• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

danke ede, danke sensorquäler

ich war mir nicht so sicher, ob ich die von euch vorgeschlagenen köcher
auch an der retrospective nutzen kann oder nur für diese speziellen gürtel da ich keine bilder erhaschen konnte der rückwärtigen befestigung wegen.

wenn die lenschanger gefüttert sind, würd ich sogar eher die skin nehmen. die retro ist eh nicht gepolstert. so kann ein skin köcher zusammengefaltet in der retro verschwinden bei bedarf.


und natürlich auch die frag die mich aufhält, wie schaut so ein lens changer und co an der retro aus? stoff und schnitt sind ja nicht aus der selben serie. steht der köcher oben/unten oder/und über.

ich bin unschlüssig, ob und wie ich meine retro10 erweitern soll oder besser zur 30er greifen.

geht ja eigentlich nur darum, das wenn ich mal wieder so entscheidungsfreudig bin, eine linse oder blitz zuviel anstatt zu wenig einpacken kann. und dann noch die stativsache die bleibt...

bei der 30er würde ich ja glatt klett unter die tasche anbringen, sowie an stativtasche und dann stativtasche unter die retro kleben :))
klett klebt ja ungemein, das feisol 3342+q3 wiegt ja auch nicht so viel :angel:


gruß andreas
 
Bin alle deine Beiträge durchgegangen. Ein Berlebach konnte ich nirgendwo entdecken. ;)
Du meinst sicher diese Bilder hier, oder?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6875435#post6875435

ja, vom Berlebach drin habe ich noch keine gemacht. Alternativ kann man vom Berlebach auch ein Bein einfädeln durch die Schlaufe, aber das ist ein wenig hakelig.

Werde bei Gelegenheit - nach dem WE - mal Bilder vom Lenschanger mit Berlebach machen.

gruss ede
 
Brrrrrr, diese Forumssuche treibt mich noch zum Wahnsinn! Habe gerade fünf Minuten nach dem Thread hier gesucht und ihn unter "Retrospective", sowie unter "ThinkTank" nicht gefunden, weil der Forumstitel "thinkTANK-Retrospective" heißt! REIZ! :grumble:

Aber jetzt zur den eigentlichen Fragen:

1) Weiß jemand, wo es den Retrospective 10 in Canvas momentan lieferbar gibt? Finde sie nirgens. :(

2) Ist die schwarze Version eigentlich auch aus Baumwolle, oder ist sie aus Polyester? Falls letzteres, inwiefern unterscheidet sich das vom Handling her? Ist das Material steifer? Dafür vermutlich regenabweisender? Und vielleicht etwas leichter als die Pinestone-Tasche? Die finde ich nämlich relativ schwer...

3) Wie verhält sich die Pinestone-Variante bei Regen? Saugt sich das Material direkt voll und muss man schauen, dass man seine Tasche möglichst schnell ins Trockene bekommt? Das würde ich nämlich als erheblichen Nachteil gegenüber meiner jetzigen Crumpler PrettyBoy 7500 ansehen - die steckt den ein oder anderen Schauer nämlich locker weg.
 
...
3) Wie verhält sich die Pinestone-Variante bei Regen? Saugt sich das Material direkt voll und muss man schauen, dass man seine Tasche möglichst schnell ins Trockene bekommt? Das würde ich nämlich als erheblichen Nachteil gegenüber meiner jetzigen Crumpler PrettyBoy 7500 ansehen - die steckt den ein oder anderen Schauer nämlich locker weg.

Den Retrospective-Taschen liegt auch ein gut nutzbares "Regencap" bei.
 
Den Retrospective-Taschen liegt auch ein gut nutzbares "Regencap" bei.

Was nur leider den am Rücken anliegenden Teil der Tasche frei lässt. Wenns richtig schüttet und das Wasser an der Regenjacke nach unten rennt sifft das den an der Jacke anliegenden Taschenrücken schön voll. IMHO einer der ganz wenigen Nachteile der Retrospective-Modelle. Das Cover müsste einfach länger sein, um auch bei einer voll gepackten Tasche komplett rundherum zu reichen.
 
Wie verhält sich die Pinestone-Variante bei Regen? Saugt sich das Material direkt voll und muss man schauen, dass man seine Tasche möglichst schnell ins Trockene bekommt? Das würde ich nämlich als erheblichen Nachteil gegenüber meiner jetzigen Crumpler PrettyBoy 7500 ansehen - die steckt den ein oder anderen Schauer nämlich locker weg.

Wie schon geschrieben ist das Rain Cover nicht optimal, weil nicht komplett über die Tasche gehend. Das Ding ist aber nicht fest mit der Tasche verbunden, so dass man sich da evtl. mit Alternativlösungen behelfen kann.

Ich habe diesen "Sommer" (oder was man laut Kalender so nennen mag) einige Platzregen mitgemacht, wo die Tasche manchmal so einiges an Wasser abbekommen hat, weil man mit Kind und Kegel eben nicht gleich die Zeit hat die Tasche abzudecken. Außen hat das Gewebe manchmal einiges an Wasser aufgenommen, innen ist dabei immer alles trocken geblieben. Selbst die kleinen Öffnungen links/rechts am Rand der Lasche waren kein Problem.
 
Wie schon geschrieben ist das Rain Cover nicht optimal, weil nicht komplett über die Tasche gehend. Das Ding ist aber nicht fest mit der Tasche verbunden, so dass man sich da evtl. mit Alternativlösungen behelfen kann.

Ich habe diesen "Sommer" (oder was man laut Kalender so nennen mag) einige Platzregen mitgemacht, wo die Tasche manchmal so einiges an Wasser abbekommen hat, weil man mit Kind und Kegel eben nicht gleich die Zeit hat die Tasche abzudecken. Außen hat das Gewebe manchmal einiges an Wasser aufgenommen, innen ist dabei immer alles trocken geblieben. Selbst die kleinen Öffnungen links/rechts am Rand der Lasche waren kein Problem.

Hmmm... ehrlich gesagt ist diese Raincover-Lösung für keine wirkliche Lösung. Ne Tasche in der Preisklasse sollte das einfach abkönnen.
Meine Crumpler muss ich nicht einpacken um sie vor Regen zu schützen.
 
Hmmm... ehrlich gesagt ist diese Raincover-Lösung für keine wirkliche Lösung. Ne Tasche in der Preisklasse sollte das einfach abkönnen.
Meine Crumpler muss ich nicht einpacken um sie vor Regen zu schützen.

Ich habe mir Crumpler auch einmal angeschaut, das große Modell, das es auch aus Leder gibt.

Das Teil ist zwar riesig und schwer (der Riesenlappen von Überwurf), aber für mich stimmt da das Verhältnis Brutto/Netto nicht. Ein 1er Body mit L-Bracket oder eine 5D+BG und ein 24-70, da ist schon fast Schicht. Ein 70-200 2,8 dazu und noch diverse Kleinteile passen da nie und nimmer rein.

Schönes Mainstreamkind, aber innen zu eng. Dann lieber eine Retro mit ihrem Raincover.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine Crumpler Limited Leather Daily, also schon eines der hochwertigen Taschen von Crumpler.

Der Unterschied zu ThinkTank ist aber in allen Punkten so dermaßen deutlich, dass ich nur jedem empfehlen kann, gleich TTP zu kaufen. Crumpler sehen schön aus, sind halt der modische Jugendliche, der gerne im Mittelpunkt steht. Die TTP ist der erfahrene Erwachsene, der einfach genau weiß, was man wann wie machen muss...es sind alleine die Detaillösungen und die hochwertigste Verarbeitung, die den Unterschied zwischen Crumpler und TTP ausmachen.

Crumpler ist wirklich nicht schlecht und die haben immer wieder schicke Sachen. Für die intuitive Nutzung mit gewissen Speziallösungen ist eine TTP-Tasche aber einfach viel geeigneter...
 
Passt in eine Retorspective 5 eine EOS 600D mit angesetztem Objektiv + extra Objektiv?

Das würde mich auch interessieren. Habe zB die 600D mit Tamron 17-50 vc und 70-300 vc

Vielleicht kann ja auch jemand mal Bilder einstellen. Von der 10 20 und 30er Variante gibt es hier ja auch schon reichlich
 
Könnte knapp werden. Ich bekomme eine Pentax K7 mit angesetztem 18-55 (mit GeLi) auf der Seite liegend rein. Kameraboden zeigt in Richtung Körper. Das Sigma 70-300 bekomme ich dann mit verkehrt herum aufgesetzter GeLi hochkant daneben. Da geht dann aber auch nix mehr, und die K7 ist, meine ich, auch etwas kleiner als die 600D.

Ich würde wahrscheinlich eher zur Retro 10 tendieren, wenn ich deine Ausrüstung hätte.
 
Hallo Forum,

ich würde gerne wissen ob es in der Imprägnierung, bzw. in der Regendichtigkeit zwischen der schwarzen und der grauen Version einen Unterschied gibt.

Die graue Version gefällt mir nämlich besser, ich fürchte allerdings das sie sich schneller vollsaugt als die schwarze?? Hab nämlich keine Lust immer sofort den Regenschutz überziehen zu müssen (jedenfalls nicht bei leichten Regen :) )

liebe Grüße...
 
Naja, leichter Regen ist ja relativ.;)

Das graue Canvas-Material ist nicht sonderlich wasserabweisend. Tropfen perlen also nicht groß ab, sondern wandern ins Gewebe. Ob die Imprägnierung darin irgendwas abhält, oder ob es das Nylonfutter ist, weiß ich nicht. Fakt ist, dass ich die Tasche schon mehrfach dabei hatte, wenn es geregnet hat, und jedes Mal ist das Innenleben trocken geblieben. Das Restrisiko bzw. den Umstand mit der Regenhülle nehme ich in Kauf, denn die graue Tasche sieht um Längen besser aus als die schwarze und ist robust ohne Ende!

Faustregel: Wenn DU die Regenjacke anziehst, dann solltest du die Regenhaube auch drüberziehen. Alles, was die normale Stoffjacke aushält, kannst du auch der Tasche zumuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten