• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Tamron 28-300 VC an 5D und 400D

Berlin Photo

Themenersteller
Da ich mich immer mehr anderen Hobbys widme, dünne ich meinen Objektivpark bis auf die Festbrennweiten stark aus. Die "one for all" Idee ist ja auch nicht wirklich neu und da ich sowieso das 12-24er Sigma permanent an meiner 5D habe bietet sich die neue Tamron Alternative gut an. Die Frage ist auch nicht, ob man mehrere Kilo L-Zooms durch eine Optik ersetzen kann, sondern vielmehr, ob sich nicht der größte Teil meines üblichen Fotografierens in der Praxis damit abdecken lässt. Da das Wetter momentan für weitreichende Außenversuche ungeeignet ist, sind hier zunächst mal meine beliebten Testcharts ergänzt durch einige Samples. Bei besserem Wetter dann mehr.

Um das Beste aus dem Vorhaben zu machen wurde wie bei mir üblich zunächst selektiert. 1 aus 5 versprach Optimales und so konnte ich feststellen, dass bei allen 5 Optiken der Fokus aufs Mü perfekt saß. Die Abweichungen bei der Zentrierung streuten wie üblich. Das verbleibene Exemplar erfüllt meine Erwartungen und wird mein 12-24er Sigma prima ergänzen. Für angesagte Shootings nehme ich dann meine FBs und gut ist.

Aus dem hier präsentierten Material möge jeder frei interpretieren. Ich kommentiere bewußt nichts. Einzig der Hinweis, dass der VC super funktioniert. Eine achtel Sekunde bei 300mm hab ich schon realisiert. Hier geht es zu den Testfotos.

Viel Spass beim Sichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal eher die Hundebilder... der Hintergrund ist furchtbar unruhig grisselig sind die nochmal nachgeschärft? Gruß meriwether
 
Danke, sehr interessant! Ich denke mal für Reisen/Ausflüge mit leichtem Gepäck durchaus geeignet.

Scheint etwas dezentriert zu sein (links schlechter). Am langen Ende sieht es auch schlechter aus.

Leider hast Du die Canon 28-300 L IS Bilder nicht mehr drauf.
 
Nach diesen Aufnahmen wäre mein Fazit

+ Farben natürlich
+ Mittig scharf
- starke Tonne bei 28mm
- Kissenbildung schon bei 100mm
- Vignetierung bei 28mm und 300mm am FF

Aber die Bilder sind für eine finale Bewertung nicht geeigent.
 
Scheint etwas dezentriert zu sein (links schlechter).
In der Zoomklasse gibt es keine 100% Exemplare. Bei irgendeiner Brennweite ist es immer leicht dezentriert. Ich habe mich dabei für den Telebreich entschieden, da hier meist mittige Motive vorliegen.

Am langen Ende sieht es auch schlechter aus.
Nicht wirklich verwunderlich bei einem 10-fach Zoom dieser Gewichtsklasse. Gewollter Kompromiss eben.

Leider hast Du die Canon 28-300 L IS Bilder nicht mehr drauf.
Da war ein Gigabyte online...musste Platz schaffen. :o
 
Hm, ich spielte ja mit dem Gedanken mir das neue 55-250 mit IS von Canon zuzulegen, aber das Tamron 28-300 mit VC ist eigentlich gar nicht so verkehrt.
Vielleicht doch lieber Tamron? :rolleyes:
 
Da ich mich immer mehr anderen Hobbys widme, dünne ich meinen Objektivpark bis auf die Festbrennweiten stark aus. Die "one for all" Idee ist ja auch nicht wirklich neu und da ich sowieso das 12-24er Sigma permanent an meiner 5D habe bietet sich die neue Tamron Alternative gut an. ...
Eine achtel Sekunde bei 300mm hab ich schon realisiert.
Viel Spass beim Sichten.

Hallo axl*

schön, mal wieder etwas von Dir zu hören/lesen.
Danke für die Bilder bei pbase.

Ein paar Fragen noch zu der Optik:
- Wie groß war die Streuung bei den anderen 4 Exemplaren, waren da echte Gurken dabei (Matsch bei f=8)?
- Wie ist die Verarbeitung, wie EF 50 1.4 oder Tamron 90 Macro, besser/schlechter ?
- Wie ist die AF-Geschwindigkeit an der 5D, mit welcher Linse vergleichbar?

Hast Du das 2. beste Exemplar noch da?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Ciao
Thomas
 
Hallo axl*
Danke für die Bilder bei pbase.

Hallo Thomas.

Gerne...

- Wie groß war die Streuung bei den anderen 4 Exemplaren, waren da echte Gurken dabei (Matsch bei f=8)?

Eine echte Gurke, 3 gingen, 1 war das Beste

- Wie ist die Verarbeitung, wie EF 50 1.4 oder Tamron 90 Macro, besser/schlechter ?

Habe ich beide nicht. Aber insgesamt gut. Völlig spielfreier Tubus auch bei 300mm, mehr Metall als Kunststoff.

- Wie ist die AF-Geschwindigkeit an der 5D, mit welcher Linse vergleichbar?

Kann ich so nicht sagen. Das mit dem herumtollenden Hund ging einigemaßen. Wenn besseres Wetter ist, werde ich mich mal auf dynamsiche Objekte stürzen.

Hast Du das 2. beste Exemplar noch da?

Sorry, sind schon wieder beim Händler.
 
Hast du das mit dem Händler eigentlich vorher abgesprochen, dass 4 davon wieder zurückgehen oder berufst du dich einfach nur auf das Fernabsatzgesetz?

Ansonsten, bin ich beeindruckt wozu ein so oft niedergemachtes "Suppenzoom" im Stande ist, allerdings muss man wohl gerade bei Tamron aufgrund der massiven Serienstreuung sehr genau selektieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten