• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theodor-Heuss-Brücke & Rheinufer

Wär hätte gedacht, dass eine Brücke und ihre nähere Umgebung so interessant ist um hier so viele Seiten zu füllen... und es wird nicht mal langweilig bei betrachten. Grosses Kompliment dafür.

Wie ist es denn beim Fotografieren? Wird das ewig Gleiche nicht doch mal langweilig?
 
... auch wenn sich so langsam das Gefühl einstellt gewisse Bilder bzw. Ausschnitte schon mal weiter vorne im Thread gesehen zu haben.

Ja das bleibt mit der Zeit nicht aus. Ich probiere oft gleiche (schonmal abgelichtete) Motive und/oder Perspektiven auch bei unterschiedlichen Licht- & Wettersituationen abzulichten, um zu sehen, wie sich die Wirkung verändert.



..., ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wann zu dieser Jahreszeit dort der ganze Dunst herkommen soll.....Ein schöner Effekt ist es wie gesagt allemal.

Das eigentliche Photo wurde am 31.10.2013 08:23 aufgenommen. Das steht auch in den Exif-Daten drin.
DateTimeOriginal - 2013:10:31 08:23:11
DateTimeDigitized - 2013:10:31 08:23:11
Nicht zu verwechseln mit dem "DateTime - 2014:02:11 21:27:02", dass ist das Datum als die jpeg-Datei erzeugt wurden ist.
Zu dieser Jahreszeit kommt es schon öffters mal zu solchen Nebel, Dunst es es nicht wirklich.

Bei diesen Photo habe ich in der Nachbearbeitung mal versucht, wie es wirkt, wenn die Brück nahezu schwebt.
Dafür habe ich den Schatten der Brücke auf dem Wasser aufgehellt und dann insgesamt das Wasser der Helligkeit dem Himmel (Nebel) angepasst.
Sicherlich ist es eine Geschmacktsfrage und es sieht zu sehr unnatürlich für den einen oder anderen aus. Aber mir gefällt es eigentlich ganz gut so. Wobei ich auch zugebe, dass es da noch Potential nach oben gibt.
Zum Vergleich findest du hier auch mal das originale (verkleinerte) Photo

Auf jeden Fall vielen Dank, für deine Rückmeldung, Kommentar und Anregung. :top:
 

Anhänge

Wie ist es denn beim Fotografieren? Wird das ewig Gleiche nicht doch mal langweilig?


Ich lichte ja nicht nur die Theodor-Heuss-Brücke ab, sondern über einen längeren Zeitraum immer mal wieder. Das ist ein Grund, weshalb es für mich noch nicht langweilig geworden ist. Ein anderer ist, das durch das gleiche Motiv ich mit der Zeit auch einiges über Perspektive und Lichtwirkung generell lernen konnte. Durch die "Beschränkung" auf ein Motiv, sorgt man dafür, dass quasi ein Parameter fest ist und dadruch mehr Raum im Kopf bleibt sich auf andere zu konzentrieren und zu variieren. Ergibt das einen Sinn für dich? :)
Ich hatte dazu auch mal einen "Artikel" auf einem Foto-blog-magazine schreiben dürfen. Wenn es dich interessiert, kannst du hier mal nachlesen.

Danke für deinen Kommentar. Schön zu lesen, dass es noch andere gibt, dennen bei dem immer gleichen Motiv nicht langweilig wird und ich noch Interesse auslösen kann. :)
 
Ergibt das einen Sinn für dich? :)

Yes, sir! ;)

Vielen Dank für deine Erläuterungen. Kann es sehr gut verstehen. Ich denke oft zu hause beim Bearbeiten oder beim Betrachten meiner Bilder, wie ich es hätte besser machen können. Meistens sind die Motive aber etwas weit weg um nochmals kurz vorbei zu gehen. Wenn man aber an einem Motiv oft vorbei kommt, hat man immer wieder die Gelegenheit es besser oder anders zu machen. Man kann dann sicher auch etwas mitnehmen um an Spots an denen man möglicherweise nur einmal ist, das Maximum heraus zu holen...

Ja klar, den Artikel hatte ich ja schon mal gelesen! :ugly: aber nicht mehr präsent! Toller Bericht, tolle Arbeit! :top:
 

Weiter geht es ...
Bei den heutigen beiden Photos, bin ich mir noch nicht so sicher, welches mir besser gefällt.


Theodor-Heuss-Brücke_087_20131016.jpg



Theodor-Heuss-Brücke_088_20131016.jpg



 
Coole Fotos! So hab ich die Brücke noch nie gesehen. Ich wohn übrigens in Wiesbaden ;)

Ei Bub du wohnst doch wohl ned etwa auf der Ebsch-Seit'? :D
 
Ich schau hier immer wieder gerne rein. Schöne Aufnahmen der Brücke. Muss ich auch mal in Angriff nehmen, wohn ja schließlich in Mainz ;)
 

Aufnahme ist gestern entstanden.
Aber irgendwie ... hat meine Kamera falsch fokosiert ... die Brücke ist nicht wirklich scharf :D



Theodor-Heuss-Brücke_111_20140707.jpg



 

Heute habe ich mich für eine kleine Collage entschieden.
Dabei handelt es sich sowohl um die linke, als auch rechte Seite. Also keine Spiegelung durch Bildbearbeitung.

Wie immer sind Tipps, Hinweise, Kritik, Vorschläge und Diskussionen erwünscht.


Theodor-Heuss-Brücke_20131031_Collage.jpg



 
Das wäre eine klasse Titelseite/Einband für ein Fotobuch über die Brücke. Und ich denke, du könntest mittlerweile ein solches mit deinen Bildern füllen.
 
Die Montage kommt extrem gut, wirklich tolle Idee und eine noch bessere Umsetzung :top:
Vielen Dank. Es freut mich, wenn es auch anderen gefällt.


Das wäre eine klasse Titelseite/Einband für ein Fotobuch über die Brücke. Und ich denke, du könntest mittlerweile ein solches mit deinen Bildern füllen.
Die Idee mit dem Photobuch liegt mir auch schon länger als Idee zwischen den Windungen. Aber ich habe noch das eine oder andere Motiv als Idee und wollte diese gern noch umsetzen bzw. versuchen umzusetzen. In der Hoffnung, dass die Realität mit meiner Vorstellung wenigstens annährend konform ist.
Danach wollte ich mir vielleicht so 30 Bilder heraussuchen.
Wobei ich eigentlich für das Cover schon einen anderen Favoriten habe. Aber vielleicht ändert sich das auch nochmal.



Für heute habe ich mich wieder für eine monochrome Version entschieden.
Der/die aufmerksame Betrachter/in wird vielleicht den Eindruck bekommen, dass das er/sie das Motiv schon mal gesehen hat. Und er/sie liegt damit auch nicht falsch.
Vor fast genau einem Jahr (es fehlen 4 Tage) habe ich dieses Motiv als polychrome Version hier gezeigt.
Mittlerweile gefällt mir die monochrome Version jedoch beser und ich wollte sie euch nicht vorenthalten.
Was meint Ihr?



Theodor-Heuss-Brücke_050b_20120701.jpg



 
Die Kontraste gefallen mir sehr gut. Die Brücke kommt ganz toll rüber so wie sie ist. :top:
Aber dieser Himmel... Ich muss mir das die Tage nochmal auf einem kalibrierten Monitor angucken. Was ich jetzt sehe ist, ich will nicht das Wort schmuddelig benutzen, aber ich sehe weder ein schönes weiß/hellgrau noch genug ausreichend differenzierbare Zeichnung für Wolken. Es wirkt einfach nur fleckig.
Mag auch an meinem Monitor liegen, aber so wie ich es momentan sehe, würde ich den Himmel entweder komplett einebnen oder die Wolken stärker herausarbeiten. Vielleicht auch gezielt auf eine Schäfchenwolke warten und Orangefilter nutzen?
 
Aber dieser Himmel ... Was ich jetzt sehe ist, ich will nicht das Wort schmuddelig benutzen, aber ich sehe weder ein schönes weiß/hellgrau noch genug ausreichend differenzierbare Zeichnung für Wolken. Es wirkt einfach nur fleckig.

Ich gebe zu, dem Himmel habe ich nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet. Ich werde mir vornehmen, mich dem Himmel nochmal an zunehmen.
Vielen Dank für deine Kritik und und deinen Hinweis. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten