• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbericht der TZ7

Das ist Murks.
Meine IXUS 870 hat deutlich mehr Schärfe auch im Randbereich.
Der Blitz knallt bei der TZ7 voll rein...
 
ich meinte nicht die Testfotos im Freien sondern die für den zertifizierten Testbericht abgebildeten..
Im Hinblick auf Auflösung sind Testbilder auf kurze Distanz unsinnig, da das nun mal nicht der normale Aufnahme-Abstand ist, wenn man mal von notorischen Makrofotern absieht. Bei den Bildern auf größere Distanz liegt die TZ7 klar vor der WB500, insbesondere bei der Randauflösung.
Noch unsinniger sind Stabi-Tests auf kurze Distanz, denn eine Stabi kann nur Drehbwegung kompensieren und auf kurzer Distanz können auch Verschiebungen Verwacklungsunschärfe und sogar Fokusierunschärfe bewirken. Das Problem bei größeren Testabständen ist natürlich, daß man dann die Tests nicht mehr Studio ausführen kann.
 
ich meinte nicht die Testfotos im Freien sondern die für den zertifizierten Testbericht abgebildeten...
...stelle ich dem gegenüber die Testbilder der WB500 kommt die TZ7 in die Rundablage. schade
seltsamer testbericht. scheint sich selbst zertifitiert zu haben. jetzt haben die sogar, aufgrund von hinweisen :lol: , die videodatei ausgetauscht (update) . anscheinend nicht mal selbst angesehen vor dem online stellen. genauso sieht es mit der verzeichnung aus. ich habe die kamera auf die fensterkante gehalten und im 25mm 16:9 weitwinkel solche verzeichnung wie auf diesem bild zu sehen. (kaum zu sehen, das graue ist das fensterbrett)

2hda7pk.jpg
 
Unser Testvideo zur Panasonic Lumix DMC-TZ7 hatte einen Audio-Defekt: das Zoomgeräusch war wesentlich lauter als bei allen anderen von uns aufgenommen Videos mit der Panasonic Lumix DMC-TZ7. Wir haben versucht, dies nachzustellen, haben es aber in keinem Fall geschafft, wieder ein Video aufzunehmen, welches ein ähnlich lautes Zoomgeräusch aufweist. Woher der Fehler stammt, ist nicht nachvollziehbar. In diesem Fall haben wir nun das Video durch eine andere Aufnahme ersetzt, bei der das Zoomgeräusch (ebenso wie bei den restlichen Aufnahmen) normal abläuft - also fast nicht stört. An dieser Stelle Danke an unsere Leser, die uns auf diesen Fehler hingewiesen haben.

und weiter?? ich verstehe es nicht. Da geht es um ein Videofile das im ZOOMing ein Störgeräusch in der Aufnahme aufweist.. übrigens auch ein prickelndes Feature bei der NV24 HD Bspw. die zwar gar keinen Ton beim Zoomen hat dafür aber im Aufnahmemodus in Abhängigkeit der Temperatur ein pulsierendes Nebengeräusch erzeugt..

davon Unabhängig O-TON bei Digiknipsen und DSLRs sind so oder so für die Fische:top:

und im Moment gerade huschte mir die Zeitschrift DigitalPhoto von 5/09 auf den Schreibtisch... in der Bestenliste fallen besonders die Bildqualitäten auf die in Prozenten gewertet werden.. die WB500 liegt bei 91,x% eine FX500 die ich auch mein Eigen nenne kommt auf 77,x% lügen die??? hmmm ich würd sagen JAin , denn wenn ich die NV24 HD nenne die auch mein Eigen ist, resp. das meine Gattin, die mit 82,x% notiert muss ich ihnen Recht geben.. die FX500 kommt zum Schwiegervater...:evil:


Die Seite zur TZ7 ist gut
http://www.dennis-mai.de/blog/category/digitalkameras/lumix-dmz-tz7/
und da ich mich auch zum größeren Teil mit Videoschnitt beschäftige immer noch fast erste Wahl für Unterwegs in unwegsamen Gelände.
 
Hallo,
ich wollte mir auch die TZ 7 anschaffen, allerdings macht es mich stutzig, dass im Internet sehr sehr unterschiedliche Testergebnisse vorzufinden sind.
In gewissen Magazinen wird sie als "DIE" Kompaktkamera schlechthin betitelt, da sie in ihrem Format eben alles kann was man sich so wünscht, allerdings ist sie beispielsweise bei "chip.de" nur auf Platz 42 unter den Digitalkameras. DIe Bildqualität erhält da gerade mal 79 von 100 Punkten, sogar die WB500 erhält 88.
Ich denke die haben doch sicherlich auch seriöse Testverfahren, und nun bin ich am überlegen, ob ich mir nicht ne IXUS 110 IS oder NV100HD zulege und auf die tollen Zoomfunktionen verzichte.
Was meint ihr zu dem Ergebnis bei CHIP.de ( http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/546/ ), sollte mich das zurecht zögern lassen oder ist CHIP.de keine gute Referenz?
 
Hallo,
ich wollte mir auch die TZ 7 anschaffen, allerdings macht es mich stutzig, dass im Internet sehr sehr unterschiedliche Testergebnisse vorzufinden sind.

Hallo, noch vor kurzem war es mir auch wichtig wie die Kameras bei verschiedenen Magazinen getestet wurden. ( ich will keine Namen nennen ). Mittlerweile muß ich feststellen, daß diverse Foren doch sicherlich für uns Verbraucher die bessere Informationsquelle sind.
Sehr viele Tests sind auch im Netz zu finden,
es sei nur
http://www.dpreview.com/
erwähnt.
Gruß
 
Hallo,
ich wollte mir auch die TZ 7 anschaffen, allerdings macht es mich stutzig, dass im Internet sehr sehr unterschiedliche Testergebnisse vorzufinden sind.
In gewissen Magazinen wird sie als "DIE" Kompaktkamera schlechthin betitelt,
wenn du fragen hast, frag. dazu sind foren da. ;)
es gibt mit sicherheit kein zweites allrounder-paket wie es die TZ7 bietet. die bildquali ist wirklich sehr gut. bei amazon sind auch schon 10 rezensionen. 90% der angaben dort kann ich unterschreiben.
 


trifft alles zu, was mir hier als "fanboy-gedusel" unterstellt wird. :lol:

zitat. "Aber wenn es darum geht, einen Sieger haben wir auch zu beantworten. ... . Hängt, wie immer, Benutzer-Einstellungen, zum Beispiel, weil, wenn Sie möchten, nutzen Sie diese Dualität von Video-und Foto, die Entscheidung liegt auf der Hand: die Lumix DMC-TZ7 gewinnt deutlich."
quelle
 
Die Videos konnte ich mir nicht anschauen und die Bilder waren nur einzeln, nicht nebeneinander - und dann noch in unterschiedlicher Auflösung ansehbar. Und dann noch dieser zynische Kommentar. Mir gefällt das nicht.

Ich möchte einen sachlichen Kommentar sehen und eine Gegenüberstellung, die auch ein Laie nachvollziehen kann und nicht nur ein "Geisteswissenschaftler".

Insofern gefallen mir die Testberichte auf dkamera viel besser!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
besonders die Videofiles sind wiedereinmal eher schon mal die Bitraten angesehen..... vergleiche doch mal die Darstellungsquali auf verschiedenen Playern... was da nun die bessere Darstellung ist???

Die Samples der Kathedrale gehen zu Gunsten der TZ7 aus.. die Unteren... zu Gunsten der WB500

ein anderer Schreiber hat schon passend formuliert...
Habe sie heute alle getestet... Und habe mich für keine enstchieden..

Nachteil für mich: die Größe, ich brauche eine Kompaktkamera, die leicht in die Hosentasche paßt, alle 3 zu groß, da kann ich direkt die SX1 mitschleppen

Videos: Canon benutzt den opt. Zoom nicht, Sound nur mono
die Lumix war mit 10sek Film überfordert, asynchron!!!!
wird sicher mit der FW behoben, aber der Verkäufer erwzählt was von einem "komsichen" Format, laut Spezi soll das QT MJpeg sein, das sollte doch kein Problem sein zu bearbeiten oder?

General: Canon fährt jedesmal beim Einschalten den Blitz raus
Canon bietet zig irreführende Einstellungsmöglichkeiten, was für Profis
Rein optisch gefällt mir die Canon


Menü: intuitiv zu bedienendes bei der Samsung
Canon ist bekannt
Panasonic mal wieder zu umständlich

Würde mir die Größe zusagen, würde ich zur Samsung greifen, einfach, schnell zu bedienen. Videos sahen auch gut aus, das Videoformat kann man mit dem MAc und PC auch ohne viel Mühe bearbeiten..

Aber wegen der Größe habe ich nicht zugegriffen, aber wenn ich morgen um 12 Uhr aufstehe, gehe ich in dden MM und hole mir die Samsung IT 100, die hat zwar nur 5x und 28mm, aber ich will sie für Schnappschüsse, das paßt...
presentet by sotto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten