• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II vs. Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC

Außer dem Prestige, was ja eh keine Rolle spielt, würde ich das Canon wegen des schnelleren AFs zum einen vorziehen...
es mag sein, das der AF messtechnisch beim Canon etwas schneller ist. Es mag auch sein, das dies bei einigen Anwendungen entscheidend ist. Aber der AF des Tamrons ist nur minimal langsamer. Bei unserem AF Servo Test hatten beide die gleiche Trefferquote.

Ein Vergleich vom Randbereich der Bilder wäre auch noch interessant.
die Bilder gibt es doch. Habe ich am Sonntag morgen eingestellt. Zentrum und Rand.
 
Also das Video fand ich nicht uninteressant. Vielleicht habe ich das eine oder andere nicht oder falsch verstanden :) mein Eindruck war aber - Canon, Nikon User sollen das Org. Kaufen. Sony können sich getrost mit Tamron oder Sigma auch bedienen weil deutlich günstiger.
Sonst glaube ich gerade in einer Kategorie war Tamron besser (glaube Chromatische Abberationen). Es muss zwar alles nichts heißen - nur wenn man wirklich eh Stange Geld ausgeben will/ soll..... dann kann die Summe der Details schon den Mehrpreis rechtfertigen. Das ist alles sicherlich jammern auf sehr hohen Niveau aber gerade deswegen sind Details so wichtig :)
 
Das tamron ist eine tolle linse, zweifelsohne. Nur leider waren bei mir vor wenigen tagen alle bilder außer bei blende 2.8 überbelichtet (im av-modus). Ich vermute, dass die blende hängt. Schließen auf blende 32 half auch nicht (wurde irgendwo empfohlen ). :(
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Ist die Mechanik des tamrons empfindlich?
Ich habe das objektiv deshalb zur Überprüfung eingesandt. Mal sehen, was der service sagt...
 
Das ist sicherlich ärgerlich, aber es ist sicher kein generelles Manko. Berichte mal bitte was draus geworden ist.
 
Also das mit der Abdichtung haben Sie auf der Tamron Homepage aber vergessen zu erwähnen 😄
Wo bitte steht dort dass es abgedichtet ist?
 
bissel genauer gucken hilft manchmal, man findet sogar Detailzeichnungen der Dichtungen zum Body hin usw.

Alle Linsen aus der SP Serie sind in dieser Form "ertüchtigt".

SP ist das neue L

:evil:
 
Hallo,
ich hänge mich mal mit in den Thread hier:
Gibt es mittlerweile praktische Erfahrungen zu Mitziehern speziell Motor-/Rallyesport in Verbindung mit VC (vs IS vom Canon)? Canon bietet ja einen dedizierten Modus IS für Panning. Gehört habe ich das der VC etwas zeit braucht bis er anläuft,das wäre für mich aber ok -> rechtzeitig halb durchdrücken. Hab ja schon das 70-300 von Tamron ;)

Desweiteren, wie Dicht hält der Staubschutz, sagen wir mal im Einsatz auf der Motocross Strecke im Hochsommer. Canon hat sich über die Jahre bewährt, hat jemand schon Staubeinschlüsse im Tamron nach stundenlangen Einsatz im Dreck festgestellt?

Besten Gruß und Danke für jeden Hinweis :top:
 
Hallo Zusammen,
auch ich hänge mich mal mit rein! :)
Habe das Tamron jetzt seit einiger Zeit im Sender, habe aber noch keine Ergebnisse mit Konvertern gefunden!:confused:
Welche eignen sich am besten und wie ist die Bildqualität?
Das Canon f4 IS soll ja gute Ergebnisse erzielen mit einem Kenko 1.4x.
Da das Tamron f2.8 hat müsste also auch ein Konverter 2x gut an meiner 70D funktionieren!
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.:rolleyes:
 
Hallo Zusammen,
auch ich hänge mich mal mit rein! :)
Habe das Tamron jetzt seit einiger Zeit im Sender, habe aber noch keine Ergebnisse mit Konvertern gefunden!:confused:
Welche eignen sich am besten und wie ist die Bildqualität?
Das Canon f4 IS soll ja gute Ergebnisse erzielen mit einem Kenko 1.4x.
Da das Tamron f2.8 hat müsste also auch ein Konverter 2x gut an meiner 70D funktionieren!
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.:rolleyes:


Hallo zusammen,

also ich nutze das Tamron ab und an mit dem Kenko 1,4. Es funktioniert super. Bei AI Servo und und Mitziehern sollte man aber unbedingt den VC abschalten. Der verhält sich da nach dem Auslösen ungewöhnlich.

Beispielbilder:

https://www.flickr.com/photos/dasauge/14847815044/

https://www.flickr.com/photos/dasauge/14850253025/in/photostream/


Gruß
Udo
 
Hallo zusammen,

also ich nutze das Tamron ab und an mit dem Kenko 1,4. Es funktioniert super. Bei AI Servo und und Mitziehern sollte man aber unbedingt den VC abschalten. Der verhält sich da nach dem Auslösen ungewöhnlich.

Beispielbilder:

https://www.flickr.com/photos/dasauge/14847815044/

https://www.flickr.com/photos/dasauge/14850253025/in/photostream/


Gruß
Udo

Vielen Dank, sieht schon mal nicht schlecht aus!
Hast du was von Kenko 2x gehört?
Danke
 
Hallo,
Gibt es mittlerweile praktische Erfahrungen zu Mitziehern speziell Motor-/Rallyesport in Verbindung mit VC (vs IS vom Canon)? Canon bietet ja einen dedizierten Modus IS für Panning. Gehört habe ich das der VC etwas zeit braucht bis er anläuft,das wäre für mich aber ok -> rechtzeitig halb durchdrücken. Hab ja schon das 70-300 von Tamron ;)

Ich habe mittlerweile ein paar dinge über das VC rausgefunden. Panning wird wohl unterstützt und wird vom VC Chip automatisch erkannt. Hört sich also nicht schlecht an, es dauert halt nur 1-2 Sek bis der Stabi hochgefahren ist.
Wie ist das mit dem Canon? Ist der sofort aktiv?

Hier meine Quellen:

http://www.tamron-usa.com/assets/pdfs/70200VC_A009_manual.pdf

The VC can be effective for hand-held shots under the following conditions
-Dimly lit locations
-Scenes where flash photography is forbidden
-Situations where your footing is uncertain
-Taking panning shots of a moving subject

The VC may not be able to give full effect in the following cases:
-When a photograph is taken from a fast moving vehicle
-Shooting during the excessive movement of the camera
-When taking photographs using a tripod

http://mcpactions.com/2013/04/22/new-tamron-70-200-2-8-lens/

Hi Beth, this is Stacie from Tamron. Tamron’s SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD features our tri-axial VC image stabilization system, which means you do not have to switch anything on or off for panning. The VC compensates not just for up and down and left to right movement, but also for diagonal movement. There is no problem when panning with the Tamron VC lenses. Hope this answer helps. If you want further information, please feel free to talk directly with us at 1-800-827-8880, ext 427. Thanks!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten