzen und spaetestens dann kriegen wir auch ein PASM.
Bis es soweit ist, wuerde ich Nikon sogar empfehlen, das derzeit vorhandene Wahlrand ganz zu entfernen und durch einen Foto / Video Umschalter zu ersetzen, und zwar einer der sich nicht von alleine verstellen kann.

Im uebrigen vermisse ich gar kein PASM Schalter. In der Foto-Betriebsart stelle ich auf P, bei Video auf A, und gut ist. Man fotografiert zumindest bei den Zoomlinsen sowieso meist nahe Offenblende.
 
das system hat sich offensichtlich in den usa aber auch in europa nicht so verkauft, wie man erwartet hat.
http://nikonrumors.com/2013/08/08/nikon-cuts-forecasts-due-to-poor-mirrorless-sales-in-us-and-europe.aspx/

"In Europe and the U.S. the ratio of mirrorless to SLRs hasn't grown at all, unlike in Asia, where it's quite popular with women because it's light. We had higher expectations for other regions. But people who like cameras tend to just go for SLRs, even though they're very heavy." (Nikon Imaging president Yasuyuki Okamoto via Reuters)"

und da stellt sich dann natürlich die frage, in welche richtung nikon da weitergehen will. ich habe auch denn eindruck, dass nikon das gerade selber nicht so genau weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
das system hat sich offensichtlich in den usa aber auch in europa nicht so verkauft, wie man erwartet hat.
http://nikonrumors.com/2013/08/08/nikon-cuts-forecasts-due-to-poor-mirrorless-sales-in-us-and-europe.aspx/

"In Europe and the U.S. the ratio of mirrorless to SLRs hasn't grown at all, unlike in Asia, where it's quite popular with women because it's light. We had higher expectations for other regions. But people who like cameras tend to just go for SLRs, even though they're very heavy." (Nikon Imaging president Yasuyuki Okamoto via Reuters)"

und da stellt sich dann natürlich die frage, in welche richtung nikon da weitergehen will. ich habe auch denn eindruck, dass nikon das gerade selber nicht so genau weiß.

Canon scheint seine spiegellosen Kameras und die Objektive in den USA gar nicht mehr zu verkaufen: http://www.mirrorlessrumors.com/weird-canon-will-not-sell-the-new-11-22mm-lens-in-usa/ Keine Ahnung ob da was dran ist.

Meiner Meinung nach haben sowohl Canon als auch Nikon versucht, ihr System unattraktiv für Leute zu machen, die DSLRs kaufen um ihre DSLR-Verkäufe nicht zu gefährden. Da braucht man sich letztendlich nicht wundern, wenn sich die Systeme nicht so gut verkaufen wie erwartet. Andere Firmen versuchen halt einfach, ihre Systeme so attraktiv wie möglich zu machen und haben damit natürlich mehr Erfolg.

Ehrlich gesagt seh ich für Nikon eher schwarz wenn sie nicht das Ruder herumreissen. Nikons Umsatz besteht zu 50% aus Kameras und Objektiven, die Kompakten werden von Smartphones angegriffen und die DSLRs von den Spiegellosen und für mich ist es absehbar, daß die Leute, die heute Einsteiger-DSLRs kaufen irgendwann Spiegellose kaufen, da kleiner, leichter und schon heute ähnlich leistungsfähig. Im Profibereich mag das noch länger dauern, aber davon kann Nikon nicht leben.

Naja, mal schauen was passiert. Ich bin mit meinem Nikon-Zeug sehr zufrieden, aber manche Entscheidungen verstehe ich nicht: keine D400, keine für DSLR-Besitzer wirklich attraktive Nikon 1, stattdessen jede Menge Coolpix, bei denen überhaupt keine klare Linie erkennbar ist (naja, in letzter Zeit sind die P3xx und die P7xxx Linien schon recht attraktiv, das hat sich schon mal gebessert).
 
@thaler
interessanter aspekt, der das dilemma, in dem nikon (und mglw. auch canon) gerade steckt, erklären könnte. wenn sie schlau sind, kanibalisieren sie sich selber, bevor es andere tun. apple macht das ja gerade mit seinen idevices vs mac erfolgreich vor.
 
Also ich finde toll, dass das 1 System nicht richtig läuft, denn sonst hätten sich die meisten von uns schlichtweg keine V1 gekauft, weil sie sonst zu teuer wäre:)
Wie gesagt, meine Meinung ist, Nikon ist zu spät in diesen Markt eingestiegen. Es gibt mittlerweile viel zu viele Anbieter bei den spiegellosen Kompakten, sodass sich Nikon richtig schwer tut mit seiner 1 Reihe.
Canon macht gerade den gleichen Fehler, sie bringen kein"gescheites", konkurrenzfähiges Kompaktsystem auf den Markt. Irgendwann werden immer weniger DSLR's und immer mehr Systemkameras verkauft. Dann freuen sich Sony, Fuji und Co über steigende Umsätze, und die anderen werden ihre Marketing Manager rausschmeißen, weil sie das damals verschlafen haben.
 
Hmm - das Nikon 1 System läuft also nicht. Warum habe ich dann eine Kamera aus diesem System und dazu fast alle erhältlichen Objektive als Ergänzung zu meinen DSLRs. Welcher anderer Hersteller und welches andere System bietet darüber hinaus eine Kamera für Outdoor Bedingungen mit besonderer Wasser- und Stoßfestigkeit.

Man kann versuchen Falsches so oft wiederholen bis man es selber glaubt. Ob Andere das dann auch glauben ist aber fraglich.

Für mich ist das Nikon 1er System das kompakte Mirrorless-System mit der besten Langzeitperspektive. Von einem System, dass nicht läuft, kann keine Rede sein. Die Erwartungen von Nikon waren zu optimistisch. Dennoch scheinen die Vorteile auch für Nikon zu überwiegen, wie man an dem von Nikon konstant erweiterten System sehen kann. Der mutige Schritt einen 1 Zoll Sensor zu verbauen hat das System zu einem FOAK-System gemacht (FOAK-First Of A Kind). Am Erfolg des Hauptkonkurrenten, der auf einen APS-C Sensor gesetzt hat, lässt sich ermessen wie gut diese Entscheidung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm - das Nikon 1 System läuft also nicht. Warum habe ich dann eine Kamera aus diesem System und dazu fast alle erhältlichen Objektive als Ergänzung zu meinen DSLRs. Welcher anderer Hersteller und welches andere System bietet darüber hinaus eine Kamera für Outdoor Bedingungen mit besonderer Wasser- und Stoßfestigkeit.

Man kann versuchen Falsches so oft wiederholen bis man es selber glaubt. Ob Andere das dann auch glauben ist aber fraglich.

Für mich ist das Nikon 1er System das kompakte Mirrorless-System mit der besten Langzeitperspektive. Von einem System, dass nicht läuft, kann keine Rede sein. Die Erwartungen von Nikon waren zu optimistisch. Dennoch scheinen die Vorteile auch für Nikon zu überwiegen, wie man an dem von Nikon konstant erweiterten System sehen kann. Der mutige Schritt einen 1 Zoll Sensor zu verbauen hat das System zu einem FOAK-System gemacht (FOAK-First Of A Kind). Am Erfolg des Hauptkonkurrenten, der auf einen APS-C Sensor gesetzt hat, lässt sich ermessen wie gut diese Entscheidung war.

Ich habe auch ne V1 + diverse Objektive und finds ein schönes System, das ändert aber nix dran daß sich das Nikon 1er System in den USA und Europa nicht gut verkauft: http://nikonrumors.com/2013/08/08/n...-poor-mirrorless-sales-in-us-and-europe.aspx/ Man kann natürlich nur spekulieren ob sich das 1er System besser verkaufen würde, wenn Nikon auch Modelle rausbringt, die DSLR-Besitzer mehr ansprechen würden. Meiner Meinung nach schon.
 
Wenn man sich die Marktanteile der speigellosen Systeme in Europa so anschaut, dann verkaufen andere Anbieter auch nicht viel besser sondern strampeln sich bei rückläufigen Verkaufszahlen nur immer tiefer in die roten Zahlen.
Ich fand die Geschäftsberichte und Einschätzungen der Zukunftschancen der verschiedenen Anbieter in den vergangenen Monaten recht interessant. Rückläufige Verkaufszahlen hatten alle. Nur dass die einen daraus nichts für ihre Planungen ableiteten sondern weiter von künftigem Wachstum ausgehen, während andere Nachdenklichkeit zeigen und von Anpassungen reden.
Ein gewisser Optimismus gehört im Vertrieb immer dazu, aber wenn man die Realitäten ignoriert, ging das noch selten lange gut.

Den grössten Marktanteil haben immer noch DSLR. Wenn man da als Anbieter nicht mehr mitmischt, weil man eh nie richtig Fuss gefasst hat, gibt man den grössten aktuellen Markt freiwillig auf.
Wo der Markt in 5 Jahren ist, weiss zur Zeit eh keiner so richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten