• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

The Daily Southwest (USA 2010)

Ich habe die Bearbeitung in Lightroom 2 durchgeführt. Dort habe ich hauptsächlich folgende Werte geändert:
Schwarz +11
Kontrast +8
Belichtung +0,20
Wiederherstellung +18
Klarheit +30
Gradiationskurve für hellere Töne -30, um mehr Zeichnung im Himmel zu erreichen, ausserdem noch für den Himmel Blau-Sättigung +20 und Blau-Luminanz -10

So siehts halt auf meinem Monitor etwas "spektakulärer" aus, kann aber durchaus sein, dass es nun nicht mehr ganz so natürlich aussieht :cool:

Grüße,
tNG
 
Danke, gefällt mir gut, jedoch fast schon unnatürlich. Ich denke perfekt wäre die Mitte zwischen deiner und meiner Version. Dann würde es gut und natürlich aussehen. Wie hast du es bearbeitet?

Also bei meinem Bild von Horseshoe sind die Farben noch bissl deutlicher. Je nach Uhrzeit ist es halt anders. Finde das wirkt natürlich.


Das letzte Bild gefällt mir vom Motiv sehr gut. Nur leider wars dort bewölkt, bei Sonnenschein wären die Farben wieder besser :) Aber da kannst du ja nix für.
 
Das letzte Bild gefällt mir vom Motiv sehr gut. Nur leider wars dort bewölkt, bei Sonnenschein wären die Farben wieder besser :) Aber da kannst du ja nix für.

Danke, war auch wirklich sehr schön dort! Das Dumme war aber wie du sagst das Wetter... Da hatten wir schon Pech, Antelope Canyon wurde abgesagt, Grand Canyon den Tag hindurch im Nebel, Capitol Reef grösstenteils bewölkt - aber wenigstens lichteten sich die Wolken am Abend für den Sonneuntergang jeweils wieder :).

Bei dem Bild hatte ich aber auch schon grosse Mühe, die Wolken noch rauszuholen. Zumindest sieht man jetzt ein bisschen Struktur :D.
 
Das letzte Bild gefällt mir vom Motiv sehr gut. Nur leider wars dort bewölkt, bei Sonnenschein wären die Farben wieder besser :) Aber da kannst du ja nix für.

Ein ganz netter Trick, den ich von Scott Kelby kennengelernt habe:

In Photoshop das Foto in LAB konvertieren (Bild->Modus->Lab-Farbe), dann Bild->Bildberechnungen, Kanal: b, Füllmethode: Weiches Licht, Deckkraft: ~70%. Danach evtl. noch ein wenig am Kontrast spielen.

Kein authentischer Sonnenschein aber das Wetter wirkt schon etwas freundlicher. Ob es gefällt muss jeder für sich entscheiden.
 
zur bearbeiteten SanDiego Version. Sehr schön. Fand das vorher schon klasse, jetzt aber noch besser. Das Gewitter ist auch genial.

Das letzte vom Bellagio ist leider zu verzerrt. Vielleicht kannst Du das noch ein wenig korrigieren.

Das Du nicht in den Antelope Canyon konntest ist wirklich schade. Für Fotos wirklich ein Traum. Aber ist doch eigentlich ein Grund da nochmal hinzufahren ;)
 
zur bearbeiteten SanDiego Version. Sehr schön. Fand das vorher schon klasse, jetzt aber noch besser. Das Gewitter ist auch genial.
Danke! Vom Gewitter kommt morgen noch ein zweites, meiner Meinung nach besseres!
Das letzte vom Bellagio ist leider zu verzerrt. Vielleicht kannst Du das noch ein wenig korrigieren.
Hab versucht, die stürzenden Linien zu korrigieren, aber dann wird das Bild unten zu fest beschnitten :(.
Das Du nicht in den Antelope Canyon konntest ist wirklich schade. Für Fotos wirklich ein Traum. Aber ist doch eigentlich ein Grund da nochmal hinzufahren ;)

Hab ich mir auch gedacht ;).
 
Ein ganz netter Trick, den ich von Scott Kelby kennengelernt habe:

In Photoshop das Foto in LAB konvertieren (Bild->Modus->Lab-Farbe), dann Bild->Bildberechnungen, Kanal: b, Füllmethode: Weiches Licht, Deckkraft: ~70%. Danach evtl. noch ein wenig am Kontrast spielen.

Vielen Dank, das sieht gut aus! Habs gemacht (aber nur 50% Deckkraft, sonst mMn zu unnatürlich), zusätzlich habe ich noch die CA entfernt (im rechten Bilddrittel an der linken Kante, böööööses Blau :ugly::lol:).

So siehts jetzt aus:


Hickman Bridge, Capitol Reef - Version II

Zum Vergleich nochmal:

Hickman Bridge, Capitol Reef
 
Schönes Bild von einem schönen Platz im Capitol Reef - hast du auch Bilder aus der Fruita Oasis?

Danke, nein habe ich nicht, wo ist das?
Könntest du bitte das Bildzitat entfernen? Sonst haben wir das gleiche Bild jetzt drei Mal :ugly:.

Ach ja: Ich möchte euch allen schon mal für die zahlreichen Feedbacks und vor allem Verbesserungsvorschläge danken. So lernt man was, super! :top:
 
Wundervolles Schauspiel :cool::eek::

Bellagio & Caesars Palace

Hallo 13Omega37

Schöne Bilder die du uns zeigst. :top:
Was mir aufgefallen ist, viele wirken etwas unscharf,
ist es eventuell weil du sie bei flickr Verlinkst?
Besonders beim Bellagio Bild ist es zusehen.
Stell doch mal eins hier direkt ein.
Die stürzenden Linien bei diesem Bild zu korrigieren ist mir auch nicht so recht gelungen.
Kommt sicher daher weil das Gebäude eine leichten Bogen macht
Hast du auch Bilder wenn die Fontänen abgestellt sind?
Dann ist das Haus besonders schön angestrahlt.
Hier mal meine Version. Klick

Freue mich auf weitere Bilder.
 
Hallo 13Omega37

Schöne Bilder die du uns zeigst. :top:
Was mir aufgefallen ist, viele wirken etwas unscharf,
ist es eventuell weil du sie bei flickr Verlinkst?
Besonders beim Bellagio Bild ist es zusehen.
Stell doch mal eins hier direkt ein.
Die stürzenden Linien bei diesem Bild zu korrigieren ist mir auch nicht so recht gelungen.
Kommt sicher daher weil das Gebäude eine leichten Bogen macht
Hast du auch Bilder wenn die Fontänen abgestellt sind?
Dann ist das Haus besonders schön angestrahlt.
Hier mal meine Version. Klick

Freue mich auf weitere Bilder.

Woah deine Version ist wahnsinnig gut!
Unscharf? Ich finde meine Bilder eigentlich sehr scharf, beim Bellagio-Bild hats halt ein bisschen viel rauschen und es ist leicht verwackelt. Aber die anderen sind doch scharf?
 
ist sehr schön geworden... Hast die Blitze genau da platziert, wo sie aufbautechnisch aus meiner Sicht Sinn machen. :lol:

War's dir da nicht ein wenig mulmig? So weit weg siehts ja nun nicht aus... Und du stehst da ja schön auf offenem Felde... Insofern: Hut ab (:

Für ein "ewige Bestenliste-Bild" fehlt mir persönlich aber noch etwas spannendes im Vordergrund, obgleich ich weiß, dass das in recht knapper Zeit nicht so einfach möglich ist.

Insgesamt: extrem :top:

Viele Grüße
Edison
 
Ziemlich krass!
Hast Du einen Blauverlaufsfilter verwendet, oder ist das in ebv nachgefärbt?

Ich frag mich immer, wie man das Timing für so eine Blitzaufnahme hinbekommt.
Wie lang war die Belichtungszeit?
 
ist sehr schön geworden... Hast die Blitze genau da platziert, wo sie aufbautechnisch aus meiner Sicht Sinn machen. :lol:

War's dir da nicht ein wenig mulmig? So weit weg siehts ja nun nicht aus... Und du stehst da ja schön auf offenem Felde... Insofern: Hut ab (:

Für ein "ewige Bestenliste-Bild" fehlt mir persönlich aber noch etwas spannendes im Vordergrund, obgleich ich weiß, dass das in recht knapper Zeit nicht so einfach möglich ist.

Insgesamt: extrem :top:

Ja, gell die Blitze habe ich gut platziert :D.

Nein, mir wars nicht mulmig, denn das Gewitter war schon so ein festgesetztes, sich nicht bewegendes Ding. Das war etwa 10-20 km entfernt, denke ich, da man überhaupt nichts von den Blitzen gehört hat - kein Donnern, gar nichts.

Nur beim Blitz rechts erschrak ich, weil der wirklich nahe kam. Die anderen waren alle etwa dort, wo man auf diesem Bild den linken Blitz sieht. Am PC erstaunte mich dann, das man beim rechten Blitz sogar die Bodenfläche sehen kann, die er angeleuchtet hat - woah :eek:.

Der Vordergrund ist leider wirklich unvorteilhaft, aber was will man machen? Ich war gerade dran, ins Bett zu gehen, als der Strom im Hotel ("The View") ausfiel. Da guckte ich raus und sah diese Blitze. Also nichts mit schlafen, Stativ und Kamera packen und auf den Parkplatz rennen.

Ich stand also schon nicht ganz auf offenem Feld, das Hotel und viele Strassenlampen für den Parkplatz waren hinter mir. Nur war diese Szenerie während der Hälfte der Zeit dunkel, da es immer wieder den Strom rausgehauen hat :ugly:.
 
Den Vordergrund kann man doch notfalls retuschieren. Mach doch mal in ebv einen Verlaufsfilter drauf und mach damit den Vordergrund dunkler....
 
Ziemlich krass!
Hast Du einen Blauverlaufsfilter verwendet, oder ist das in ebv nachgefärbt?

Ich frag mich immer, wie man das Timing für so eine Blitzaufnahme hinbekommt.
Wie lang war die Belichtungszeit?

Nein, keinen Verlaufsfilter oder Farbänderung in der EBV. Soweit ich weiss habe ich sogar den Weissabgleich so gelassen, wie er war. Es sah wirklich so aus!
Belichtungszeit war 14 Sekunden.

Den Vordergrund kann man doch notfalls retuschieren. Mach doch mal in ebv einen Verlaufsfilter drauf und mach damit den Vordergrund dunkler....

Werd ich machen, kommt morgen mit dem neuen Bild!
 
Nachdem wir enttäuscht waren, wegen Flash Floods nicht in den Upper Antelope Canyon gehen zu können, ging es schnell weiter in den Grand Canyon. Als wir dort etwa um Mittag herum ankamen, machte sich die Enttäuchung noch mehr breit: Der Grand Canyon war vollkommen im Nebel, d.h. in den Wolken. Die örtliche Park Rangerin erklärte mir auf meine Rückfrage hin, dies sei sehr speziell und hier keinesfalls normal (es war schon seit Tagen so).
Glücklicherweise hat sich der Nebel zu Sonnenuntergang dann einigermassen gelichtet, herausgekommen ist unter anderem das hier:


Grand Canyon Sunset I

Leider ist der vordere Fels unscharf, da ich in der Hitze des Gefechts noch f/2.8 eingestellt hatte - dank UWW (11mm) nach dem Fels trotzdem scharf bis hinten...


Und wie versprochen hier noch eine bessere Version des zweiten Gewitterbildes (Verlauf von unten her reingezogen, Einstellung: Belichtung -4.00).
Danke für den Tipp, sieht viel besser aus!
Anscheinend habe ich bei der ersten Version auch den Blitz ein bisschen "repariert", weil der an manchen Stellen ausgefressen war. Ich kann nur momentan die Einstellungen nicht wieder finden, deshalb siehts halt auch im Himmel ein wenig anders aus als in Version I. Ich finde aber, das der Blitz und die Wolke so noch intensiver wirken!



Thunderstorm in Monument Valley II - Version II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten