• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Dörr Combiflash P-TTL Blitz und Makroblitz

@ all,

Hallo Marcus,

habe mal eine Testreihe gemacht und auch noch 3 ganz gut belichtete Fotos angehängt, die alle nur mit dem Ringblitzvorsatz gemacht wurden.

Pauschal kann man eigentlich sagen dass der Blitz gut ist, man muss nur mit den Einstellungen etwas spielen.

Viele Grüße,

Uwe
 
Hallo Uwe,

also dann bin ich bezüglich der Funktionsfähigkeit von P-TTL bei deinem Gerät überzeugt, werds nie wieder anzweifeln :o

Ich hab die Testreihen angeschaut, deckt sich doch ganz gut mit dem was ich probiert habe, allerdings hast du dir wesentlich mehr Mühe gemacht :)

Ist ein bestimmter kritischer Abstand unterschritten, ist eine Minuskorrektur der Belichtung ca. 1-2 EV sehr hilfreich (Bei dir DA35, bei mir A50/1.7 plus Nahlinse)
Hat man dagegen mehr Abstand schadet die Belichtungskorrektur und die Bilder werden zu dunkel (bei dir 90mm bei mir das 100mm)

Mit der Erkenntnis kann man doch jetzt prima arbeiten und du hast gezeigt, dass der P-Modus unschuldig ist. :top:

Anbei noch ein paar Bilder die mit dem Makroblitz gemacht wurden.

Gruß
Marcus
 
Hallo Marcus,

Ist ein bestimmter kritischer Abstand unterschritten, ist eine Minuskorrektur der Belichtung ca. 1-2 EV sehr hilfreich (Bei dir DA35, bei mir A50/1.7 plus Nahlinse)
Hat man dagegen mehr Abstand schadet die Belichtungskorrektur und die Bilder werden zu dunkel (bei dir 90mm bei mir das 100mm)

Genauso sehe ich das auch.
Also nicht weiter tragisch, denn man kann sich ja auch vorher durch üben an die optimalen Einstellungen herantasten.
Vielleicht kann man diese ja dann sogar am Einstellrad unter verschiedenen 'Benutzern' abspeichern, abhängig vom jeweiligen Objektiv ?!

Muss ich mal testen, ob das geht.

Mir fällt gerade noch ein, die Testreihe habe ich übrigens auch mit dem 18-55 Kit II bei 35mm Brennweite gemacht.
Das Ergebnis war nahezu identisch mit dem 35er Pentax Makro Limited.
Muss also wirklich am Abstand zum Objekt, bzw. am Lichteinfallswinkel wegen der kleineren Brennweite gegenüber dem 90er Objektiv liegen.

Viele Grüße,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kleine habe ich heute im Garten "erwischt"...

- K20D
- Sigma 70-300 APO (Goldkante)
- Raynox DCR-150
- Tumax-Combiflash
- Blendenvorwahl
- ohne Belichtungskorrektur
- nur etwas nachgeschärft

Ich find´den Blitz Klasse!!!

Gruß
Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,

wow, tolle Fotos und ohne Blitz fast nicht zu schaffen.
Der Blitz ist also doch spitze. :top:

Viele Grüße,
Uwe
 
Da stimme ich voll und ganz zu!

Hammer Bilder Rüdiger:top::top::top:

Hab dann auch mal eins mit folgender Kombination geschossen:

K200D, SMC DA 55-200, Raynox DCR-150, Tumax-Combiflash, AV Modus,
verkleinert und nachgeschärft mit Traumflieger Tool, ansonsten ooc und nicht beschnitten.
 
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Kontaktproblem am Blitzschuh (falls nicht der Blitz selbst defekt ist).
Das Problem hab ich bei meinen ersten beiden Testaufnahmen mit dem Tumax Makroblitz auch gehabt.

An meiner K10D entscheidet weniger als 1 Millimeter Positoniergenauigkeit des Blitzes im Blitzschuh über die Funktion vom P-TTL.
Ich muss den Blitz ganz ganz ganz ganz :D nach vorne schieben und festschrauben damit P-TTL funktioniert.

Schieb ich ihn nicht ganz nach vorne, löst er zwar aus aber immer "volle Pulle".
P-TTL geht dann scheinbar nicht mehr du hast quasi einen manuellen Blitz der immer auf 1/1 der Leistung eingestellt ist.

Aber bei dem Preis für den Blitz nehme ich mir gerne 10 Sekunden mehr Zeit beim Aufsetzen auf den Blitzschuh :top:

Genau das Problem habe ich auch. Der Blitz wird auf keine Weise gesteuert, er löst einfach nur mit maximaler Leistung aus. Auch die K10D hat offensichtlich keine Rückmeldung, denn egal ob in P oder AV wählt die Kamera einfach die Belichtungszeit welche ohne Blitz notwendig wäre. (Im Vergleich dazu stellt die Kamera bei Verwendung des internen Blitzes automatisch auf 1/90 ein).

Die einzige Art für korrekt ausgeleuchtete Bilder ist tüfteln und manuelles Einstellen von Blende und ISO Wert...:(

Blitzen auf 2. Vorhang geht auch nicht, der Blitz löst immer beim 1. Vorhang aus, egal auf welcher Stellung der Schalter steht.

Und ich habe den Blitz auch ganz, ganz nach vorne geschoben, da geht es keinen zehntels-mm mehr weiter. Bei der K10D habe ich bei der vorderen Anschlagskante des Blitzschuhs in der Mitte noch eine kleine Kante die ca. 1mm raus kommt. Wenn ich mir das genau betrachte, so dünkt es mich, dass der Blitz an dieser Kante angschlägt.

Haben noch viele andere dieses Problem? Soll ich den Blitz einfach mal zurückschicken als Garantiefall?
 
Und ich habe den Blitz auch ganz, ganz nach vorne geschoben, da geht es keinen zehntels-mm mehr weiter. Bei der K10D habe ich bei der vorderen Anschlagskante des Blitzschuhs in der Mitte noch eine kleine Kante die ca. 1mm raus kommt. Wenn ich mir das genau betrachte, so dünkt es mich, dass der Blitz an dieser Kante angschlägt.

Diese kleine Anschlagkante ist bei meiner K10D an der Vorderseite am Blitzschuh auch. Hindert aber meinen Blitz nicht daran zu funktionieren.

Ich messe von der Vorderkante zum nähesten Kontakt des Tumax-Blitzes 4.3mm (nicht zur Mitte sondern zur Vorderkante des Kontaktes), wenn das bei dir nicht gerade 4.8 oder 5mm sind, dann sollte es eigentlich klappen, falls kein Defekt vorliegt.

Funktionieren andere Blitzgeräte an deiner K10D ohne Probleme?

Gruß
Marcus
 
Diese kleine Anschlagkante ist bei meiner K10D an der Vorderseite am Blitzschuh auch. Hindert aber meinen Blitz nicht daran zu funktionieren.

Ich messe von der Vorderkante zum nähesten Kontakt des Tumax-Blitzes 4.3mm (nicht zur Mitte sondern zur Vorderkante des Kontaktes), wenn das bei dir nicht gerade 4.8 oder 5mm sind, dann sollte es eigentlich klappen, falls kein Defekt vorliegt.

Funktionieren andere Blitzgeräte an deiner K10D ohne Probleme?

Gruß
Marcus

Ich habe heute weiter probiert. Und siehe da, wenn ich den Blitz etwas zurückziehe, dann findet er plötzlich die Kontakte, und PTTL Steuerung funtioniert. Das Problem liegt offensichtlich bei den Fertigungstoleranzen. Mit aufstecken und losblitzen ist also nichts, zuerst muss noch gecheckt werden ob die richtige Position gefunden ist... Aber hauptsache es funktioniert jetzt.
 
Ok, dann viel Spaß mit dem Blitz ;)

Ich habe übrigens die Vorderkante des Blitzanschlusses am Tumax mit dem Teppichmesser entgratet.
Der Grat von der Fertigung des Plastikteils hat wohl die entscheidenen 0.5mm aufgetragen ... jetzt gibts kein Problem mehr :top:

Gruß
Marcus
 
Hat hier jemand schonmal mit einem der beiden Ringblitzen Portraits gemacht ? oder sind die dazu absolut zu schwach ?
 
Hallo, hab mal wieder Probleme mit dem Blitz :mad::mad::mad:

Seit Heute funktioniert nur noch der rechte Blitz im Ring. Beide Schalter sind auf AN dann blitzt nur der linke Blitz, schaltet man den linken Schalzer AUS dann Blitzt gar nichts mehr. Kann mir einer sagen was man machen kann außer wegschmeißen und neukaufen !!

Danke
 
Auch dank dieses Threads habe ich mich zum Kauf des Dörr Combiflash entschlossen! (199,00 € bei Foto Kiesewetter)

Mein 1. Foto mit der Pentax K 20 d (ohne Vorkenntnisse zum Blitzen) einfach montiert und geknipst :) finde ich schon mal recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten