• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test AF 18-35

lufink

Themenersteller
Hallo,
habe -grad den neuen Test auf Photozone zum oben genannten Objektiv gefunden
http://www.photozone.de/nikon_ff/670-nikkorafd18353545ff?start=2

Dabei fiel mir der absolut schlechte Rand jedenfalls nach den Messwerten auf.

Auf dem Foto, jedenfalls da, wo mal was gerade zu sehen ist, also der Bauzaun bei f8, kann man schön die Pixelschärfe der D3x bewundern und eben das die absoluten Ecken Matsch sind, sonst sieht es doch noch mehr als brauchbar aus.


Ist das auch für Euch das "schlechteste Objektiv" ?

Grüße
 
Ist das auch für Euch das "schlechteste Objektiv" ?

Ich hab nie eine Veranlassung gesehen, das auszuprobieren. Das ist ausgerechnet dasjenige Nikkor, das wirklich ausnahmlos bei allen Tests ungewöhnlich schlecht abgeschnitten hat. Es dürfte wohl nur ganz wenige Nikkore geben, die schlechter sind (vielleicht das sehr früh wieder eingestampfte 18 - 135 mm). Der Test bei photozone bestätigt das nur. Dieses Nikkor sollte man schlichtweg vergessen, schon aus Höflichkeitsgründen. Und Nikon sollte es endlich mal aus dem Sortiment räumen.
 
Ich hab nie eine Veranlassung gesehen, das auszuprobieren. Das ist ausgerechnet dasjenige Nikkor, das wirklich ausnahmlos bei allen Tests ungewöhnlich schlecht abgeschnitten hat. Es dürfte wohl nur ganz wenige Nikkore geben, die schlechter sind (vielleicht das sehr früh wieder eingestampfte 18 - 135 mm). Der Test bei photozone bestätigt das nur. Dieses Nikkor sollte man schlichtweg vergessen, schon aus Höflichkeitsgründen. Und Nikon sollte es endlich mal aus dem Sortiment räumen.

Joh, das sieht übel aus :(
Das 18-135 hatte ich auch mal kurz und kann es bestätigen; das schlechteste DX Kit von allen (ich hatte bis auf das 18-105 alle...)
Gut das es Alternativen gibt!

Chris
 
Dieses Nikkor sollte man schlichtweg vergessen, schon aus Höflichkeitsgründen. Und Nikon sollte es endlich mal aus dem Sortiment räumen.
Finde ich nicht, es gibt auch noch Leute die analog fotografieren und da macht es eine deutlich bessere Figur.
Die Verzeichnung muss ich halt einkalkulieren.
 
So mies,wie es hier dargestellt wird,ist es nun wirklich nicht!
Ich hatte es einige Zeit an der damaligen S5pro und D200 als "Immerdrauf",wo es naturgemaess an Crop etwas weniger spektakulaer ist.
Es war kaum schlechter als mein 20-35 2.8 Nikkor!
Aber,wie oben schon geschrieben,an analogen Kameras (bei mir die F100) macht es,auch bei 18mm,eine zufriedenstellende Figur. Natuerlich gibt es deutlich bessere WW Zooms,nicht nur bei Nikon,aber brauchbar ist es,auch wenn ich es neu und auch gebraucht,gemessen an seiner Leistung,fuer zu teuer befinde.

P.S. Das es keine totale Scherbe ist,bestaetigt auch einer, der an sich serioesen, Tests von Bjoern Rorslett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-35 liegt meiner Meinung nach ziemlich auf gleicher Höhe wie das Tamron 17-35/2.8-4 oder das entsprechende Sigma.

Man sollte aber nicht vergessen, dass diese Objektive ca. 1/3 und weniger des Preises der Objektive aus der gehobeneren Klasse kosten.

Das 18-35 hatte bestimmt mehr Interessenten zu Analogzeiten, denn da gab es ja auch preiswerte KB- Kameras und genug Leute, die sich kein 17-35/2.8 leisten konnten/wollten.

Ob man sich heute ein 18.35 vor die D700/D3 spannen will/muss, hängt sicher vom Geldbeutel ab.

Für Alltags- WWs von 10x15 bis A4 ist es aber meiner Meinung nach abgeblendet nicht so schlecht, wie es hier anklang.


Gruß
ewm
 
So nicht richtig;),wie ich oben schon bemerkte,kommt das Objektiv bei dem Herrn Rorslett gar nicht mal so schlecht weg,zwar keine Hoechstpunktzahl,aber durchaus bemerkenswert gut!

Jo ... an der D1 ... und an Film. Das ist nun wirklich schon ein paar Tage her.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Nur nochmal zu dem Bild mit dem Bauzaun, wo ja wirklich nur die Ecken Total Ausfallen.

das AF-S 24-120 3.5-5.6VR was ich mal an der D700 hatte, das war noch viel schlimmer und bis f11 und 28mm.
Dagegen war und ist mein Tamron 28-300 XR eine Spitzenoptik.

Sonst war alles an Objektiven an der D700 irgendwie immer brauchbar, auch wenn man es etwas abblenden mußte.

PS: Ein Vivitar 28mm f2 das war noch schlechter....


Grüße
 
Rockwell findet es an der D3 ganz gut.

Sogar besser als das 17-35/2.8.

Ich finde es an der D3x nicht gut (und auch an der D7000 nicht, soviel schon vorab). Keinesfalls besser als das 17-35, im Gegenteil.

Ich fürchte, da werden Ken und ich keinen Konsens finden ;)

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Ich fand es furchtbar enttäuschend schon an der D50, matschig und stark verzeichnend. Dass Rockwell es gut findet, setzt dem Ganzen nur die Krone auf... :evil:

Fazit: Totalausfall, wirklich.
 
Sonst war alles an Objektiven an der D700 irgendwie immer brauchbar, auch wenn man es etwas abblenden mußte.

Sehe ich auch so. Das 18-35 ist zwar auch bei mir an der D700 mein schlechtestes Objektiv, wobei mich in erster Linie die extreme Verzeichnung stört, aber eine bessere Alternative zu einem vergleichbaren Preis habe ich auch noch nicht gefunden.

Hat mal jemand das 18-35 gegen das Sigma 15-30 verglichen? Das wäre vielleicht eine Option.

Gruß Volker
 
Sehe ich auch so. Das 18-35 ist zwar auch bei mir an der D700 mein schlechtestes Objektiv, wobei mich in erster Linie die extreme Verzeichnung stört, aber eine bessere Alternative zu einem vergleichbaren Preis habe ich auch noch nicht gefunden.

Hat mal jemand das 18-35 gegen das Sigma 15-30 verglichen? Das wäre vielleicht eine Option.

Gruß Volker

Wenn man ein Sigma 12-24 im Portfolio hat, wozu zusätzlich ein 15-30 :confused:

Oder ist Dein 12-24 noch schlechter?

Ciao
Thomas
 
Ich hab die Linse selber. Allerdings nicht an Kleinbild digital. Ich hab die Linse in meinem imemrdabei Set. Einerseits, wenn ich mit der S5 oder der D2x wirklich mal unvorhergesehen 18mm brauche (nutze eigentlich das 24-85mm, das reicht meist, bis auf wenige Ausnahmen). Anderseits gerne an der F80, die immer dabei ist, wenn ich die S5 oder D2x mithab, da wird es wirklich weitwinklig, irgendwie reizt mich der Bereich um 28mm@KB kaum (entweder gleich runter auf 24mm oder kürzer, oder dann bei 35mm bleiben, alles @KB)

Die Linse ist offen an DX weich. Abgeblendet auf f/8 finde ich die Schärfe in Ordnung, an der S5 wirklich gut, an der D2x immer noch OK. Nerviger ist die CA, die auch bei f/8 nicht weggeht, blau/gelbe Ränder an Kontrastkanten wie z.B. Ästen vor dem Himmel, recht breit.

AN der F80 hatte ich noch nie Probleme mit der optischen Leistung. Das liegt aber evtl auch daran, dass die Anforderungen von Film relativ gering sind. Grösser als 30x45 zieht man KB Film in der Regel nicht ab. Bei 150 Linien pro Zoll, die man braucht, damit so ein Abzug noch gut aussieht, sind das grade mal 1800 Linien auf die ganze Bildhöhe. Oft bleibt es sogar bei 20x30cm oder kleiner. Und in Diaprojektionen? Da ist man ja mind. die 1.5fache Diagonale weg - dann reichen auch 4 MP bzw 1500 Linien Auflösung auf die Bildhöhe für super Bildqualität.

Wenn ich hingegen vorher weiss, dass ich an DX oft WW unter den 24mm vom 24-85mm brauche, dann nehme ich ganz einfach die K-5 mit dem 16-45mm mit. Ist noch was mehr WW als 18mm, die Linse hat mich 120 Euro gekostet und sie funktioniert abgeblendet richtig gut bis 16mm runter!

Ich würde das 18-35mm/3.5-4.5 jedoch niemandem als DX Linse raten. Die neusten Kit LInsen sind besser, haben VR, ähnlich teuer, auch nicht wirklich weniger lichtstark im gleichen Bereich. Als günstiges WW zu einer D700 oder D3, wenn der Haupteinsatzbereich mit 24-70/2.8 oder ähnlich schon abgedeckt ist? Für nur ab und zu? Warum nicht? Analog sowieso, da scheint es weniger Probleme zu machen. Kann ja mal ein Testbild machen, das ich wieder aus dem Fertig-Diarahmen rausreisse, und mit dem Imacon scanne...
 
Wenn man ein Sigma 12-24 im Portfolio hat, wozu zusätzlich ein 15-30 :confused:

Oder ist Dein 12-24 noch schlechter?

Ciao
Thomas

Da würde die Überlegung dann eher in die Richtung gehen, das Sigma 12-24 ebenfalls abzugeben und nur das 15-30 zu behalten. 15mm würden mir wohl reichen. Ich nutze das 12-24 eigentlich zu selten.

Schlechter ist es allerdings, speziell im Hinblick auf Verzeichnungen, keineswegs. Ganz im Gegenteil; ich vermute, dass das Sigma 12-24 das verzeichnungsärmste UWW an FX ist. In dieser Disziplin ist es ganz hervorragend und wohl auch deutlich dem Nikon 14-24 vorzuziehen.

Habe ich jetzt Jehova gerufen?

Gruß Volker
 
Ich habe das Nikkor 18-35 f3.5-4.5 im Mai als günstige Zwischenlösung für meine D700 gekauft, bis mein Budget den Kauf des überragenden 14-24-er f2.8 zulässt.

Mit dem katastrophalen Abschneiden des Objektivs bei Photozone.de bin ich aufgrund meiner Erfahrungen überhaupt nicht oder nur teilweise einverstanden, eher mit den Schlussfolgerungen von Ken Rockwell und Bjørn Rørslett. Die Schärfe ist in einem sehr grossen Bereich in der Bildmitte bei allen Brennweiten und Blenden sehr gut, auch bei offener Blende (siehe u.a. den Test auf slrgear.com an einer D200). Die Ränder sind ab Blende 8 auch bei 18 mm scharf. Lediglich die matschigen Bildecken zwischen 18 und 20mm nerven. Sogar bei Blende 8 ist die Unschärfe in den Ecken deutlich sichtbar und erst ab Blende 11 ist die Schärfe einigermassen akzeptabel. Bei den längeren Brennweiten ab 24mm nimmt auch die Abbildungsqualität zu und die Verzeichnungen ab. Die Verzeichnungen bei den kurzen Brennweiten sind zwar sehr stark, doch mittels Capture NX oder PT-Lens sehr schnell auskorrigiert. Vignettierung und CAs lassen sich ebenfalls leicht korrigieren.

Vor diesem Objektiv hatte ich ein Tokina 19-35 f3.5-4.5 an der D700, welches zwar in den Ecken wesentlich besser zeichnete als das Nikkor, bei 35mm und bei Blende <= 5.6 jedoch sichtbar schwächer war und ausserdem einen komischen Grünstich aufwies, weshalb ich es auch verkaufte. Das Sigma 10-20mm f4.5-5.6, welches ich vor einigen Jahren an der D80 und D300 verwendet hatte, war nicht besser als das 18-35-er und die CAs ausgeprägter.


Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Nikkor 18-35 jetzt fast 3 Jahre. Das Tamron 17-35 zuvor hatte mich extrem enttäuscht: unübersehbar unscharfe Ecken bis f11. Da lief mir das 18-35 günstig + gebraucht über den Weg ... Dachte, für den Preis machste nix falsch. Stimmt!

Ich hätte was falsch gemacht, wenn ich es nicht gekauft hätte. Bin mit meinem Exemplar an meiner D700 überaus zufrieden. Ok, die letzte Schärfe in den Ecken fehlt vielleicht, aber damit kann ich längst gut leben. Die Vorzüge geringes Gewicht, kompaktes Design, günstiger Preis überwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten