Es tummeln sich halt verdammt viele Anbieter mit verdammt vielen Modellen knapp unterhalb des DSLR Segmentes. Die graben sich gegenseitig das Wasser ab. Deshalb finde ich die Entscheidung Nikons auf einen Minisensor zu setzen und dessen Vorteile herauzszuarbeiten mutig, aber letztendlich vielleicht gar nicht dumm. Im Niedrigpreissegment darf man sich heutzutage wahrscheinlich keine großen Umsätze mehr erhoffen. Ist ein Massenmarkt, aber die Marge wahrscheinlich nicht so toll und die Konkurenz groß. Wahrscheinlich wird die Nikon 1 eher von Enthusiasten gekauft, die schon eine oder mehr gute DSLRs zuhause haben und was "gleichwertiges" in kompakt suchen. Da ist das 1er System eher zuhause. Wenn man dabei noch die vorhandenen Linsen nutzen kann, spricht das noch mehr den Käufer an, der eigentlich schon gut ausgestattet ist, als den Neueinsteiger, der ein günstiges Kompaktgerät sucht.
Um aber wieder zum Ursprungsthema Safari zurückzukehren... da liegt das große Potential des CX Systems. Wenn das 1er System erst mal von namhaften Naturfotografen eingesetzt wird, laufen die anderen Lämmer schon hinterher. Dann isses ja plötzlich ne Proficam.
Das Potential dazu hat sie aus meiner Sicht allemal, wenn zwei, drei der bereits genannten Kinderkrankheiten vom Tisch sind.
Um aber wieder zum Ursprungsthema Safari zurückzukehren... da liegt das große Potential des CX Systems. Wenn das 1er System erst mal von namhaften Naturfotografen eingesetzt wird, laufen die anderen Lämmer schon hinterher. Dann isses ja plötzlich ne Proficam.

Zuletzt bearbeitet: