'Ingo
Themenersteller
Heute lockte mich mein frisch GIMA justiertes EF100-400L IS, es mal mit dem Canon Konverter 2,0 MKII + Kenko 1,4 DG 300 PRO am Mond auszutesten.
Brennweite somit wie 1792mm (400 x 1,6CROP x 1,4 x 2,0 )an KB
(der Kenko meldet übrigens keine BW Verlängerungsdaten, deshalb steht da 800mm)
ISO= 800
T= 1/125sec
A= 11
Hier ein 100% Vollbild,
RAW, entwickelt mit ACR
Anhang anzeigen 174621
RAW auf 1200 Pixel verkleinert
Anhang anzeigen 174624
und im Kameraoriginal als "S" JPG, leider auf 1200 Pixel verkleinert sonst 'out of cam', ungeschärft.
Der Hammer ist eigentlich, das die Krater sichtbar durch die Fokusfelder flitzen und nach einigen Sekunden ist der Mond aus dem Sucher wieder raus.
Brennweite somit wie 1792mm (400 x 1,6CROP x 1,4 x 2,0 )an KB

(der Kenko meldet übrigens keine BW Verlängerungsdaten, deshalb steht da 800mm)
ISO= 800
T= 1/125sec
A= 11
Hier ein 100% Vollbild,

RAW, entwickelt mit ACR
Anhang anzeigen 174621
RAW auf 1200 Pixel verkleinert
Anhang anzeigen 174624
und im Kameraoriginal als "S" JPG, leider auf 1200 Pixel verkleinert sonst 'out of cam', ungeschärft.
Der Hammer ist eigentlich, das die Krater sichtbar durch die Fokusfelder flitzen und nach einigen Sekunden ist der Mond aus dem Sucher wieder raus.
Zuletzt bearbeitet: