• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thom Hogan über die Nikon 1 auf Safari

hzj

Themenersteller
Thom Hogan ist gerade von einem Safari Workshop in Botswana zurück. Er und einige Begleiter hatten auch Nikon V1 und V2 dabei. Sein Bericht steht hier:
http://www.sansmirror.com/newsviews/nikon-1-lessons-learned-on.html
Insgesamt fühle ich mich in meiner Einschätzung der V1 in Verbindung mit Nikon F Objektiven sehr bestätigt.
Mehr Bilder hat er für Ende des Monats versprochen.
Der Artikel ist in gut lesbarem Englisch und bei Verständnisschwierigkeiten hilft die Google Chrome Übersetzung.

Gruß, Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei Thom, nicht Hulk, üblich ein gut geschriebener Artikel und das Leopardenfoto bei 1080 "mm" ist echt Hammer.

Allerdings zeigt er die Probleme der 1 doch recht deutlich auf, denen natürlich auch einige Vorteile gegenüberstehen. Hauptsächlich dass man die Kamera einfach als zusätzlichen Telekonverter zu den sowieso vorhanden Nikon DSLRs mitnehmen kann :top:
 
Je öfter ich die V2 meiner Freundin in den Fingern habe, desto mehr frag ich mich, für was ich meine klobigen Spiegelklatscher überhaupt noch brauch.
Machen wir uns nix vor, die klassische DSLR ist ein Dinosaurier und der Komet schon voll im Anflug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seh ich (mit J1 und V1) auch schon so... :top:

Und dabei ist es mir schnurzwurst was irgendein Typ für ne Meinung hat, dessen Meinung man sich als Firma ja eh kauft... :rolleyes:


So seh ich das.
 
Das seh ich (mit J1 und V1) auch schon so... :top:

Und dabei ist es mir schnurzwurst was irgendein Typ für ne Meinung hat, dessen Meinung man sich als Firma ja eh kauft... :rolleyes:

Wobei gerade Thom Hogan der Firma Nikon sehr kritisch gegenüber steht. Ich glaube nicht, dass Nikon jemanden sponsort, der öffentlich immer wieder erklärt, dass Nikon zwar technisch gute Cams herstellt, aber das User Inteface völlig an den Bedürfnissen vorbei baut, eine völlig wirre Produktpalette hat und dass ihr Marketing miserabel ist.
Und dann bietet er noch an, dass paar Nikon Design Ingenieure bei ihm einen kostenlosen Workshop machen dürfen, um endlich mal zu lernen, was die User wirklich wollen.

Ich halte ihn für einen der wenigen glaubwürdigen Schreiber in dieser Branche, der seit vielen Jahren nicht nur eine gut begründete, kritische eigene Meinung hat, sondern diese auch veröffentlicht und sich seine Glaubwürdigkeit erarbeitet hat.

Ich halte ihn deshalb gerade nicht für 'irgendeinen Typen', denn dann hätte ich mir den Hinweis und die Verlinkung gespart.

Aber um das beurteilen zu können, muss man sich erst mal einlesen, bevor man (vor)verurteilt.

Gruß, Bernhard
 
Ich wollte auch nicht Thom Hogan als Person verurteilen,
ich wollte vielmehr ausdrücken, dass es massenweise "gekaufte" Meinungen im Internet regnet - speziell im Bereich Foto immer gerne von "Profis", die dann zufällig (oder eben auch nicht?) mit einer Marke "verbandelt" sind oder einem Händler oder so...

Ich wollte auch die Aussagen von Thom Hogan nicht kritisieren,
auch hier ist nur anzumerken, dass eben unheimlich viel geschrieben (und in den Foren dann zum Lesen präsentiert) wird und ich lieber selbst fotografiere und mir selbst (m)eine Meinung bilde...

Es ist eben so viel geschrieben worden von so vielen... :rolleyes:


Insofern war ich zu 50% off topic... ;)
 
Ich werd mir (m)ein eigenes Bild, bzw. hoffentlich recht viele, im Januar machen. Da bin ich für 4 Wochen mit meiner Freundin in Botswana und Namibia im Land Rover unterwegs und die V2 samt FT1 ist natürlich mit dabei.
Sofern ich vorher nicht von irgendeinem Kamerahersteller oder Fotomagazin gekauft werde, was extrem unwahrscheinlich ist, :ugly: kann ich dann mal Ottonormalbilder und Ottonormalerfahrungen aus erster Hand liefern.
 
... vorausgesetzt Du fällst nicht vom Safariwagen und wirst aufgefressen :lol:

Aber zurück von OT- das wäre wirklich interessant, eine Strecke nicht nur sehr gut belichteter Bilder zu sehen, sondern auch solche, die vielleicht bei Dämmerung etc. entstanden. Daß die Technik mithalten wird, davon gehe ich aus... (FT1+70-200 oder andere, als Mitzieher beispielsweise, davon sahen wir ja bislang weniger Beispiele).
 
Ich bin selbst sehr gespannt, wie sich die verschiedenen Systeme dort schlagen werden. Dabei sein wird eine D7000, eine D7100, eine D700 und eben die V2.
Bei Videos (Zeeeiiiitttllluuuupppeeeeeeee....) und Teleaufnahmen wird der Zwerg den Großen sicher des öfteren die Show stehlen. :)


(FT1+70-200 oder andere, als Mitzieher beispielsweise, davon sahen wir ja bislang weniger Beispiele).
Als 70-200 2.8 haben wir das Sigma HSM II dabei. Am langen Ende nicht unbedingt das schärfste, aber auch bei 150mm liefert es an der V2 ja immerhin 400mm Brennweite und das bei Bedarf mit F 2.8. Da kann die ISO auch in der Dämmerung mal unterhalb der kritischen 800er Grenze bleiben.
In Verbindung mit der V2 ist das Sigma bisher das schnellste, was ich an AF-C je in den Griffeln hatte. So schnell kann ich ja mit bloßem Auge kaum nachfokussieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... FT1+70-200 oder andere, als Mitzieher beispielsweise, ...
Das Nikon 70-200 VR II ist bei 4/200 sehr scharf. Problematisch ist aus meiner Sicht in der Praxis, dass immer noch nur das zentrale AF-Messfeld nutzbar ist, und dass der Sucher deutlich verzögert.

Mit dem zentralen Feld fokussieren und dann verschwenken nervt, und es schließt die Verwendung auf dem Stativ zumindest für mich aus. Die Sucherverzögerung macht das Verfolgen von Tieren nicht wirklich einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Bewegung unregelmäßig verläuft.

Trotzdem liefert mir die V1 mit dem 70-200 VR II oder dem AF-S 4/300 Bilder, die ich - mangels geeigneter Objektive - mit mFT nicht bekomme.
 
Schadeschade, dass das 70-300 VC USD am FT1 keinen AF-C bietet.
Bisher liefert es an der V2 von unseren Teles, gleich nach dem 90 2.8 Makro, die schärfsten Aufnahmen.
Das Update von V2 und FT1 auf die neue Firmware v1.10 bringt leider nicht den erwarteten AF-C Segen für Tammis, sondern legt deren AF komplett lahm.
Zumindest unser 70-300 und das 90er Makro funktionieren seitdem nicht mehr und wir haben die Firmware umständlich wieder auf v1.0 downgraden müssen, um beide Objektive zumindest in AF-S weiter nutzen zu können.
 
Das Tamron 70-300 ist am langen Ende mit der Auflösung der V1 sichtbar überfordert. Ich hätte es am FT1 ohnehin nicht mehr verwendet.
 
Oder deine Ansprüche.

Die preisgünstigen 70-300er, egal ob von Nikon oder Tamron, liefern am langen Ende knapp die Auflösung, die eine D600 braucht. Auch bei der sehe ich recht deutlich einen Auflösungsunterschied zwischen 5,6 und 8. Einen Exemplarfehler schließe ich einfach mal aus, weil sich das mit den verfügbaren Testergebnissen deckt.

Die Auflösung der V1 ist so hoch, dass nur die besten FX-Objektive eine gute Schärfe auf Pixelebene liefern. Wenn weniger reicht (weil man nie bei 100% die Bilder ansieht), dann kann man genau so gut eine Ausschnittvergrößerung aus einer Aufnahme mit einem guten Objektiv kürzerer Brennweite machen.
 
Ich habe keinen Vergleich zu einem af-s 200 2.0, aber von meinen F-Mount Linsen liefert das 70-300 am FT1 mit die besten Ergebnisse.
Als Referenz dienen mir da hauptsächlich die vorhandenen 1 Nikkore 10-30 und 30-110, die sicher nicht die Speerspitze des Möglichen sind, aber (und da hast Du sicherlich Recht), die meinen Ansprüchen an so einem Minisensor durchaus entsprechen.
Bin da nicht so der Pixel- oder Linienzähler. Ich schau mir halt die Bilder in 100% mal an...
Getestet habe ich bisher aber auch nur im Tele-Makrobereich, da ich hier halt, von der Handlichkeit natürlich abgesehen, den Vorteil zu den größeren Sensoren sehe. Wenn der FT1 vom Nikon Service wieder zurück ist, werd ich mal mein 24-70 oder eine meiner Festbrennweiten dranhängen und sehen, was an der V2 vielleicht noch so geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problematisch ist aus meiner Sicht in der Praxis, dass immer noch nur das zentrale AF-Messfeld nutzbar ist, und dass der Sucher deutlich verzögert.
Das ist was mich bislang davon abgehalten hat, einen FT1 zu kaufen. Ist denn da jemals zu erwarten, dass Nikon was nachbessert?
Oder ist es einfach technisch gesehen unmoeglich, fuer einen FTx Adapter dieselben AF Funktionen anzubieten wie bei den Nikon 1 Objektiven?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten