Ich hätte in einer Review auch gern mindestens eine saubere Fahrt in Aktion gesehen.
Anyway, hier meine 2 cents aus der Praxis:
Habe auch schon mit einem Picodolly gearbeitet. Es ist nett, ihn beim Dreh mit dabei zu haben. Aber eben nur für den Fall des Falles - gezielt damit arbeiten ist schwierig, da er für eine grosse DSLR mit ernsthaftem Objektiv zu klein und zu leicht ist. Brauchbar waren Shots, die ich mit einem 100er Makro mit eingeschaltetem IS geschossen habe und sehr weitwinklige Kreisfahrten aus Untersicht mit einem 16-35mm Zoom. Heikel sind definierte saubere Stops ohne Zurückrollen. Daher habe ich meist die Takes direkt aus der Fahrt benutzt. Als Unterlage hatte ich übrigens 19mm-MDF-Bretter aus dem Baumarkt benutzt.
Fazit: gern immer mitnehmen, da er in fast jede Tasche passt, aber nicht fest damit rechnen, dass was Brauchbares rauskommt. Wenn es dann mal passt, sind es gute Bonus-Shots.