• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test mit Bildern: 50D vs. kleinere EOS - seid ihr mit der Bildqualität zufrieden?

hier 3 bilder mit:
ISO 3200
ISO 6400
ISO 12800

Schärfe is suboptimal da verschlusszeit bissel zu niedrig teils war und durchs entrauschen etwas verloren geht.

Wie kann man bei der 50D denn ISO 12800 einstellen ? Ich komme nur bis 3200...
 
Schade finde ich es nur, dass eine 1000D OOTC in RAW knackigere und rauschärmere Bilder liefert, als eine 600€ teurere Kamera.

Schade auch, dass Canon nicht ein SRAW1 hinzugefügt hat, das 10 MPix große Bilder liefert (geht das technisch nicht?), damit würde ich wohl meistens fotografieren und vermutlich dann auch durch die Verkleinerung schärfere und rauschärmere Bilder haben.

Die SRAWs liefern aber nicht wirklich rauschärmere Bilder. Guck mal hier im Forum, da gab's mal einen Thread dazu. Am Ende des Tages landet man doch wohl bei 15MP RAW und entwickelt auf dem PC (jedenfalls ging das mir so). Der Vorteil der 50D ist in meinen Augen, dass das Pixelrauschen im Durchmesser sehr klein ausfällt, d.h. man verliert weniger Details, wenn man kleine Pixel weg-entrauscht.
 
Hallo Zusammen,
ich habe durch Zufall dieses Thema gefunden und würde auch meine Eindrücke der 50D kurz schildern.

Ich hatte sie im Jannuar für ein verlängertes Wochenende von meinem Fotohändler ausgeliehen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die 20D.
Ganz ehrlich war ich von der Bildqualität ziehmlich entäuscht.
Die Bilder waren unschärfer als mit meiner 20D und rauschten auch stärker.

Ich fotografiere ausschlieslich in RAW und habe alles mit DPP entwickelt. Ich habe es hin und her versucht, und natürlich auch Bilder mit manueller Scharfstellung gefertigt um einen eventuellen Fehlfokus auszuschließen.
Leider habe ich von den Tests nichts mehr da es mich fast verrückt gemacht hat.
Ich wollte bei erscheinen der 40D diese kaufen, wollte aber auf den Kontrastautofokus im neueren Model warten. Nun ja, die Ernüchterung kam schnell, denn dieser arbeitet langsamer als eine manuelle Fokusierung.

Dann der Wegfall der C3-Einstellung für ein weiteres Automatik-Programm ging gar nicht.

Nun, ich habe mich im nachhinein für die 40D entschieden, nicht wegen einer besseren Bildqualität gegenüber der 20D. Vielmehr wegen für mich sehr entscheidende Ausstattung: der große Bildschirm (alles ist besser als der der 20D :D), wechselbare Mattscheiben und vor allem wegen der C1, C2, C3-Einstellungen. Den Rest habe ich gerne mitgenommen.
Miot der Bildqualität bin ich sogar zufriedener als mit der 20D :top:.

ich gebe zu der Bildschirm der 50D ist natürlich besser, aber im direkten Vergleich finde ich es für die Praxis für mich nicht so relevant, und schon gar nicht für 300 Euro aufpreis.

Ich möchte die 50D nicht schlecht machen. Eine tolle Kamera. Es wurde ja auch gefragt wie es selber empfunden wurde. Ich war sehr entäuscht. 15 MP brauche ich nicht. 10 sind für mich mehr als genug.
Bin gespannt was Canon als nächstes bringt :D

Beste Grüße,
Nikita
 
Ich möchte die 50D nicht schlecht machen. Eine tolle Kamera. Es wurde ja auch gefragt wie es selber empfunden wurde. Ich war sehr entäuscht. 15 MP brauche ich nicht. 10 sind für mich mehr als genug.
Bin gespannt was Canon als nächstes bringt :D

Beste Grüße,
Nikita

:top: was soll ich dazu noch sagen WIEDER ein Tread über die 50D:ugly:
 
Hallo Zusammen,
ich habe durch Zufall dieses Thema gefunden und würde auch meine Eindrücke der 50D kurz schildern.

Ich hatte sie im Jannuar für ein verlängertes Wochenende von meinem Fotohändler ausgeliehen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die 20D.
Ganz ehrlich war ich von der Bildqualität ziehmlich entäuscht.
Die Bilder waren unschärfer als mit meiner 20D und rauschten auch stärker.

Ich fotografiere ausschlieslich in RAW und habe alles mit DPP entwickelt. Ich habe es hin und her versucht, und natürlich auch Bilder mit manueller Scharfstellung gefertigt um einen eventuellen Fehlfokus auszuschließen.
Leider habe ich von den Tests nichts mehr da es mich fast verrückt gemacht hat.
Ich wollte bei erscheinen der 40D diese kaufen, wollte aber auf den Kontrastautofokus im neueren Model warten. Nun ja, die Ernüchterung kam schnell, denn dieser arbeitet langsamer als eine manuelle Fokusierung.

Dann der Wegfall der C3-Einstellung für ein weiteres Automatik-Programm ging gar nicht.

Nun, ich habe mich im nachhinein für die 40D entschieden, nicht wegen einer besseren Bildqualität gegenüber der 20D. Vielmehr wegen für mich sehr entscheidende Ausstattung: der große Bildschirm (alles ist besser als der der 20D :D), wechselbare Mattscheiben und vor allem wegen der C1, C2, C3-Einstellungen. Den Rest habe ich gerne mitgenommen.
Miot der Bildqualität bin ich sogar zufriedener als mit der 20D :top:.

ich gebe zu der Bildschirm der 50D ist natürlich besser, aber im direkten Vergleich finde ich es für die Praxis für mich nicht so relevant, und schon gar nicht für 300 Euro aufpreis.

Ich möchte die 50D nicht schlecht machen. Eine tolle Kamera. Es wurde ja auch gefragt wie es selber empfunden wurde. Ich war sehr entäuscht. 15 MP brauche ich nicht. 10 sind für mich mehr als genug.
Bin gespannt was Canon als nächstes bringt :D

Beste Grüße,
Nikita


Hi Nikita,

ich bin nun bei der 50D geblieben. Sie hat vor allem bei Dämmerlicht Vorzüge gegenüber der 1000D. Trotz enormen Rauschens bei ISO 1600 kann man ziemlich viele Details via BEA herausholen, was bei der 1000D sich schon schwieriger gestaltet. Außerdem glaube ich, dass die 50D einfach die Schwächen der Linsen stärker zutage treten lässt.
Ansonsten gebe ich dir aber Recht.

Ich hatte übrigens auch die 40D im Visier, allerdings habe ich den Konrast-AF bei der 1000D so sehr lieben gelernt, vor allem bei Macros, dass dies letztendlich das K.O.-Kriterium für die 40D war. Außerdem erhoffe ich mir von den 15 Mpix mehr Crop-Potential. Ab morgen werde ich die 50D in Normal-Einsatz testen und hoffe, dass ich mich schnell an sie gewöhne.
 
Noch ein Nachtrag:

Die Bildqualität der 50D gefällt mir immer mehr. Mittlerweile macht sogar mein Sigma 18-125mm bessere Bilder. Vielleicht haltet ihr mich nun für irre :) - aber tatsächlich nimmt die Schärfe der Kamera zu. Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass dies mit dem Spiegelschlag zusammenhängen kann. Ist das eine Forenlegende, oder kann der Spiegelschlag, nachdem er sich etwas eingelaufen hat, und sanfter wird, tatsächlich bessere Bilder liefern?

Hier ein Beweis: 1. Bild vor 3 Tagen, zweites heute. Beide mit F 7.1 und 125mm am Sigma - ziemlich zur gleichen Uhrzeit aufgenommen. Ich habe sowohl vor 3 Tagen als auch heute das Motiv mehrfach aufgenommen, um auszuschließen, dass ich einmal fehlfokussiert habe. Beides 100%-Crops, RAW, unentwickelt.

50deinigehundertbilders.jpg
 
Schade auch, dass Canon nicht ein SRAW1 hinzugefügt hat, das 10 MPix große Bilder liefert (geht das technisch nicht?), damit würde ich wohl meistens fotografieren und vermutlich dann auch durch die Verkleinerung schärfere und rauschärmere Bilder haben.
Es gibt doch sRAW1 mit 7.2 MP. Anfangs dachte ich auch, ich würde das hauptsächlich verwenden, weil mir diese Auflösung reicht. Leider sind die Dateien nicht so deutlich kleiner, rauscht es mehr und es gehen über Gebühr Details verloren. Erheblich bessere Ergebnisse bekomme ich mit (vollem) RAW, verkleinert auf die Zielgröße - in jeder Hinsicht.

Die SRAWs liefern aber nicht wirklich rauschärmere Bilder.
Leider nicht. Es rauscht mehr. Grade im speicherintensiven High-ISO-Bereich wird man nicht um die vollen RAWs herumkommen.
 
Noch ein Nachtrag:

Die Bildqualität der 50D gefällt mir immer mehr. Mittlerweile macht sogar mein Sigma 18-125mm bessere Bilder. Vielleicht haltet ihr mich nun für irre :) - aber tatsächlich nimmt die Schärfe der Kamera zu.

Ging mir so mit dem 24-105. Die ersten Bilder waren katastrophal, selbst in Höhen um 1/1500. Wollte das Ding wieder wegschicken. Nach 400 weiteren Bildern das krasse Gegenteil. Weiß nicht, woran das liegt. Entweder lässt man sich nach und nach auf das Objekt seiner Begiede ein oder das Rinderfett im Getriebe wird langsam geschmeidig :lol:
 
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem das die Kamera etwas unscharf ist auch mit Manuellen Fokus, und L Objektiven. Alles ausprobiert nix hilft.

Aber das mit dem Spiegelschlag hört sich plausibel an, stimmt das???
Wieviel Auslösungen muss ich denn noch machen das dass besser wird :-)

Grüsse
 
Ich bin von der 450D auf die 50D gewechselt, und habe da auch noch mit meiner Erstkamera 300D fotografiert.

Wenn ich mir deinen Eingangspost so durchlese habe ich das Gefühl das du auf Krampf irgendwelche Nachteile finden möchtest.

Ich bin es sehr viel entspannter angegangen. Bin einfach mit der 50D losgezogen und habe im herkömmlichen Stil mit der 50D weiter fotografiert.

Wie sie gegenüber meiner 300D im Einzelnen abschneiden würde? Mir egal. Ich liebe die Vorzüge, die mir die 50D bietet und damit bin ich sehr zufrieden.
Und Fehler suchen muss ich nicht. Mir gefällt entweder was ich fotografiert habe, oder eben nicht.

Nachtrag:
Verdammt, nun bin ich nem bärtigen Beitrag aufgelaufen.
 
Hey nur der Schmied,

habe den Post nicht eröffnet :-)
habe nur das gleiche mit der 50d. Das dass ne super Kamera ist, ohne Frage....
nur mit der Schärfe hab ich ein bissle zu kämpfen. versuche nichts zu finden, aber wenns tips und kniffe gibt mit der Kamera besser zu werden nehme ich diese herzens gerne an :-)

Grüsse
 
Habe nur die ersten Posts gelesen (gab es schon Angiftungen in der Mitte? :D) aber als ich damals von der 1000D zur 40D aufgestiegen war, kam es mir auch so vor, dass die 1000D besser abgebildet hatte.
 
Ich bin kürzlich gewechselt - bemerke bisher keine Verschlechterungen. Vielleicht liegt es aber auch daran daß ich so ziemlich viele bildverbessernde Maßnahmen bei beiden Kameras abgeschaltet habe.
 
aber als ich damals von der 1000D zur 40D aufgestiegen war, kam es mir auch so vor, dass die 1000D besser abgebildet hatte.

Interessant.....
ich habe mir nach der 550D eine 50D dazu geholt und habe bei den ersten Bildern
auch gedacht....naja dürfte was dran sein das modernere, jüngere Kameras besser ablichten.
Aber nun nach einer ersten Eingewöhnungsphase an die 50D
komme ich gut mit ihr zurecht und bin bis auf das (im Vergleich zur 550D) schlechtere Rauschverhalten ab > ISO 500 sehr zufrieden.

lG Rainer
 
also die Quallität meiner 50D Bilder ist deutlich besser, als mit der 450D die ich vorher hatte..

Ja so wars bei mir auch, allerdings habe ich auch das 24-70 L 2,8 mit der 50 D zusammen gekauft,liegt auch mit Sicherheit daran. Aber alles in allem bin ich wesentlich zufriedener mit der 50 D. Die 450 er war auch gut,aber es war immer irgendwas, was mich störte. Mag sein das es auch nur das Wissen war, daß es besseres gibt und mehr möglich ist. Aber seitdem ich die 50 D habe mit den beiden L Objektiven bin ich mehr als zufrieden.
Für mich und meine Belange im Moment die beste Kombination. Die Objektive gebe ich nicht mehr her, und den Body kann man ja anhand der gesammelten Erfahrungen, den Bedürfnissen und Interessen alle paar Jahre mal wechseln. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten