reneberlin15
Themenersteller
Einen wunderschönen guten Abend,
Da ich nun schon lange von Zeit zu Zeit mal vorbeischau und von euren Erfahrungen profitiere, wollte ich mich nun mal revanchieren.
Ich habe vor kurzem den Peak Design CapturePro erhalten und konnte bereits einige Erfahrung damit sammeln. Fangen wir doch mal mit der Theorie an:
Der CapturePro, nachfolgend als Einfach als Capture bezeichnet, soll einem eine sichere und gleichzeitig schnell zugänglich Möglichkeit bieten seine Kamera am Körper zu tragen, ohne, dass diese viel Bewegungsfreiheit hat, wie es zum Beispiel bei einem Gurt der Fall ist. Dies kann zum Beispiel bei etwas ausgedehnteren Wanderungen sinnvoll sein, da man die Hände frei hat und die Kamera dennoch zügig zur Hand ist. Auch für Städtetouren kann es sinnvoll sein, da die Kamera durch zwei Sicherungen vor Entwendung relativ gut sicher ist. Dazu später noch mehr.
Der Capture besteht aus zwei Teilen. Zum ersten wäre da die Wechselplatte, welche an die Kamera geschraubt ist, zum zweiten gibt es den Träger, welcher am Gürter oder zum Beispiel auch am Trageriemen vom Rucksack befestigt werden kann.
Die Wechselplatte, eigentlich gibt es 3 verschiedene, wird an sich einfach nur an die Kamera geschraubt. Die Feinheiten sind hier wichtig. Zum einen kann die Schraube mit einem 5mm Imbus angezogen werden zum andren kann einen Bügel hochklappen und knallt die Schraube so fest
An den Bügel kann man dann auch alternativ einen Gurt einhängen, so man denn will, ohne die Wechselplatte entfernen zu müssen. Die drei Platten unterscheiden sich in ihrer Kompatibilität bezüglich ArcaSwiss und Manfrotto. Eine Platte ist nur mit ArcaSwiss kompatibel, die ander für Manfrotto und ArcaSwiss. Die dritte Platte ist wiederum nur für ArcaSwiss kompatibel, jedoch nur halb so breit, sodass sie bei kleinen Kameras nicht so hervorsteht (Stichwort Systemkameras).
Zum Träger: er ist aus Alluminium und besteht aus zwei Platten, welche mit Hilfe von zwei Schrauben aufeinander gepresst werden. Wenn man nun die Platte einschiebt, rastet die Wechselplatte ein. Um die Platte zu entfernen muss man nur einen roten knopf drücken und man kann die Platte rausheben. Um ein versehntliches betätigen zu verhindern, kann man den knopf um 90Grad drehen und er kann nicht mehr betätigt werden. Alternativ gibt es noch eine Klemmschraube um die Wechselplatte zusätzlich zu sichern.
Handhabung und Handling: Grundsätzlich ist der Clip leicht anzubringen und er klemmt bombenfest! Dafür nen dickes
Leider musst ich feststellen, dass auch für den Capture die Gesetze der Physik gelten. Genauer gesagt kommt es durch größere Kameras oder aonjektive zu einem verdrehen der Capture, denn der Schwerpunkt will ja genau unter die befestigung wandern. Befestigt man nun zum Beispiel den Träger an seinem Rucksacktrageriemen und hängt etwa eine D600 mit einem Tamron 17-50mm F2,8 ein, so neigt sich das ganz nur sehr leicht und lässt sich durchaus noch sehr angenehm tragen, auch über eine länger Zeit. Nimmt man nun noch einen Batteriegriff dazu, so kommt zum einen ein erhöhtes Gewicht zum tragen, zum anderen aber schiebt man die optische Achse ca. 5 cm weiter vom Träger weg, was dazu führt, dass die eingehängte Kamera sich wesentlich stärker neigt. Mit dieser Kombination trägt es sich schon nicht mehr so angenehm, da der träger nicht mehr eben auf dem Oberkörper aufliegt sondern bereits mit seiner Außenkante leicht drückt, was vor allem mit dünner Bekleidung etwas störend werden kann mit der Dauer.
Am Gürtel bietet sich ein ähnliches Bild, vor allem wenn der agürtel nicht stramm sitz. für mich hat sich die Variante mit dem Tragen am rucksack am praktikabelsten erwiesen, zumal ich immer einen Rucksack am Mann habe
Zusammenfassend würde ich für die Idee 9/10 Punkten verteilen, da es für mich fast zu 100% meine Bedürfnisse abdeckt. Für die Ausführung/Qualität würde ich 10/10 Punkten vergeben, da er sehr sauber verarbeitet ist und meiner ameinung nach über jeden Zweifel erhaben.
Als limitierenden Faktor würde ich das Gewicht der Ausrüstung beziffern. Eine 6D mit 70-200 F4 L würde ich nicht anhängen, weniger weil ich angst habe, dass er dieses nicht hält, als viel mehr, das es sich nicht angenehm trägt. Für Systemkameras kann ich es jedoch uneingeschränkt empfehlen.
Ich hoffe es konnte dem Einen oder Anderen behilflich sein. Bilder folgen demnächst!
Da ich nun schon lange von Zeit zu Zeit mal vorbeischau und von euren Erfahrungen profitiere, wollte ich mich nun mal revanchieren.
Ich habe vor kurzem den Peak Design CapturePro erhalten und konnte bereits einige Erfahrung damit sammeln. Fangen wir doch mal mit der Theorie an:
Der CapturePro, nachfolgend als Einfach als Capture bezeichnet, soll einem eine sichere und gleichzeitig schnell zugänglich Möglichkeit bieten seine Kamera am Körper zu tragen, ohne, dass diese viel Bewegungsfreiheit hat, wie es zum Beispiel bei einem Gurt der Fall ist. Dies kann zum Beispiel bei etwas ausgedehnteren Wanderungen sinnvoll sein, da man die Hände frei hat und die Kamera dennoch zügig zur Hand ist. Auch für Städtetouren kann es sinnvoll sein, da die Kamera durch zwei Sicherungen vor Entwendung relativ gut sicher ist. Dazu später noch mehr.
Der Capture besteht aus zwei Teilen. Zum ersten wäre da die Wechselplatte, welche an die Kamera geschraubt ist, zum zweiten gibt es den Träger, welcher am Gürter oder zum Beispiel auch am Trageriemen vom Rucksack befestigt werden kann.
Die Wechselplatte, eigentlich gibt es 3 verschiedene, wird an sich einfach nur an die Kamera geschraubt. Die Feinheiten sind hier wichtig. Zum einen kann die Schraube mit einem 5mm Imbus angezogen werden zum andren kann einen Bügel hochklappen und knallt die Schraube so fest

Zum Träger: er ist aus Alluminium und besteht aus zwei Platten, welche mit Hilfe von zwei Schrauben aufeinander gepresst werden. Wenn man nun die Platte einschiebt, rastet die Wechselplatte ein. Um die Platte zu entfernen muss man nur einen roten knopf drücken und man kann die Platte rausheben. Um ein versehntliches betätigen zu verhindern, kann man den knopf um 90Grad drehen und er kann nicht mehr betätigt werden. Alternativ gibt es noch eine Klemmschraube um die Wechselplatte zusätzlich zu sichern.
Handhabung und Handling: Grundsätzlich ist der Clip leicht anzubringen und er klemmt bombenfest! Dafür nen dickes

Leider musst ich feststellen, dass auch für den Capture die Gesetze der Physik gelten. Genauer gesagt kommt es durch größere Kameras oder aonjektive zu einem verdrehen der Capture, denn der Schwerpunkt will ja genau unter die befestigung wandern. Befestigt man nun zum Beispiel den Träger an seinem Rucksacktrageriemen und hängt etwa eine D600 mit einem Tamron 17-50mm F2,8 ein, so neigt sich das ganz nur sehr leicht und lässt sich durchaus noch sehr angenehm tragen, auch über eine länger Zeit. Nimmt man nun noch einen Batteriegriff dazu, so kommt zum einen ein erhöhtes Gewicht zum tragen, zum anderen aber schiebt man die optische Achse ca. 5 cm weiter vom Träger weg, was dazu führt, dass die eingehängte Kamera sich wesentlich stärker neigt. Mit dieser Kombination trägt es sich schon nicht mehr so angenehm, da der träger nicht mehr eben auf dem Oberkörper aufliegt sondern bereits mit seiner Außenkante leicht drückt, was vor allem mit dünner Bekleidung etwas störend werden kann mit der Dauer.
Am Gürtel bietet sich ein ähnliches Bild, vor allem wenn der agürtel nicht stramm sitz. für mich hat sich die Variante mit dem Tragen am rucksack am praktikabelsten erwiesen, zumal ich immer einen Rucksack am Mann habe

Zusammenfassend würde ich für die Idee 9/10 Punkten verteilen, da es für mich fast zu 100% meine Bedürfnisse abdeckt. Für die Ausführung/Qualität würde ich 10/10 Punkten vergeben, da er sehr sauber verarbeitet ist und meiner ameinung nach über jeden Zweifel erhaben.
Als limitierenden Faktor würde ich das Gewicht der Ausrüstung beziffern. Eine 6D mit 70-200 F4 L würde ich nicht anhängen, weniger weil ich angst habe, dass er dieses nicht hält, als viel mehr, das es sich nicht angenehm trägt. Für Systemkameras kann ich es jedoch uneingeschränkt empfehlen.
Ich hoffe es konnte dem Einen oder Anderen behilflich sein. Bilder folgen demnächst!