Gast_52592
Guest
Den Überwurf kann man, da er weich ist, sehr gut auf der Körperseite einklappen und hat beim Objektivwechsel freien Zugriff.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibt's diese tolle Tasche vielleicht auch weniger tief?
Ich find die 10 ner von der Form aber deutlich schoener als die 20 er![]()
Form folgt hier eindeutig Funktion.
Ein 70-200/2.8 an der Kamera angesetzt und sofort entnehmbar in einer insgesamt möglichst kompakten Tasche gibt es nur mit der Retrospective 20.
Alle Retrospective sind interessante Fototaschen, aber für mich aus dem angegebenen Grund nur die Retrospective 20er wirklich herausragend und derzeit praktisch konkurrenzlos am Markt.
Passt, aber nicht mit angesetzter Kamera soweit ich weißwenn ich das geld für das 70-200 hätte ok
aber das 70-300 müsste jawohl auch in die 10er tasche passen
ein grund für die 20 wäre natürlich das es sie in Deutschland noch gib![]()
Falsch. Die ThinkTank Sling-O-Matic kann das auch!
aber das 70-300 müsste jawohl auch in die 10er tasche passen![]()
stimmt, das ist aber auch ein Sling-Rucksack und keine kompakte Fototasche wie die Retrospective 20.![]()
Oh, ich dachte es wäre größerja, das passt - und zwar auch angesetzt an das jeweils passende, beliebige Canon/Nikon/Sony DSLR Modell.
Die Ca/Ni/So "Consumer" 70-300er sind jeweils unter 15cm lang. Dazu die "Dicke"/Tiefe des DSLR-Gehäuses bis zum Bajonett ... in Kombination bleibt das immer deutlich unter den 24cm Netto-Innen-Höhe der Retrospective 10.![]()
Entscheidender Nachteil aller 3 sling-o-matic Modelle ist dagegen die zu geringe Innentiefe von nur 14 cm (bei der Retrospective sind es 15,2 cm) - da passen also nur DSLRs ohne Akkugriff problemlos rein. Sobald es grösser wird - also Akkugriff an der Cam oder gar Canon 1D/s, Nikon D3_ - bringt man es zwar noch "irgendwie" rein, aber nur unter massiver Ausbeulung des Materials. Das sieht zum einen hässlich aus, vor allem aber erschwert es das schnelle Entnehmen und Verstauen, weil konstruktionsbedingt auch die Entnahmeöffnungen zu eng ausfallen.
Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Taschenentwickler Profigehäuse nicht berücksichtigt haben.![]()
Die "Beule" wird von aussen kaum sichtbar sein.![]()
ich auch. Wobei ich meinen Kata 3N1-30 diesbezüglich noch besser finde ... 1 Gurt links oder 1 Gurt rechts oder 2 Gurte normal oder 2 Gurte überkreuz und auf Wunsch noch den Bauchgurt dazu ... flexibler gehts nicht. Dazu ein genua richtig dimensioniertes "Daypack"/Deckelfach oben. Aber dafür eben auch etwas grösser als die TT sling-o-matic Modelle.Ansonsten finde ich das Tragesystem bei der Tasche genial gelöst.