• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond mit EF100-400L IS + 2,0TK + 1,4TK leider nur zur Hälfte drauf - 1792mm *GG*

'Ingo

Themenersteller
Heute lockte mich mein frisch GIMA justiertes EF100-400L IS, es mal mit dem Canon Konverter 2,0 MKII + Kenko 1,4 DG 300 PRO am Mond auszutesten.

Brennweite somit wie 1792mm (400 x 1,6CROP x 1,4 x 2,0 )an KB:D
(der Kenko meldet übrigens keine BW Verlängerungsdaten, deshalb steht da 800mm)

ISO= 800
T= 1/125sec
A= 11
Hier ein 100% Vollbild,


RAW, entwickelt mit ACR


Anhang anzeigen 174621
RAW auf 1200 Pixel verkleinert


Anhang anzeigen 174624
und im Kameraoriginal als "S" JPG, leider auf 1200 Pixel verkleinert sonst 'out of cam', ungeschärft.

Der Hammer ist eigentlich, das die Krater sichtbar durch die Fokusfelder flitzen und nach einigen Sekunden ist der Mond aus dem Sucher wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mond mit EF100-400L IS + 2,0TK + 1,4TK leider nur zur Hälfte drauf - 2000mm *GG*

wenn du vom 2tem a bissl die schaerfe wegnimmst faaend ichs noch besser!

sC

PS: hat die 30d nich nen 1,6 crop? damit komm ich (und calc) auf 1792mm an kb (2x1.4x1.6x400)
 
Hallo Allerseits,

ich hoffe ich bin hier richtig

ich habe mich von Euren tollen Bildern inspirieren lassen. Nur ich als Fotoneuling
habe da so meine Probleme.
Ich habe eine 400D und ein Tamron 80-400 benutzt. nur mein Bild sieht ziemlich bescheiden aus.
Könnte ich von euch ein paar profitips bekommen??
was mach ich falsch?
Belichtungszeit 1/200
Blendöffnung f/5.6
ISO 400
weißabgleich automatisch

danke und viele Grüße

markus
 
Vielen Dank für Deinen Kommentar, wenigstens ein Kommentar der diesen Fred belebt :D

Zudem ein Herzliches Willkommen hier im Forum :)

Ich denke du hättest ca. 1 - 1 1/2 Blenden unterbelichten können, an den Farbsäumen kannst Du nur per EBV etwas tun, das liegt sicher am Tamron.

Die Faktoren zwischen Objektiv und Mond sind auch nicht ohne, selten, dass es optimale Bedingungen sind. Ich habe Gestern auch 5 Aufnahmen gemacht, nur dieses war so, der Rest unscharf!

Ich hatte dabei nichts verändert, nur neu per Timer ausgelöst. SVA und ein stabiles Stativ sind natürlich Plicht.
 
Das werde ich ausprobieren, ich habe aus der Hand Fotografiert , aber ich werde es mit dem Stativ testen. meld mich gleich wieder
 
@ RoZis: Saubere Arbeit.

@ klimecki: Nimm nicht die Matrixmessung, sondern Spot - oder Selektivmessung, dann haste die Überstrahlung auch im Griff.
 
so ein schei... jet regnet es und der Mond versteckt sich hinter dicken Wolken,
ich bin ein wenig verärgert, denn ich bin etwas ungeduldig und möchte so schnell
wie möglich den tip ausprobieren :-(
aber ich schau von zeit zu zeit mal nach und hoffe das ich ihn noch erwische,
ansonsten ist morgen auch noch ne nacht :-)


was bedeutet EBV und SVA? als Stativ benutzte ich mein Sonystativ meiner videocamera (war nicht ganz billig 180?) daher hoffe ich das es für den Anfang reicht,
wie gesagt ich fange gerade erst an und muss mir noch ein wenig material für mein neues hobby zulegen
 

EBV = Bildbearbeitung http://www.fotocommunity.de/info/EBV
SVA = Spiegelvorauslösung http://www.fotocommunity.de/info/Spiegelvorausl%F6sung

Zur SVA:
C.Fn-7-1 auf EIN stellen

Das hat zur Folge, dass wenn du den Auslöser drückst (Einstellung Selbstauslöser ist wichtig), der Spiegel schon hochklappt, dann vergehen ca. 2sec bis zur eigentlichen Auslösung.

Schau dabei mal durch den Sucher, du wirst dich wundern wie lange das Bild noch zittert (nach dem eigentlichen Auslösen).
Die SVA verringert also Verwackelungen bei langen Verschlusszeiten verhindern durch reduzierung der Schwingungen durch die Spiegelmechanik.
 
würdet ihr mir einen 2x konverter empfehlen?, dann kähm ich auf 800mm
welchen würdet ihr empfehlen für das tokina? und würde ich damit wirklich mehr details vom mond bekommen? oder komme ich nur näher dran und hab dafür ne schlechtere qualität?
 
so, regen und wolken abgewartet und das ergebnis ist noch schlechter als mein vorheriges bild.
stativ aufgebaut, stellrad auf M und -1,5 gewählt, iso 400 und selbstauslöser (10 sec.)
und das ergebnis ist echt ernüchternd, ich habe auch keine ahnung warum die hellen stellen wirklich so hell sind.
liegt die unschärfe vielleicht am nachschwingen des stativs?
 
würdet ihr mir einen 2x konverter empfehlen?, dann kähm ich auf 800mm

Wenn einen Kenko, da der Canon nicht passt, aber die Quailität wird sicher nicht besser; eher deutlich schlechter.

Immer manuell den Fokus einstellen!
Dann solltest Du im AV Modus arbeiten oder besser gleich im M Modus.
Automatische Belichtungseinstellung ist nichts für den Mond ;-)

Wenn es trotz aller Bemühungen verwackelt ausschaut, dann taugt das Stativ nichts bzw. die ganze Montage schwingt evtl. zu viel. Freihand hast Du das Problem ja nicht so sehr, da du als Stütze fungierst und die Schwingungen so kompensierst.
 
danke für die tips, ich werde es heute nacht (wenn es das wetter zulässt) ausprobieren. ich habe auch schon über ein 100-400L is usm nachgedacht,
da ist ja der is der mir ein wenig hilft, oder?
 
danke für die tips, ich werde es heute nacht (wenn es das wetter zulässt) ausprobieren. ich habe auch schon über ein 100-400L is usm nachgedacht,
da ist ja der is der mir ein wenig hilft, oder?

Auf dem Stativ nicht...da muss er ausgeschaltet werden, sonst gibt es Unschärfen.

Wenn du nur heiss auf den Mond bist, kannst du bessere Aufnahmen mit einem Refraktor und angesetzter Digicam machen, dazu ist das 100-400 sicher nicht primär gedacht ;-)
 
ich habe mich von Euren tollen Bildern inspirieren lassen. Nur ich als Fotoneuling habe da so meine Probleme.
Nicht mehr lange! :D
Ich habe eine 400D und ein Tamron 80-400 benutzt. nur mein Bild sieht ziemlich bescheiden aus. Könnte ich von euch ein paar profitips bekommen??
was mach ich falsch? Belichtungszeit 1/200 Blendöffnung f/5.6 ISO 400
weißabgleich automatisch
Profis sind die wenigsten hier (wer verdient schon sein Geld mit Mondfotos? :ugly: ).
Der Mond hat egal, welche Phase er hat, bei klarem Himmel immer EV 14: Das kann bei ISO 100(!) z.B. Blende 8 und 1/250 s sein. Du hast also klar überbelichtet!

Zum Weißabgleich musst Du Dir nur überlegen, woher das Licht kommt... genau! Von der Sonne. Wenn Du "Sonne" als Weißabgleich einstellst, erhältst Du die "richtige" Mondfarbe. Bei Auf- oder Untergang leicht rötlich, hoch in der Ekliptik kalt und bläulich. Wenn Du das nicht willst, mache ein Testfoto (EV 14, ;) ) und führe anschließend den "Manuellen Weißabgleich" durch. Dann ist das Weiß der Mondoberfläche neutral weiß und hat keinen Farbstich.

Jetzt aber: Viel Spaß bei Deinen weiteren Mondfotos! Übung macht den Meister! Vertraue nicht den Angaben hier im Forum, sondern kontrolliere Deine Fotos gleich am Kameramonitor. Wenn Du SVA und ein gutes Stativ benutzt, kann eigentlich nur noch wenig schief gehen!
 
Der Mond hat egal, welche Phase er hat, bei klarem Himmel immer EV 14: Das kann bei ISO 100(!) z.B. Blende 8 und 1/250 s sein. Du hast also klar überbelichtet!

Ohne Konverter passen diese Werte fast
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=60328&d=1129404396

Ich hatte im obigen Bild ISO800, 1/125 und f.11 , deine Werte scheinen da arg knapp:confused: :rolleyes:
Im Raw Converter habe ich dann zusätzlich +0,45 mehr belichtet, bin zugegeben etwas irritiert.....liegt das nun an den Konvertern und dem nicht korrekt übergebenen Blendenwert?
 
Mensch deine Bilder sind ja echt genial, ich hatte leider vergangene Nacht kein Glück. Bewölkung und dann auch noch Regen und um 2 Uhr habe ich dann aufgegeben und hab ich ins Bett gelegt. Aber heute Nacht bin ich wieder voller Hoffnung.

Fotos vom Mond fazinieren mich schon, sind aber natürlcih nicht das einzige was ich so Fotografiere, Tierfotos begeistern mich total, ich bin ständig im Zoo unterwegs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten