ziagl schrieb:
Danke aber digitalkamera.de ist meiner Meinung nach das denkbar unseriöseste Informationsmedium zum Thema DSLR das es gibt. Es entsteht der eindruck das der geifernde Yvan in seinem unbändigen Canon-Hass ständig versucht die Canon-Produkte schlechtzumachen bzw. Canon die Schuld an allem gibt... ich weiss nicht ob es Sinn macht seine Tests überhaupt noch zu lesen da ja ohnehin alles besser ist wie Canon. Der Test der 350D war der erste der mich an seiner Seriösität zweifeln lies, dann kamen vollkommen schlechte Bilder um die Sony DSC-R1 vorab schon mal schlecht zu machen und die Konsumenten zu verunsichern.... nein und zuletzt gibt er auch noch Canon bzw. den Canonkunden die Schuld dass der böse Sonykonzern KonicaMinolta übernimmt (zu lesen
hier).
So ne gequirlte ******** hab ich selten gelesen. Zuerst unterstellst Du mir, voreingenommen und ein "Canon-Hasser" zu sein. Dazu ein paar Anmerkungen:
1. Sind Canon-Produkte in digitalkamera.de-Tests immer fair behandelt worden. Selbst der 350D-Test an dem Du dich anstösst, ist absolut objektiv und da steht nichts drin, was nicht auch von anderen Seiten (z.B. dpreview.com) bestätigt wurde.
2. Hab ich nie behauptet, dass Canon-Produkte schlecht sind. Ganz im Gegenteil: Auch in dem Thread auf den Du verlinkst (auf heise.de) steht ganz klar von mir geschrieben, dass Canon ausgezeichnete Produkte baut und dass ich selbst jahrelang zu meiner vollsten Zufriedenheit mit Canon-Produkten fotografiert habe. In meinem Besitz waren u.a. eine T90, eine EOS 5, eine EOS 100, eine EOS 10 sowie eine EOS-1n und ich habe auch eine Menge Geld in Canon-Ausrüstung (u.a. ein EF 14mm 1:2.8L USM) investiert. Insofern lasse ich mir den Vorwurf nicht gefallen, etwas gegen Canon-Produkte zu haben.
3. Hat niemand die Absicht gehabt, die Sony DSC-R1 schlecht zu machen. Es wurden Bilder eines Vorserienmodells veröffentlicht, die auch klar als solche gekennzeichnet waren und die zeigen sollten, wie die R1 unter Extrembedingungen (extremes Gegenlicht bzw. hohe Kontraste) funktioniert. Natürlich hätte man Fotos unter Studiobedingungen bzw. bei gutem Wetter machen können, die technisch perfekt gewesen wären, aber unter solchen optimalen Aufnahmebedingungen liefert selbst eine 150-EUR-Kamera vom Discounter ansehliche Bilder.
4. Hab ich auch nicht Canon die Schuld an allem gegeben. Es ist halt nur meine **persönliche** Meinung (AFAIK waren meine Äusserungen im Heise-Forum auch nicht als offizielle Stellungnahme der Redaktion gekennzeichnet), dass Canon derzeit mehr auf Masse als auf Klasse setzt bzw. gute, aber banale Produkte herstellt. Doch meine Kritik richtete sich nicht mal gegen Canon, sondern gegen jene Art von Kunden, die "blind" (d.h. ohne sich nach Alternativen umgesehen zu haben) Canon kaufen, weil es die anderen auch tun. Wer sich eine Canon-Kamera aus einer reifen Überlegung heraus kauft, tätigt IMO einen guten Kauf. Was mich allerdings nervt, ist die Einstellung vieler Konsumenten die so tun als ob nur Canon gute Produkte bauen könnte bzw. Canon-Produkte "das einzig Wahre" wären. Durch diese Engsichtigkeit fördert man nur die Bildung von Monopolen bzw. Monokulturen und dass sowas letztendlich wieder auf den Konsumenten zurückfällt, dürfte jedem etwas weiter denkendem Menschen klar sein. Darum ging es mir im Heise-Thread und um nichts anderes!
Aber es ist ja nicht so, als ob ich dich mittlerweile nicht kennen würde. Du lässt keine Gelegenheit aus, um zu verleumden und hirnlose Unterstellungen zu konstruieren; dein Avatar-Bildchen mit dem Dobermann sagt schon viel über deine armseligen Charaktereinstellung aus. Genauso wie manche Hunde knurrst und bellst Du hier nur rum, um auf dich aufmerksam zu machen; vermutlich bist Du nur ein frustriertes kleines Würstchen, das nur von seinen Aggressionen lebt...
Nichts für Ungut,
Yvan Boeres