• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFP-Vertrag / Modell bearbeitet lustig Bilder

Sag mal, welchem Jahrhundert bist Du denn entsprungen? :ugly:

Das ist meine eigene Erfahrung und Beobachtung, dass es tendenziell so ist. Das liegt aber nicht an den Frauen, sondern an den Männern, die sich - ebenfalls tendenziell - von Frauen mehr gefallen lassen.
 
Daher vereinbare ich mit meinen Modellen grundsätzlich, dass diese alle Bilder bekommen, die ich auch zur Verfügung habe und (in Grenzen) auch eigene Bearbeitungen durchführen dürfen.

Das würde ich definitiv niemals erlauben. Nur mal als Beispiel: ich hatte mit einem TFP-Model ein Shooting, und habe danach ein wenig ihr Portfolio genauer durchgeschaut. Und da war ein katastrophales Bild dabei: unglaublich schlecht ausgeschnitten um einen anderen Hintergrund zu kombinieren, richtig kantig, absolut dilettantisch, einfach nur schlimm. Und es stand natürlich der Name des Fotografen dabei, und ich dachte natürlich nur eins: was für ein mieser Fotograf, dass er so einen Schund fabriziert.
Ein paar Tage später nahm ich mir die Zeit, und ging mal auf die Seite des Fotografen. Was soll ich sagen: ohne Ausnahme tolle Bilder. Nicht ein einziges dilettantisches Bild dabei, egal in welcher Galerie ich mich umsah. Das passte einfach nicht zusammen. Ihr könnt es euch denken: die dilettantische "Arbeit" war das Werk des Models, nicht die des Fotografen, aber es fällt halt auf den Fotografen zurück.

Wenn ich mir selbst den Ruf ruiniere, dann ist das schon in Ordnung, selber schuld. Aber dass andere das für mich tun, indem sie wider besseren Wissens so etwas anstellen? Ich bin mir absolut sicher, dass dem Model nicht bewusst war, was sie damit dem Fotografen antat, aber egal: die Wirkung ist nunmal da.

Gruss
Joes
 
Wenn ich mir selbst den Ruf ruiniere, dann ist das schon in Ordnung, selber schuld. Aber dass andere das für mich tun, indem sie wider besseren Wissens so etwas anstellen?

Dasselbe könnte auch ein Model sagen, wenn der Fotograf ihrem Bild, das ihr selbst vielleicht sogar gar nicht gefällt, noch irgendeine grausame "Beauty"-Retusche verpasst und dann veröffentlicht.

Wenn das Bild ausschließlich der Werbung des Fotografen dienen soll, dann bezahlt das Model halt dafür. Da das Model vielleicht auch Werbung für sich machen will, sollte es auch gewisse Freiheiten haben, mit den Bildern anzustellen, was es will. Das ist doch nur gegenseitige Fairness.

Wenn ihr mit dem Ergebnis nicht leben könnt, dann vereinbart doch, dass ihr euch notfalls verbittet, als Fotograf erwähnt zu werden.
 
Dasselbe könnte auch ein Model sagen, wenn der Fotograf ihrem Bild, das ihr selbst vielleicht sogar gar nicht gefällt, noch irgendeine grausame "Beauty"-Retusche verpasst und dann veröffentlicht.

Richtig. Ich verstehe das Theater generell nicht. Ich habe mehr als 15 Jahre - praktisch rund um die Uhr ausgebucht - als Fotograf gearbeitet und kann mich nur an zwei Fälle erinnern, in denen ich überhaupt einen schriftlichen Vertrag gemacht hatte. Einmal ein Angebot und einmal ein Model release. Es hat 8 Mal ein Problem gegeben, dass jemand die Rechnung zu hoch war, da hatte ich angeboten überhaupt nichts zahlen zu müssen aber dann auch nie wieder zu mir zu kommen. In fünf Fällen davon wurde ich wieder beauftragt und die beanstandete Rechnung nachträglich in voller Höhe bezahlt.

Man sollte vielleicht überlegen, sich alles im vorhinein anständig auszumachen. Ein paarmal kann man schon reinfallen, aber nach ein paar Fehlschlägen sollte man das dann begriffen haben.

Es reicht eben nicht, einen juristisch wasserdichten Vertrag zu haben, sondern es ist auch nötig, dass beide Seiten verstanden haben, was sie da vereinbart hatten. In diesem Fall liegt das Problem offenbar darin, dass das Mädchen nicht verstanden hatte, was "Bearbeitung" ist und auch nicht, warum nur eine bestimmte Anzahl Fotos ausgehändigt werden, die vom Fotografen ausgesucht werden.

Wenn man etwas nicht gut genug im vorhinein ausgemacht hat, dann muss man sich einfach selbst eingestehen einen Fehler gemacht zu haben und die Konsequenzen hinnehmen. Es hat keinen Sinn sich ewig darüber zu ärgern.

Die allermeisten Leute sind anständig. Wenn man von vornherein etwas ausgemacht hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit nahe null, dass das nachher bestritten wird. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Ganz abgesehen davon verursacht jede Unklarheit Streiterein, die zumindest viel Zeit oder auch Geld kosten können. Man riskiert damit auch, dass man von Anderen als unseriös eingestuft wird, was nie zuträglich ist; auch wenn es nicht berechtigt ist. Auch wenn man selbst im Recht ist, kann man dem Anderen freilich nicht vorschreiben, was er selbst von einem hält und was er über einen herumerzählt.

Ich bin kein Jurist, aber ich weiß jedenfalls, dass es bei einem Vertrag - auch wenn dieser formal wasserdicht ist -, im Streitfall durchaus ein Kriterium sein kann, wie der Vertrag vom anderen verstanden wurde. Auch deswegen sollte es keine Unklarheiten geben.
 
Daher vereinbare ich mit meinen Modellen grundsätzlich, dass diese alle Bilder bekommen, die ich auch zur Verfügung habe und (in Grenzen) auch eigene Bearbeitungen durchführen dürfen. Wenn ich mit einem Bild nicht leben kann, dann lösche ich es während des Shootings auf der Kamera.

Das ist freilich im Prinzip das selbe, wie nachträglich die Auswahl zu treffen. Eigene Bearbeitung würde ich nicht zulassen, weil man dann nicht weiß, was aus den Bildern wird.

Wenn man entgegenkommend sein will, könnte man ja anbieten, dass man die Bilder entsprechend den Vorstellungen des Models bearbeiten kann. Das würde ich eher machen, als die Bearbeitung freizugeben. Evtl. kommt dabei auch eine interessante Anregung, und es gefällt einem dann so auch besser. Aber selbst kann man die Bilder wenigstens einwandfrei bearbeiten, während man bei anderen nie weiß, wie gut sie das können. Über Geschmack kann man geteilter Meinung sein, wenn das Foto aber rein technisch furchtbar ausschaut, ist das eine schlechte Referenz.

Die Nachbearbeitung ist ein sehr wesentlicher Teil des Fotografierens. In welcher Schriftart man einen Text druckt ist egal, weil es bleibt immer der selbe Text, aber bei einem Foto hat das eine gravierende Bedeutung.
 
Wenn man entgegenkommend sein will, könnte man ja anbieten, dass man die Bilder entsprechend den Vorstellungen des Models bearbeiten kann. Das würde ich eher machen, als die Bearbeitung freizugeben.

Ich habe oft keine Lust, Fotos zu bearbeiten, die mir selbst nicht so gut gefallen. Wenn ein Model so ein Foto unbedingt veröffentlichen möchte, dann will ich nicht auch noch Arbeit damit haben, also soll sie die Bilder im Zweifelsfall selbst bearbeiten dürfen und gut ist. (Das kommt dennoch sehr selten vor und verhunzte Bearbeitungen noch seltener. Im Normalfall werden die Bilder dann ohnehin unbearbeitet veröffentlicht worüber man sich als Fotograf ja eigentlich nicht beschweren kann.)
 
Dasselbe könnte auch ein Model sagen, wenn der Fotograf ihrem Bild, das ihr selbst vielleicht sogar gar nicht gefällt, noch irgendeine grausame "Beauty"-Retusche verpasst und dann veröffentlicht.

Hier wird immer davon ausgegangen, dass man selbst ganz alleine den XMV (xunden Menschenverstand) für sich gepachtet hat, und sonst niemand auf der Welt damit gesegnet sei... Um es kurz zu machen: glaubst du allen Ernstes, ich würde mich über einen Wunsch des Models hinwegsetzen, und ein Bild von ihr veröffentlichen, welches ihr absolut nicht passt? Nur weil im Vertrag drin steht, dass ich ein Veröffentlichungsrecht habe und basta? Was würde mir das bringen ausser negativer Mundpropaganda?

Andersrum kommt es häufig genug vor, dass den Models überhaupt nicht bewusst ist, was sie dem Fotografen antun, wenn sie die Bilder "verschönern". Das Drüberbüglen von irgendwelchen Instagram-Filtern ist noch das harmloseste... Darum sage ich ja: ich unterstelle den Models hier keine böse Absicht, sondern schlicht und ergreifend Unwissenheit.

Der Vertrag dient für mich als Werkzeug für den "Fall der Fälle" (lieber vorbeugen, anstatt hinterher zu heulen, siehe Eingangsposting). Ich kann mich nicht erinnern jemals einen bestimmten Wunsch eines Models ausgeschlagen zu haben, ob es jetzt darum ging ein Bild anders bearbeitet zu bekommen, oder vielleicht auch gar nicht bearbeitet (ausser Bildoptimierung usw), da sehe ich überhaupt kein Problem drin. Zumindest waren bisher keine unverhältnismässigen Wünsche dabei.

Wenn ich alle Bilder fertig bearbeitet habe, dann bekommt sie das Model. Wenn die Rückmeldung sinngemäss lautet "danke, schöne Fotos!", dann kann ich auch davon ausgehen, dass sie damit zufrieden ist, und ich bedenkenlos veröffentlichen kann. Wenn Bilder dabei sein sollten, mit denen sie nicht zufrieden ist, dann muss sie das natürlich sagen, denn sie weiss, dass jedes dieser Bilder potentiell veröffentlicht werden kann. Ich hätte kein Problem damit wenn das Model sagen würde, dieses oder jenes Bild findet sie für sich unvorteilhaft, dann wird's halt nicht veröffentlicht, und falls ich Zeit hätte würde ich es vielleicht anders bearbeiten und es ihr nochmals zeigen. Den Fall hatte ich aber bisher noch nicht.

Wie gesagt: auf einen Vertrag bestehe ich, weil ich persönlich der Typ bin, der nicht zwingend selbst erst in den Brunnen gefallen sein muss, um den Brunnen abzusichern. Mir genügt es, wenn ich andere beim Reinfallen gesehen habe, um zu wissen: dem muss ich für mich einen Riegel vorschieben (nochmal: siehe Eingangspost). Und der Vertrag dient lediglich als Handhabe für den Fall der Fälle, ansonsten gilt gegenseitige Rücksichtnahme und gegenseitiger Respekt, da zumindest ich selbst kein egoistisches, grössenwahnsinniges Ar.....ch bin, dem alles andere schei..egal ist.

Gruss
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
... Um es kurz zu machen: glaubst du allen Ernstes, ich würde mich über einen Wunsch des Models hinwegsetzen, und ein Bild von ihr veröffentlichen, welches ihr absolut nicht passt? Nur weil im Vertrag drin steht, dass ich ein Veröffentlichungsrecht habe und basta? Was würde mir das bringen ausser negativer Mundpropaganda?

Andersrum kommt es häufig genug vor, dass den Models überhaupt nicht bewusst ist, was sie dem Fotografen antun, wenn sie die Bilder "verschönern". Das Drüberbüglen von irgendwelchen Instagram-Filtern ist noch das harmloseste... Darum sage ich ja: ich unterstelle den Models hier keine böse Absicht, sondern schlicht und ergreifend Unwissenheit.

Ganz genau, das ist der Knackpunkt. Die allermeisten Leute sind anständig. Es ist aber nötig, klarzustellen, was man gibt und was man dafür bekommt.
 
Andersrum kommt es häufig genug vor, dass den Models überhaupt nicht bewusst ist, was sie dem Fotografen antun, wenn sie die Bilder "verschönern".

Was genau soll das denn sein? Verluste von Aufträgen aus der Fashion-Industrie? Agenturen, die plötzlich die Verträge kündigen? Schlechte Besprechungen im Feuilleton? Abgesagte Ausstellungen in New York, Paris, London und der Stadtsparkasse in Dinkelsbühl?
 
Was genau soll das denn sein? Verluste von Aufträgen aus der Fashion-Industrie? Agenturen, die plötzlich die Verträge kündigen? Schlechte Besprechungen im Feuilleton? Abgesagte Ausstellungen in New York, Paris, London und der Stadtsparkasse in Dinkelsbühl?

Wie ich sehe sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Leider nur "kaum", denn auf den eigentlichen Grund kommst du nicht. Genausowenig, wie ich z.B. in einem Forum möchte, dass Zitate fälschlicherweise mir zugeordnet werden, möchte ich, dass Bildergebnisse mir zugeordnet werden, die nicht von mir stammen.

So schwer zu verstehen? Oder dürfte ich dir problemlos Zitate in den Mund legen, die nicht von dir stammen, bzw. Zitate kreativ bearbeiten? Was sollte dir dadurch schon entgehen, etwa ein Literatur-Preis...?

Gruss
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe das nur weil auf dem Vertrag vorne ein gratis Shooting vereinbart wurde.
Nur weil kein Geld fließt bei einem TfP-Shooting bedeutet nicht, dass das Recht (hier das Urheberrecht) ausgehebelt werden darf! Nur weil man es - technisch - kann (bedeutet nicht "beherrscht"), darf man ein Bild weder verändern noch ohne Nutzungsvereinbarung veröffentlichen! Man könnte einem unbedarften Model dies auf nette Weise, aber dennoch deutlich klar machen.
 
Ich schreibe das nur weil auf dem Vertrag vorne ein gratis Shooting vereinbart wurde.

Nein, bei mir steht nix von "gratis", bei mir steht TFP, also Time for Pictures. Das ist für alle Beteiligten nicht "gratis":

- das Model stellt die Zeit zur Verfügung, organisiert Kostüme, Accessoires, egal ob selbstgemacht, gemietet oder gekauft, hält sich fit, weiss fotogen rüberzukommen, hat möglicherweise auch Geld und Zeit in Model-Workshops investiert usw.

- die Visa hat - wie auch immer - ihren Job gelernt, verfügt über ein beträchtliches Arsenal an nicht kostenlosen Utensilien, muss diese immer wieder erneuern/nachkaufen, steht u. U. während des gesamten Shootings zur Verfügung um Korrekturen u.ä. vornehmen zu können, bildet sich auf Seminaren und Workshops auch weiter, bringt u.U. auch ihre eigenen kreativen Ideen vor, usw.

- der Fotograf organisiert das Shooting, hat vorher schon die möglichen Locations gesucht, gefunden, geprüft, hat u.U. Fotobewilligungen & sonstige Erlaubnisse eingeholt (Zufahrt auf gesperrten Forstwegen, usw.), hat die Basis-Idee entwickelt, musste nicht wenig Geld in die Ausrüstung stecken die durch Verschleiss immer wieder erneuert werden muss, sitzt nach dem Shooting noch stundenlang am PC (der meistens auch nicht billig war plus umfangreiche Backup-Lösungen) zur Bearbeitung, usw.

Von "Gratis-Shooting" sind wir meiner Meinung nach weit entfernt. Jeder der involvierten Parteien hat also Grund genug, etwas fordern zu dürfen.

PS: Man kann die Bilder auch ohne Sig abgeben.................na ja denke ich wenigstens. Nur so....

Ja, mache ich: mit Wasserzeichen für die Bilder die für's Web optimiert sind (optimale Schärfe & Auflösung), und ohne Wasserzeichen in maximaler Auflösung für alles andere.

Gruss
JoeS
 
mit Wasserzeichen für die Bilder die für's Web optimiert

Wasserzeichen verschandeln die Bilder doch schon so sehr, da kann das Model auch nicht mehr viel kaputt machen und der eigenen "Reputation", die für einige TfP Fotografen ja das höchste Gut zu sein scheint, ist das auch nicht zuträglich, denn es sieht einfach unprofessionell aus.
 
Wasserzeichen verschandeln die Bilder doch schon so sehr, da kann das Model auch nicht mehr viel kaputt machen

Ziemlich platte Polemik, IMO. Ich könnte dir einige von Models "verfeinerte" Bilder zeigen, da wirst du im ganzen WWW kein adäquat hässliches Wasserzeichen auftreiben können.

Ausserdem: den Rest von meinem Satz auf den du dich beziehst hast du aber schon noch gelesen, oder...?

Gruss
JoeS
 
So schwer zu verstehen? Oder dürfte ich dir problemlos Zitate in den Mund legen, die nicht von dir stammen, bzw. Zitate kreativ bearbeiten? Was sollte dir dadurch schon entgehen, etwa ein Literatur-Preis...?

Also bei Facebook werden in jeder Minute etwa 250.000 Bilder und 3 Mio. Dinge geteilt. Vom Rest des Internets reden wir jetzt mal nicht. Ob in irgendeinem Bit davon eine Fehlinformation über mich oder meine Bilder steckt, hat in etwa soviel Relevanz wie der berühmte Sack Reis.
 
Also bei Facebook werden in jeder Minute etwa 250.000 Bilder und 3 Mio. Dinge geteilt. Vom Rest des Internets reden wir jetzt mal nicht. Ob in irgendeinem Bit davon eine Fehlinformation über mich oder meine Bilder steckt, hat in etwa soviel Relevanz wie der berühmte Sack Reis.
Dieses Posting hat mit der Thematik nun absolut nichts zu tun! Hier geht es um klare Verstöße gegen das Urheberrecht und mangelndes Unrechtsbewusstsein. Wie weiter oben auch schon festgestellt wurde, ist TfP nicht gleichbedeutend mit kostenlos und "Herschenken"!
 
Hier geht es um klare Verstöße gegen das Urheberrecht und mangelndes Unrechtsbewusstsein. Wie weiter oben auch schon festgestellt wurde, ist TfP nicht gleichbedeutend mit kostenlos und "Herschenken"!

Ich denke, über die rechtliche Seite brauchen wir hier nicht diskutieren. Die Frage ist, wofür man so seine Energie verschwendet...
 
Was war es den eigentlich für ein "Model"?

Model aus einer Agentur, die die TFP Bilder für ihr eigenes bzw für das Agenturportfolio nutzen möchte?

War es ein professioneller Freelancer, ebenfalls mit der Absicht auf ordentliche Portfoliobilder?

Oder war es ein "Model..." aus den bekannten regionalen und überregionalen FB - Gruppen, Modelkartei und sonstige Hobbyknipsverzeichnisse?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten