Einige Kameras lassen bei geringeren Auflösungen die Hälfte Pixel weg, andere rechnen je 2 zusammen. Und im Fall der HS20 gibt es auch die Möglichkeit der Hohen Dynamik, indem jedes zweite Pixel länger als die anderen belichtet wird. Diese Kamera ist somit mehr auf 8MP ausgelegt, als auf maximale 16 MP.Jedes Bild rauscht weniger, wenn es kleinergerechnet oder einfach nur kleiner betrachtet wird. Dass ein in 100% betrachtetes 16MP-Bild größer ist und deshalb stärker rauscht als ein 8MP-Bild, ist normal.
Ein Test in diesem Modus würde die Kamera besser abschneiden lassen. Nur sieht man meist nur 16MP-Tests und wird somit nicht optimal über die Möglichkeiten der Kamera informiert.
Naja, richtige Gurken gibt es ja eher selten. Gut sind die Kameras ja eh, und eine annähernd gleiche Gesamtwertung, wie ein Konkurrenzprodukt kann durch eine kleine Modifikation in den subjektiven Testkategorien eine andere Platzierung zur Folge haben.Das unerschiedliche Tests bzw. Kriterien nicht zu 100% gleichen Ergebnissen kommen würde ich sogar erwarten. Die Frage ist ob ein Hersteller seine Gurken in der Zeitschrift x und der Zeitschrift y hochjubeln lässt und das offensichtlich völlig dem widerspricht was andere Zeitschriften oder Webseiten wie dpreview & Co. ermitteln.
In den Phasen in denen ich Tests intensiver lese, ist mir derartiges noch nicht aufgefallen.
Keiner wird hier seine rauschende unscharfe Kompaktkamera vor eine Highend-DSLR sponsoren können, aber halt ein Platztausch mit dem Konkurrenten... Sowas kann drin sein. Wobei der Konkurrent ja auch Werbung schaltet, und somit der Vorteil wieder zurückgeht.
