• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder 50-500 Bigma

Ich habe das Sigma 135-400 über den Novoflex Canon Eos Retro Adapter, einen OLy Retro Adapter und einen Oly/FT Adapter an die E-330 montiert. Man kann das Sigma so im Nahbereich an der E-330 bis etwas 6 Meter focussieren und die Blenden mit der gleichzeitig angeschlossen 20d recht komfortabel vorwählen.
Wie geil ist das denn! Gibt's da ein Bild von?

Hm, eine Auszugsverlängerung kann bei Objektiven mit Innenfokussierung wohl in der Tat ein bisschen stören bzw. zumindest entgegen der Korrektur für die erzielte Einstellentfernung arbeiten... aber so riesenviel sollte das eigentlich nicht ausmachen (ein 50-200 wird mit EX-25 ja auch nicht plötzlich wirklich schlecht)...
Anderseits deckt sich dies mit meinen Erfahrungen an der Canon 20d und Focussierungen im Fernbereich. Auch hier ist das Novoflex bei Offenblende bereits schärfer, als das Sigma 135-400mm bei Blende 8.
Hört sich nicht gut an, und das lässt sich im Prinzip ja auf FT übertragen...
Ein bißchen Hoffnung bleibt. Vielleicht läßt bei meinem Sigma 135-400 die Serienstreung grüßen :rolleyes: oder die DG Version ist doch deutlich besser (glaub ich aber nicht). Olympus oder Panaleica sollten sich der Aufgabenstellung eines bezahlbaren Teleobjektivs größer 200mm zuwenden
Ja...

Ciao,
Robert
 
Geht mir genauso - während der Mond allerdings auch ein tückisches Testobjekt ist, Stichwort Bewegungsunschärfe (mit einer E-330 kann man besonders schön zusehen, wie schnell das Teil sich bewegt, schon auch bei 280 mm...). Ob das 135-400 vielleicht trotz Kleinbild-Rechnung und günstigerem Preis die bessere Wahl ist? Die Bilder, die davon bisher zu sehen waren, machten nach meiner Erinnerung durchweg einen vielversprechenden Eindruck.

Gruß,
Robert

Ich hab' die Diskussionen zu den beiden Sigma-Linsen hier in der Oly-Sektion jetzt schon über einige Threads verfolgt. Ich vermute stark, dass man die Erfahrungen dieser Linsen mit Canon-Anschluß an Crop 1.6x-Kameras zumindest mal als Anhaltspunkt nehmen kann. Durch die Bank ist das 50-500 das deutlich hochwertige Objektiv mit deutlich besseren Abbildungsleistungen. Das 135-400 (gebraucht für Canon durchaus unter 300,- zu bekommen) ist für's Geld sicher i.O. .. die verwöhnten Oly-User mit den cropbedingt noch höheren Ansprüchen des Systems an die Linsen werden mit dem gebotenen aber kaum zufrieden sein. Ähnliches gilt übrigens auch für den großen Bruder des 135-400, das 170-500 (wird für Olympus mienes Wissens nach eh nicht angeboten).

Bei beidem Linsen ist die Streuung allerdings beachtlich .. ich habe aus verschiedenen Gründen insgesamt drei 50-500 als Neuware gehabt .. zwei waren so lala eins war wirklich prima (ich hab in einem 50-500-Thread dann auch mal diesen Vergleich gepostet, angefertigt mit 20D).

Grüße
Martin :)

ps. nachdem ich über viele Jahre analog und digital immer mal wieder den Mond mit langenTüten abgelichtet habe: Es gibt neben der erwähnten Bewegungsunschärfe eine Reihe anderer Faktoren, die solche Mondaufnahmen gänzlich unvergleichlich machen (Luftunruhe, Spiegelschlag, untaugliche Stative, "Lichtverschmutung" im Bereich der Großstädte uswusf) .. zur Beurteilung der Güte einer Optik im fotografischen Akltag in meinen Augen ein komplett ungeeignetes Objekt.
 
nachdem ich über viele Jahre analog und digital immer mal wieder den Mond mit langenTüten abgelichtet habe: Es gibt neben der erwähnten Bewegungsunschärfe eine Reihe anderer Faktoren, die solche Mondaufnahmen gänzlich unvergleichlich machen (Luftunruhe, Spiegelschlag, untaugliche Stative, "Lichtverschmutung" im Bereich der Großstädte uswusf) .. zur Beurteilung der Güte einer Optik im fotografischen Akltag in meinen Augen ein komplett ungeeignetes Objekt.


Naja, wenn das Ergebnis wirklich gut ist, dann kann man das schon zur Beurteilung nehmen ;)
 
Hallo


Mal gegen das Pixelpeping ein paar Bilder aus dem Leben ,heute an der Promenade in Tegel .

Bilder teilweise beschnitten ,alle bearbeitet mitUSM usw.

Also ich finde die bilder gut :)


Gruß Bernd
 
Wie geil ist das denn! Gibt's da ein Bild von?

Hm, eine Auszugsverlängerung kann bei Objektiven mit Innenfokussierung wohl in der Tat ein bisschen stören bzw. zumindest entgegen der Korrektur für die erzielte Einstellentfernung arbeiten... aber so riesenviel sollte das eigentlich nicht ausmachen (ein 50-200 wird mit EX-25 ja auch nicht plötzlich wirklich schlecht)...Hört sich nicht gut an, und das lässt sich im Prinzip ja auf FT übertragen...Ja...

Ciao,
Robert

Hallo Robert,

ja, jetzt gibt es ein paar Bilder von der Konstruktion, vgl Anlagen

Gruss Thomas
 
Hallo


Mal gegen das Pixelpeping ein paar Bilder aus dem Leben ,heute an der Promenade in Tegel .

Bilder teilweise beschnitten ,alle bearbeitet mitUSM usw.

Also ich finde die bilder gut :)


Gruß Bernd


Hallo Bernd,

schöne Aufnahmen.

Ich komme zur Zeit leider tagsüber nicht raus, da muß ich abends pixel zählen...;)

Für rund 1000 Euro erwarte ich eine ordentliche optische Leistung. Ob diese gegeben ist, läßt sich aus verkleinerten Bildern nicht wirklich ablesen und bisher fehlen mir überzeugende Crops des Bigma an FT.

Für mich kommt es nur in Frage, wenn zumindest die Qualität des Novoflex 400mm erreicht wird. Das Novoflex kann ich bereits bei Offenblende 5,6 gut nutzen. Bei Sonnenschein ist da zumindest mit dem Einbein oder aufgestützt einiges möglich. Es fehlt eigentlich nur der Autofocus und ich wäre zufrieden.

Mein Sigma 135-400 hat im direkten Vergleich an der E 330 entäuscht. Anhängend die 100 % Crops, von denen ich oben gesprochen habe: 20 Euroschein, Aufnahmeentfernung ca. 2,40 Meter.

Gruss Thomas
 
Mein Sigma 135-400 hat im direkten Vergleich an der E 330 entäuscht. Anhängend die 100 % Crops
Oha. Auch krass. Was für ein Unterschied. Das Novoflex macht ja eine richtig gute Figur, und wenn dieses Sigma wirklich ein typisches seiner Art wäre, hätte sich der Fall damit in der Tat wohl auch erledigt...

Grüße,
Robert
 
Oha. Auch krass. Was für ein Unterschied. Das Novoflex macht ja eine richtig gute Figur, und wenn dieses Sigma wirklich ein typisches seiner Art wäre, hätte sich der Fall damit in der Tat wohl auch erledigt...

Grüße,
Robert

Die Crops sind nicht nachgeschärft. Ja, die Novoflex Schnellschuss Optiken bieten auch an FT erfreuliche Leistungen und man darf sie trotz ihrer einfachen Kontruktion nicht unterschätzen.

Es sollte aber doch möglich sein, das eine entsprechende optische Qualität (nutzbare f:5,6) mit Autofocus um Euro 600,00 konstruiert und angeboten wird.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


hier also noch 100 % crops

Deine schärfung steht auf hart ,meine stand auf normal für die 20 Euro Bilder.Macht sicher auch noch ein wenig aus.Mein Schein hat anscheinend auch schon ein wenig gelitten^^

Gruß Bernd
 
hier also noch 100 % crops
Danke!

Ich denke mal, als Arbeitshypothese kann man, wie vom Zilpzalp schon angedeutet, damit durchaus mal festhalten, wenn überhaupt, dann bringt's das 50-500 noch am ehesten - und Deine Geldscheinrepros machen den Eindruck, dass es bei 500 mm durchaus Potential hat. Freiluftaufnahmen, besonders über längere Entfernungen, sind ja als Objektivtests für solche Bildwinkel schon wegen der Einflüsse der Luft nur begrenzt tauglich. Das Objektiv selbst kann dann allzuoft gar nichts dafür, dass das Bild nicht scharf wird...

Mein Schein hat anscheinend auch schon ein wenig gelitten
Solang er sich nicht zerlegt ;)

Ciao,
Robert
 
Nabend

Nachdem ich heute mal lLangeweile hatte und vor ein paar Tagen Testbilder mit dem Sigma Macros und dem 14-54 hier gesehen habe stelle ich mangels 14-54 mal ein paar Bilder mit dem Bigma und dem 50-200 ein.

Also ich finde die gar nicht mal schlecht .

Übrigends guckt mal die Belichtungszeit ,da wisst ihr also wie dunkel es da war und der AF funktionierte auf den silbernen Buchstaben einwandfrei und das bei F 6,3 :)

Versuchsaufbau Stativ ,Fernbedienung , SVA 8 Sekunden,Entfernung ca. 3 Meter

Nun muss ich die Fehlerquelle hinter der Kamera suchen den selbst mit F6,3 kommt noch was vernüftiges raus wenn man das Bild bearbeitet .'Ich meine das leicht flaue aussehen , CA´s ?

Erstes Bild F6,3 , RAW unbearbeitet als JPG geschärft ,verkleinert nachgeschärft.

Bilder 2-4 in Silkypix entwickelt im Standardmodus also ohne Schärfen usw ,natürlich 100% Ausschnitte.

Vielleicht hilfts ja jemanden :)



Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerwetter, das sieht in der Tat nicht schlecht aus, selbst bei 6,3, obwohl es bei 8 nochmal sichtbar zulegt. Das sieht sogar zunehmend nach "haben will" aus. ;)

"Draußen" ist halt das Problem neben dem Handling (stabiler Stand des Stativs, Wind) die Luft; vor allem auf die Entfernung wirken sich ja allein Luftverwirbelungen und nur ein bisschen Staub optisch gravierend aus... und da kann das beste Objektiv nix dran machen.

Grüße,
Robert
 
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Bilder. In der Tat sehen die Crops vielversprechend aus. Deutlich schärfer als die, die bisher im Forum zu sehen waren. Vieleicht sollte ich das Bigma doch in die weiteren Überlegungen einbeziehen

Gruss Thomas

Die digitalen Zuikos machen auch passiv eine gute Figur.;) Muss ich auch mal mit dem Novoflex ablichten...
 
Dann bin ich ja mal gespannt was mein bestelltes 135-400 leistet. :confused:
Wenn es da ist werde ich trotzdem versuchen einen Test zu erstellen. ( hab das aber noch nie gemacht :o )
 
Grinsofant schrieb:
...Erstes Bild F6,3 , RAW unbearbeitet als JPG geschärft ,verkleinert nachgeschärft....

Grad das Bild mit Blende 6.3 sieht recht gut aus, wenn ich bedenke was mein Bigma da so bringt. Ich würd sagen sieht besser aus als bei meinem. :)
Leider hab ich kein so schickes Pro Objektiv zum ablichten.
 
Hab mal versucht die Bilder mit dem Zuiko ED 300/1:2,8 + EC 14 nachzustellen. Vielleicht ist es ja fuer den einen oder anderen interessant.

Meine Bilder sind an der E-1 gemacht und für in etwa gleichen Abbildungsmaßstab habe ich den Aufnahmeabstand auf ca. 2,70m festgelegt.

Die Fotos sind 100% Crops aus Olympus Viewer RAWs alles auf Null nur den Weissabgleich angepasst.

Jetzt warte ich nur noch auf euren Verriss meiner viel zu teuren Optik. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten