• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Testfotos EF 20-35 2.8L - eher enttäuschend, oder?

wol

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem freudestrahlend o. g. Objekitv (s. hierzu auch http://**********/showthread.php?t=522870).
Die Anfassqualität ist ohne Zweifel sehr gut.

Jedoch bin ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Nachdem ich schon mit "realen" Fotos meines Sohnes das Gefühl hatte dass die Schärfe in keinster Weise gegen mein 50 1.8 Mk I und mein 70-200 4L bestehen kann habe ich mal ein paar Hauswand-Tests gemacht.

Und ich muss sagen es sieht gar nicht gut aus.

Zu bedenken ist dass die Schärfe-Ebene wohl nicht eben ist lt. Test des Objektivs bei Photozone: http://www.photozone.de/Reviews/Can...canon-ef-20-35mm-f28l-lab-test-report--review.
Kann es sein dass die Ecken deshalb so schlecht sind?
Aber auch die Mitte ist m. E. nicht gerade prickelnd. Ich habe doch hier schon ein "L"-Objektiv, oder?
Ist diese Leistung noch ok?

Also hier die Testpics: Alle mit 20D im M-Modus. RAW über DPP entwickelt, kein Nachschärfen (Schärferegler stand auf 1).
Ich habe kein Stativ benutzt, bin aber für alle Aufnahmen an der gleichen Stelle stehen geblieben.
Scharfgestellt wurde für jedes Bild neu, und zwar auf den Schraubenkopf genau in der Mitte.

Sagt mir mal Eure Meinung.

wol

Die ersten Testpics mit 20mm, 100% Ausschnitt Bildmitte: Blende 2.8, 4.0, 5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testpics mit 20mm, 100% Ausschnitt linke obere Ecke: Blende 2.8, 4.0, 5.6.
 
Also der Ausschnitt aus der Mitte bei 20 mm und Blende 4 ist doch schön scharf, wundert mich allerdings, dass es bei Blende 5,6 wieder unscharf ist. :confused:
Könnte das vllt. ein AF-Problem sein?
 
Ich denke auch fast dass der Fokus meiner 20D nicht ganz so super ist...
Habe mir allerdings angewöhnt immer wenn ich Zeit dazu habe mehrmals zu fokussieren (2-3 mal oder so). Hier auch so gemacht.
Das eine Bild schaut aber tatsächlich nach Fokusproblem aus.
Insgesamt bin ich aber doch recht sicher dass die Optik hier begrenzt.
 
Die Bildmitte mit der Schraube ist nicht besonders kontrastreich, da wird der AF Schwierigkeiten haben bzw. sich eher an etwas Kontrastreicherem orientieren.

Das 20-35/2.8L ist allerdings eine ziemlich alte Generation von UWW-L-Zooms, es gilt nicht als besonders scharf, und wurde zunächst zum 17-35/2.8L und dann zum 16-35/2.8L hin jeweils erheblich verbessert, und auch das letzte wurde ja jetzt durch die IIer-Version nochmal nachgebessert.
 
Hallo Lotsawa,

Deine Antwort war mir irgendwie schon fast klar, jedoch dachte ich nicht dass es so "un-L-ig" ist...
 
Hallo Lotsawa,

Deine Antwort war mir irgendwie schon fast klar, jedoch dachte ich nicht dass es so "un-L-ig" ist...

Na ja, vielleicht hast Du recht, habe nochmal ein bisschen rumgelesen; laut photozone.de und einigen anderen Usern soll es zumindest von der Schärfe her mindestens so gut sein wie der Nachfolger 17-35. Allerdings fällt es wohl zu den Rändern hin deutlich ab und leidet unter Bildfeldwölbung.

Ich würde mal versuchen, es unter gleichen Bedingungen mit einem anderen Objektiv zu vergleichen, wenn vorhanden.
 
argus-c3 hatte es neulich dabei und so schlecht wie das hier ist es keineswegs. Da liegt ja komplett so ein milchiger Schleier über den Bildern. Versuch mal manuelle Scharfstellung. Das sollte zumindest bei 35mm machbar sein. Sollte es dann bei Blende 4 immer noch keine Kontraste produzieren, dann stimmt etwas nicht. Nach meiner Erfahrung behalten die meisten Leute gute Objektive selber ...

TORN
 
argus-c3 hatte es neulich dabei und so schlecht wie das hier ist es keineswegs. Da liegt ja komplett so ein milchiger Schleier über den Bildern. Versuch mal manuelle Scharfstellung. Das sollte zumindest bei 35mm machbar sein. Sollte es dann bei Blende 4 immer noch keine Kontraste produzieren, dann stimmt etwas nicht. Nach meiner Erfahrung behalten die meisten Leute gute Objektive selber ...

TORN

genau so ist es. Es gibt ausser Geldmangel keinen vernünftigen Grund ein gut funktionierndes Objektiv zu verkaufen. Verkauft wird meist der Ausschuß der nicht mehr auf Garantie repariert wird, oder den man nicht mehr zum Händler geben kann.

W.Hauser
 
Gut ab und an optimiert man auch mal seinen Fuhrpark, aber ein 20-35L ist sicherlich kein Objektiv, von dem man kürzlich erst gemerkt hat, dass man es nicht braucht. Es hat sicher gegenüber den Neuentwicklungen den ein oder anderen Nachteil, funktionierte an der 5D oder der 1D aber ganz gut und ist für den Preis ganz witzig, wenn man in dem Bereich gerne Blende 2.8 haben will.

TORN
 
Also der Verkäufer hat wohl seine ganze Fotoausrüstung verkauft...

Schaut mal hier: http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=828. Also das ist so dermaßen weit weg von meinem dass ich mich frage ob man das Objektiv nicht einschicken und justieren kann oder so. Muss man da bei L-Objektiven bezahlen oder machen die das mal so? Wie läuft das?

Übrigens, dass die Bilder recht flau wirken wird daran liegen dass unsere Hauswände tatsächlich gräulich sind :)

Danke

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt noch ein paar Tests bei Unendlichstellung. D. h. am Fokus oder der Krümmung der Fokus"ebene" kann es hier nicht liegen.

Seht´s euch bitte mal an und sagt was Ihr davon haltet.

Alle Bilder mit ISO100 mit der 20D bei wettermäßig gleichem Licht aufgenommen.
Alle Bilder sind mit mittlerer Brennweite von 28mm aufgenommen, die anderen Brennweiten sehen prinzipiell genauso aus.

Bitte teilt mir mal mit was ihr davon haltet.

Danke

Die Testbilder: Einmal Mitte links, einmal Zentrum. Die ersten beiden Blende 2,8 die zweiten Beiden Blende 4.
 
Bei den letzten Bildern sieht die Mitte ganz ordentlich aus, wenn auch nicht überragend - aber die Bilder vom Rand sind unter aller Kanone :eek: Vor allem, wenn man bedenkt, dass du das Objektiv an der 20D betreibst - da will ich gar nicht wissen, wie sich das Objektiv am Vollformat verhält.

Ganz ehrlich: ich würde es nicht behalten wollen, aber ich kenne deine Anwendungen nicht und weiß nicht, wie wichtig dir die Ränder sind.

Gruß vom pumuckl
 
argus-c3 hatte es neulich dabei und so schlecht wie das hier ist es keineswegs. Da liegt ja komplett so ein milchiger Schleier über den Bildern. Versuch mal manuelle Scharfstellung. Das sollte zumindest bei 35mm machbar sein. Sollte es dann bei Blende 4 immer noch keine Kontraste produzieren, dann stimmt etwas nicht. Nach meiner Erfahrung behalten die meisten Leute gute Objektive selber ...

...außer wenn sie halt vom 20-35L auf ein 16-35/2.8L II umsteigen oder ähnliches. Irgendwann kommt auch für gute Objektive halt mal der Punkt, wo sie verkauft werden sollen. Skeptisch wär ich bei Leuten die ein Objektiv nur sehr kurz besitzen. Andererseits sind die Ansprüche alle sehr verschieden, klar es gibt auch Fotografen die 10 Jahre mit einer Gurke arbeiten und damit auch total zufrieden sind.

Mein 20-35L ist ja auch ein Gebrauchtkauf, neu gibt es das Objektiv schon lange nicht mehr.

Ich hatte mir vor dem Kauf Testbilder von mehreren 20-35L schicken lassen und da war vor etlicher Zeit auch mal eins bei, was ich nicht so gut fand (extreme Randunschärfen) außerdem hatte ich mich für das 20/2.8, das Sigma 15-30, Tokina 20-35/2.8 und Tamron 17-35/2.8-4 interessiert. Von allen diesen Linsen habe ich immer nur abschreckende Beispiele als Testbilder bekommen wobei ich das Gefühl hatte, daß manche Verkäufer es aber auch echt drauf anlegen, ein möglichst häßliches Gestrüpp möglichst matschig abzulichten damit man auch ja einen schlechten Eindruck von ihrem Objektiv bekommt.

Für eine 1.6x Crop-Kamera würde ich aber das 20-35L eh nicht so interessant finden, ein bißchen hart formuliert muß es sich hier ja schon fast gegen das 18-55 Kit mit VR behaupten, und das letztere ist wirklich erstaunlich gut wie ich heute festgestellt habe, vor allem der IS ... scheint mir sehr effektiv.

Nun hat man am 1.6x Crop eine andere Pixeldichte als an einer EOS 1er, dennoch ist für mich persönlich klar daß entweder (1) das hier in diesem Thread gezeigte Objektiv einen optischen Defekt hat, da die 20-35L sehr alt sind kommt das sicher nach all den Jahren dann auch mal vor, oder (2) der AF spinnt total. Ob man es reparieren kann weiß ich nicht, Canon selbst sagt ja "nein" aber bei einer Neuzentrierung braucht man ja evtl. keine spezifischen neuen Ersatzteile, daher wüßte ich nicht warum eine Kamerawerkstatt dazu pauschal nicht in der Lage sein sollte.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten