• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder 50-500 Bigma

goorooj

Themenersteller
bitte in den thread nur testbilder vom bigma verlinken...

hier ist ein ganzer haufen bei 500mm, nur beschnitten, ansonsten direkt aus der kamera in 100%.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=20193869

wie geil :lol: :lol: wen ihr den thread durchlest...

sein hund hat vorher die linse abgeschleckt und er hatte nur einen lappen zum abwischen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass man bei 500mm Brennweite an 4/3 auch sehr viel falsch machen kann. Das Objketiv mag durchaus wesentlich besser sein als man hier sieht, nur gibt es da eben zahlreiche andere limitierende Faktoren.

Ich bin auch immer erstaunt, wie relativ gut mein altes Tokina 400/5,6 an der E-1 ist, wenn ich im Zimmer einen Zeitung zum Testen fotografiere und kaum versuche ich dann mal richtige Bilder damit zu machen, schon schlagen alle Probleme der Supertelefotografie auf einen ein und nix ist's mehr mit scharfen Bildern.

Wir reden hier von "1000mm Kleinbild" das man dann aus 30cm Entfernung im 1m breiten "Ausdruck" betrachtet.

Da ist jeder Fehler und jede nicht ideale Situation absolut "tödlich".

Ich warte daher (bei so einem Objektiv) lieber mal auf die ersten Testchartfotografen, die sagen mehr aus als real life Bilder ;-)
 
naja, da sagt man besser nicht viel zur Bildschärfe undd er Kontrastleistung, oder?
Viele Gruesse
Guenter

PS: ich hatte das 50-500 mal mit Nikon-Anschluss und kann mich an bessere Ergebnisse erinnern.

Die beiden Vögel weiter unten im Thread sind meiner Meinung nach besser gelungen als die Aufnahmen der Boote...

http://www.dwcolvin.com//pics/dpreview/titmouseandcardinal.jpg

Die Aufnahme find ich für 500mm (FT) eigentlich schon gar nicht schlecht! Ist halt auch nur irgend eine verkleinerte Aufnahme, all zu viel ableiten werd ich daraus nicht.
 
naja, es ist ein sigma. bei dem preis muss man einfach über über solche feinheiten wie bokeh hinwegsehen, hauptsache schärfe und kontrast passen.

50-200 gegen bigma: wer´s nicht wetterfest aber dafür nah braucht, ist glaube ich mit dem sigma besser beraten, ansonsten würde ich mit dem 50-200 liebäugeln.
 
Hallo,

das Sigma hat sicher seine Daseinsberechtigung. Optisch ist es imho alles andere als der Brüller.

Anbei ein 100% Crop Bild mit dem 50-200 +EC-14 (ich habe mal des Mond fotografiert, damit ich ihn für Montagen parat habe ;) ).

Also 283mm, da kann man ganz gut abschätzen wie Leistungsfähig das 50-200 ist.

Gruß
Daniel
 
Heute bin ich auch dazu gekommen unseren Trabanten mit dem Sigma 50-500 abzulichten.
Den Vergleich mit dem Zuiko 50-200 + EC-14 find ich recht interessant da ich einge ganze Weile unentschieden zwischen dem Bigma und dem ZD 50-200 + EC-14 war. Es steht so zu sagen Brennweite gegen sehr gute optische Leistung.

Die Mondaufnahme von Daniel mit dem Zuiko ist schon hinsichtlich der Schärfe und Auflösung beeindruckend und den direkten Vergleich bei gleicher Brennweite spaar ich mir jetzt mal. :rolleyes:

Die Aufnahme unten ist ein 100% Crop. In RAW aufgenommen und mit dem RAW-Shooter entwickelt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei 1/50 hast du aber schon bewegungsunschärfen vom Mond drin.Man sollte wohl 1/160 nicht unterschreiten.
Ich hoffe der Mond kommt heute mal zum vorschein ..ich warte da schon seit Tagen drauf :cool:

Gruß Bernd
 
Hallo,

ja, ich würde auch sagen das der Mond bereits Bewegungsunschärfe aufweist.

Abgesehen davon schauts aber doch gar nicht schlecht aus.

Gruß
Daniel
 
so der Mond ist klar und vom Balkon aus zu sehen

Einmal 100 % Ansicht und einmal geschärft ,verkleinert nachgeschärft.

Daten
F10
Iso 160
1/160
SVA
Jpeg aus Kamera
100% Crop unbearbeitet .

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche nochmal mit F6,3

F6,3
1/250
ISO 200


100% Crop , das gleiche Bild geschärft -verkleinert nachgeschärft .

Alle Bilder mit SVA ,Jpeg aus Kamera ,100% Crop ist unbearbeitet


Gruß Bernd
 
Hallo

Bei 1/50 hast du aber schon bewegungsunschärfen vom Mond drin.Man sollte wohl 1/160 nicht unterschreiten.
Ich hoffe der Mond kommt heute mal zum vorschein ..ich warte da schon seit Tagen drauf :cool:

Gruß Bernd

Hätte nicht gedacht das ne 1/160 notwendig ist, hab das Tempo doch unterschätzt.

Ich find auch das die Aufnahmen gar nicht übel sind. Die Optik find ich durchaus gut zu gebrauchen, obwohl man immer daran denken sollte nach Möglichkeit abzublenden. Unter f8 lässt die Schärfe schon deutlich nach. Einige A4 Abzüge die ich von Aufnahmen mit f6,3 gemacht hab, sind aber für meine Anforderungen durchaus OK.
 
Das gleiche nochmal mit F6,3

F6,3
1/250
ISO 200


100% Crop , das gleiche Bild geschärft -verkleinert nachgeschärft .

Alle Bilder mit SVA ,Jpeg aus Kamera ,100% Crop ist unbearbeitet


Gruß Bernd


Hmm, mich überzeugt das Bigma immer weniger. Zum Vergleich zwei 100% Crops mit einem Novoflex Schnellschuss 400mm, Blende 5,6 und 8, jpg aus der Kamera nur leicht geschärft.

Gruss Thomas
 
Hmm, mich überzeugt das Bigma immer weniger. Zum Vergleich zwei 100% Crops mit einem Novoflex Schnellschuss 400mm, Blende 5,6 und 8, jpg aus der Kamera nur leicht geschärft.

Gruss Thomas

In den f10 Aufnahmen von Grinsofant meine ich etwas mehr Details erkennen zu können, aber viel gibt sich's da wirklich nicht.

Mit dem Novoflex hat man halt eine 400mm Festbrennweite, mir kommts aber auf den Zoombereich von 200-500mm an. Auch der fehlende AF und die Blendensteuerung würde mich sehr stören. Ist halt die Frage ob einem das der Preisunterschied wert ist. Für mich ist er es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mich überzeugt das Bigma immer weniger.
Geht mir genauso - während der Mond allerdings auch ein tückisches Testobjekt ist, Stichwort Bewegungsunschärfe (mit einer E-330 kann man besonders schön zusehen, wie schnell das Teil sich bewegt, schon auch bei 280 mm...). Ob das 135-400 vielleicht trotz Kleinbild-Rechnung und günstigerem Preis die bessere Wahl ist? Die Bilder, die davon bisher zu sehen waren, machten nach meiner Erinnerung durchweg einen vielversprechenden Eindruck.

Gruß,
Robert
 
Geht mir genauso - während der Mond allerdings auch ein tückisches Testobjekt ist, Stichwort Bewegungsunschärfe (mit einer E-330 kann man besonders schön zusehen, wie schnell das Teil sich bewegt, schon auch bei 280 mm...). Ob das 135-400 vielleicht trotz Kleinbild-Rechnung und günstigerem Preis die bessere Wahl ist? Die Bilder, die davon bisher zu sehen waren, machten nach meiner Erinnerung durchweg einen vielversprechenden Eindruck.

Gruß,
Robert

Es wäre schön, meine Hoffnung hat aber einen Dämper erhalten:

Ich habe das Sigma 135-400 über den Novoflex Canon Eos Retro Adapter, einen OLy Retro Adapter und einen Oly/FT Adapter an die E-330 montiert. Man kann das Sigma so im Nahbereich an der E-330 bis etwas 6 Meter focussieren und die Blenden mit der gleichzeitig angeschlossen 20d recht komfortabel vorwählen. ;)

Die Ergebnisse hinsichtlich der erzielbaren Schärfe liegen bei 400mm über alle Blenden deutlich unter dem 400mm Novoflex bei Offenblende. Das mag zum Teil daran liegen, daß die Adapterkonstruktion (entspricht einem Zwischenring von etwa 4 cm) zu stark in das optische System eingreift. Anderseits deckt sich dies mit meinen Erfahrungen an der Canon 20d und Focussierungen im Fernbereich. Auch hier ist das Novoflex bei Offenblende bereits schärfer, als das Sigma 135-400mm bei Blende 8.

Ein bißchen Hoffnung bleibt. Vielleicht läßt bei meinem Sigma 135-400 die Serienstreung grüßen :rolleyes: oder die DG Version ist doch deutlich besser (glaub ich aber nicht). Olympus oder Panaleica sollten sich der Aufgabenstellung eines bezahlbaren Teleobjektivs größer 200mm zuwenden ....

Ansonsten bleibe ich im Telebereich jemseits von 300mm Novoflex treu und hoffe bei künftigen Bodies auf einen Sucher mit dem das Focussieren wieder mehr Freude macht als mit dem Sucher der E330.

Gruss Thomas
 
Hallo

Bei 1/50 hast du aber schon bewegungsunschärfen vom Mond drin.Man sollte wohl 1/160 nicht unterschreiten.
...
Gruß Bernd

Das sehe ich nicht so. Das nachstehende Bild wurde mit der D60 bei s=1/25 erstellt, ISO400.

M42-Komponenten: Tokina 400/5.6 + 2-fach Konverter

Nach allem was ich bisher gesehen habe, tendiert die Daseinsberechtigung des Sigma 50-500er meiner Ansicht nach gegen Null.
Wozu ein großes, schweres, lichtschwaches, und zudem teures Objektiv, das von "kleineren" Zooms mit Konverter in der Bildqualität überboten wird!?

Da würde ich lieber auf die 500mm verzichten oder mir ein preiswertes 500/8 er "Spaßobjektiv" kaufen. Selbst mit einem Danubia 500/8 kann man bei Blende 11 auch einigermaßen fotografieren. Ich habe mein Exemplar nur verkauft, weil ich das oben erwähnte Tokina später günstig (für 25 EUR) erwarb.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten