• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFT - Eizo S-1910 ?

Danke Mirco u. Hummmel!

arbeite noch mit einem 19" LaCie CRT und wollte in dem Jahr noch zu TFT wechseln. Aber der Preisunterschied zwischen 19" und 21" bei den TFTs ist ja enorm (meine jetzt bei EIZO)

gruss
franke
 
Jester Lewis schrieb:
Hallo!
Also ich sitze gerade vor meinem S1910 und bin immernoch glücklich über das Teil. Ich habe damals zuerst mit Samsung geliebäugelt, mir die Geräte aber mal im Fachmarkt nebeneinander angeschaut. Fazit: ich habe jetzt den Eizo statt eines Samsung, auch wenn ich rund 100€ drauf legen durfte. Das gleiche würde ich Dir ebenfalls empfehlen: direkt vergleichen und dann schauen ob der Eizo sein Aufpreis wert ist, oder nicht.
Viel Spaß dabei!
Eizo kauft seine Panels bei Samsung ein. Eizo versucht natürlich mit einer eigenen Steuerungstechnik mehr aus den Panels zu holen; bei Geräte beiden Hersteller wo die gleichen Panels verbaut sind, ist der Unterschied marginal.

gruss
 
Arbeite seit 1 woche mit einen neuen modell und zwar den EIZO S2100 (21") , bereuhe keinen cent auch wenn ich einen anderen monitor um über 200 euro billiger bekommen hätte.

der unterschied vom von 17" und 19" zum 20" oder 21" ist eben die satndart auflössung und zwar hat der 21" 1600x1200 und der 19" 1280x1024 deswegen der grosse preisunterschied.

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Nunja, also um 16,7 Millionen verschiedene Farben darstellen zu können müsste Dein Monitor folglich mindestens 16,7 Mio einzelne, verschiedenfarbene Pixel darstellen können. Die gängigen 17 und 19 Zoll TFTs haben eine native Auflösung von 1280x1024 Pixel, das sind 1,3 Mio Pixel )exakt 1.310.720), da wirst Du keinen Unterschied feststellen.
So weit, so falsch.

Es geht nicht um die maximale Anzahl gleichzeitig, sondern um die maximale Anzahl pro Pixel überhaupt darstellbaerer Farben. Jedes Pixel (bestehend aus 3 Subpixeln der Farben Rot, Grün, Blau) kann also 16,7Mio Farben darstellen.

Eizo benutzt beim 1910 IMHO eine interne 10Bit breite LUT (Look Up Table) pro Farbkanal, kann somit also Farbverläufe sehr differenziert darstellen, sodaß ein Grauverlauf auch ein Grauverlauf ist und kein bunter Farbmix mit hohem Grauanteil.
 
Trendliner schrieb:
So weit, so falsch.
Hmmm, gute Erklärung, kann sein, Asche auf mein Haupt, ich halte es in diesem Thread ab jetzt lieber mal mit dem guten Dieter Nuhr ... ihr wissst schon: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....:rolleyes: :D
So long.
 
will ja nichts sagen aber manche vergleich hinken ein wenig denn, und jetzt bitte nicht gleich steinigen, aber fast alle tft panels kommen so ziehmlich aus der selben fabrik. So auch zb der panel des eizo und samsungs beide haben den selben lieferranten, (zwar nicht bei allen aber doch einigen) nur die ansteuerung ist selbst hergestellt jeweil von den Firmen. und hir hat hlat der eizo die nase vorn. Eins muss ich noch sagen die einstellungen in den Märkten wie Media .... Sat... und co kann man in die tonne knicken die sind alle sowas von falsch eingestellt das das schon verboten sein müsste will man ein objektives ergebniss gibt es nur eins jeden Monitor kalibrieren und dann testbild betrachten dann trennt sich die Spreu vom Weizen. nur so meine Meinung.
also wie dem auch sei ich bin zu frieden mit dem was ich hab. und der reicht mir aus der eizo CG220 kann zwar adobe rgb aber wer braucht das schon zumal man das sowieso nicht aufs papier bringen kann. na ja bevor ich mich noch weiter verzetteln tue mach ich schluss.
 
Kusie schrieb:
Hmmm, gute Erklärung, kann sein, Asche auf mein Haupt, ich halte es in diesem Thread ab jetzt lieber mal mit dem guten Dieter Nuhr ... ihr wissst schon: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....:rolleyes: :D
So long.

ich hätte das auch nicht mehr zusammen bekommen. gott sei dank gibt es dann ja noch so profies wie Trendliner die licht ins dunkel bringen.......

:D ;)
 
Habe mich gerade dazu entschieden einen "Eizo FlexScan S1910" zu kaufen.

Allerdings weiß ich nicht welche Variante ich nehmen soll...mit dem ArcSwing-Standfuß oder ohne.

Des Weiteren hellgrau oder schwarz.
Der hellgraue hat die TCO 03 weil er hellgrau ist...soll augenfreundlicher sein.


Ist der ArcSwing-Standfuß gut oder kann man drauf verzichen und ist der hellgraue wirklich Augenfreundlicher als der schwarze ???
 
Backdraft schrieb:
Allerdings weiß ich nicht welche Variante ich nehmen soll...mit dem ArcSwing-Standfuß oder ohne.
Ist der ArcSwing-Standfuß gut oder kann man drauf verzichen und ist der hellgraue wirklich Augenfreundlicher als der schwarze ???
Siehe mein Post #13 ff in diesem Thread :rolleyes:
 
Ok, also ist der Fuß nur für die vertikale Position da...denke das brauche ich persönlich nicht...

wie siehts denn jetzt mit der Farbe aus...was ist empfehlenswerter?
 
Konstantin schrieb:
will ja nichts sagen aber manche vergleich hinken ein wenig denn, und jetzt bitte nicht gleich steinigen, aber fast alle tft panels kommen so ziehmlich aus der selben fabrik. So auch zb der panel des eizo und samsungs beide haben den selben lieferranten, (zwar nicht bei allen aber doch einigen) nur die ansteuerung ist selbst hergestellt jeweil von den Firmen. und hir hat hlat der eizo die nase vorn.
Wie ich schon sagte in vielen Fällen ist dieser Vorsprung marginal, was man leider vom Preis nicht sagen.
Konstantin schrieb:
Eins muss ich noch sagen die einstellungen in den Märkten wie Media .... Sat... und co kann man in die tonne knicken die sind alle sowas von falsch eingestellt das das schon verboten sein müsste will man ein objektives ergebniss gibt es nur eins jeden Monitor kalibrieren und dann testbild betrachten dann trennt sich die Spreu vom Weizen. nur so meine Meinung.
Wer sowieso auf diese Weise sich ein Monitor aussucht, weiss nicht was er tut. Allein schon durch die Tatsache, dass 30 Monitoren sich ein Signal teilen müssen sollte schon einem zu denken geben.
Wenn man einen Verkäufer nett fragt, kann er die Monitoren allein an einem PC anschliessen, so dass die Beurteilung da schon stichhaltiger ist.

gruss
 
für den preis gibts bei eizo auch 5 jahre garantie und die automatisch umschaltbaren fine-contrast modi sind auch sehr nett:top:
und so marginal sind die unterschiede nicht, weder bei den tests in der c´t noch bei toms hardware, gerade bei bildbearbeitung ist ein neutraler grauverlauf wichtig und den bietet eizo auf jeden fall, gegen den spectraview von nec sehen sowieso alle alt aus :evil:
 
titan205 schrieb:
für den preis gibts bei eizo auch 5 jahre garantie und die automatisch umschaltbaren fine-contrast modi sind auch sehr nett:top:
Dagegen ist auch nichts einzuwenden.
titan205 schrieb:
und so marginal sind die unterschiede nicht, weder bei den tests in der c´t noch bei toms hardware, gerade bei bildbearbeitung ist ein neutraler grauverlauf wichtig und den bietet eizo auf jeden fall, gegen den spectraview von nec sehen sowieso alle alt aus :evil:
Ich sagte klar in vielen Fällen basierend auf eigene Erfahrungen, Ich nutze auch Eizo. Was den Tests angeht, zählt für mich nur was meine Augen sehen.
Wer sich nur auf solche Tests verlässt, Na ja; Manchmal hat man leider nicht die Möglichkeit die Geräte in aktion zu sehen, aber kaufen und zurückschicken geht aber immer.
 
Hab mir gestern abend noch den hellgrauen bestellt, hoffe das war die richtige Wahl.

Werde mal meine Meinung hier rein schreiben wenn ich das Teil ein wenig getestet hat, denn ich finde die Meinung von anderen Nutzern sehr wichtig und diese hat mir auch sehr bei der Kaufentscheidung geholfen....
 
Backdraft schrieb:
Werde mal meine Meinung hier rein schreiben wenn ich das Teil ein wenig getestet hat, denn ich finde die Meinung von anderen Nutzern sehr wichtig und diese hat mir auch sehr bei der Kaufentscheidung geholfen....

Super Einstellung :top:
Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Meinung zu dem Gerät.
 
Also mein Eizo ist da...

Habe bisher an einem 15,4 Laptop gearbeitet. Das große Bild des Eizos war sehr ungewohnt und ich mußte mich damit erstmal zurechtfinden. Mittlerweile komme ich mit der Größe super zurecht. Das aufstellen des Eizos war einfach und die Kabelführung an der Rückseite ist super. Weiterhin läßt er sich meiner Meinung nach gut in alle Richtungen drehen bzw. verstellen. Man kann ihn auf jedenfall so einstellen wie man es gerne hätte. Das Bild ist hell und gleichmäßig beleuchtet. Wenn man gerade vor dem Eizo sitzt sind die Farben sehr gut, bewegt man sich zur Seite, dann verfälschen die Farben etwas, genau wie bei allen anderen TFT´s auch. Vobei mein Laptop um einiges schlechter ist. Denke der Eizo hast da die Nase schon sehr weit vorn.

Also bis jetzt bin ich noch sehr positiv Eingestellt was den Eizo 1910 angeht und ich hoffe das bleibt auch so.

Bis jetzt, kann ich ihn empfehlen!

Gruß
Sven
 
Backdraft schrieb:
Also mein Eizo ist da...

Wenn man gerade vor dem Eizo sitzt sind die Farben sehr gut, bewegt man sich zur Seite, dann verfälschen die Farben etwas, genau wie bei allen anderen TFT´s auch.

Gruß
Sven

Achte auch darauf, daß Du auch möglichst von der Augenhöhe her möglichst mittig und senkrecht auf den Schirm schaust. Sonst treten auch Kontrast- und Farbabweichungen auf.

Um die Blickwinkel- Fehler zu reduzieren, kann man für die Farbbeurteilung/abstimmung den Betrachtungsabstand etwas vergrößern.

Gruß
ewm
 
Hi,

sooo, mein S1910 ist nun auch im Betrieb und ich bin doch sehr angetan von dem Teil, die Kombination 19 Zoll und 1280x1024 ist optimal, Zocken kein Problem, Bildbearbeitung auch, lediglich bei der DVD Wiedergabe finde ich das Bild nicht so schön wie auf einer Röhre. Bei der Bildbearbeitung muss ich mich erst an die Darstellung des TFT gewöhnen, frühe hatte ich an der Röhre beim Betrachten von Bildern nie diese "smoothing" Funktion drin, jetzt auf dem TFT braucht man das, sonst sehen die Bilder sehr ... wie kann man das nennen ... überschärft aus, irgendwie auf Pixelebene zu kantig, vor allem wenn das Bild skaliert werden muss. Die Röhre hat da deutlich mehr von sich aus weichgespült, beim TFT gibts kein Pardon ;)
 
Hallo Kusie!

Ich hatte bis zum S1910 einen 17" CRT von SUN (zumindest steht fett SUN drauf und den richtigen Hersteller habe ich nie herausbekommen) und dachte immer "Hey, was für ein super Bild. Schärfe, Farben, alles Super!" Jetzt steht das Ding als "Palettenhalter" zur Bildbearbeitung neben dem Eizo und wenn ich die beiden vergleiche, dann habe ich auf dem SUN irgendwie 5 Dioptrin zu wenig und die Farben sind ihres Namens schon nicht mehr würdig.
Man gewöhnt sich aber wirklich sehr schnell an das "kantige" und leuchtende.

Na, dann herzlichen Glückwunsch zu dem Gerät und viel Spaß damit!

Good Light!

JL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten