• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II vs. Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC

Das Gänseblümchen hätte ich auch besser erwartet, aber da beide Bilder so schlecht sind kann man nicht viel dazu sagen. .

Da hast du schon recht. Ich hatte bei beiden recht viele noch schlechtere, weil es windig war und das Gänseblümchen nie 100% still. Mir gefiel hier der Vergleich des gesamten Bildes inkl. Bokeh...

Ich sehe das recht entspannt... Wenn ich nicht 100% zufrieden bin, tauschen wir einfach mal 2 Wochen :top: Wenn du dann fluchst und ich nur noch grinse, dann geht das Tamron halt wieder weg... :lol:

Bei Canon 70-200 4L sah das Augenbild übrigens so aus (siehe Anhang)...


Gruß
Nilsens
 

Anhänge

Ich will hier nun keine Wissenschaft draus machen, und haben auch keine Stofftiere mit Stativ abgelichtet, oder großen Blenden-reihen geschossen.

Für mich war wichtig: Wie ist der Fokus und wie scharf und Kontrastreich sind die Bilder bei Offenblende, denn hier wird es Hauptsächlich genutzt.

Wenn du wirklich das beste für dein Geld bekommen möchtest,
dann könntest du doch dir ein korrektes Testsetup aufbauen…
Und testen in allen Blenden und in allen gängigen Brennweiten, bei guten wie auch schlechten Licht.
(Außer wenn du nur im Studio Fotografierst dann hast du immer genug Licht)
Ich möchte dir auch nicht die Freude vor ab zu nehmen…
Im das ich dir den Tamron ausreden versuche…
Vielleicht weist du es noch nicht aber…
Eine gute Objektiv Wahl ist abhängig nicht wirklich vom Geld
sonder oft vom Fotografischer Ambition…

Aber glaube mir erst nach so einem korrektem Test,
kannst du dich richtig und vor allem mit guten gewissen für einer dieser Linsen entscheiden…
sonnst ist das Kappes.

Wenn dein Fotografischer Handwerk nicht das letzte Tropfen aus deinen Fotos rausholen
kann, oder muss, dann Braucht man keine solche Test zu machen, und die Tamron ist für dich die bessere Wahl

Bist du aber soweit dass, du die vorteile der Canon Linse gegenüber der Tamron in der Fotografie umsetzen kannst oder musst,
dann wäre überlegungswert die 700€ Mehrgeld zu investieren, sonnst nicht.

Gruß :)
Mirojan
 
Ich habe das Tamron 70-200 2,8 USD VC seit ca. einem Jahr an meiner 550D. Anhand dieses Setups merkt jeder, das Geld bei mir definitiv ein Thema ist und 1800 Euro für ein Objektiv leider einfach nicht drin sind. (2 Kinder mit sehr teuren Hobbys !) Für die 1120 Euro die mein Tamron mit etwas Überzeugungsarbeit beim örtlichen Media Markt gekostet hat habe ich ein super Objektiv für den anspruchsvollen Amateur erstanden. Vieleicht fehlt ja tatsächlich das letzte bisschen am AF oder in den Randbereichen, aber ca. 20 DINA4 Ausdrucke und 2 Bilder im Format 120x80 zeigen mir, das dieses Objektiv super Bilder produzieren kann.

Ein Profi, der die Umsatzsteuer verrechnen kann und für den ein Objektiv Betriebsausgaben sind, kann die 700 Euro mit Sicherheit investieren und hat das subjektiv bessere Gefühl, das sein L Objektiv in niemals in Stich lassen wird. Mich hat mein Tamron noch nicht im Stich gelassen und Fehler sind defintiv eher an der Kamera oder am Fotografen zu suchen.
 
Bei Canon 70-200 4L sah das Augenbild übrigens so aus (siehe Anhang)...

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du die ersten beiden Fotos auch mit nur 1/80 fotografiert hast.
 
@TO: ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt oder?

Hier die sachlichten Argumente, für dich nummeriert:
1. Bei der Vignetierung wird der Unterschied schon größer http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=833&CameraComp=453&FLIComp=3&APIComp=0

2. Dazu kommt, dass das Canon einen 4-Stufen Stabi mit 2 Modi hat, das Tamron einen einfachen 3-Stufen.
3. Wenn ich dann den Preis mit Cash-Back von 1.800 zu 1.400 ansehe, wäre für mich die Entscheidung klar.

r

Hier deine Reaktion:

Sorry, aber das liest sich für mich wie typischen Canon Fanboy Geschreibsel...


Sachlich begründet??? Wo wurde etwas sachlich begründet... Zumindest von Dir und Thiel fehlt mir genau das...

...

Zum anderen: Beachte mal ein wenig die Netiquette! Ich bin schon groß genug um selber entscheiden zu können was ich mache und was nicht... Ich habe übrigens niemanden als Fanboy bezeichnet! Ich habe geschrieben das es sich für mich wie Fanboy-Geschreibsel liest. Ein kleiner aber feiner Unterschied ;)


Sachliche Begründung s.h. oben und von mir s.h.:
1. Will ich mich auf den AF verlassen, will ich überhaupt ernsthaft Sport oder schnell und unvorhersehbar Bewegendes fotografieren, will ich Wertstabilität und Sicherheit, dass auch zukünftige Kameras von Canon perfekt damit zusammen arbeiten, will ich höchst Bildqualität, dann nehme ich das Canon.
2.
Bei 200mm ist das Canon klar überlegen (Schärfe und Kontrast), meine eigenen Tests bestätigen dieses Bild, viele weitere auch:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0



Zur Netiquette: dann entschuldige ich mich und behaupte, dass dein Geschreibsel nicht dumm ist, sondern sich dümmlich liest.
Dass dein Beitrag sich so liest, als wüsstest du nicht wovon du sprichst.

Sorry, da hast du natürlich recht, so ist das gleich ganz anders formuliert :top:



Aber nochmals, wenn das Blümchenbild dein Ernst ist, sorry, dann hast du ein sehr sehr schlechtes Canon oder sonst Mist gebaut.
Das meiste was du hier behauptest belegst du absolut gar nicht, Schnelligkeit des AFs zB, die wenigen Beispiele sind untauglich, stell doch Raws ein, dann kann man zumindest sehen, ob/was schief gelaufen ist... So aber völlig unbrauchbar und natürlich nicht praxistauglicher als the-digital-picture (gutes Selbstvertrauen btw:top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du schon recht. Ich hatte bei beiden recht viele noch schlechtere, weil es windig war und das Gänseblümchen nie 100% still. Mir gefiel hier der Vergleich des gesamten Bildes inkl. Bokeh...

Ich sehe das recht entspannt... Wenn ich nicht 100% zufrieden bin, tauschen wir einfach mal 2 Wochen :top: Wenn du dann fluchst und ich nur noch grinse, dann geht das Tamron halt wieder weg... :lol:

Bei Canon 70-200 4L sah das Augenbild übrigens so aus (siehe Anhang)...


Gruß
Nilsens


Ich leih mir morgen ein Tamron aus, verwackele dann das Bild bei 200mm und 1/10 und behaupte es liegt am Objektiv und das Tamron 70-200 taugt nix! :ugly:

Sorry, aber das Bild besitzt genau 0 Aussagekraft für die Qualität irgendeines Objektivs.
 
Sorry, aber das Bild besitzt genau 0 Aussagekraft für die Qualität irgendeines Objektivs.

Oh mann... Also nächstes mal nutze ich die Zeit besser zum fotografieren...:ugly:

Wo schreib ich denn nun das das mein Canon 4L, welches viele Jahre sehr gute Dienste geleistet hat, schlecht ist???

Das war einfach ein Vergleich zwischen IS und NON IS.
 
@TO: ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt oder?


Zur Netiquette: dann entschuldige ich mich und behaupte, dass dein Geschreibsel nicht dumm ist, sondern sich dümmlich liest.
Dass dein Beitrag sich so liest, als wüsstest du nicht wovon du sprichst.

Also deine Wortwahl und wie du Sachverhalte aus dem Kontext heraus verfälscht wieder gibst ist für mich und hoffentlich andere auch wirklich verstörend.

Natürlich ist es unsinn von Thiel einerseits bei Canon den Cashbackreduzierten Straßenpreis der UVP des Tamrons gegenüberzustellen. Dann müsste er nur folgerichtig das Canon mit 2519,- bepreisen und das Tamron auch höher. Faktisch steht das Canon aber bei 2000 ohne Cashback (also in einer Woche) und das Tamron bei 1150. Und wenn man diese Info unterschlägt, muss man sich schon über die Art der Recherche wundern.

Auch sonst ist dein Schreibstil geprägt von Beleidigungen und persönlichen Angriffen. Ein Teil deiner Entgleisungen hat der TO ja schon aufgezählt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12421943&postcount=18

Da fragt man sich echt wie so etwas in einem dermaßen übermoderierten Forum geduldet werden kann. So etwas braucht wirklich kein Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
@malte182 und Defffondo:
Danke und schön dass andere das auch so sehen...

@IsabelleR:
Ich habe mir gerade mal ein paar Beiträge durch gelesen und muss schon lächeln...

Zum einen lässt dein Ton doch arg zu wünschen übrig... Im Sigam 35mm vs. Canon 35 2,0 genau der gleiche Ton...
Beispiel:
Das Sigma ist für Leute die nicht f1,4 - f1,8 brauchen auf ganzer Linie schlechter. Dein unqualifizierter und überflüssiger Beitrag ändert daran nichts.

Lustigerweise hälst du auch gar nichts von http://www.the-digital-picture.com/..., führst den Link aber hier hals Sachliche Kritik auf...

Den Rest verkneife ich mir, das wäre zuviel Offtopic...
Das meiste was du hier behauptest belegst du absolut gar nicht, Schnelligkeit des AFs zB, die wenigen Beispiele sind untauglich, stell doch Raws ein, dann kann man zumindest sehen, ob/was schief gelaufen ist... So aber völlig unbrauchbar und natürlich nicht praxistauglicher als the-digital-picture (gutes Selbstvertrauen btw)

Also behaupten tust nur du die Ganze Zeit... Bilder hingegen habe ich von dir noch keine gesehen... Weder zum Canon noch zum Tamron. Wenn du beide hattest, kannst du doch sicher ein paar gegen Beispiele zeigen. Das wäre für den Thread und die Mitleser doch wesentlich interessanter, oder...?

Wenn da was ganz anderes raus kommt als bei meinem Test, dann ist das für Kaufinteressenten sicher interessant...

Ganz sicher werde ich auch noch mal die Linse mit der vom Chickenhead vergleichen, bzw. er will sicher auch mal das Tamron begutachten.

Gruß
Nilsens
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du die ersten beiden Fotos auch mit nur 1/80 fotografiert hast.

So, wie versprochen ein Bild mit 1/60... Die beiden waren mit 1/100 belichtet.
Man beachte das es wirklich nur ein kleiner Teil des Bildes ist. Für 1/60 finde ich das sehr gut. Das Canon macht das natürlich nicht schlechter!
 

Anhänge

Bei dem Gänseblümchenbild fällt mir auch im Punkto Vignetierung kein wirklicher Unterschied auf......

Ich kann voll verstehen wenn Leute sagen: Ich will aber das Canon weil es eben auffällig ist und ein L ist. Ist halt auch eine Menge Prestige. Mir kommt es am Ende aber auf das Bild an.

Also wenn die Aufnahmebedingungen identisch sind....
Canon liefert im Nahbereich einen besseren Bildwinkel als das Tamron.

Canon und L und Prestige...
Sehe ich nicht so, wer z.B. mal mit einem 70-200 F4 fotografiert hat, weiß was er an so einem L Objektiv hat, sind halt nun mal richtige Werkzeuge:
- Robust
- Zuverlässig
- Treffsicher
und jeden EUR wert.

Aber bei einer Preisdifferenz von 500 EUR aufwärts, kann man auch kleine Abstriche (z.B. Bildwinkel und Wiederverkaufswert beim Tamron) in Kauf nehmen und als normaler Hobbyfotograf erst recht.

So ein unaufälliges Canon L EF 100-400 in Schwarz würde mir extrem gut gefallen. :)
Ich persönlich mag die Farbe weiß nicht sonderlich. :rolleyes:
 
Zuerst einmal muss ich verärgert feststellen, das der Ton hier im Forum zunehmend persönlicher und damit nicht zielführend wird....

Ich selbst stand vor wenigen Wochen vor genau der gleichen Entscheidung Canon versus Tamron. Bei der Brennweite 24-70mm habe ich mich für das Tamron entschieden und bin mit den erzielten Resultaten sehr zufrieden. Gerade der Stabi in Verbindung mit den hohen möglichen ISO-Werten meiner 6D ermöglicht insbesondere in Kirchen schon bei Offenblende erstaunliche Fotos.

Anders sah es im Brennweitenbereich 70-200 mm aus. Durch viele zum Teil qualifizierte, wie auch unbrauchbare Beiträge hier im Forum war ich am Ende so verunsichert, dass ich mich für Canon entschieden habe.

Ich habe die Linse aus erster Hand wenige Wochen alt mit A.....i 3 Jahresgarantie für 1650 Euro hier im Forum erworben. 500 Euro Aufpreis zum Tamron waren mir am Ende den Mehrpreis wert.

Im Gegenzug erhielt ich eine Optik, die in bis jetzt 3 Auslandseinsätzen perfekt funktioniert und voll überzeugt. Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit sind wirklich erstaunlich. Die Schärfe bei Offenblende bis in die Ränder sehr gut. Der Bildstabilisator mehr als sinnvoll.

Am Ende ist es wie überall. Für die letzten 5-10 Prozent mehr Leistung zahlt man schnell 25-50% mehr. So oder so sind beide Linsen erstklassig und haben jede für sich ihre Daseinsberechtigung!!

Euch Allen ein entspanntes Wochenende

Torsten
 
Morgen treffe ich mich mit Nilsens und werde das Tamron mal genauer unter die Lupe nehmen und testen wie der vergleich mit meinem L ausfällt ;)
 
So ein unaufälliges Canon L EF 100-400 in Schwarz würde mir extrem gut gefallen. :)
Ich persönlich mag die Farbe weiß nicht sonderlich. :rolleyes:

Farbe ist Geschmackssache, das erkenne ich an. Aber dieses "ein weißes fällt mehr auf.." ist auch höchst subjektiv. Mal ehrlich, das Canon ist eher ein Zebra als ein Schimmel... Als ob es einen Unterschied macht, mit Black Beauty oder Marty durch die Fußgängerzone zu spazieren. Beide sind herzlich indezent im Auftritt.

Könnt ihr im Test eventuell auch die Konvertertauglichkeit prüfen. Das war nämlich mein Hauptargument pro 70-200/2.8 IS II.
 
Man sollte sich bei the digital picture mal den Vergleich zwischen den beiden Objektiven einführen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-70-200mm-f-2.8-Di-VC-USD-Lens-Review.aspx. Danach weiß man, wofür man den Aufpreis bezahlt und ob es das Wert ist. Als Ergänzung zu dem sehr Ausführlichen Artikel möchte ich noch anführen, dass es einen Unterschied macht, ob man das Objektiv an einer 5D MK III oder 1Dx oder an einer anderen Canon betreibt. Eine andere Canon macht weniger aus den AF Unterschieden.

Schärfe finde ich bei so guten Objektiven längst nicht mehr vorderrangig. Davon hat man in der Regel reichlich.
 
Man sollte sich bei the digital picture mal den Vergleich zwischen den beiden Objektiven einführen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-70-200mm-f-2.8-Di-VC-USD-Lens-Review.aspx. Danach weiß man, wofür man den Aufpreis bezahlt und ob es das Wert ist.

Wobei man auch durchaus mal 400mm vergleichen sollte:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=687&Camera=453&Sample=2&FLI=5&API=2&LensComp=833&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0
Das Canon bringt da noch eine gute Abbildungsleistung (auf 100-400 L Niveau, meine eigene Erfahrung!) das Tamron hingegen ist absolut unbrauchbar.
Ich betreibe mein Canon sehr oft mit dem 2fach Konverter, weil diese Kombi in der Lage ist, mein 100-400 sehr ordentlich zu ersetzen.

Wenn Konvertereinsatz kein Thema ist, dann kann man natürlich auch mit dem Tamron glücklich werden.
Und nein, ich bin gewiss kein Canon-Fanboy. Ich habe kürzlich erst dem Tamron 24-70/2,8 VC USD den Vorzug gegenüber dem Canon-Pendant gegeben;)
Tamron ist durchaus in der Lage, sehr konkurrenzfähige Objektive zu bauen:top:

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man auch durchaus mal 400mm vergleichen sollte:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=687&Camera=453&Sample=2&FLI=5&API=2&LensComp=833&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0
Das Canon bringt da noch eine gute Abbildungsleistung (auf 100-400 L Niveau, meine eigene Erfahrung!) das Tamron hingegen ist absolut unbrauchbar.
Ich betreibe mein Canon sehr oft mit dem 2fach Konverter, weil diese Kombi in der Lage ist, mein 100-400 sehr ordentlich zu ersetzen.

Wenn Konvertereinsatz kein Thema ist, dann kann man natürlich auch mit dem Tamron glücklich werden.
Und nein, ich bin gewiss kein Canon-Fanboy. Ich habe kürzlich erst dem Tamron 24-70/2,8 VC USD den Vorzug gegenüber dem Canon-Pendant gegeben;)
Tamron ist durchaus in der Lage, sehr konkurrenzfähige Objektive zu bauen:top:

IGL
Günter

Grundsätzlich gebe ich dir recht, allerdings wurde vom Tamron bei TDP ein Exemplar getestet, beim Canon drei. Vergleicht man da z.B. die drei Exemplare beim Convertereinsatz (übrigens unterschiedliche Converter) stellt sich raus, dass Exemplar 2 deutlich schwächer ist als 1 und 3. 3 ist das Beste, und wie es der Zufall will, hast du gerade dieses Exemplar gegen das Tamron antreten lassen :p. Aber wahrscheinlich wird das Canon dennoch besser sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten