• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethered Shooting mit einem iPad (X-T5?)

Alaaf1

Themenersteller
Liebe Fuji-Freunde,

aktuell beschäftige ich mich damit, wie ich in Zukunft arbeiten möchte. Ich würde gerne bei einzelnen Shootings direkt die Bilder zeigen können, wie es beim Tethered Shooting von vielen gemacht wird. Leider konnte ich es noch nicht selber ausprobieren, da meine X-T30 es nicht unterstützt. Da ich überlege eine X-T5 zu kaufen, könnte es auch für mich interessanter sein.

Doch wenn ich nach dem Thema im Internet in Kombination iPad mit Fuji-Kameras suche, finde ich leider nicht viel erfolgsversprechendes. An einen Mac kann die Kamera wohl einfach per Kabel angeschlossen werden und mit X-Acquire oder Lightroom (Add-on) funktioniert es scheinbar gut, wenn die Kamera es unterstützt. Mit der App Cascable scheint es auch nur eingeschränkt zu funktionieren.

Mir geht es nur um die Anzeige der Bilder, es ist keine Bearbeitung notwendig.

Hat es schon jemand von Euch erfolgreich mit einem iPad geschafft und ist damit zufrieden?

Viele Grüße

Micha
 
Schade, dass bisher niemand eine Lösung für das geschilderte Problem hat. Gibt es vielleicht eine andere Idee? Wie schaut ihr euch die Bilder vor Ort in groß an?
 
Der Fuji Support von Cascable ist dürftig. Auf dieses Pferd würde ich nicht setzen.
Bei CaptureOne iPad wird die XT-5 unterstützt, dass sollte also funktionieren.
Die nehmen aber stolze 5 Euro pro Monat für die App und außerdem mußt Du wahrscheinlich die Desktop Variante installiert haben. Dann ist das vermutlich auch keine Option.
Helicon Remote (iOS) unterstützt nur Canon und Nikon Kameras.

Vermutlich musst Du dann ein MB Air oder etwas ähnliches nehmen und über Lightroom oder eben CO tethern. Bei Lightroom und M1 Macs ist es allerdings extrem lästig das dies nur über den Rosetta Emulationsmodus funktioniert.
 
Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ansprechend klingt für mich leider anders, da ich komplett auf Adobe setze (LR CC & PS).

Die Speicherkarte aus der Kamera nehmen ist lästig.

Könnte ein iPad als Monitor funktionieren, wenn ich die Kamera dort anschließe und mir die Bilder nur anschaue?
 
Warum nicht via Monitor am HDMI-Ausgang? Bedienung wäre halt über die Fuji.
Oder auf die eventuelle neue Fuji-App warten, was die bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten