• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TFT - Eizo S-1910 ?

Marcel84

Themenersteller
Ich weiß das die Frage hier schon öfters aufkam, aber die Suche hat mich leider auch nicht so richtig weiter gebracht...

Ich hatte mich eigentlich schon fast für den Eizo 1910 entschieden, da er ja hier im Forum auch schon oft empfohlen wurde.

Nun stellt sich mir aber doch die Frage, warum nicht z. B. diesen hier: ?
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/7786030

Der ist fast 200 Euro billiger, hat ein höheres Kontrastverhältnis und höhere Helligkeit.

Wie gesagt, dieser hier sollte es schon fast werden:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0018135

Nun fehlen mir aber noch ein paar Argumente, warum der Preis von ca. 200 Euro mehr gerechtfertigt ist.

Mich würde außerdem noch interessieren, ob denn jemand auch schon negative Erfahrungen mit dem Eizo gemacht hat?
Oder ob man nach der Investition in den Eizo prinzipiell glücklich ist? (natürlich nicht ganz ernstgemeinte Frage *g*)

Vielleicht noch kurz was zum Anwendungsfall:
Natürlich hauptsächlich Bildbearbeitung.

Bin für alle (entscheidungs-) Hilfe dankbar :top:
 
Hallo Marcel,

warum gibt es Leute, die einen Mercedes SLK kaufen, obwohl ein Ford Focus Turnier deutlich mehr Platz bietet, familienfreundlich ist und dazu noch deutlich weniger kostet? :D

Ähnlich klingt Deine Frage. Eizo baut seit vielen Jahren sehr hochwertige Monitore, die neben einem perfekten Handling, einem tollen Service auch noch eine ganz hervorragende Qualität in Bezug auf Homogenität etc. haben. Zugegeben, es ist ein Stückchen Luxus, an einem Eizo zu arbeiten, dieser ist aber trotzdem noch um einiges erschwinglicher als der eingangs erwähnte SLK... :top:

Gruß,

Markus.
 
hallo,

ich kenne den LG nicht, und will nicht sagen dass er schlecht wäre, aber eizo ist bekannt dafür, dass sie qulitätiv gute schirme bauen. regelmässig ausgeleuchtet, gute farbstabilität und kontrastverhalten.

es gibt 2 arten panels, vereinfacht gesagt schnelle mit schlechter farbstabilität und langsame mit guter farbstabilität. nun hat einzo es geschafft die langsamen schnell zu machen und die gute farbstabilität beizubehalten.

soweit was ich weiss.

gruss
 
Marcel84 schrieb:
Mich würde außerdem noch interessieren, ob denn jemand auch schon negative Erfahrungen mit dem Eizo gemacht hat?
Ja, ich hab schon mal negative Erfahrungen gemacht!!

Meine alte EIZO 20" Röhre war so unglaublich schwer, dass man das Teil bei jedem Umzug am Besten zu zweit getragen hat. :p

Das Bild war aber geil. Wesentlich besser als auf meinem LG 19" TFT der jetzt auf dem Schreibtisch steht. Der Platzgewinn ist allerdings nicht zu verachten. :D
 
Wenn du hauptsächlich Bildbearbeitung machen willst, kannst du den Eizo unbesehen kaufen. Der ist Spitzenklasse und ich wollte ihn nicht gegen einen billigeren tauschen.

Den anderen kenne ich nicht, würde ich aber unbesehen nicht kaufen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen TFT sind in Bezug auf Bildbearbeitung enorm.
Bei der Preisklasse gehe ich davon aus, daß das ein TN-Panel ist und die sind für Bildbearbeitung suboptimal.

Jürgen
 
Hallo!

Also ich sitze gerade vor meinem S1910 und bin immernoch glücklich über das Teil. Ich habe damals zuerst mit Samsung geliebäugelt, mir die Geräte aber mal im Fachmarkt nebeneinander angeschaut. Fazit: ich habe jetzt den Eizo statt eines Samsung, auch wenn ich rund 100€ drauf legen durfte. Das gleiche würde ich Dir ebenfalls empfehlen: direkt vergleichen und dann schauen ob der Eizo sein Aufpreis wert ist, oder nicht.
Viel Spaß dabei!

Good Light!

JL
 
tja, beim LG fehlt halt was:

Farbunterstützung: Up to 16.2 million colors

was der eizo hat:

Farbunterstützung: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)

das gibt je nach bild einen unangenehmen treppchen effeckt. ich wollte auch erst nicht glauben, dass das so eine große rolle spielt bis ich es gesehen habe. nun habe ich einen eizo :D . zusätzlich gibt es aber noch etliche andere gründe warum ich immer wieder zu einem eizo greifen würde....5jahre garantie, klasse farben, super ausgeleuchtet bis in die ecken, toller blickwinkel, abspeicherbare profiele etc.....macht einfach spaß mit dem teil zu arbeiten.
 
Jester Lewis schrieb:
Hallo!

Also ich sitze gerade vor meinem S1910 und bin immernoch glücklich über das Teil. Ich habe damals zuerst mit Samsung geliebäugelt, mir die Geräte aber mal im Fachmarkt nebeneinander angeschaut. Fazit: ich habe jetzt den Eizo statt eines Samsung, auch wenn ich rund 100? drauf legen durfte. Das gleiche würde ich Dir ebenfalls empfehlen: direkt vergleichen und dann schauen ob der Eizo sein Aufpreis wert ist, oder nicht.
Viel Spaß dabei!

Good Light!

JL


kann ich bestätigen, ich habe seit anfang märz auch ein Eizo Panel (ok, nicht das S1910 sondern das S2410) aber wenns dir um bildbearbeitung geht, würd ich immer wieder zu Eizo greifen... alleine schon die blickwinkel unabhängige farbdarstellung ist heftig... hatte mir überlegt das pendant von philipps oder LG zuzulegen, allein schon weil die mehr beim thema "eingänge" zu bieten haben, hab dann aber bei einem CT-Test gesehen, wie extrem die anderen nicht-Eizo panels in den ecken flau und dunkel werden.
 
Hummmel schrieb:
tja, beim LG fehlt halt was, was der eizo hat: 16,7 Mio Farben
Nunja, also um 16,7 Millionen verschiedene Farben darstellen zu können müsste Dein Monitor folglich mindestens 16,7 Mio einzelne, verschiedenfarbene Pixel darstellen können. Die gängigen 17 und 19 Zoll TFTs haben eine native Auflösung von 1280x1024 Pixel, das sind 1,3 Mio Pixel )exakt 1.310.720), da wirst Du keinen Unterschied feststellen.

Der Eizo hat ein PVA-Panel mit Overdrive, der LG nur ein einfaches TN-Panel, das zwar schnelle Bildaufbauzeiten erlaubt, aber für Bildbearbeitung aufgrund der schlechten Schwarzwerte nicht so dolle geeignet ist.
 
Also ich bin mit Eizo auch super zufrieden! Hbae zwar "nur" den L578 aber der ist auch spitze! Service ist auch super, hatte ein paar Probleme mit meinen Boxen, gleich am nächsten Tag ausgetauscht! :top: Das auch noch 5 Jahre da kann man nichts falsch machen. Habe neulich erst bei jemandem ein TN Panel in einem 3 Millisekunden Benq begutachtet, bei schwarzem Bildschirm war es an den linken und rechten Rändern gelb und oben violett, grauslich! Würde auf jedefall das Geld mehr investieren und den Eizo nehmen, habe von dem bisher auch nur gutes gehört. Die Qualität ist wirklich spitze!
 
Hi!

Bei dem 1910 sollte noch erwähnt werden, daß Eizo lt. www.prad.de nur 3 Jahre Garantie auf das Backlight gibt. Eigentlich eher unüblich für Eizo. Bei dem Modell L778 hättest Du auch auf das Backlight 5 Jahre Garantie. Das Design ist allerdings durch die Lautsprecher völlig anders und auch Geschmackssache.

Ich benutze auch eizo 19" Monitore und ich persönlich empfinde die Auflösung von 1280x1024 als etwas grob-pixelig. Ich tendiere daher eher zu einem 20 oder 21 Zöller mit 1600x1200, da die Pixel dort kleiner sind und ich das für Fotobearbeitung geeigneter finde. Alternative wäre auch noch ein 17" mit der 1280x1024 Auflösung. Aber das ist, wie gesagt, alles Geschmackssache.

Grüße
Matthias
 
Kusie schrieb:
Nunja, also um 16,7 Millionen verschiedene Farben darstellen zu können müsste Dein Monitor folglich mindestens 16,7 Mio einzelne, verschiedenfarbene Pixel darstellen können. Die gängigen 17 und 19 Zoll TFTs haben eine native Auflösung von 1280x1024 Pixel, das sind 1,3 Mio Pixel )exakt 1.310.720), da wirst Du keinen Unterschied feststellen.

Der Eizo hat ein PVA-Panel mit Overdrive, der LG nur ein einfaches TN-Panel, das zwar schnelle Bildaufbauzeiten erlaubt, aber für Bildbearbeitung aufgrund der schlechten Schwarzwerte nicht so dolle geeignet ist.

man sieht deutlich einen unterschied. die farbverläufe und übergänge sind nicht so fein wie beim eizo. man muss sich einfach nur mal das gleiche foto auf unterschidlichen tft`s anschauen, dann merkt man das ganz schnell. ich kann zwar nicht so gut rechnen......aber vielleicht hilft das auch weiter:

http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex202.html

zusätzlich habe ich mir aber auch noch ein bild vor ort gemacht. im direkten vergleich sieht man den unterschied doch deutlich. ich kann eh jedem nur raten sich vor ort ein bild zu machen. man sollte auf keinen fall einen tft nur auf empfehlung kaufen.
 
Hi,

kann mir jemand erklären, was genau der Unterschied zwischen dem S1910, dem S1910-k und dem S1910AS-k ist? Das K bedeutet anscheinend nur "schwarz", aber was ist dieser Arcswing-Fuß? Kosten alle dasselbe.
DAnke!
 
Kusie schrieb:
Nunja, also um 16,7 Millionen verschiedene Farben darstellen zu können müsste Dein Monitor folglich mindestens 16,7 Mio einzelne, verschiedenfarbene Pixel darstellen können. Die gängigen 17 und 19 Zoll TFTs haben eine native Auflösung von 1280x1024 Pixel, das sind 1,3 Mio Pixel )exakt 1.310.720), da wirst Du keinen Unterschied feststellen.
Was hat das eine, mit dem anderen zu tun ?
 
mit dem Arcswing-Fuß kannst du das display sehr variabel vertikal positionieren. das geht so weit, dass man das display fast wie ein buch auf den schreibtisch legen kann. um die z achse drehen ist damit allerdings nicht möglich. hab gerade keine kamera hier, sonst würde ich mal ein bild zeigen.
 
da hätt ich noch ne Frage.
Stimmt es, dass 19" bei TFT einem 21" Röhrenmonitor entspricht in der Größe der Darstellung?

mfg
franke
 
10mabo schrieb:
mit dem Arcswing-Fuß kannst du das display sehr variabel vertikal positionieren. das geht so weit, dass man das display fast wie ein buch auf den schreibtisch legen kann. um die z achse drehen ist damit allerdings nicht möglich. hab gerade keine kamera hier, sonst würde ich mal ein bild zeigen.
Ah, danke, würdest Du empfehlen das Ding MIT Arcswing zu kaufen? Bei Prad.de im Board sind einige drüber am maulen ...
 
Kusie schrieb:
Ah, danke, würdest Du empfehlen das Ding MIT Arcswing zu kaufen? Bei Prad.de im Board sind einige drüber am maulen ...

gerne. ja, kann ich empfehlen, ist wie gesagt sehr variabel. kenne allerdings den normalen fuss nicht.
 
Franken schrieb:
da hätt ich noch ne Frage.
Stimmt es, dass 19" bei TFT einem 21" Röhrenmonitor entspricht in der Größe der Darstellung?

mfg
franke


jain, was damit immer gemeint ist, ist dass die bildschirm diagonale bei einem tft in etwa genauso groß ist wie bei einem crt der ne nummer größer ist. das heißt aber noch lange nicht, dass die auflösung auch höher ist. beim 17er oder 19er tft beträgt die native auflösung 1280x1024. mir ist keiner bekannt bei dem die höher wäre in dieser größe. bei einem 20er crt hast du aber oft eine viel höhere auflösung als bei einem 19er tft. bei einem 20er crt hast du oft eine auflösung von 1600x1200pixel. wenn du dann auf einen 19tft mit 1280x1024pixel wechselst, dann hast du zwar fast die gleiche bildschirm diagonale aber bei weitem nicht die gleiche bild information wie auf dem großen crt. es kommt als darauf an in welchem zudammenhang du deine frage stellst. wenn du den großen crt auch mit 1280x1024 pixel betreibst, dann ist der unterschied nicht so riesig. aber bevor du dir da was kaufst, solltest du dir einen tft immer nochmal vor ort anschauen und vergleichen.
 
Franken schrieb:
da hätt ich noch ne Frage.
Stimmt es, dass 19" bei TFT einem 21" Röhrenmonitor entspricht in der Größe der Darstellung?
Ja, das ist richtig. Die sichtbare und nutzbare Bildschirmdiagonale ist bei einem CRT geringer als bei einem TFT, da der Rand der Röhre unnutzbar ist. Allerdings ist man bei einem TFT in der Auflösung festgelegt. Du olltest DIr vor einem Kuaf über die gewünschte Auflösung im Klaren sein.
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten