• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theater Willich.

LGW schrieb:
Eigentlich muss man an Käufe mit dem Gedanken rangehen "immer erst dann kaufen, wenn ich das Geld *zweimal* auf den Tisch legen könnte". Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Man bringt sich einfach zu schnell in Teufels Küche, finanziell.

:top: dieser Satz ist toll und das meine ich ohne Häme oder böse Gedanken, deswegen lieber ne Nummer kleiner oder älter ! ich spiele da auf meine alte 1D an, ich hätte zu gerne auch die Mk2 und Mk2N gehabt und möglicherweise auch leisten können ( bestimmt sogar ;) ), aber mich deswegen an den Rend meiner finanziellen Möglichkeiten bringen, niemals.

Auch als Student hatte ich nur ( 1x ) die Linsen die ich mir locker ( 2x ) hätte leisten können und das ist wie geschrieben nicht böse oder hämisch gemeint
 
LGW schrieb:
Mal ehrlich, ein Kratzer in der Frontlinse wird nicht getauscht, aber ein weich gehendes Zoom-System und die Elektronik? Den Kratzer sieht man ja schon - wenn man sich auskennt - beim "drüberschauen" ob die Optik auf den allerersten Blick OK ist!


Irrtum:

Die gesamte Linse war mit HUNDERTEN Kratzern übersät! Wer das nicht gesehen hat, der hat seine Kontaktlinsen vergessen!
Das war nicht ein Kratzer, der nicht groß auffällt.
Das Glas bestand nur noch aus Kratzern! Einige davon waren so tief, dass man mit dem Fingernagel problemlos drin einhaken konnte. Da muss man schon wahrhaftig blind sein, dass zu übersehen.
Darum regt es mich doch so auf und das passt nicht dazu "ach is kaputt, wird gleich behoben".

Die Linse war nicht geschenkt, nein, sie hat 450 gekostet, im Winter mein gesamtes Erspartes und mehr als mein monatliches Einkommen.

Ich kann nunmal nicht erst ein paar Tausend anhäufen, das darf ich nach Gesetz nichtmal. Ergo: habe ich passendes Geld zusammengekratzt, wird der nächste notwendige Kauf oder Reparatur davon bezahlt. Ist aus Versehen mal nicht der Kühlschrank kaputt, fliesst es eben in die Ausrüstung.
Ich konnte mir das 17-50 nur kaufen, weil ich dafür meinen gesamten 300D Schrabbel verkauft habe, obwohl ich einen Zweitbody schmerzlich vermisse und sie gern behalten hätte. Ich kann nunmal nicht so, wie andere. Das Objektiv ist bisher auch das einzige, dass ich neu gekauft habe.

Ich weiss, ich habe ein Hobby, das meine Finanzlage deutlich übersteigt.
Aber ich hab sonst nicht viele Hobbys, schon gar nicht welche, die noch nennenswert Geld kosten.
Und ich hatte mich eben dazu entschieden, die ramponierte Linse zu kaufen - im Konzert haben die Kratzer ja erstmal nicht gestört, weil genug Kontrast im Motiv war - um sie später eben reparieren zu lassen.
Mir bedeutet die Fotografie sehr viel. Dafür tu ich eben andere Sachen nie, die für viele normal sind: Kino, Disco oä. Daher opfere ich eben auch den letzten Cent für meine heissgeliebte Ausrüstung und das ist bei mir halt wörtlich zu nehmen.

Für mich war das 70-200/2.8 L USM ohne IS immer eine absolute Traumlinse. Ich wollte sie schon haben, seit ich wieder fotografiere. Hätte ich diese nicht gefunden, hätte ich wahrscheinlich versucht, weiterzusparen und mir den Kompromiss von Sigma zugelegt - wahrscheinlich auch gebraucht.

Dass man besser immer ein Polster hat, das weiss ich, ist aber nunmal nicht bei jedem möglich. Ich bezahle brav meine Rechnungen und Fixkosten und den Rest kratze ich eben immer irgendwie zusammen, mit dem Ziel, etwas für mein Hobby zu ergattern, es sei denn natürlich, es ist irgendwas wichtiges dran (Waschmaschine kaputt oder sowas).
Manchmal kommt ein Geldsegen in Sachen Geburtstagsgeschenk oä. dazu, dann sind halt auch mal Sachen drin wie ein Kameraupgrade.
Würde ich mir erst das doppelte Polster ansparen, käme ich ja erst in 2 oder 3 Jahren zum Fotografieren. Ich wollt aber jetzt schon Bilder machen.
Ich muss halt immer sparen, abwägen, genau vorher selektieren, was ich kaufen möchte, wie billig ich es kriegen kann und wenn ein gutes Angebot da ist, zuschlagen, auch wenn damit das Polster auf null schrumpft.
Mir geht es besser, wenn ich eine voll einsatzfähige Ausrüstung habe, die ich einfach nehmen und rausgehen kann, wenn mir so ist, anstelle Geld zu haben und zu warten.

Kann man ja nun eh nicht mehr ändern, das Kind liegt im Brunnen, bleibt nur noch zu verhindern, dass es ersäuft.
Mein Papa ist ja nun auch kein Gläubiger, der mich verklagen würde.

Es ärgert mich eben einfach maßlos, dass Canon hier irgendwie fahrig handelt und so ein derber Fehler passiert ist. Mit etwas mehr Achtsamkeit, wäre wahrscheinlich alles glatt gelaufen. Wie gesagt, der krasse Unterschied zum halben Innenleben, dass für einen Laien offenbar top in Schuss ist, zur Frontlinse, deren Ableben ein Blinder mit Krückstock erkennen kann - der passt hier irgendwo nicht in den Gedanken, dass einer übereifrig gleich alles richtig machen wollte. Denn DIE Linse war nicht zu übersehen!*seufz*

@LGW:
Ja ich habe auf dem letzten Schriebs eine Ansprechperson, wenn ich nochmal schreibe, dann direkt eigenhändig an diese Dame.
Ich werde aber erstmal wenigstens ne Woche warten, ob vielleicht ein Schreiben oä. kommt. Ich denke, soviel Kulanz muss ich jetzt auch zeigen.
 
BaghiraE schrieb:
Irrtum:

Das war nicht ein Kratzer, der nicht groß auffällt.

Nun, ich hab ja geschrieben: SCHON bei einem Kratzer müsste das auffallen. Also Zustimmung in 30 Zeilen :)

Mehr als merkwürdig, das sie das so verschludert haben.


@LGW:
Ja ich habe auf dem letzten Schriebs eine Ansprechperson, wenn ich nochmal schreibe, dann direkt eigenhändig an diese Dame.
Ich werde aber erstmal wenigstens ne Woche warten, ob vielleicht ein Schreiben oä. kommt. Ich denke, soviel Kulanz muss ich jetzt auch zeigen.

Klar, ich wollte nur sagen, der Ansprechpartner ist ja jetzt da. Ein wenig warten würde ich da auf jeden Fall auch, auf keinen Fall unhöflich sein etc. - immerhin haben sie schon die Reparatur auf Kulanz ausgeführt.

Jetzt noch zum Geld, sorry, aber das muss einfach sein:


Dass man besser immer ein Polster hat, das weiss ich, ist aber nunmal nicht bei jedem möglich. Ich bezahle brav meine Rechnungen und Fixkosten und den Rest kratze ich eben immer irgendwie zusammen, mit dem Ziel, etwas für mein Hobby zu ergattern, es sei denn natürlich, es ist irgendwas wichtiges dran (Waschmaschine kaputt oder sowas).

Ich kann das natürlich jetzt weder "analysieren" noch dir in denen Lebensstil reinreden. Ich will auch nicht zu viel aus meinem eigenen Nähkästchen plaudern, das wäre mir hier zu öffentlich.

Aber: du darfst keine "Tausender" ansparen? Egal in welcher Situation du dich befindest, das ist schlicht falsch. Du darfst auf jeden Fall Sparguthaben besitzen, und in nicht ganz geringer Höhe (verglichen mit 450€ + 500€ Reparaturkosten zumindestens). Ob dein Vater als Gläubiger dich verklagt ist egal, was ist denn wenn du dann für was wichtiges noch mal Geld brauchst? Sowas wie Gesundheitsausgaben? Schicksalsschläge? Und sag nicht "du hast leicht reden"...

Erst Geld haben, dann Geld ausgeben. Sagt meine Freundin. Und sie hat leider recht, fürchte ich.

Und dazu gehören eben nicht nur die Anschaffungskosten, sondern in so einem Fall auch das Risiko, das etwas schief gehen kann. Beim Gebrauchtkauf im Internet zuallererst die Gefahr, dass das Geld einfach "weg" ist! Deswegen kaufe ich bei sowas wirklich nur noch, wenn ich hinterher sagen kann, scheiss drauf, ist halt weg. Pech.

Und ich kann das nur sehr selten sagen - obwohl ich regelmässig Geld verdiene.

Naja egal. Ich will dich da nicht belehren oder so - sieh es bitte als "freundschaftlichen" Rat. Falls das geht. Ansonsten ignorier mich als nervigen Idioten ;)

Viel Freude auf jeden Fall mit dem Objektiv, ich denke, nach dem ganzen Hype hast du es dir redlichst verdient. Und Canon hat es jetzt ja auch richtig auf Vordermann gebracht :top:
 
BaghiraE schrieb:
Der genaue Wortlaut meines Auftrages:

[...]
Sollten weitere Mängel festgestellt werden, teilen Sie mir diese bitte bei der Rücksendung mit.

Aua. Du hast denen nicht geschrieben, daß sie diese Mängel vor der Rücksendung nicht beheben sollen... (zumindest nach obiger Darstellung)

Aber nichtsdestotrotz: ich kenne die Situation nur zur Genüge, in der Du dich jetzt befindest - das Vertrauen ist erstmal weg. Aber dennoch, abwarten, evtl. nachfragen - wenn Du zu ungeduldig bist, dann telefonisch oder per e-mail. Und dann nicht mit Anwalt oder so drohen, sondern den Sachverhalt schildern in der Art: "bei der Reparatur sind folgende Fehler passiert..." und Du möchtest nun wissen, was weiter geschehen wird.

Sollten Sie wider Erwarten nicht innerhalb einer angemessenen Frist reagieren/zahlen: Zahlungsaufforderung mit 2 Wochen Frist setzen und sie gleich darauf hinweisen, daß nach den 2 Wochen Verzug eintritt (was bedeutet, daß Du Zinsen verlangen kannst).
 
BaghiraE schrieb:
Wäre die Linse mitgetauscht wurden, hätte ich den Rest geschluckt. Zwar mit reichlich Magenbitter, aber ich hätte es geschluckt.

BaghiraE schrieb:
Da es aber von 2005 neue Bedingungen gibt, sind damit die alten ausser Kraft gesetzt, wird man dann entgegnen. Eigentlich ne ziemliche Dreistigkeit, den Kunden mit alten Bedingungen so in die Irre zu führen, denn sie sind ja ungültig, da mir - zwar hinterher aber immerhin - die gültigen vorgelegt wurden.

Mein Anwalt ist bereits informiert und kann sofort eingeschaltet werden, der Ärmste hätte dann schon 3 Fälle von mir zu bearbeiten....

Merkst du was? Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber wenn du nichts mehr zurückbekommst, warum regst du dich dann jetzt auf, wenn du vor ein paar Seiten noch mehr als froh über den ist-Zustand gewesen wärst?

Vermutlich hast du doch jetzt eine Reparatur und einen Austausch weiterer (leicht) mangelhafter Teile wesentlich billiger als zum Standardtarif bekommen, wenn ich das recht verstehe...
 
Raventhird schrieb:
Vermutlich hast du doch jetzt eine Reparatur und einen Austausch weiterer (leicht) mangelhafter Teile wesentlich billiger als zum Standardtarif bekommen, wenn ich das recht verstehe...

Bisher hat sie erstmal 500€ für eine Reparatur bezahlt, die sie nicht wollte, statt der 250€, die es hätte kosten sollen... auch wenn das Objektiv jetzt vielleicht "heiler" ist als erwartet.
 
@Raventhird

Das habe ich geschrieben, weil ich mich wesentlich weniger geärgert hätte, wenn sie wenigstens das, was sie tun sollten, auch getan hätten.
Dann wäre es verkraftbarer gewesen.
So musste ich protestieren, das Ding nochmal hinschicken, nochmal bangen, dass was schiefgeht usw usf.

Ansonsten wäre ich nur schriftlich gegen die zu hohe Rechnung vorgegangen, hätte aber die Optik sicher und ganz in meiner Fototasche gewusst, anstelle irgendwo in der Botanik von Post oder Werkstatt.

Ja natürlich musste ich die geschätzten 120 Euro für nen Frontlinsenwechsel jetzt nicht nochmal bezahlen. Dafür musste ich 500 Euro für Sachen bezahlen, die ich gar nicht wollte. Und bevor ich nicht bezahle, hätte ich davon nichts gewusst.

@schopi:
Ich habe DREI Sachen explizit haben wollen. Wenn ich um Information über weitere Mängel bitte, ist das keine ausdrückliche Erlaubnis darüber, es reparieren zu dürfen. Zumal in der Eingangsbestätigung die AGB von 2002 anhängen und dort explizit vermerkt ist "wenn weitere notwendige Reparaturen festgestellt werden, unterbrechen wir die Vorgänge und können erst nach einem erneuten Auftrag fortsetzen". Es gibt zwar neue AGB von 2005 ohne diesen Passus, aber die erfahre ich erst auf der Rechnung.

Dass bei einem Vorgang, wo die Optik komplett auseinandergeschraubt wird, evtl. mangelhafte Dinge gesehen werden, ist wahrscheinlich so. Aber ich glaube nicht daran, dass es so war. Denn dann wäre nicht die völlig ramponierte Linse wieder eingebaut worden!

Wie auch Dars in seinem Thread angemerkt hat, wird der Nachgeschmack bleiben, dass man das Gefühl hat, über den Tisch gezogen worden zu sein. Egal ob und wieviel an Geld zurückkommt.
 
BaghiraE schrieb:
Dass bei einem Vorgang, wo die Optik komplett auseinandergeschraubt wird, evtl. mangelhafte Dinge gesehen werden, ist wahrscheinlich so. Aber ich glaube nicht daran, dass es so war. Denn dann wäre nicht die völlig ramponierte Linse wieder eingebaut worden!

Allein die Tatsache, dass die völlig (also sehr stark) verkratzte Frontlinse wieder eingebaut wurde, zeigt doch, dass hier meiner Meinung nach sehr, sehr wahrscheinlich 2 Aufträge verwechselt worden sind. Anders kann ich mir ein derartig peinlich vorgehen eines Technikers nicht vorstellen.
 
Ob hier nun übereifrige Handwerker bei der Sache waren oder einer gepennt und die Dinger vertauscht hat, weiss allein der Canon-Gott.
Kein Anschreiben, nur eine Rechnung mit der Überschrift "GUTSCHRIFT" im Briefkasten gelandet.

Gutschrift: 200 plus Märchensteuer.
Entspricht also in etwa dem, was ich (von meinem eigentlichen Auftrag und erwarteten Betrag ausgehend) "draufgezahlt" habe.

Nun Däumchen drehen und aufs Konto starren, bis die Knete wieder da ist.
Das Datum des "Auftrags" ist der 11.8., gestempelt ist der Brief am 16.8.

Ich bin erleichtert. Es hat sich zum Guten gewendet, trotzdem bleibt auch mir der fade Nachgeschmack und der Verlust einiger Nervenzellen.

Sollte ich jemals wieder ein Canon Produkt reparieren lassen wollen/müssen, wird das ab sofort nur noch über Okam abgewickelt. Dann können die sich mit Willich rumärgern, ich hab von denen erstmal genug.
 
Glückwunsch dann :)

Im Grunde muss man dann jetzt schonwieder sagen, guter Service, eigentlich.

Du hast ein super repariertes Objektiv, für weniger Geld als üblich, sie haben ihren Fehler eingestanden (schon das schaffen viele Unternehmen nicht!!) und sie haben dir auch das Geld zurückerstattet, was du nicht hättest zahlen dürfen.

Fehler können jedem passieren, wichtig ist, das man sie ausbügelt.
 
Aber eigentlich traurig, dass sowas sogar dann passiert, wenn Name und Anschrift des Besitzers auf dem Objektiv kleben (war nämlich bei mir so).
Ein Blick zum Abgleich auf den Auftrag sollte eigentlich nicht zuviel sein.

Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass zwei Optiken vertauscht wurden.
 
BaghiraE schrieb:
Ob hier nun übereifrige Handwerker bei der Sache waren oder einer gepennt und die Dinger vertauscht hat, weiss allein der Canon-Gott.
Kein Anschreiben, nur eine Rechnung mit der Überschrift "GUTSCHRIFT" im Briefkasten gelandet.

Gutschrift: 200 plus Märchensteuer.
Entspricht also in etwa dem, was ich (von meinem eigentlichen Auftrag und erwarteten Betrag ausgehend) "draufgezahlt" habe.

Nun Däumchen drehen und aufs Konto starren, bis die Knete wieder da ist.
Das Datum des "Auftrags" ist der 11.8., gestempelt ist der Brief am 16.8.

Ich bin erleichtert. Es hat sich zum Guten gewendet, trotzdem bleibt auch mir der fade Nachgeschmack und der Verlust einiger Nervenzellen.

Sollte ich jemals wieder ein Canon Produkt reparieren lassen wollen/müssen, wird das ab sofort nur noch über Okam abgewickelt. Dann können die sich mit Willich rumärgern, ich hab von denen erstmal genug.

Freut mich für Dich, dass Du jetzt mit Deiner Idealvorstellung aus der Sache herausgekommen bist. Kann verstehen, dass das nervlich eine ganz schöne Anstrengung war und Dir diese Energie auch niemand mehr zurückgibt, aber man muß fairerweise auch sagen, dass Canon den Fehler vollständig wieder gut gemacht hat. Viel Spaß jedenfalls beim fotografieren damit!

Gruß,
Jens
 
Super, dann steht ja dem Patienten für einen erfolgreichen Abschluß der Reha und einer Wiederaufnahme der Arbeit nichts mehr im Weg...:D
 
Die Reha ist bereits abgeschlossen. Patient TOP FIT:top:

Beim ersten Ausführen wurde der Patient noch geschont, genaues Datum für den Wiederantritt der regulären Arbeit ist leider noch nicht bekannt.
 
BaghiraE schrieb:
Die Reha ist bereits abgeschlossen. Patient TOP FIT:top:

Beim ersten Ausführen wurde der Patient noch geschont, genaues Datum für den Wiederantritt der regulären Arbeit ist leider noch nicht bekannt.
Warte gespannt auf erste Arbeitserfolge...hoffe die Kollegen nehmen ihn gut auf...
 
BaghiraE schrieb:
Ob hier nun übereifrige Handwerker bei der Sache waren oder einer gepennt und die Dinger vertauscht hat, weiss allein der Canon-Gott.
Kein Anschreiben, nur eine Rechnung mit der Überschrift "GUTSCHRIFT" im Briefkasten gelandet.

Gutschrift: 200 plus Märchensteuer.
Entspricht also in etwa dem, was ich (von meinem eigentlichen Auftrag und erwarteten Betrag ausgehend) "draufgezahlt" habe.

Nun Däumchen drehen und aufs Konto starren, bis die Knete wieder da ist.
Das Datum des "Auftrags" ist der 11.8., gestempelt ist der Brief am 16.8.

Ich bin erleichtert. Es hat sich zum Guten gewendet, trotzdem bleibt auch mir der fade Nachgeschmack und der Verlust einiger Nervenzellen.

Sollte ich jemals wieder ein Canon Produkt reparieren lassen wollen/müssen, wird das ab sofort nur noch über Okam abgewickelt. Dann können die sich mit Willich rumärgern, ich hab von denen erstmal genug.

Glückwunsch das am Ende doch noch "alles geklappt" hat!

Und auch wenns Dich viel Nerven und Zeit gekostet hat,versuchs am Besten schnell abzuhaken und erfreue Dich an den vielen schönen Bildern welche Du jetzt damit endlich machen kannst!!:top: :)
 
Hasifisch schrieb:
Warte gespannt auf erste Arbeitserfolge...hoffe die Kollegen nehmen ihn gut auf...

Och die beiden kleinen kuscheln ganz brav wie vorher mit ihrem großen Kollegen, da mach ich mir gar keine Sorgen;) .

Ich hoffe, Anfang September den Geheilten zu seiner Lieblingsaufgabe ausführen zu können (Konzert). Bis dahin hat er (aufgrund schlechten Wetters :rolleyes: ) noch ein wenig Zeit, durchzuatmen.
 
Hi!

Finde ich jetzt auch ne gute Sache von Canon. Ich meine, so wirklich angestellt haben die sich ja nicht, und das soll heute schon was heißen.

Nerven verliert man natürlich. Aber beim nächsten Vertauscher (den ich Dir natürlich nicht wünschen möchte) lässt das nach. Dann hat man sich dran gewöhnt und ist zuversichtlicher das alles gut ausgeht *g*.

In jedem Fall noch viel Spaß mit dem Teil :)

Grüße
cRUSh
 
Ich bin eigentlich sehr erstaunt, dass da so schnell eine Reaktion erfolgte, ich hatte mich innerlich schon auf eine lange Wartezeit eingestellt.
Ist natürlich auch quasi ein Eingeständnis dahingehend, dass Canon für das Mißlingen verantwortlich ist. Wären die anderer Ansicht, hätten sie sich bestimmt noch etwas geziert.

Ganz beruhigt bin ich aber auch erst, wenn das Geld tatsächlich da ist.
Eigentlich dürfte es nicht allzu lange dauern, wenn die Bankdaten auf der Fußnote noch aktuell sind. (Da steht ne Deutsche Bank Verbindung, welche eine Partnerbank der Postbank ist, da gehen Überweisungen untereinander sehr schnell.)

Ich hoffe also.

@Crush:
Beim näxten Mal? Also mir reicht das jetzt erstmal in Sachen Willich; auf eine Wiederholung kann ich gut verzichten, glaub ich :p
 
BaghiraE schrieb:
Sollte ich jemals wieder ein Canon Produkt reparieren lassen wollen/müssen, wird das ab sofort nur noch über Okam abgewickelt. Dann können die sich mit Willich rumärgern, ich hab von denen erstmal genug.

Ist das ein Shop, oder wieso erwähnst du das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten