• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: The Silence In Between | Iceland 2015 ::

Wow, #3A ist schon grandios, aber bei #4 kriege ich Glanz in den Augen. Die Gewichtung Vordergrund, Berge und Himmel ist Dir aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Das Bild lädt geradezu dazu ein darin herumzuwandern.

Chapeau und Gruß
Harald
 
Diese Landschaft im isländischen Hochland ist schon genial und natürlich fotografisch wunderbar von dir festgehalten sowie sehr schön bearbeitet. Kommt richtig gut.
Auch die überarbeitete Nr 3 gefällt mir sehr gut.
 
::

... vom Hochland geht es Richtung Osten ... Stokksnes darf auf keinen Fall
in der Reiseplanung fehlen - gerne auch mit etwas Puffer, denn das Wetter
ist dort oft mies und die Berge von Wolken verhangen ... leider macht sich der
Tourismus-Wahnsinn auch dort stark bemerkbar ... das Café kassiert munter
ab und so schicke Foto-Accessoires wie das Walskelett werden eingesammelt
und entfernt ... nun ja - wirklich innovative Aufnahmen habe ich dort auch
nicht machen können ... habe aber die Zeit und den Anblick genossen :p

[5] Klifatindur | Stokksnes
Iceland2015_05.jpg


::
 
Tolle Bearbeitung mal wieder :) Ja Stokksnes is so ne Sache hab ich festgestellt. Die Ecke hat ihren Reiz und man kann tolle Bilder machen, aber bei Tag sieht das alles gar nicht so dolle aus da. Auch findet man ziemlich viel Müll zwischen den ganzen Sandhügeln --> Nicht schön!

Deine Interpretation hat was, aber die Aufteilung finde ich diesmal nicht 100% gelungen. Für mich kommen die Berge etwas zu kurz da so versteckt hinter den Grashügeln und der schwarze Sand ist dagegen bissl zu viel vorne Rechts.
 
Also mir gefällts :p
Die Location ist sicher sehr schwierig zu Fotografieren, wirklich anders, als man es von vielen Bildern kennt ist kaum möglich.
Drum gefällt mir in diesem Fall der Fokus auf den Vordergrund sehr gut, auch der Platz rechts unten passt für mich.
Einzig die linke obere Ecke ist mir einen Tick zu dunkel.

Ansonsten wieder mal eine sehr schöne Umsetzung deines Stils, wie schon auf den Lofoten gefallen mir die Barbeitungen mit weniger Gelb meist besser.

Lg, Gernot
 
Also dein Stil passt ja auf viele dieser wilden, nördlichen Landschaften. Aber hier bei Stokksnes passt noch mal doppelt so gut. Mir gefällt auch, dass du versucht hast, mit den grünen Pflanzen im Vorderund etwas neues mit diesem schon oft fotografierten Spot zu zeigen.
Für mich funktioniert es ganz gut, vielleicht könnte noch etwas mehr Sandstruktur helfen, den Vordergrund nicht allzu dunkel wirken zu lassen.

PS: Hast du dir eigentlich diesen Bildlook in Lightroom o.ä. selbst gebastelt? Mit welchen Reglern müsste man denn für so was starten, falls du es verraten möchtest?
 
Die Bearbeitung gefällt mir gut. Die düstere Wetterstimmung hast Du passend umgesetzt. Mit der Bildaufteilung werde ich allerdings nicht warm. Ich würde mir hier eine stärkere Konzentration auf das Grüne im Vordergrund wünschen.
Deine Komposition wirkt auf mich unentschlossen.

Gruß
Harald
 
Hallo Björn!

Den Ausblick vom Bláhnúkur kenne ich auch, der ist schon genial! :) Hast du noch 1, 2 Bilder von da oben? :rolleyes:
Deine Bearbeitung finde ich hier ebenfalls passend und die Wolkenstimmung ist super! :top:


Den tiefen Standpunkt beim Stokksnes-Bild mag ich! Wie schon gesagt wurde, die "übliche" Perspektive kennt man von dort.
Der schwarz-grün-Kontrast ist einfach toll! :top:
 
::

... vielen Dank für Eure Rückmeldungen! :top:

Zur Bildkomposition kann ich nur sagen, dass ich mir dort ziemlich einen abgebrochen habe,
nachdem ich lange unten am Strand war und keinen passenden Vordergrund gefunden habe ...
da gibt's auf dem Bild dann nur die Bergkette zu sehen und das war echt
ernüchternd um ehrlich zu sein ... dann habe ich lange in den Dünen nach einer passenden
Perspektive gesucht ... gefunden habe ich vor allem viel Müll und unzählige Fußspuren ...
es endete dann mit der gezeigten Perspektive - ich finde hierbei ganz cool, wie die Dünenzipfel
die Kontur der Bergkette imitieren ... was besseres ist mir dort nicht eingefallen und das
Licht und die Wolken haben mich ebenfalls im Stich gelassen ...

PS: Hast du dir eigentlich diesen Bildlook in Lightroom o.ä. selbst gebastelt? Mit welchen Reglern müsste man denn für so was starten, falls du es verraten möchtest?

Also in Lightroom nutze ich nur selten Presets und ich habe dort auch nichts gebastelt um zu diesem Bildlook zu gelangen.
In Lightroom mache ich nur die Grundeinstellungen und der Rest passiert in Photoshop. Hier habe ich aber auch kein
Grundrezept sondern bearbeite jedes Bild unterschiedlich, um den gewünschten Look zu bekommen. Manchmal arbeite ich
mit Aktionen, dann wieder mit NIK Color Efex ... oft mische ich Ebenen mit stärkerem Cross-Processing in separaten Ebenen
in das Bild und lege so mehrere Farbebenen übereinander (mit minimaler Deckkraft und unterschiedlichen Ebenen-Modi) ...
außerdem arbeite ich mit Luminanzmasken mit denen man den Bildlook sehr gezielt verändern und steuern kann ...
es macht wenig Sinn hier ins Detail zu gehen - jedes Bild ist anders und verlangt nach anderen Methoden und Wegen ...
dafür entwickelt man früher oder später ein Gefühl, wenn man viel ausprobiert und experimentiert ...

::
 
Zuletzt bearbeitet:
Stokksnes finde ich absolut gelungen und hab ich so auch noch nicht gesehen :top:

Es ist tatsächlich shwierig, noch Ecken zu finden, die ohne Müll und Fußspuren sind :rolleyes:

Auch die Bildaufteilung finde ich sehr gut und eben mal "anders" - wie du schon erwähnt hast, imitieren die Hügel die Bergkette...gut gesehen und umgesetzt :)
 
::

... es folgt ein weiteres Bildchen von einem Wasserfall, den man auch nicht
so oft zu sehen bekommt ... es handelt sich um den Fagrifoss der sich in der
Nähe der Laki-Kraterreihe befindet ... die Piste dorthin ist streckenweise etwas
holprig, aber ansonsten gut befahrbar ... kurz vorm Fagrifoss muss man allerdings
den Fluss Geirlandsá furten ... als wir den kleinen Hügel runtergefahren sind
haben wir bereits 3 Fahrzeuge vor der Furt stehen sehen ... 2x Suzuki Jimny
und ein Suzuki Grand Vitara ... ich habe mit meinem Vitara ebenfalls gewartet
bis ein weiterer Vitara schließlich die Furt ohne Probleme durchfuhr ...
auf dem Rückweg haben wir den Fehler gemacht und die Furt die etwas näher
am Wasserfall liegt genommen und die war um einiges tiefer als die breite Furt
etwas weiter flussaufwärts ... das wäre auch fast schief gegangen, denn das
Wasser war teilweise richtig tief und es lagen dicke Felsbrocken im Flussbett ...
an einer Stelle schwappte das Wasser über die Motorhaube und das war schon
etwas beunruhigend ... haben es aber überlebt und der Vitara hat auch keinen
Schaden davon getragen ... da wir an diesem Tag noch einige Kilometer vor uns
hatten sind wir auch nicht mehr weiter Richtung Laki gefahren ...

[6] Fagrifoss
Iceland2015_08.jpg


::
 
Richtig richtig gut! Hier gefällt mir Alles. Den Fagrifoss hab ich fotografisch versaut. Die Sonne war bei mir direkt hinter dem Wasserfall, der Vordergrund total im Schatten, da ging nix ohne großen Aufwand. Da wir aber an den Laki-Kratern waren und wir noch Abendessen mussten, haben wir dann einfach die Wärme und dir Ruhe für eine gemütliche Pause genutzt.

Viele andere Standpunkte gibts dort glaub auch gar nicht um ein gutes Bild zu machen (zumindest nicht in meiner Erinnerung)

Hier sieht man auch schön was man mit Luminanzmasken machen kann, wenn man denn Ahnung davon hat oder lieg ich falsch? :)
 
Bild 5 mit einer sehr eigenwilligen Interpretation vom Stokksnes, finde ich auf jeden Fall interessant.
Mir gefält vor allem die Dynamik! :top:

Bild 6 ist vom Blickpunkt und vom Bildaufbau her auf jeden Fall große Klasse.
Ein paar Stellen sind mir einen kleinen Ticken zu dunkel. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau... :D

Gruß Matthias
 
Den Fagrifoss hab ich fotografisch versaut.

Viele andere Standpunkte gibts dort glaub auch gar nicht um ein gutes Bild zu machen..)

Ich auch :) Aber es gibt schon auch andere lohnende Perspektiven, flußabwärts finde ich auch nicht verkehrt,
aber was ordentliches hab ich nicht zusammnengebracht, drum kann ichs nicht beweisen :)

Zum Bild kann ich nur sagen: :top: Die Perspektive ist wirklich schön, und die Ausarbeitung sehr gelungen.
Ich hab mir schon fast gedacht, dass dein Stil kein Lightroom Preset ist :D

Lg, Gernot
 
::

... freut mich, dass Euch das Bild vom Fagrifoss gefällt ... ich habe dort bestimmt
30 Minuten lang gewartet, bis sich endlich ein paar Wolken vor die Sonne geschoben haben ...
optimale Bedingungen hatte ich dort nicht - kann man aber leider oft nicht ändern
und muss dann das Beste aus der Situation machen ...

Unsere erste Etappe der Tour ging durch das Hochland ... danach waren wir an
der Südküste stationiert in der Nähe von Vík ... leider hatten wir auch hier Sonne
und blauen Himmel ... absolut nicht mein Ding und so haben wir zwar viel Zeit
am Strand Reynisfjara verbracht, Fotos habe ich dort aber so gut wie keine gemacht ...
bis sich plötzlich am Himmel ein besonderes Schauspiel bot ... der Wind hatte
den Tag davor schon deutlich aufgefrischt und wir wurden an diesem Tag
Zeuge von sehr beeindruckenden und seltenen Lenticulariswolken ...
die Luft strömt durch diese Wolken hindurch und so bleiben diese Gebilde trotz
extrem starkem Wind am Boden über einen längeren Zeitraum ortsfest und
verändern nur Ihre Form, aber nicht ihre Position ...

Diese Wolkenformation hing über den Bergen wenn man vom Strand Reynisfjara
aus nach Vík fährt ... das war unser einziges Dilemma, denn wir mussten uns
dort ein passendes Motiv suchen und das hat sich als recht schwierig erwiesen ...
trotzdem waren wir guter Dinge, dass diese Wolken bei Sonnenuntergang
richtig gut aussehen könnten ... und so kam es dann auch - dazu später mehr ...
ich zeige erstmal ein Bild vorab, damit ihr Euch etwas darunter vorstellen könnt ...

[7] Lenticularis
Iceland2015_10.jpg


::
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten