• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test in Zeitschriften, sinnvoll oder nicht?

Jedes Bild rauscht weniger, wenn es kleinergerechnet oder einfach nur kleiner betrachtet wird. Dass ein in 100% betrachtetes 16MP-Bild größer ist und deshalb stärker rauscht als ein 8MP-Bild, ist normal.
Einige Kameras lassen bei geringeren Auflösungen die Hälfte Pixel weg, andere rechnen je 2 zusammen. Und im Fall der HS20 gibt es auch die Möglichkeit der Hohen Dynamik, indem jedes zweite Pixel länger als die anderen belichtet wird. Diese Kamera ist somit mehr auf 8MP ausgelegt, als auf maximale 16 MP.
Ein Test in diesem Modus würde die Kamera besser abschneiden lassen. Nur sieht man meist nur 16MP-Tests und wird somit nicht optimal über die Möglichkeiten der Kamera informiert.

Das unerschiedliche Tests bzw. Kriterien nicht zu 100% gleichen Ergebnissen kommen würde ich sogar erwarten. Die Frage ist ob ein Hersteller seine Gurken in der Zeitschrift x und der Zeitschrift y hochjubeln lässt und das offensichtlich völlig dem widerspricht was andere Zeitschriften oder Webseiten wie dpreview & Co. ermitteln.
In den Phasen in denen ich Tests intensiver lese, ist mir derartiges noch nicht aufgefallen.
Naja, richtige Gurken gibt es ja eher selten. Gut sind die Kameras ja eh, und eine annähernd gleiche Gesamtwertung, wie ein Konkurrenzprodukt kann durch eine kleine Modifikation in den subjektiven Testkategorien eine andere Platzierung zur Folge haben.
Keiner wird hier seine rauschende unscharfe Kompaktkamera vor eine Highend-DSLR sponsoren können, aber halt ein Platztausch mit dem Konkurrenten... Sowas kann drin sein. Wobei der Konkurrent ja auch Werbung schaltet, und somit der Vorteil wieder zurückgeht. ;)
 
Für mich ist besonders wichtig, dass die Seite/ Zeitschrift genug Erfahrung mit unterschiedlichen Obejktiven oder Kameras hat.
Daher bevorzuge ich Seiten wie http://www.the-digital-picture.com/ oder traumflieger.de (allerdings fast nur Canon und daher für dich weniger interessant)
Aber auch bei traumflieger ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass es am interessantesten wird, wenn man sich Videos zu einem bestimmten Modell ansieht. Beim Video zur 6D sieht man zum Beispiel sehr schön, wie sie unterschiedliche Obejektive an der Kamera verhalten. Und wie sich die gleichen Objektive an der 5D III/ II/ 7D verhalten.
Das wichtigste dabei ist: wenn so eine Seite sagt: "das Objektiv ist besser als das". "Das Objektiv ist eines der schärfsten" usw kann man davon ausgehen, dass sie genug Vergleichsmaterial haben, das sie im gleichen Modus getestet haben.
Geanu so bei the-digital-picture. Auch hier sieht man, dass sie immer gleich vorgehen und fast immer die gleiche Kamera hernehmen.
Bei Zeitschriften? Wirklich nicht. Zumindest nicht bei denen die ich kenne (und ich kenne sie alle :D )
Und bei Amazon ist es halt so wie schon bei den Reifen angedeutet: Die Leute haben keine Vergleichsmöglichkeiten. Oder man weiß nicht ob sie welche haben.
Da hat man hier im Forum noch bessere Chancen. Aber auch hier gibt es genügend Leute, die sich mit Ausrüstung schmücken, die sie noch nie besessen haben (oder nur für ein Wochenende...)
Also mein Tip:
* Überlege dir was du brauchst!
* Schau dir Beispielbilder an. Entweder hier oder zum Beispiel in entsprechenden Flickr-Gruppen. Da siehst du wie die Objektive arbeiten: Du kannst langweilige Bilder machen und fantastische. (Und oft genug wirst du zur Erkenntnis kommen, dass andere User mit dem Objektiv, das du jetzt hast, auch wunderbare Bilder machen... dann am besten schnell wieder aus der Gruppe raus... :top:
* Werd dir bewusst, dass alle auf den Markt gebrachten Objektive gut sind. Den Aufpreis zahlst du für die letzten 10-20% Qualität. Und das in Bereichen, die dir vielleicht gar nicht wichtig sind (Vignettierung hab ich zum Beispiel bei jedem Test schlicht übrlesen, weil es mich nicht interessiert)
* Such dir ein oder zwei Testseiten, die dir gefallen und bleib bei diesen ein oder zwei Seiten. Es macht keinen Sinn fünf verschiedene Tests zu vergleichen...
* Zeitschriften sind was für Wartezeiten am Bahnhof oder dergleichen. Die Objektivankündigungen sind oft eins zu eins der Werbetext. Die Interessenskonflikte wurden hier schon mehrmals angesprochen. Die Teststandards ändern sich oder sind schlicht unbrauchbar (zum Beispiel raw vs. jpg)
* Riskier natürlich auch den ein oder anderen Blick hier ins Forum aber denk dran, dass das hier auch "nur ein verbessertes Amazon" ist. Du weißt nicht, ob die Leute tatsächlich immer schon alles ausprobiert haben, was sie hier schreiben. Aber zumindest interessieren sie sich, und die Wahrscheinlichkeit echte Stimmen zu einem Objektiv zu hören sind natürlich wesentlich größer als bei Amazon. Aber das Grundproblem bleibt.

lg
haaajo
PS: Ich weiß natürlich, dass die ganzen Ratschläge bei einem, der gerade dabei ist sich über ein Objektiv zu informieren, abprallen. Spreche da aus leidvoller Erfahrung :rolleyes:
 

Du meinst dies?

Colorfoto schrieb:
Zentrierung

Die MTF-Werte der Sterne in den Ecken lassen Rückschlüsse auf die Zentrierung des Objektivs zu. Wenn alle vier Ecksterne gleiche Kontrastwerte ­liefern, ist das Objektiv sehr gut zentriert. Weichen die Messergeb-nisse voneinander ab, ist das ein Indiz für eine schlechte Zentrierung; rechts liefert das Objektiv dann beispiels-weise eine niedrigere Auflösung als links. ImageEngineering bestimmt die Zentrierung bei einer Frequenz von 300 Lp/Bildhöhe. Bei Zentrierfehlern über 15 Prozent, werten wir das Objektiv um einen Punkte ab, ab 20 Prozent um drei Punkte.

Und das ("Abweichung der in den Ecken gemessenen MTF bei 300 Lp/Bh um 20%") konntest Du nicht einfach hinschreiben? So richtig selbstverständlich war das hieraus...

Ein Beispiel: Die Zentriergenauigkeit fernöstlicher Objektive liegt erfahrungsgemäß bei maximal ca 5%, allerdings erlauben sich Hersteller bei AF-Objektiven auch ein Toleranzfeld von 20%. MF-Objektive deutscher Fertigung halten durchaus die 3% ein. Im Test der Fotozeitschrift bleibt dies unerwähnt, somit haftet dem Test dann etwas Zufälliges an.

...nicht zu entnehmen.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten