• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test AF 18-35

Sehe ich auch so. Das 18-35 ist zwar auch bei mir an der D700 mein schlechtestes Objektiv, wobei mich in erster Linie die extreme Verzeichnung stört, aber eine bessere Alternative zu einem vergleichbaren Preis habe ich auch noch nicht gefunden.

Hat mal jemand das 18-35 gegen das Sigma 15-30 verglichen? Das wäre vielleicht eine Option.

Gruß Volker

So, ich habe mir jetzt einfach mal ein Sigma 15-30 zum Vergleich geholt und in vergleichbaren Brennweitenbereichen (15/18/24/30mm) gegen das 18-35 und das Sigma 12-24 antreten lassen. Mein Eindruck:

- in der Mitte nehmen sich alle nicht viel
- die Verzeichnungen sind beim 12-24 am geringsten; 18-35 und 15-30 nehmen sich auch hier nicht viel
- in den extremen Ecken ist das 12-24 am besten, das 15-30 ist hier schlecht, das 18-35 aber nochmal signifikant schlechter, auch bei Blende 8 noch
- beide Sigmas sind etwas "wärmer", was ich aber nicht als störend empfinde

Insgesamt würde ich folgende Reihenfolge aufstellen:
1. Sigma 12-24
2. Sigma 15-30
3. Nikon 18-35

Ob ich nun wirklich das 12-24 und das 18-35 zugunsten des 15-30 verkaufe, muss ich mir aber noch überlegen, da ich damit erstens mit dem 12-24 das beste und weitwinkligste Objektiv abgeben würde und zweitens ist das 15-30 wirklich ein Brocken (noch größer als das 12-24!). Außerdem ist mir beim 15-30 eine zunehmende Überbelichtung beim Abblenden aufgefallen, dem muss ich nochmal nachgehen.

Ich werde nochmal etwas ausführlicher testen, wenn ich dazu Zeit finde. Vielleicht verkaufe ich ja auch alle drei und gönne mir dafür ein 16-35/4 VR :rolleyes:
Leider gibt es aber anscheinend in dem Brennweitenbereich nichts gutes und gleichzeitig kompaktes/leichtes :(

Gruß Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten