• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Testbericht eines Kameradollys

Julian3

Themenersteller
Hallo,

ich möchte hier einen kleinen Testbericht eines Kameradollys veröffentlichen.
Mit einem Kameradolly kann man wie mit einem Slider Kamerafahrten machen, allerdings sind hier auch Kurvenfahrten möglich.
In diesem Testbericht geht es um diesen Dolly: Tabletop Dolly Set Skater

Hier ist ein sehr gutes Video zu dem Dolly: http://www.youtube.com/watch?v=Yb494garCGU&feature=youtu.be
Hier ist der Kauflink:http://de.tmart.com/Dolly-Kit-Skater-for-DSLR-Camera-Red_p180351.html

Der Dolly ist sehr schön verarbeitet, die Räder haben keinen Widerstand, wodurch sehr flüssige, schöne Fahrten möglich sind.
Es sind 3 1/4" Stativgewinde in dem Dolly, wo man einen Stativkopf für die Kamera und z.B. noch einen Magic Arm oder etwas Anderes mit 1/4" Gewinde befestigen kann. Die Achsen kann man für Kurvenfahrten verstellen und unten sind auch noch Markierungen, damit man den genauen Winkel einstellen kann, was sehr nützlich ist.

Mir gefällt der Dolly sehr gut, durch ihn kann man Videos deutlich aufwerten, da Kamerafahrten allgemein sehr schön und abwechslungsreich sind.

Ich hoffe, dass der Testbericht hilfreich war und für Fragen zum Dolly stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ebene und glatte Untergrund, auf dem man den Dolly fahren lassen bzw. bewegen kann, wird mitgeliefert?

Oder wie sonst sollte das auf einer holprigen Wiese funktionieren? :confused:

Das Video zeigt den Dolly leider nicht "in Aktion", also in Bewegung.
 
Der ebene und glatte Untergrund, auf dem man den Dolly fahren lassen bzw. bewegen kann, wird mitgeliefert?

Oder wie sonst sollte das auf einer holprigen Wiese funktionieren? :confused:

Das Video zeigt den Dolly leider nicht "in Aktion", also in Bewegung.


Da kann man einfach eine glatte Holzplatte verwenden und drinnen kann man natürlich sowieso mit dem Dolly fahren.
Im Video wurde der Dolly in Aktion gezeigt...
 
Im Video wurde der Dolly in Aktion gezeigt...

Nein. Der Dolly steht immer nur irgendwo rum. Entweder mit oder ohne montierter Kamera im Gras oder auf einem Stein, oder hochkant an einen Baum gelehnt. In Bewegung, also rollend, ist der Dolly nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Tabletop-Dolly. Und Tische haben meist eine ebene und glatte Oberfläche.

1. Nö. Ich hab auch gekachelte Tische.
2. Ich hab sogar schonmal einen Schraubenzieher als Hebel genommen.

Will sagen: Die Kategorisierung schließt weder andere Verwendungen aus, noch jede namentlich mögliche ein.

Für draussen könnten ggf. Laminatbretter helfen, falls man welche übrig hat.
Generell ist das Ding aber eh die absolute Minimalstlösung und nur schwer sinnvoll nutzbar. Für Timelapse fehlt die Möglichkeit definierter Stops, für Video die Möglichkeit der gleichmäßigen Bewegung. Ergo: Spielzeug.

Und das Produktvideo ist ja mal richtig nichtssagend. Null Demo. Sechs setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Textverständnis: Sechs, setzten. Ich schrieb "meist", nicht "immer".

Dann darf man sich aber bei einer anderen Verwendung nicht über eine fehlende ebene Oberfläche beschweren, sondern muss sich selbst darum kümmern.
setzten?
Auf die selbst mitzubringende "Oberfläche" bin ich eingegangen. Nicht gesehen?
Welche Informationen fehlen dir denn da?

Konkrete, sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten - nicht in Worten, sondern bei der Anwendung gezeigt.
So ist es. Ich will so ein Ding doch nicht um es mir anzugucken, weils so schön ist, sondern ich will dann Demo-Aufnahmen davon sehen. Also Kamera drauf und Videomode anmachen. Natürlich von der Cam die draufgeschnallt ist, und nicht von einer, die nur zeigt, wie das Ding mit ner angeschnallten Cam durch die Gegend saust. Aber minutenlang den halben Rollschuh da hin-und-herzoomen ist sowas von gähn..

Interessant wäre auch gewesen: Verhalten auf Asphalt, mit und ohne VR-Objektiv usw.. natürlich von der augeschnallten Cam. Also Videos, die den Produktnutzen zeigen und die Möglichkeiten. Guck dir mal die GoPro Hero Werbevideos an. Da wird die Cam nur am Rande gezeigt, weil: Egaaal! Was zählt ist, was rauskommt.
 
... Interessant wäre auch gewesen: Verhalten auf Asphalt ...
... och komm, das wirst Dir bei den knochenharten Roellchen und insgesamt keinem ernstzunehmendem Gewicht gerade eben noch abstrahieren koennen, oder ;) Da kannst das besser aus der Hand zittern.
 
setzten?
Auf die selbst mitzubringende "Oberfläche" bin ich eingegangen. Nicht gesehen?



So ist es. Ich will so ein Ding doch nicht um es mir anzugucken, weils so schön ist, sondern ich will dann Demo-Aufnahmen davon sehen. Also Kamera drauf und Videomode anmachen. Natürlich von der Cam die draufgeschnallt ist, und nicht von einer, die nur zeigt, wie das Ding mit ner angeschnallten Cam durch die Gegend saust. Aber minutenlang den halben Rollschuh da hin-und-herzoomen ist sowas von gähn..

Interessant wäre auch gewesen: Verhalten auf Asphalt, mit und ohne VR-Objektiv usw.. natürlich von der augeschnallten Cam. Also Videos, die den Produktnutzen zeigen und die Möglichkeiten. Guck dir mal die GoPro Hero Werbevideos an. Da wird die Cam nur am Rande gezeigt, weil: Egaaal! Was zählt ist, was rauskommt.

Demo Aufnahmen hat er in vielen seiner Videos wie er gesagt hat, weil er den Dolly für die Videos verwendet.
Und wieso willst du das Verhalten auf Asphalt von einem TABLEtop Dolly sehen? Das ist wie schon gesagt nicht der Sinn des Geräts.
 
weil: Egaaal! Was zählt ist, was rauskommt.
Sehe ich auch so.
Demo Aufnahmen hat er in vielen seiner Videos wie er gesagt hat, weil er den Dolly für die Videos verwendet.
Ich hab mir die angesprochenen Videos angesehen.
(Er selbst spricht das HTC8- und das Konstruktor-Video an.)

Hat er beim HTC8-Video anstatt der Kamera den Dolley festgehalten, oder wie?
Erkenne da keinerlei Dolley-Nutzen bei dem Video.

Und beim Konstruktor-Video kommen zwei 2-Sek-Sequenzen.
Einmal ein 2s-Schwenk bei 2:48 und danach eine Minifahrt.
Erkenne da keinerlei Reviewnutzen.
Das ist wie schon gesagt nicht der Sinn des Geräts.
Dem Sinn des Geräts entspricht es auch nicht, auf nem Felsen oder am Baum oder auf dem Rasen zu stehen, aber genau das und leider nicht viel anderes wird in dem Review gezeigt.

Aber es sollte hier um die Diskussion der Hardware (also um den Dolley selbst) gehen und nicht ausufernd um Kritik an Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so.

Ich hab mir die angesprochenen Videos angesehen.
(Er selbst spricht das HTC8- und das Konstruktor-Video an.)

Hat er beim HTC8-Video anstatt der Kamera den Dolley festgehalten, oder wie?
Erkenne da keinerlei Dolley-Nutzen bei dem Video.

Und beim Konstruktor-Video kommen zwei 2-Sek-Sequenzen.
Einmal ein 2s-Schwenk bei 2:48 und danach eine Minifahrt.
Erkenne da keinerlei Reviewnutzen.

Dem Sinn des Geräts entspricht es auch nicht, auf nem Felsen oder am Baum oder auf dem Rasen zu stehen, aber genau das und leider nicht viel anderes wird in dem Review gezeigt.

Aber es sollte hier um die Diskussion der Hardware (also um den Dolley selbst) gehen und nicht ausufernd um Kritik an Videos.

Hier ist der Dolly sehr viel und meiner Meinung nach auch gut im Einsatz: http://youtu.be/ozwenP_E2lI

Und ich finde auch, dass es mehr um den Dolly, als um das Video gehen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten