• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Tamron 28-300 VC an 5D und 400D

Wie hat sich die "Gurke" bemerkbar gemacht?
Sprich: Worauf muss ich achten, wenn ich mir ein 28-300 kaufe?

:)

Verwaschene Bildränder. Vorgehensweise:

Fokus testen: Zollstock ausklappen, Kugelschreiber quer legen, darauf fokussieren und mit allen Brennweiten fotografieren. Wenn alles OK, ist der Nahbereich gut. Nun nach draussen, Maschendrahtzaun suchen, in eine Masche ein zusammengeknülltes Tempotuch stecken, das Gleiche von vorn, DOF checken. Alles gut? Weiter gehts:

Das Hauptthema dann ist Dezentrierung. Testchart an die Wand...Min. DIN A1 besser DIN A0. Planparallel mit mehreren Brennweiten von Offenblende bis Blende 8 fotografieren. Immer gleicher Bildausschnitt. Das Beste aussuchen.

Tubus ausfahren, muss spielfrei und leichtgäng sein. Fokus auf manuell stellen und manuell fokussieren. Muss ohne Ruckeln gehen. Objektiv schütteln, es darf nichts klappern.

Fertig.
 
Ich hatte diesen Thread eröffnet, da es hier ja auch um die 400D ging. Da meine weiteren Testbilder ausschließlich mit meiner 5D fotografiert werden, stelle ich diese künftig in dem vorhandenen, passenden Thread ein: Hier
 
Verwaschene Bildränder. Vorgehensweise:

Fokus testen: Zollstock ausklappen, Kugelschreiber quer legen, darauf fokussieren und mit allen Brennweiten fotografieren. Wenn alles OK, ist der Nahbereich gut. Nun nach draussen, Maschendrahtzaun suchen, in eine Masche ein zusammengeknülltes Tempotuch stecken, das Gleiche von vorn, DOF checken. Alles gut? Weiter gehts:

Das Hauptthema dann ist Dezentrierung. Testchart an die Wand...Min. DIN A1 besser DIN A0. Planparallel mit mehreren Brennweiten von Offenblende bis Blende 8 fotografieren. Immer gleicher Bildausschnitt. Das Beste aussuchen.

Tubus ausfahren, muss spielfrei und leichtgäng sein. Fokus auf manuell stellen und manuell fokussieren. Muss ohne Ruckeln gehen. Objektiv schütteln, es darf nichts klappern.

Fertig.

Hui, ein ganz schön Aufwendiger Test. Danke für die ausführliche Aufstellung.
Bleibt noch die Frage woran ich eine Gurke erkenne? Werden die Bilder ab einer bestimmten Blende unscharf? Gibt es einen deutlich Abfall der Schärfe zu einer Seite hin? etc.
 
Bleibt noch die Frage woran ich eine Gurke erkenne? Werden die Bilder ab einer bestimmten Blende unscharf? Gibt es einen deutlich Abfall der Schärfe zu einer Seite hin? etc.

Alle Tests bei Offenblende. Gurke? Hab ich doch schon geschrieben: Einseitige Unschärfe.
 
Puh, da bin ich je beruhigt :) Bei dem enormen Testaufwand hätte ich jetzt mit einem Fehler gerechnet, der weniger leicht zu erkennen ist :D

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich die "Dezentrierung" auch mit einer Cropkamera gut erkennen kann? Sicherlich ist der Effekt mit einer 5D deutlicher besser zu sehen.
Wenn ich irgendwann mal auf FF umsteige will ich ja nicht plötzlich erkennen müssen, dass mein Objektiv doch ne "Gurke" ist :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da bin ich je beruhigt :) Bei dem enormen Testaufwand hätte ich jetzt mit einem Fehler gerechnet, der weniger leicht zu erkennen ist :D

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich die "Dezentrierung" auch mit einer Cropkamera gut erkennen kann? Sicherlich ist der Effekt mit einer 5D deutlicher besser zu sehen.
Wenn ich irgendwann mal auf FF umsteige will ich ja nicht plötzlich erkennen müssen, dass mein Objektiv doch ne "Grucke" ist :rolleyes:

Was sich da so aufwendig liest, ist in der Praxis nach ein bissl Üben ganz easy.

FF-Optiken am Crop zu Testen ist keine gute Idee. Das geht regelmäßig schief.
 
Oh je :(
Aber wie soll ich es dann vernünftig testen. Ich habe ja noch keine FF Kamera.

Muss ich wohl auf gut Glück kaufen oder vielleicht doch das 55-250 von Canon nehmen:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten