• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

Den Überwurf kann man, da er weich ist, sehr gut auf der Körperseite einklappen und hat beim Objektivwechsel freien Zugriff.
 
Wow! Kannte die Tasche garnicht, und habe sie mir eben mal angeschaut. Die sieht ja wirklich top aus, und scheint sehr durchdacht zu sein.
Im Gegensatz zu Crumpler (benutze die Pretty Boy 7500 XXXL) besteht sie nicht zur Hälfte aus Polsterung, sondern eben mehr Platz!

Aber die Tasche wirkt auf mich sehr tief! Wenn ich mit der kleinen Ausrüstung (also nicht mit dem Rucksack) losziehe, packe ich in meine Umhängetasche meine 5DII mit BG und aufgesetztem Objektiv (z.B. 50/1.4), dann noch zusätzlich 2 weitere Objektive (z. B. UWW + 100/2 oder Blitz). Die Kamera mit aufgesetztem Tele muss ich nicht in die Tasche bekommen.
Gibt's diese tolle Tasche vielleicht auch weniger tief?
 
Ich find die 10 ner von der Form aber deutlich schoener als die 20 er ;)
 
Ich find die 10 ner von der Form aber deutlich schoener als die 20 er ;)

Form folgt hier eindeutig Funktion. :)

Ein 70-200/2.8 an der Kamera angesetzt und sofort entnehmbar in einer insgesamt möglichst kompakten Tasche gibt es nur mit der Retrospective 20. Bei der Anforderung hilft die 10er genau gar nichts.

Alle Retrospective sind interessante Fototaschen, aber für mich aus dem angegebenen Grund nur die Retrospective 20er wirklich herausragend und derzeit praktisch konkurrenzlos am Markt.

Taschen im sehr ähnlichem Format wie die Retrospective 10 und 30 gibt es dagegen von anderen Herstellern auch ... da kann man wählen.
 
Ich habe gestern auch die 20er bestellt, mal schaun ob ich mit der glücklich werde.

Derzeit habe ich eine Lowepro Classified 200, die ist zwar soweit gar nicht mal schlecht, aber einfach etwas zu groß um sie immer dabei zu haben.
Dazu dann noch eine Crumpler New Delhi 390. Die hat zwar die passende Größe, aber durch die doch sehr dicke Polsterung ist der Platz in der Tasche recht knapp. Cam, 3 Objektive + Blitz und man kommt schon in arge Probleme.
 
wenn ich das geld für das 70-200 hätte ok ;)

aber das 70-300 müsste jawohl auch in die 10er tasche passen ;)

ein grund für die 20 wäre natürlich das es sie in Deutschland noch gib ;)
 
aber das 70-300 müsste jawohl auch in die 10er tasche passen ;)

ja, das passt - und zwar auch angesetzt an das jeweils passende, beliebige Canon/Nikon/Sony DSLR Modell.

Die Ca/Ni/So "Consumer" 70-300er sind jeweils unter 15cm lang. Dazu die "Dicke"/Tiefe des DSLR-Gehäuses bis zum Bajonett ... in Kombination bleibt das immer deutlich unter den 24cm Netto-Innen-Höhe der Retrospective 10. :top:
 
natürlich steht bei TT alles in den Specs ... ist ja ein seriöser Hersteller, der im Gegensatz zu manchen anderen Taschenherstellern die Abmessungen und auch das Leer-Gewicht der Taschen nicht verschämt versteckt. :-)

Ja, eine sling-o-matic 10 ist ähnlich groß wie eine Retrospective 20, aber "konstruktionsbedingt" ganz anders proportioniert und damit keine direkte Konkurrenz.

Vorteil sling-o-matic ist die grössere Höhe, sodass ein 70-200/2.8 an der Kamera auch mit richtig angesetzter Streulichtblende reinpasst, was bei eienr Retrospective 20 nicht geht.

Entscheidender Nachteil aller 3 sling-o-matic Modelle ist dagegen die zu geringe Innentiefe von nur 14 cm (bei der Retrospective sind es 15,2 cm) - da passen also nur DSLRs ohne Akkugriff problemlos rein. Sobald es grösser wird - also Akkugriff an der Cam oder gar Canon 1D/s, Nikon D3_ - bringt man es zwar noch "irgendwie" rein, aber nur unter massiver Ausbeulung des Materials. Das sieht zum einen hässlich aus, vor allem aber erschwert es das schnelle Entnehmen und Verstauen, weil konstruktionsbedingt auch die Entnahmeöffnungen zu eng ausfallen.

Meines Erachtens hat TT bei der Sling-O-Matic da an genau der falschen Stelle - nämlich an der Tiefe - einen oder 2 cm eingespart. Sie sind offenbar derselben Versuchung erlegen wie Lowepro bei ihren Slingshot Classified 180 & 220AW ... "schlanke Linie um jeden Preis".

Leider verwendet aber gerade die primär angesprochene Zielgruppe ... "Foto-Journalisten" etc. - gerne grössere Kameras und eher selten kleine Einsteiger-DSLRs. Und umgekehrt holen sich Käufer kleiner Einsteiger-DSLRs m.E. eher nur selten Fototaschen um 159 Euro oder mehr. Klassische Fehl-Einschätzung des Marktes also. :)


Ach ja, hier gleich noch die technischen Datenfür alle "Bequemen": :)

sling-o-matic-10 http://www.thinktankphoto.com/products/sling-o-matic-10.aspx
  • Carries a regular size DSLR and a 70-200 f2.8 attached with lens hood in position, plus 2-3 additional lenses
  • Can accommodate some pro size DSLRs and a 70-200 f2.8 attached with lens hood in position, plus 2-3 additional lenses
  • ID: 8.25” W x 15.5” H x 5.5” D* (21 x 39 x 14 cm*)
    ED: 9” W x 16.5” H x 6” D (23 x 42 x 15 cm)
    *bag flexibility allows expansion to carry some pro size DSLR bodies with a lens attached inside the main compartment.
  • WEIGHT: 2.3–3.1 lbs (1.0–1.4 kg)
Retrospective 20 http://www.thinktankphoto.com/products/retrospective-20-pinestone-shoulder-bag.aspx
  • 1 pro size DSLR with up to a 70-200 f2.8 lens attached and 1 - 3 additional lenses
  • 1 pro size DLSR (body only) in front pocket and 2 - 4 lenses in main compartment, including a 70-200 f2.8
  • ID: 12” W x 11.75” H x 6” D (30.5 x 29.8 x 15.2 cm)*
  • *bag softness and flexibility allows expansion to carry a pro size DSLR with lens attached, facing down
  • OD: 13” W x 12.5” H x 7” D (33 x 31.7 x 17.8 cm)
  • Weight: 3.2 lbs (1.5 kg)
 
ja, das passt - und zwar auch angesetzt an das jeweils passende, beliebige Canon/Nikon/Sony DSLR Modell.

Die Ca/Ni/So "Consumer" 70-300er sind jeweils unter 15cm lang. Dazu die "Dicke"/Tiefe des DSLR-Gehäuses bis zum Bajonett ... in Kombination bleibt das immer deutlich unter den 24cm Netto-Innen-Höhe der Retrospective 10. :top:
Oh, ich dachte es wäre größer :)
Entschuldige die Verwirrung Bupi.
 
Entscheidender Nachteil aller 3 sling-o-matic Modelle ist dagegen die zu geringe Innentiefe von nur 14 cm (bei der Retrospective sind es 15,2 cm) - da passen also nur DSLRs ohne Akkugriff problemlos rein. Sobald es grösser wird - also Akkugriff an der Cam oder gar Canon 1D/s, Nikon D3_ - bringt man es zwar noch "irgendwie" rein, aber nur unter massiver Ausbeulung des Materials. Das sieht zum einen hässlich aus, vor allem aber erschwert es das schnelle Entnehmen und Verstauen, weil konstruktionsbedingt auch die Entnahmeöffnungen zu eng ausfallen.

Das war mir auch aufgefallen, aber ich werde testen ob eine DSLR mit Akkugriff einigermassen bequem in die Tasche passt. Wenn nicht, wäre das ein KO-Kriterium für die Tasche. Bin aber zuversichtlich das es klappt. Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Taschenentwickler Profigehäuse nicht berücksichtigt haben. Die "Beule" wird von aussen kaum sichtbar sein. :)
Ansonsten finde ich das Tragesystem bei der Tasche genial gelöst.
 
Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Taschenentwickler Profigehäuse nicht berücksichtigt haben. :)

Doch. Und es steht auch explizit in den Spezifikationen welcher Bodytyp mit welchen Objektiven in welcher Anordnung hinein passt. Es wird da sehr deutlich auf DSLR oder Prosize DSLR hingewiesen.
 
Die "Beule" wird von aussen kaum sichtbar sein. :)

Das ist für mich nochd as kleinere - befürchtete - Übel. Ich hätte vor allem wegen der Grösse der Entnahmeöffnung Bedenken mit grösseren DSLRs. Aber wenn es dazu Erfahrungswerte gibt, bitte um Info -> im sling-o-matic Thread.

Ansonsten finde ich das Tragesystem bei der Tasche genial gelöst.
ich auch. Wobei ich meinen Kata 3N1-30 diesbezüglich noch besser finde ... 1 Gurt links oder 1 Gurt rechts oder 2 Gurte normal oder 2 Gurte überkreuz und auf Wunsch noch den Bauchgurt dazu ... flexibler gehts nicht. Dazu ein genua richtig dimensioniertes "Daypack"/Deckelfach oben. Aber dafür eben auch etwas grösser als die TT sling-o-matic Modelle.

Bei mir ist die Retrospective 20 die "City & Event-Universaltasche" mit typischerweise 7D+BG, 70-200 2.8, 17-55, 580EX plus max. noch 1 weiteres, kleineres Objektiv. Mehr ist mir gewichtsmässig auf einer Schulter zu viel.

Dann kommt der Kata zum Einsatz, miest mit beiden Trägern. Und generell immer dann, wenn ich das gear länger/weiter tragen muß oder ein Stativ auch mit soll. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten