• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD

...vielleicht liegts auch an meinen
Einstellungen...

Was erwartest Du bei ISO 400-800?

Mach mal Bilder bei ISO 100 - und wenns sein muss mit Stativ, dann hast Du richtig scharfe Bilder.
Ich finde die Bilder jetzt so wie sie sind auch Top.

Übrigens stell mal in der Kamera Kontrast auf 1 und Schärfe auf 5-6 - Rest auf 0 - falls Du JPG OOC haben willst.

LG Mario
 
Hallo,

danke erstmal für die Tips für die Linse.
Natürlich sind das alles Schnappschüsse zum trainieren.
Das mit den hohen ISO's hängt noch mit meinem 70-200 L - ohne Stabi -
zusammen.
Um eine kurze Verschlußzeit zu erreichen - ISO hoch-.
Ich fotografiere ausschließlich in RAW.
Habe heute nochmal etwas trainiert und denke, dass die Fotos schon etwas
besser geworden sind.


Grüße Burkhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke erstmal für die Tips für die Linse.
Natürlich sind das alles Schnappschüsse zum trainieren.
Das mit den hohen ISO's hängt noch mit meinem 70-200 L - ohne Stabi -
zusammen.
Um eine kurze Verschlußzeit zu erreichen - ISO hoch-.
Ich fotografiere ausschließlich in RAW.
Habe heute nochmal etwas trainiert und denke, dass die Fotos schon etwas
besser geworden sind.


Grüße Burkhardt

Alle Bilder sind aber immer noch mit ISO über 400 gemacht worden :(
 
Alle Bilder sind aber immer noch mit ISO über 400 gemacht worden :(

Ich habe ja geschrieben warum.
Hatte die Fotos heute wieder mit Auto-ISO gemacht, aber jetzt die Cam auf
ISO 100 gestellt.
 
Der AF tut sich mit Offenblende nicht leichter! Im Gegenteil: dadurch, dass die Schärfentiefe geringer wird, wird es umso auffälliger, wenn der Fokus falsch liegt. Der Fokussiervorgang selber wird sowieso bei Offenblende durchgeführt.

da hab ich mich scheinbar unklar bzw. missverständlich ausggedrückt.

Ich meinte, er soll doch mal Bilder mit Offenblende machen. Und bei diesen Bilder Motive wählen, die dem Fokus eine bessere Chance geben, also kontrastreiche Flächen - keine Grashalme bzw. Hund dazwischen ;) Bei F8-11 sollte es nun wirklich scharf sein, deshalb zusätzlich der Offenblende Vorschlag
 
Jetzt wollt eich meckern und sehe, wurd schon gemacht...

Tipp für Rheinländer, Foto K*** aus D'dorf hats auch für 319 € im Laden (ausnahmsweise gleicher Preis wie online). Werd morgen hin, da kann ich wenigstens gucken ob der AF sitzt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gestern mal ein paar testpics geschossen.

ich fange erst mit der Fotografie an, ist mein erstes tele. mir ist aufgefallen das die Fotos im Sportmodus meiner 550d meistens überbelichtet waren, was wahrscheinlich an meinen newbie Kenntnissen liegt.

5995522380_3abd1ca33b_b.jpg


5995531290_5aa368c53e_b.jpg



5995540120_452ebe87f1_b.jpg
 
Als erstes würde ich alles ab dem grünen Rechteck auf dem Moduswahlrad weglassen und nur mit den Kreativprogrammen arbeiten.

Wenn schon DSLR, dann auch richtig ;) ..... Taste dich mit Zeit- und Blendenautomatik heran. So bestimmst du auch, wieviel Schärfentiefe du hast. Bist bei der Halbautomatik also nicht vollkommen alleine, deine kamera passt schon auf dich auf :p ....

Bilder sehen garnicht so schlecht aus, und sofern du sie unbearbeitet hochgeladen hast finde ich da nix überbelichtet.
 
Als erstes würde ich alles ab dem grünen Rechteck auf dem Moduswahlrad weglassen und nur mit den Kreativprogrammen arbeiten.

Wenn schon DSLR, dann auch richtig ;) ..... Taste dich mit Zeit- und Blendenautomatik heran. So bestimmst du auch, wieviel Schärfentiefe du hast. Bist bei der Halbautomatik also nicht vollkommen alleine, deine kamera passt schon auf dich auf :p ....

Bilder sehen garnicht so schlecht aus, und sofern du sie unbearbeitet hochgeladen hast finde ich da nix überbelichtet.


Danke fuers feedback, ich habe heute mal versucht mit komplett manuellen settings zu fotografieren...hat ganz gut geklappt fuers erste mal :)

6019316904_3143c6ba0d_b.jpg
 
Hallo,

eine Frage.
Das Tamron ist heute angekommen, erster Eindruck--toll!

Aber wenn ich die Geli (verkehrt rum) drauf mache, also dann wenn ich diese nicht benötige, dann kann ich ja den Zoom nicht richtig rausfahren. Also da ist die Geli einfach im Weg, oder zieht ihr den Tubus an der Geli rauß?

Danke und LG
 
Aber wenn ich die Geli (verkehrt rum) drauf mache, also dann wenn ich diese nicht benötige, dann kann ich ja den Zoom nicht richtig rausfahren. Also da ist die Geli einfach im Weg, oder zieht ihr den Tubus an der Geli rauß?

Nein! Ganz bestimmt nicht! Die Brennweite wird über den Ring eingestellt und nicht über Drücken und Ziehen am Tubus!

Bei mir bleibt die Geli beim Fotografieren immer drauf und wird nur zum Verstauen verkehrtherum aufgesetzt. Wieso sollte man die Geli beim Fotografieren verkehrtherum aufsetzen, wenn man sie sowieso dabei hat?!
 
Nein! Ganz bestimmt nicht! Die Brennweite wird über den Ring eingestellt und nicht über Drücken und Ziehen am Tubus!

Bei mir bleibt die Geli beim Fotografieren immer drauf und wird nur zum Verstauen verkehrtherum aufgesetzt. Wieso sollte man die Geli beim Fotografieren verkehrtherum aufsetzen, wenn man sie sowieso dabei hat?!

Situation: Schnell Objektiv drauf und Schnappschuss.....??
Bei bisherigen Objektiven konnte man am Ring drehen, und zwar mit Geli drauf (und da war auch schon ein "L" dabei:D)

Aber wenns halt nicht geht..............

LG
 
Schnappschuss nach dem Objektivwechsel? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Die Geli geht so einfach drauf und sitzt optimal, dass es in der Praxis keinen Zeitgewinn bringt sie verkehrtherum drauf zu lassen.
 
Hallo,
ich habe das Tamron gekauft und verwende es an der 5dII. Ich bin ob des niedrigen Preises grundsätzlich sehr von der Qualität angetan, auch bei 300mm emfinde ich es bei "Offenblende" (falls man das für 5,6 sagen kann) bereits schön scharf, der VC arbeitet sensationell gut, 3-4 Blenden sind sehr realistisch.

Das einzige, was mir bisher negativ auffällt, ist, dass es scheinbar fast eine Blende unterbelichtet. Kann man ganz relaxt handhaben und nach Objektivwechsel einfach jeweils eine Blende nach oben kompensieren, dauert knapp eine Sekunde - oder halt zu Tamron einsenden, justieren lassen usw. Dauert insgesamt 1-2 Wochen. Da kann man oft kompensieren, bis man das drin hat :))

Wäre mal interessant, es mit einem anderen Objektiv (z.B. Canon Festbrennweite) bei selber Brennweite und Blende zu vergleichen. Ob das Tamron vielleicht bei der tatsächlichen Blende schummelt...

Dennoch, die Tiefenstaffelung, die man bei 300mm bekommt, verbunden mit der Schärfe des Objektivs sehen schon sehr gut aus: Siehe Anhang oder in voller Größe (21MP!) hier zu laden:
http://img17.imageshack.us/img17/484/tammi300mmvcactive.jpg

Das kleine angehängte ist minimal geschärft, wegen der Verkleinerung, das große ist ungeschärft aus lightroom. Ich war ja bisher immer der Meinung, das beste Objektiv von Tamron ist ihr inzwischen fast 10J altes 28-75mm, aber die haben offensichtlich einige Schätzchen im Objektiv- Portfolio (= Neudeutsch).

Servus
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnappschuss nach dem Objektivwechsel? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Die Geli geht so einfach drauf und sitzt optimal, dass es in der Praxis keinen Zeitgewinn bringt sie verkehrtherum drauf zu lassen.

...und wenn Du einen Polfilter aufschraubst, was dann:confused:;)

Aber scheinbar egal, wenn es nicht anders geht dann muss die Röhre eben ab, auch wenn das supoptimal ist:grumble:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten