• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Teure Entwicklung CN-Film

Lotsawa

Themenersteller
Hi, ich wollte aus Spaß an der Sache mal wieder einen SW-Film durchnudeln, aber erst einmal nicht selbst entwickeln, und habe mich daher für den chromogenetischen Kodak BW400CN entschieden. Den belichteten Film habe ich bei einer bekannten Drogeriekette hier bei mir abgegeben und Entwicklung mit 10x15 "Premiumqualität" angekreuzt. Negativ-Filmentwicklung (egal ob Color oder SW) sollte laut Preisliste knapp unter 3 EUR kosten, ein Abzug 15 ct. In welches Großlabor die Sache geht, wissen die meisten.

Ich dachte, die ziehen das durch die normale C41-Suppe zu den dafür angegebenen Preisen. Beim Abholen habe ich nicht schlecht gestaunt: 32,57 EUR. Auf der Tüte klebte ein Aufkleber "CN-Film", berechnet wurden 38 Fotos, 1 Index und eine SW-E. Es wurde nur der Gesamtpreis ausgewiesen. So viel Geld sind meine Fotos definitiv nicht wert. ;-)

Jetzt habe ich noch eine Ladung BW400CN hier und befürchte, beim nächsten Mal könnte es ähnlich teuer werden. Habt Ihr einen sicheren Weg, das zu vermeiden?
 
Du musst die Bilder nicht annehmen, einfach direkt im Markt reklamieren und sagen, dass ein Kodak BW400CN im C41-Verfahren entwickelt wird und somit keine Sonderbehandlung vonnöten ist.
Vermutlich haben sie den Film sogar versaut, da sie ihn, wie der Preis vermuten lässt, wie einen herkömmlichen SW-Film verarbeitet haben.

Der Aufkleber hat aber nichts damit zu tuen, der bedeutet einfach nur, dass es sich um einen Farbnegativfilm handelt...
Wiedersprüchlich, ich weiß :lol:
 
krass O_o

NE ist ein ganz normaler C41 Film, habe ich bei Rossmann und Dm schon abgegeben und bei beiden war mit Abzügen und Entwickeln unter 3 Euro.
Abzüge haben aber immer leider nen Farbstich und sind nicht zu gebrauchen.

Auch ein echter SW Film mit Abzügen kostet bei beiden unter 10 Euro.

Wäre ja über 10 mal so teuer hätte ich so nicht angenommen.

Selbst bei SW Rollfilm mit Abzügen zahle ich 4,20 Euro in der Drogerie.
 
Abzüge haben aber immer leider nen Farbstich und sind nicht zu gebrauchen.

Das ist ein gutes Stichwort. Es kann sein, dass sich der hohe Preis daraus ergibt, dass die Bilder nicht auf Farbpapier, sondern auf echtes schwarz-weiß Papier ausbelichtet wurden. Dieses ist in den Großlaboren (eigentlich auch überall) deutlich teurer als das Farbpapier.
Indizien dafür wären farbstichfreie Abzüge und das Fehlen einer Papierbeschriftung (Hersteller, Papiersorte) auf der Rückseite.

mfg
Movin
 
Wow! :evil:
Hast du mal in die Filmtasche geschaut wie die Abzüge aussehen? Vielleicht haben sie sie dir ja auch auf 20x30 Goldpapier gedruckt.
 
Die Sache wundert mich um so mehr, als eine SW-Entwicklung laut Preisliste auch nicht mehr kosten sollte als eine Farbnegativentwicklung.

Die Entwicklung ist nix besonderes, nächstes Mal würde ich wieder nur den Index drucken lassen. An viele kleine Kratzer und Staubkörner auf entwickelten Filmen aus dem Labor hat man sich ja schon gewöhnt ... ;-)

Die junge Frau an der Kasse, die am Samstag ganz allein im Laden war, war offenbar von der Situation überfordert. Mit ihr zu diskutieren, hätte nichts gebracht. Man(n) ist ja Kavalier ... Ich werde morgen nochmal hingehen, wenn hoffentlich die Filialleitung da ist, oder direkt beim Großlabor anrufen.

Jedenfalls hat es meine Entscheidung bestärkt, SW-Filme demnächst selbst zu entwickeln. Die Sachen dafür sind schon unterwegs ... (einen Filmscanner habe ich noch aus alten Zeiten).

Allerdings habe ich hier eben noch eine Reihe frischer BW400CN liegen, die will ich natürlich auch noch aufbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein gutes Stichwort. Es kann sein, dass sich der hohe Preis daraus ergibt, dass die Bilder nicht auf Farbpapier, sondern auf echtes schwarz-weiß Papier ausbelichtet wurden. Dieses ist in den Großlaboren (eigentlich auch überall) deutlich teurer als das Farbpapier.
Indizien dafür wären farbstichfreie Abzüge und das Fehlen einer Papierbeschriftung (Hersteller, Papiersorte) auf der Rückseite.

mfg
Movin

Ne selbst dann nicht, echte SW Abzüge kosten zwar mehr aber auch nicht so viel.
Also echten SW Film mit echten SW Abzügen sind immer noch unter 10 Euro.
In normaler größer 9x13 oder 15x18, darüber hinhaus wird es bestimmt teurer.

32 Euro ist echt schon starkes Stück, besonders für die Drogerie.
 
Das ist ein gutes Stichwort. Es kann sein, dass sich der hohe Preis daraus ergibt, dass die Bilder nicht auf Farbpapier, sondern auf echtes schwarz-weiß Papier ausbelichtet wurden. Dieses ist in den Großlaboren (eigentlich auch überall) deutlich teurer als das Farbpapier.
Indizien dafür wären farbstichfreie Abzüge und das Fehlen einer Papierbeschriftung (Hersteller, Papiersorte) auf der Rückseite.

Farbstichig sind die Fotos nicht. Papier ist allerdings laut Aufdruck auf Rückseite "Fujicolor Crystal Archive Paper Supreme."

Vielleicht haben sie den Farbstich manuell rausgefiltert und das ergibt den hohen Preis.
 
Das ist leider das Problem mit den Drogerien. Man weiß nie in welches Labor die Sachen gehen. Ich tippe mal darauf, dass der Praktikant im Großlabor sich nicht sicher war und den Film ins Fachlabor geschickt hat. 5-7Euro für die Entwicklung und 70Cent pro Abzug werden da schonmal teilweise verlangt. Mit Korrektur auch über 1€ pro Abzug.

Aber ärgerlich ist es trotzdem, vor allem da die Kosten im vornherein eigentlich klar sein sollten. Hoffentlich bekommst da nochwas zurück morgen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Reklamation.
 
Farbstichig sind die Fotos nicht. Papier ist allerdings laut Aufdruck auf Rückseite "Fujicolor Crystal Archive Paper Supreme."

Vielleicht haben sie den Farbstich manuell rausgefiltert und das ergibt den hohen Preis.

Beschweren, Geld einfordern. Das muss ein Fehler sein. bei Rossmann
kostet eine CN- Entwicklung 2,55 Euro plus die gewählten Abzüge.
Falls Du das haben wolltest und keine Sonderwünsche, die den Preis
rechtfertigen, gibs zurück.
Die restlichen BW400 CN kannst Du ja noch aufbrauchen und nur entwickeln
lassen und dann selbst unter den Vergrößerer legen.
Selbstentwicklen ist bei SW immer die erste Wahl.
 
Hat denn jemand in letzter Zeit andere Erfahrungen beim Drogeriemarkt mit 2 Buchstaben gemacht? ich würde den BW400CN nämlich auch gerne mal ausprobieren. Aber wenn man so etwas liest, vergeht einem direkt die Lust.
 
Hat denn jemand in letzter Zeit andere Erfahrungen beim Drogeriemarkt mit 2 Buchstaben gemacht? ich würde den BW400CN nämlich auch gerne mal ausprobieren. Aber wenn man so etwas liest, vergeht einem direkt die Lust.

Ja, bei DM. Chromogener SW-Film (XP2 super) mit Scans und Premium-Abzügen 10x15 für 7-10 Euro komplett. Wieviel es ganz genau war, weiss ich nicht mehr. Scans sind ok, Abzüge auch.

Normalerweise entwickle ich in der Zwischenzeit selbst, aber ich habe noch jede Menge XP2 und BW400CN, die müssen auch mal weg.
 
Hat denn jemand in letzter Zeit andere Erfahrungen beim Drogeriemarkt mit 2 Buchstaben gemacht? ich würde den BW400CN nämlich auch gerne mal ausprobieren. Aber wenn man so etwas liest, vergeht einem direkt die Lust.


Bist Du perfekt? Fehler passieren.....

Ich habe auch schon oft diesen Film bei DM entwickeln lassen und noch nie Probleme gehabt. Das hier ist die absolute Ausnahme glaube es mir.
Und wenn doch so etwas mal vorkommen sollte, kriegste auch dein Geld zurück wenn du das reklamierst. Wirst sehen was der Starter in ein paar Tagen zu berichten hat.
Analogfotografie hat immer ein bischen Thrill :ugly:
 
Ich bringe meine C41 Sachen (Farbe und XP2 super) auch zur Drogerie. Entwicklung klappt ganz gut. Abzüge sind beim Chromogenen Film eigentlich immer zum wegschmeißen. Welche Kette ist quasi egal, da in München glaube ich alles zum selben Labor geht. Das kann bei dir aber ganz anders sein.
Alternativ http://www.cewe.de/foto-geschaefte-suche/
 
Ein wenig offtopic, allerdings passt es hier doch rein:
Kann man es irgendwie verhindern, dass dm die Abzüge croppt? So sind sie zu nichts zu gebrauchen, außer vielleicht um ein erstes Urteil zu fällen.
 
Also, ich war heute bei Budni und habe mit dem Filialleiter gesprochen, der beim Großlabor angerufen hat. Er hat mir dann das Telefon überreicht, damit ich mit dem CEWE-Mitarbeiter direkt sprechen konnte. Der erklärte mir: Der hohe Preis kommt von den Abzügen, nämlich 79ct pro Bild. Das sei der Preis für SW-Abzüge, auch wenn sie vom CN-Film stammen. Sie würden dort nicht mit der üblichen Maschine für Farbabzüge belichtet, sondern mit einer SW-Maschine.

Der CEWE-Mann war aber verständnisvoll und sah ein, dass ich das vorher nicht wissen konnte. Er hat mir dann ein günstigeres Angebot für die Abzüge gemacht, was aber immer noch bei 20 EUR lag. Die andere Alternative war, die Abzüge komplett zurückzugeben. Die habe ich dann genutzt und ohne Probleme von Budni 30,02 EUR zurückerstattet bekommen und nur die 2,55 EUR für die Entwicklung bezahlt.

Ich habe auch schon mal BW400CN-Fotos zu normalen Farbabzug-Preisen entwickelt bekommen, und meist wähle ich sowieso nicht die Premium-Variante, sondern die billigste 9x13-Variante. Vielleicht achten sie dann nicht weiter darauf, um welchen Film es sich handelt, und wählen nur bei der Premium-Variante ein besonderes SW-Verfahren, um Farbstiche auszuschalten. Aber das ist nur Vermutung, ich habe keine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten