• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Kit-Objektiv Sony Alpha 100

twisty

Themenersteller
Habe heute mal mit dem 18-70mm Kit mit verschiedenen Blenden experimentiert.

Ergebnis: Mein Objktiv ist schon bei Offenblende richtig scharf. Ich kann die vielen schlechten Kommentare zu diesem Objektiv nicht verstehen.

Im Anhang ist ein Vergleich bei 50mm von Blende 5,6 und Blende 11. (100% Ansicht)
 
Naja kommt halt echt drauf an mit was du es vergleichst. In der Bildmitte ist das Kit (mit dem ich auch 3 Monate gut fotografiert habe) wirklich ganz ordentlich (Bild: Kirchenturm). Am Bildrand sieht es bei 70mm aber schon ganz anders aus, da ist das Sigma (jeweils der linke 100% Ausschnitt) um einiges schärfer.

Bei 18mm verstärkt sich dann Vorteil des Simga um Längen, insofern ist es zumindest für mich durchaus die Investition wert. Davon mal abgesehen reproduziert es meiner Meinung nach die Farben auch besser und ist von der Verarbeitung her viel viel besser...
 
Fast jedes andere WW-Zoom dürfte in der Haptik dem Kit überlegen sein. Da liegen Welten zwischen meinem Sigma 17-70 und dem Sony 17-70.
 
Ähm ... Haptik?
Du meinst nicht evtl. Optik?

(Haptische Wahrnehmung - griech.: haptikos = greifbar, deutsch Tastsinn)
 
Und was haltet Ihr vom teureren, aber lichtstäkeren
  • SIGMA 18-50mm F2,8 EX DC Asp. IF
  • Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
? Insbesondere bei Offenblende!
 
Ich hab das 17-50er Tamron für die Canon ich sach nur! :top:

Hier an einem ähnlichen Sensor wie ihn die Alpha bietet:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm

Das Sigma 18-50mm EX ist auch kaum schlechter. Es hat allerdings deutlich ausgeprägtere Farbsäume. Deswegen hat Sigma eine überarbeitete 18-50mm EX "Macro" Version auf den Markt gebracht. Die wird besser gegen Farbsäume korrigiert sein. Also wenn Sigma, dann die Macroversion!

Beide Objektive sind für Minolta noch nicht so einfach zu bekommen wie es aussieht.

LG
 
MEINE MEINUNG:

Ich würde das Standard Objektiv mitkaufen!
-> weil ich dieses dmals für 13? mehr kaufen konnte .... ich empfehle redcoon.de - da habe ich gekauft
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B119179/cid/10015/refId/preistrend/

Dazu habe ich das Sigma 17-70makro gekauft dieses amcht bessere bilder - lichtstarker -> ABER es ist auch schwerer und wenn man mal den Foto mitnehmen möchte z.b. Weihnachtsmarkt dann machen ein paar hundert gramm was aus!

Ich habe es nicht bereut das standard kit gekauft zu haben .... vielleicht gehe ich mal irgendwo hin wo es staubig ist oder wind+sand hat dann würde ich lieber das kit aufstecken.

Gruss Rizle
 
Ich hab das Kit schnell wieder verkauft und bin nicht unfroh darüber, dass ich nun das Sigma 17-70/2,8-4,5 an der Cam habe. Damit ist nun auch das Kameragewicht optimal austariert ;)

Ursprünglich hatte ich das Sigma 18-50/2,8 und Tamon 17-50/2,8 im Blick.
Aber das Sigma hatte mir zu viele Farbsäume...keine Ahnung wie die neue (?) Makroversion sich schlägt.

Und tja, das Tamron war bzw. ist einfach kaum zu bekommen. Und die Meinungen sind geteilt, es soll schon sehr unscharfe Gurken gegeben haben und in Sachen AF im WW soll es auch nicht besonders Treffsicher sein.
Ist mein Sigma zwar auch nicht, aber so gibt es keinen wirklichen Grund, doch noch zu wechseln. Okay, die Lichtstärke ist nicht so der Bringer, aber für wirklich kritische Situationen habe ich eh meine Festbrennweiten. Und die dürften ein Tamron oder Sigma sowieso abhängen.
 
Schärfe-Testung u.a. Kit-Objektiv Sony Alpha 100

Hallo,
nachdem ich nun die Sony Alpha 100 (mit dem "Kit-Objektiv" :) ) gekauft habe, begann ich meine Objektive auf eine simple Art auf Schärfe zu testen, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom Bildzentrum und nahe einer Ecke wurden im Photoshop zusammengestellt. Die Ergebnisse für 7 verschiedene Objektive und 7 unterschiedliche Brennweiten könnt Ihr Euch hier ansehen: Klick

Fazit (für mich als ambitionierten Fotoamateur mit kleinem Budget):

  1. Meine an der Minolta Dynax 5 (Kleinbild) geliebtes Sigma 2,8-4/28-105 mm Asph. IF ist an der Sony nur ein Flaschenboden!
  2. Das Sigma 4-5,6/70-300 mm APO ist an der Sony nur bis ca. 150 mm zu gebrauchen, dann wird es (für meine Bedürfnisse) total unscharf.
  3. Ich habe mir bei Ebay ein Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm ersteigert, das meinen Schärfe-Ansprüchen vollauf genügt und nun das APO-Sigma ersetzt.
  4. Das oft verschmähte Sony 3,5-4,5/18-70 mm ist bei weitem nicht so schlecht (bezüglich Schärfeleistung)!
  5. Von beiden Sigma-Zoom-Objektiven werde ich mich trennen.
 
AW: Schärfe-Testung u.a. Kit-Objektiv Sony Alpha 100

Hallo,
nachdem ich nun die Sony Alpha 100 (mit dem "Kit-Objektiv" :) ) gekauft habe, begann ich meine Objektive auf eine simple Art auf Schärfe zu testen, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom Bildzentrum und nahe einer Ecke wurden im Photoshop zusammengestellt. Die Ergebnisse für 7 verschiedene Objektive und 7 unterschiedliche Brennweiten könnt Ihr Euch hier ansehen: Klick

Fazit (für mich als ambitionierten Fotoamateur mit kleinem Budget):

  1. Meine an der Minolta Dynax 5 (Kleinbild) geliebtes Sigma 2,8-4/28-105 mm Asph. IF ist an der Sony nur ein Flaschenboden!
  2. Das Sigma 4-5,6/70-300 mm APO ist an der Sony nur bis ca. 150 mm zu gebrauchen, dann wird es (für meine Bedürfnisse) total unscharf.
  3. Ich habe mir bei Ebay ein Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm ersteigert, das meinen Schärfe-Ansprüchen vollauf genügt und nun das APO-Sigma ersetzt.
  4. Das oft verschmähte Sony 3,5-4,5/18-70 mm ist bei weitem nicht so schlecht (bezüglich Schärfeleistung)!
  5. Von beiden Sigma-Zoom-Objektiven werde ich mich trennen.

Danke für den test .. da sieht man mal wieder was die Blende so ausmacht.

Gruss Rizle
 
AW: Schärfe-Testung u.a. Kit-Objektiv Sony Alpha 100

Hallo,
nachdem ich nun die Sony Alpha 100 (mit dem "Kit-Objektiv" :) ) gekauft habe, begann ich meine Objektive auf eine simple Art auf Schärfe zu testen, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom

Habe ich auch festgestellt, nach dem Erwerb der Alpha. Objektive, die ich an der 5D für knackscharf gehalten hatte, zeigten plötzlich ihre Grenzen und mittelprächtige Gläser waren plötzlich schaurig unscharf.

Ich glaube, dass die alten Minolta Linsen mit Ausnahme der Sahnestückchen mit den hochauflösenden Sensoren (10 MP und höher) ganz schön zu knapsen haben und dass die neuen Sony-Linsen, selbst die günstigen bez. Schärfe gar nicht so schlecht abschneiden.

Peter
 
ALso ich finde das KIT okay =)
Hab Double Kit genommen und es absolut nicht bereut :)
18-70 und 75-300?

Kann ich bestätigen, beide Objektive sind von der Qualität her meinen (jetzigen) Ansprüchen genug. Außerdem passen die so schön in meine Tragetasche *g*

Ne, aber ehrlich, die Kit-Objektive scheinen wirklich gar nicht sooo schlecht zu sein. Selbstverständlich reichen sie nicht an gute Zubehör-Objektive heran, aber als „Kamera-Beigabe“ für 20 Euro mehr sind sie sehr gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten