An den bodys stört mich nichts, ausser daß sie für die neuen Aufgaben,
sprich großformatige Offset/Digitaldrucke nicht mehr ausreichen.
Was für DIN A3 ok. ist, reicht nicht mehr unbedingt für 60x40cm aus.
Das Thema: "Die Kamera macht nicht die Bilder, sondern derjenige, der dahinter steht" ist in allen Foren bekanntes Dauerthema. Dies ist so selbstverständlich, daß man es nicht immer wieder neu aufgreifen muss.
Die Aussagen beider Abschnitte sind richtig, nicht nur die im zweiten...
Im thread ging es los mit "Absoluten statt relativen Bestenlisten".
Der Gedanke dahinter war: "Wie kann ich mit verhältnismässig geringem finanziellen Einsatz die oben genannte Aufgabe stemmen?". Wenn notwendig, auch mit einem Systemwechsel.
Mein Fazit:
1. Es gibt keine absoluten Bestenlisten aus der Schublade, die sehr vielen Bedingungen und Parameter machen solches unmöglich.
2. Ich werde daher mehr recherchieren und testen müssen, um den body zu finden, der mir für 60x40 cm Druckerzeugnisse die gleiche Qualität bietet, wie es jetzt mit der EOS 600D für DIN A3 der Fall ist. "Qualität" meint in diesem Fall, die Qualität, die ich als langjähriger Reproide erwarte.
3. Aufgrund der vorhandenen – recht guten Canon-Linsen – wird es wahrscheinlich wieder auf eine Canon SLR hinauslaufen. Da die EOS5 preislich (auch gebraucht) für mich nicht möglich ist, fällt die Entscheidung wohl zwischen 70D, 6D (gebraucht), und eventuell neuer 7D (...nicht direkt nach Verkaufsstart).
Ich bin nicht in Zeitdruck, was schon einmal sehr gut ist...
