• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test in Zeitschriften, sinnvoll oder nicht?

TelegramSam

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

in den letzten Wochen habe ich ziemliche Probleme damit, mir eine Meinung über zb Nikon-FX-Objektive zu bilden, da die Testberichte (in meinem Fall aus Colorfoto) oft in einem eklatanten Widerspruch zu Kundenrezensionen sind (zB. Amazon o.a hier).

Ich frag mich dann immer, wem ich glauben soll.

Leider ist es mir nicht möglich, mir einfach mal Objektive auszuleihen und ich kenne auch derzeit
keinen Fachhändler bei mir in der Nähe, wo ich Objektive mal testen könnte.

Also konkret; sind solche Tests sinnvoll? Kann ich sie als Kaufkriterium heranziehen?

Gruß
Oskar
 
Mach Dich mit diesen Tests nicht verrückt. Was da immer so geschrieben wird?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein renomierter Hersteller wie Nikon in der Klasse für FX Sensoren, sich leisten kann dort wirklich schlechte Objektive anzubieten. Fertigungsfehler mal ausgenommen.
Ansonsten schau mal in den Beispielbilderthreads zu den einzelnen Objektiven was da so dabei ist.
 
Die Tester, testen die Objektive und Kameras auf Herz und Nieren. Die Unterschiede sind für Hobbyfotografen (wie mich) fast nie nachvolziehbar. Ob der Autofokus beispielsweise 0,8 oder 1,0s benötigt ist für nicht ausschlaggebend und nachzuvollziehen.

Lass dich auch nicht allzu sehr von ein paar negativen Rezensionen beeinflussen. Bei 100.000 verkauften Kameras sind die Kritiker oftmals ein geringer Teil von <0,01%.
 
Fotozeitschriften werden doch von den Herstellern subventioniert. Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
Rezessionen auf Amazon sind oft auch nicht wirklich hilfreich und sehr oft sehr gegensätzlich da dort unterschiedliche Ansprüche und viel Unwissen herrschen.

Der beste Weg ist, man holt sich die entsprechende Linse online, probiert sie aus, und wenn sie einem nicht passt, dann kann man sie ja innerhalb von 2 Wochen zurückschicken.
 
Tests in Fotozeitschriften sind nicht sinnvoll.
Jedenfalls nicht für den, der eine objektive Meinung sucht.
Oft taugen sie noch nicht einmal als Datenblatt, weil es die „Redakteure“ nicht hinbekommen, die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten korrekt wiederzugeben.

Was meinst Du, warum sich die Testergebnisse von Kameras (oder auch HiFi-Gedöns) immer im Bereich der Schulnote 2 oder besser (also >80%) einpendeln?
Die wollen niemanden weh tun.
Am wenigsten denen, die ganzseitige Anzeigen schalten.

Oder man stelle sich vor, eine Redaktion würde ein Nachfolgemodel schlechter bewerten, als das drei Jahre alte Vorgängermodell.

Und mal Hand auf's Herz, wer kauft nicht lieber eine Fotozeitschrift, in der das eigene Modell/die eigene Marke ein gutes Ergebnis hingelegt hat?
Und dem guten Ergebnis wird dann natürlich mehr Glauben geschenkt, als dem Ergebnis, was das Konkurrenzprodukt vorne sieht.

Die Macher der Fotozeitschriften wissen wie die Hobbyknipser ticken und nutzen diesen Wissen selbstverständlich zur Umsatzsteigerung.

So eine Fotozeitschrift ist nicht angetreten um sachliche und fundierte Informationen zu Fotoausrüstungen zu publizieren!;)
 
oft in einem eklatanten Widerspruch zu Kundenrezensionen sind (zB. Amazon o.a hier).

Ich frag mich dann immer, wem ich glauben soll.
frag mal deinen verstand. beim grossen fluss kann eben jede hausfrau ihren quark ablassen. und es soll leute geben die sowas noch glauben.:angel::lol:

INTERNETBEWERTUNGEN sind nur eins: gekaufte augenwischerei und alles nur nicht real! für etwas geld kannst du dir sogar einen kompletten ebay account mit tausenden guten bewertungen kaufen, hotels und reisebüros reden ihre mistigen reisen gut und wen man dann doch als betroffener mal seine meinung kund tut und negativ bewertet wird man entweder mit geld oder mit klagen "belohnt" das man gefälligst seine meinung ändern soll.

du kannst heutzutage im netz alles bewerten. z.b. auch autoreifen. jetzt kannst du einmal einen markenreifen für 150€ kaufen oder eben eine chinapelle für 35€ oder einen baumarktreifen. der mensch von heute ist ja global und durchsucht das netz nach bewertungen und findet (oh wunder) jede menge POSITIVE bewertungen für einen absoluten kernschrott. weil eben für die hausfrau nur zählt "reifen is rund, schwarz und billig. also klasseteil!".

und so isses ggf bei objektiven auch. schau dir mal das tamron 18-200mm für eine nikon an. kost 150€ und is angeblich TOOOOOOP laut bewertungen beim grossen fluss. und was is? zum an die wand werfen das ding.

ok das problem ist das eine gewisse objektivität verloren geht wen man auf der eine seite durch werbe einnahmen derer lebt die man ggf testet bleibt natürlich aussen vor. aber ich würde eher einer FACH zeitschrift trauen als einer bewertung im internet.

beim kauf in internet besteht ja die möglichkeit (das ehemalige fernabgaben gesetz) die ware ohne eine nennung von gründen nach 2 wochen zurückzuschicken und das geld wieder zu bekommen. ebenso besteht die möglichkeit beim händler vor ort das teil zu testen. und seis nur im laden. machen selbst die grossen elektroketten. eigene cam mitbringen, perso dalassen und eine "probefahrt" machen.
 
Tests in Fotozeitschriften sind nicht sinnvoll.
Jedenfalls nicht für den, der eine objektive Meinung sucht.

Eine "objektive Meinung" habe ich noch nie gesehen. :rolleyes:

Aber warum müssen solche Tests eigentlich immer so pauschal niedergemacht werden? Ich gucke mir an, was die da wie gemacht haben und wie sie es bewerten. Wenn das gar nicht dokumentiert ist, dann leg ich's wieder weg. Wenn sie was falsches testen oder mit falschen Methoden, ignoriere ich auch die Teile. Und aus dem Rest ziehe ich die für mich verwertbaren Informationen. Die Gesamtbewertung gucke ich mir grundsätzlich nicht an, die mache ich nach meinen eigenen Kriterien selber.


Gruß, Matthias
 
Tests in Fotozeitschriften sind nicht sinnvoll.
Jedenfalls nicht für den, der eine objektive Meinung sucht.
Oft taugen sie noch nicht einmal als Datenblatt, weil es die „Redakteure“ nicht hinbekommen, die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten korrekt wiederzugeben.

Was meinst Du, warum sich die Testergebnisse von Kameras (oder auch HiFi-Gedöns) immer im Bereich der Schulnote 2 oder besser (also >80%) einpendeln?
Vielleicht auch weil es heute kaum schlechte Kameras zu kaufen gibt, und man eben mit allen gut bis sehr gut fotografieren kann?

INTERNETBEWERTUNGEN sind nur eins: gekaufte augenwischerei und alles nur nicht real!
Dazu passend:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075482
 
Vielleicht auch weil es heute kaum schlechte Kameras zu kaufen gibt, und man eben mit allen gut bis sehr gut fotografieren kann?

Was die Qualität der Kameras angeht, bin ich bei dir.

Ich bin mir aber sicher, dass dies nicht der Grund für die vielen „Unentschieden auf höchsten Niveau“ bei den Tests ist.
Hier wollen die Verlage nur das eine: Das Geld möglichst vieler Zeitschriftenkäufer.
 
Ehrlich? Kannst Du da mal Belege für "gefälschte Testergebnisse" zeigen?
Dass die subventioniert sind, heißt nicht, dass die gefälscht sind. Man kann die positiven Eigenschaften stäkrer heraustellen und die Negativen unter den Tisch fallen lassen und umgekehrt. Auf die CF bezogen muss ich jedoch zugeben, dass ich die Tests anhand der Kameras und Objektiv die ich selber in der Hand hatte, durchaus nachvollziehen kann. Schlecht find ich die also nicht und erscheint mir auf die wenigen Produkt die ich selber in der Hand hatte, durchaus objektiv.

Worauf ich nicht achte ist, wenn das was von "Linienpaare" steht. Da weiß ich nicht, wie sich das nun konkret auf das Bild auswirkt. Darum, wenn ich was UNBEDINGT haben will, dann teste ich es selber, unabhängig von den Tests aus der CF.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha....merci.

es ist doch aber vor monaten sogar durch die deutschlandweite presse gegangen. dabei ging es um gefakte hotel/urlaubs bewertungen bei diversen urlaubs portalen.

und selbst wen nicht irgendwelche unseriösen buden dahinterstecken...wie will den ein "laie" ein produkt bewerten? allein schon die tatsache das gewisse elementare funktionen den meisten leuten nichtmal klar ist zeugt von einer gewissen brisantz. der eine findet das 4 sterne hotel in china schlecht weils das zum frühstück nur nudeln gibt und kein wiener schnitzel...als beispiel. der andere findet eine dslr cam schlecht weil man nur unscharfe bilder macht wen der knopf auf mf steht.

ok jetzt kann man sich über die kompetenz einer redaktion einer fachzeitschrift auch streiten. das mag durchaus sein. auch über deren "käuflichkeit". aber ich würde bei einem urteil eher leuten vertrauen die sowas jeden tag machen anstatt der breiten masse beim grossen fluss und/oder in der bucht.

wen wir grad bei der bucht sind...viele leute geben dort ihre bewertung auch schon ab sobald das teil im briefkasten liegt und/oder ausgepackt auf dem tisch. wens nach 2 wochen die grätsche macht und der hersteller jedliche leistung von sich weisst isses zu spät und man kann die positive dann ggf nicht korrigieren.

mein fazit: wer online bewertungsportalen (im übrigen auch vergleichsportalen....dort sollte man mal ins impressum schauen und googlen welche firma sich dahinter verbirgt...da wird einem dann auch klar warum eine gewisse versicherung immer unter den top 3 ist) glauben schenkt der macht eben was falsch.
 
Ehrlich? Kannst Du da mal Belege für "gefälschte Testergebnisse" zeigen?

Nein. Aber wäre ich ein Konzern, der Kameras herstellt, dann würd eich nur in den Magazinen Anzeigen schalten, die mir gewogen sind.
Die Magazine wollen sich ja auch verkaufen und haben untereinander Konkurenz. Bei der Konkurenz spielt der Preis eine große Rolle. So versucht man mit allen Mitteln den verkaufspreis zu senken. Und das geht über Werbeanzeigen.
 
Also konkret; sind solche Tests sinnvoll? Kann ich sie als Kaufkriterium heranziehen?

Testkriterien anschauen und bewerten inwieweit sie deiner Fragestellung helfen.

Bzgl Rezensionen am großen Fluß: Hier lese ich immer einige von allen vergebenen Sternen, aber bewerte auch, wie seriös ich die jeweilige Aussage bewerten kann.
Das funktioniert in der Regel ganz gut.

Letztlich bleibt aber trotzdem nur das selbst ausprobieren.
 
Bei Rezessionen in Amazon wäre ich ehh vorsichtig, da jeder registrierte Käufer für jeden Artikel, auch wenn er nicht selbst gekauft wurde, verfassen kann.(Man suche nur nach den teuersten Luxusuhren und lese da die Bewertungen, ein Kapitel für sich!) Man hört oder liest ja schon öfter, dass es gekaufte Rezessionenschreiber geben soll.
Abgesehen davon, das ich nicht die Versandpolitik der Firma kenne und somit mir kein Urteil erlauben werde! (Bezüglich auf Verdachtsfälle, reklamierte und zurückgeschickte Ware würde ohne Servicedurchsicht weiterverkauft...)
Meine Händler der Wahl geben mir immer die Möglichkeit, das Objektiv oder den Body für 14 Tage zu testen ohne Registrierung und ich darf es in dieser Zeit bei berechtigten Gründen umtauschen.

Somit sind Test´s und Rezessionen für mich nur ein Fingerzeig, auf was ich zu achten habe.
Learning by doing eben.

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten