• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Nikon D810 - welche dieser Software funktioniert?

Misterman

Themenersteller
Hallo
Will nun endlich mal Tethering mit der D810 zum laufen kriegen. An Windows 8 wär nett. Surface Pro um genauer zu sein.

DslrDashcam
Version V0.3.4. x64 wie auch die fix Version funktionieren nicht. Software startet. Klick auf den Buton für USB passiert gar nichts. Vcredist64 wurde natürlich laufen gelassen. Nix. 2 Kabel an 2 Rechnern ausprobiert. Nix.

Adobe Lightroom (neueste Version)
Also mal Lightroom aktualisiert und…hat einmal die Kamera kurz erkannt, LiveView ging aber nicht und nur ein neu geschossenes Bild wurde in LR angezeigt. Danach konnte ich LR nicht mehr dazu überreden die D810 zu erkennen. Lautes und leises Fluchen haben auch nicht geholfen.

Recherche im Internet was es so gibt. Heiliger HotDog so viele Möglichkeiten welche noch viel mehr Probleme ermöglichen? Natürlich könnte ich all das Zeugs auf meinem Rechner installieren und selbst herausfinden ob… blöderweise habe ich jetzt schon einige negative Schwingungen erzeugt und ich habe die berechtigte Angst, dass das Universum implodieren wird wenn ich mir all das Zeugs gebe und keines funktioniert. Das kann keiner wollen. Hier die Kandidaten, welche wird funktionieren?
ControlMyNikon verspricht toll zu sein. Aber…

Adobe Light Room (da weiss man ja wo)
DslrDashcam http://dslrdashboard.info/
digiCamControl http://digicamcontrol.com/download
BackyardEOS & BackyardNIKON https://www.tethertools.com/tethering-software/backyard/
Breeze Systems https://www.tethertools.com/tethering-software/breeze-systems/
CameraRC https://www.tethertools.com/tethering-software/camerarc/
CamRanger https://www.tethertools.com/tethering-software/camranger/
ControlMyNikon https://www.tethertools.com/tethering-software/controlmynikon/
Darkroom https://www.tethertools.com/tethering-software/darkroom/
darktable https://www.tethertools.com/tethering-software/darktable/
Entrangle https://www.tethertools.com/tethering-software/entangle/
Nikon Camera Control Pro 2 https://www.tethertools.com/tethering-software/nikon-camera-control-pro-2/
Phase One Capture One Pro https://www.tethertools.com/tethering-software/phaseone-capture-one-pro/
Smart Shooter 3 https://www.tethertools.com/tethering-software/smart-shooter-3/
TetherPro https://www.tethertools.com/tethering-software/tetherpro/

Meine bescheidenen Anforderungen:
LiveView (per USB Kabel wär supermegatoll)
Histogram wär auch nicht schlecht
Blende, Verschlusszeit einstellen
RAW aufnehmen
Bezahlung per Paypal
 
Capture One für Workstation und QDSLR Dashboard für unterwegs auf Tablet & Smartphone haben sich bei mir in den letzten 3 Jahren an D800 und D810 bewährt... letzteres ist kostenlos, aber sehr mächtig.

Nachtrag... ich nutze beides per USB3 Kabel oder per TP-Link TL-MR3040 Wlan Minirouter (mit Adapter für den Blitzschuh) mit gemoddeter Firmware. Smartphone auch per OTG-Adapter...

Mein letzter Review aller möglicher Software für meine Ansprüche liegt aber auch 1 Jahr zurück... vielleicht hat sich da was getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte auch öfters Probleme mit und meiner D90.

Kennst Du diese Seite:

https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/troubleshoot-tethered-capture-lightroom-4.html

Bei mir haben zwei Dinge Abhilfe geschaffen:

1) Mein Logitech Funkadapter habe ich so weit wie möglich vom USB Anschluss der Kabelverbindung zur Kamera gebracht. Davor lagen die direkt nebeneinander und das verursachte reproduzierbare Fehler

2) Bilder auf der Speicherkarte gelöscht. Seltsamerweise funktionierte die Verbindung mit Bilder auf der Speicherkarte nur sporadisch. Jetzt nutze ich nur noch eine frisch in der Kamera formatierte.

Seitdem habe ich (fast immer) Ruhe und es funktioniert wie erwartet.

vg, Festan
 
QDSLR Dashboard ???
Ist das evt. DslrDashboard?
Die Tabletversion ist nicht mehr kostenlos. Natürlich habe ich auch ein Android Tablet aber ich wollte ja auf WINDOWS fotografieren. Die Windows Software ist noch kostenlos aber funktioniert nicht.

digiCamControl
Ich konnte diese Software ausprobieren. Funktioniert fast alles aber das wichtigste funktioniert nicht: vernünftig scharf stellen!
Das Ding zeigt im LV immer ein JPG Bild an welches so komprimiert ist, dass man die Artefakte sehen kann. Dem Histogram traue ich auch nicht so wirklich.

POSITIV
Gut ist aber, dass man zwei Fenster hat für Wiedergabe und Aufnahme. Man kann in der Software sagen ob die Bilder auf den Rechner und Kamera sollen oder nur auf das eine oder andere.

NEGATIV
Im Aufnahmefenster kann man zwar zoomen aber den Ausschnitt nicht verändern. Das heisst, man zoomt immer in die Mitte hinein. Bei der Bildbetrachtung kann man hingegen frei zoomen und den Ausschnitt hin und her schieben. Leider halt nicht in LV. Es gibt auch keinen Buton für 100% oder 1:1. Da bin ich mit der Ansicht an der Kamera ja deutlich komfortabler.

WICHTIG FÜR MICH:
Ich habe gerade herausgefunden, dass für mich die Beurteilung der Schärfe und der Belichtung das Wichtigste an der Sache ist.

PS: Ich bin überzeugt, dass es in der heutigen Zeit gar nicht so einfach ist ein Produkt zu erschaffen, dass immer noch nicht zufriedenstellend funktioniert. Vermutlich hat das tausende Arbeitsstunden gekostet die Fehler einzubauen. Vermutlich gibt es in grösseren Firmen Anti-Qualitäts-Fachleute(innen) welche dafür sorgen, dass ein Produkt nicht zu gut wird.
 
Habe auch nach einer Möglichkeit für Focus Stacking gesucht.
digiCamControl erkennt meine D5300 nach Belieben immer mal wieder nicht, Capture One hat sie garnicht gelistet. Einzig qDSLRDashboard funktioniert einwandfrei, setzt den Fokus sehr präzise und hat eine vernünftige Bildqualität in der Vorschau. Habe allerdings am PC noch nicht intensiver damit gearbeitet um es weiter beurteilen zu können.

Gruß,
Jonathan
 
Ich meine das hier und das funktioniert recht gut unter Windows, wenn man den Kameratreiber WinUsb installiert. Ist wirklich Problemlos unter Win 7 jedenfalls.

Uff, danke. Das mit dem USB Tool hat nach dem 2x dann doch funktioniert. Und habe das original Kabel verwendet.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Android Version ein wenig stimmiger war. Na ja, immerhin ist die Vorschau hier tatsächlich besser wie bei der anderen Software.

Muss aber sagen, dass die digiCamControl von der Bedienung viel besser wäre wie DslrDashcam für Windows. Wenn die das mit der Vorschau lösen könnten und dann diese dämlichen hellblauen Menus wegkriegen wär die Software noch was.

Mit ControlMyNikon hat nicht zufällig jemand Erfahrung an einer D810? Ansonsten werden ich das wohl mal versuchen müssen. Aber ein absolutes No-Go ist wenn die LV auch so schlecht ist wie bei digiCamControl. Dann ist es sinnlos.

Aber he, bin schon jetzt ziemlich happy dass es nun halbwegs funktioniert. Jetzt muss ich nur noch den neuen Fotorucksack-Koffer kaufen, eine Tablet-Halterung rein basteln und mir dann einen neuen Stativkopf (Getriebeneiger) überlegen.

PS: Der Typ hier redet bei ca. Minute 12 von einem Plugin für Light Room welches Bilder importiert. Falls es wer noch nicht kennt. So wie ich.
https://www.youtube.com/watch?v=i85aq0wBR6Q
 
Mit ControlMyNikon hat nicht zufällig jemand Erfahrung an einer D810? Ansonsten werden ich das wohl mal versuchen müssen. Aber ein absolutes No-Go ist wenn die LV auch so schlecht ist wie bei digiCamControl. Dann ist es sinnlos.

Mit digiCamControl hab ich keinerlei Erfahrung!
Ich verwende ControlMyNikon mit meiner D810 und dem Micro-Nikkor 105/2,8 zum Stacken bei Makro Aufnahmen. Alles funktioniert so, wie in der Anleitung/Tutorial beschrieben - auch die Weiterverarbeitung in Zerene. Mehr Erfahrung mit ControlMyNikon habe ich noch nicht.

Gruß, Julius
 
Mit ControlMyNikon hat nicht zufällig jemand Erfahrung an einer D810?

Ich hatte es kurz mit einer D800 in Betrieb. Eigentlich ein gutes und optisch
ansprechendes Programm, aber mit einem 8"-Tablet (mit Win 8.1) und dicken
Fingern kaum bedienbar. Daher bin ich auf qDSLR-Dashboard umgestiegen.

Mit deinem Surface sollte CMN gut funktionieren. Das Dashboard würde ich mir
aber parallel installieren, da es Optionen bietet, die ich bei CMN nicht gefunden
habe (z. B. Belichtungsreihen, iirc).
 
Ja schade... hab ich grad gesehen... im Playstore... ich hatte noch Glück und mir vor paar Wochen die aktuelle Installationsdatei selbst runtergeladen und selbst installiert... die Option gibts nicht mehr?

Naja... und wenn schon... mal auf 2 Packungen Zigaretten verzichten und dieses sehr mächtige Programm kaufen!
 
Der Check gestern ergab... keine funktionierenden Links mehr... also ab spätestens vorgestern ist es kostenpflichtig... da haben wir wohl noch Glück gehabt...
 
Na endlich, ausgleichende Gerechtigkeit :D hab mich damals richtig geärgert als ich als iOS-Nutzer der einzige Blödmann sein sollte der dafür zahlen musste.
Aber mal im Ernst: die Software ist jeden Cent wert und wird auch regelmäßig verbessert (nicht allein mit Entwickler-Vorgaben sondern auch nach Nutzererfahrungen und -vorschlägen).
 
Guten Tag in die Runde!

Habe ControlMyNikon für die D610 gekauft gehabt:

Sie funktioniert, aber:
- Software nicht unbedingt preiswert im Vergleich zu manch anderer freeware, die m.E. mindestens genauso gut oder besser ist (z. B. QDSLRDASHBOARD)
- Software CmN tut, was sie soll, einfach in der Bedienung und relativ zügig = OK
- Software CmN kann kein RAW verarbeiten = nicht OK
- Support CmN antwortet nicht, trotz 3-maliger Anfrage = nicht OK

Für mich ist die Software damit nutzlos, der Support unmöglich, und gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass man sie hier an den Namen NIKON anhängt um Seriösität zu beweisen?

Gruß
WIEDEHOPF


NACHSATZ v. 19.8.2016 und fairerweise folgende Info:

Nach insgesamt fast 4 Wochen unbeantworteter emails habe ich nun eine kurze email enthalten von CmN, die besagt,
- dass die Software RAW verarbeiten kann (was nicht stimmt, denn bei Aufruf kommt automatisch die entsprechende negative Info, dass sie es nicht kann)
- und dass man gleichzeitig den Kaufpreis zurückerstattet (was man unverzüglich gemacht hat - Kompliment im Nachhinein!)
Dies der Fairnis halber hier ebenso veröffentlicht!

Gruß
WIEDEHOPF
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine fette D810 kaufen für viele tausend Euro und dann wegen kostenpflichtigen Programmen schimpfen???

Das einzige was für mich zuverlässig und immer mit D800/810 funktioniert ist Capture One. Da gibt es nur Abbrüche wenn ich versehentlich das Kabel trenne. Sonst läuft das ohne jegliche Aussetzer seit einigen Jahren bei mir. Sowohl unter Windows als auch unter MacOS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten