• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoomobjektiv

Kleeblatt 91

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und suche ein gutes nicht zu teures Telezoomobjektiv.
 
Hallo,

"gutes nicht zu teures" ist relativ. Ich würde Dir (aus eigener Erfahrung) das 70-200/4.0 L empfehlen - gebraucht für ca. 400-450 Euro zu erstehen. Alles andere ist entweder nicht besser oder wenn ja, dann auch entschieden teurer.
Aber ein paar mehr Infos von Dir wären auch nicht schlecht.
 
Was willst du damit denn fotografieren? Lass dir nicht alle Infos aus der Nase ziehen ;)

Ansonsten stimme ich Hansibansi zu, das Tamron liegt neu nur knapp über deinem Budget und ist ne sehr gute Linse.
 
Ich hatte mich für das Canon 55-250 mm entschieden. Das Tamrom hatte ich mal als Reiseobjektiv getestet, fand es jedoch nicht so optimal. Die Bilder wurden mit dem Canon besser.
Ich hatte das damals dank der Canon Cashback Aktion auch recht günstig bekommen.
 
also mein freund hat das canon ef-s 55-250mm is ii und will sich irgednwann mal was besseres kaufen und ich dachte ich lege mir gleich etwas besseres zu und schwanke deswegen zwischen dem tamron und dem canon 70-300mm. ich möchte naturfotos machen und viel draußen aufnehmen.
 
also mein freund hat das canon ef-s 55-250mm is ii und will sich irgednwann mal was besseres kaufen und ich dachte ich lege mir gleich etwas besseres zu und schwanke deswegen zwischen dem tamron und dem canon 70-300mm. ich möchte naturfotos machen und viel draußen aufnehmen.

Das Tamron soll etwas besser sein. Das Canon liegt aber um einiges über deinen Buget.

Wolf
 
oder sollte ich doch lieber ein canon ef-s 55-250mm is ii nehmen, da ich bisher kaum erfahrung habe und man ja auch eher ein standardzoom zum fotografieren nimmt.
 
Wenn dein Freund doch das 55-250er hat Leihesdir docheinmal aus und schaue ob du damit zurecht kommst. Wenn es so ist Frage ihn doch wann er es verkaufen will und was es kosten soll.

Wolf
 
ich würde das ef-s 55-250mm mir kaufen oder behalten. es ist meiner meinung nach ein gutes objektiv und das von dir erwähnte tamron kaum eine Verbesserung. und ich glaub wegen deines sensors in der kamera ist kein unterschied in der brennweite zwischen dem 55-250mm und dem tamron.
 
Bei Naturfotos denke ich eher an Weitwinkel und Macro als an Objektive jenseits der 200 mm Brennweite. Aber das liegt natürlich immer an den jeweiligen Vorlieben für bestimmte Motive und die Art der fotografischen Umsetzung.
Auch wenn es für dich momentan unrealistisch ist, solltest Du überlegen, ob Du Deinen Objektivpark mit EF-S ausbauen möchtest - ist am Anfang am einfachsten, könnte sich aber später als Sackgasse herausstellen.
Es ist immer so eine Sache mit den Empfehlungen: ich bin noch zu Analog-Zeiten mit einem 28-200 Tamron gestartet und bin dann später zum 70-200/4 L gewechselt und es war eine Offenbarung!!! Allerdings kann ich zu den heutigen Tamron/Sigma-Objektiven nichts sagen, da ich keine in Verwendung habe. Du solltest Dir als erstes über Brennweite und/oder Lichtstärke im Klaren sein, dann Dein Budget mit Deinen Wünschen abstimmen und danach die Wunsch-Linsen testen, alles andere wäre Hellseherei.
 
Kannst du das nochmal erklären? Wie kann ein Sensor zwei unterschiedliche Brennweitenbereiche (55-250, 70-300) angleichen? Die Brennweite bleibt die gleiche, egal welcher Sensor.

Bei meiner 550D war der Bildausschnitt den ein Canon EF 70-300mm bei z.b. 70mm abgebildet hat nicht der gleiche wie der bei 70mm des ef-s 55-250mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten