• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoomobjektiv > 300 mm

Hey slowmo ...

das mit dem Sigma 100-300 und 120-400 hab ich tatsächlich falsch gelesen... sorry.

Aber dennoch mußt Du ein übles Exemplar vom 300er erwischt haben ... so weich ist meins lange nicht bei Offenblende. weder an der 5D Mk II noch an der 1D Mk II noch an der 40D oder 350D.

Und mit deinem 2. Bild von der 300er 2.8 FB ... da stimmt irgendwas nicht mit, das sieht hier auf meinem Monitor aus, als wäre es total verrauscht und/oder schlecht bearbeitet. kannste da nochmal was einstellen. So sieht es weitaus schlimmer aus, als die vom 300 4.0
 
feine Fotos... aber das geht mit dem 35-350L (fast) auch...
Das sind aber keine 100% Crops ;)

Und mit deinem 2. Bild von der 300er 2.8 FB ... da stimmt irgendwas nicht mit, das sieht hier auf meinem Monitor aus, als wäre es total verrauscht und/oder schlecht bearbeitet.

Habe es ein bisschen aufhellen müssen. Hab es jetzt ein klein bisschen entrauscht, sodass keine weiteren Details verloren gehen.
( dachte erst mal ich lasse es unbearbeitet bis auf aufhellen wegen besserer Vergleichbarkeit, aber wenns so stört... ). Die anderen sind auch unentrauscht. Rauschen bei ISO 400+ in der 100% Ansicht ist normal, auch bei der 5d mk2.
 
In Bezug auf das Sigma 100-300 f4:

Ich benutze es jetzt seit ca. 2 Monaten an meiner 7d und bin durchwegs sehr zufrieden damit. Leider hab ich an meiner Linse einen Backfocus aber dank der AF-Feinjustierung ist das jetzt kein wirkliches Problem mehr :top:

Der AF der Linse ist wirklich angenehm schnell, Abbildungsleistung top, Verarbeitung spitze.
Kritik: kein Stabi. :( , für andere eventuell das Gewicht


Ansonsten kann ich die Linse nur empfehlen. TK hatte ich noch keinen im Einsatz aber sollte später mal folgen.

BR
 
Das sind aber keine 100% Crops ;)...
... stimmt...:o:o

Außerdem kann sich das 35-350L vermutlich alleine schon von der AF-Geschwindigkeit nicht mit dem 300/4.0 messen. Die ist doch merklich langsamer als z.B. beim 70-200 4L. Aber trotzdem ist es eine tolle Universal-Linse.. Kommt halt auf die Ansprüche und Einsatzbereiche des TO an...

Gruß Peter
 
....
Die Bilder sind aus dem Zentrum. Die Leistung am Rand will ich gar nicht erst wissen. Mit Telekonverter kann da nur Matsch rauskommen.

Nuja...

20080727142002_img_6977___canon%20eos%2040d__ef300mm%20f-4l%20is%20usm%20+1.4x_fc.jpg



Und langsamer, unsicherer AF? Nuja...

20080727183017_img_4947___canon%20eos%2040d__ef300mm%20f-4l%20is%20usm_fc.jpg


Ich weiss nicht, ob du eine Gurke zum Testen hattest, ich jedoch kann deine Erfahrungen in keinster Weise teilen.

In der Preisklasse des 300/4 IS wird man schwerlich was besseres finden. Da ist nix Matsch, nix lahmer AF, nix nicht konvertertauglich. Für den Preis ist das Objektiv sehr gut, auch besser (wenn auch unflexibler) als das 100-400 IS.
 
Schöne Bilder :top: Nur ist es eben so das die 40D eine sehr gutmütige Kamera ist. Beim Test 120-400mm vs 100-400L an der 40D konnte sich das L auch nicht absetzen. Erst an der 5D mk2 lag das 100-400L wirklich ein kleines bisschen vorne.
Flugbilder sind idR relativ anspruchslos was AF Speed angeht, zum einen wegen der höheren Distanz ( Funktionsweise der Fokusierung ) und der Tatsache das sich die Vögel nur extrem selten direkt auf den Fotografen zubewegen.
Dazu kommt das die 40D schneller ist als die 5D mk2. Ich habe an der 5D mk2 getestet. Und da diese Kamera mit der wohl niedrigstmöglichen AF Speed die Fokussierung vorgibt, ist man generell auf die schnellsten Objektive angewiesen, wenn man bei Action überhaupt irgend etwas reißen will. Da hat das Canon 300 4,0 auf der Hunderennbahn gar nicht überzeugt. Wie das an anderen Kameras aussieht kann ich nicht sagen.

@TK
Und wie sehen die Bilder mit TK an einer 7D oder 5D mk2 bzw. 1Ds mk3 in der 100% Ansicht aus ? ;)

Eine wirklich gute FB in diesem Brennweitenbereich ist das 400mm 5,6 von Canon. Das ist verdammt scharf + schnell. Das wäre eher mein FB Tipp... Wobei der TO ja eher auf Flexibilität steht, daher denke ich das das 100-300mm 4,0 von Sigma den besten Kompromiss aus Abbildungsleistung und Flexibilität bietet. Preislich zwar etwas über dem 120-400mm aber nicht soviel wie die Ls.
Stände ich nochmal vor der Entscheidung 100-300mm 4,0 vs 120-400mm vs 100-400 L. Dann würde ich mit Sicherheit das 100-300mm wählen. Schon allein wegen der Blende 4 bei 300mm.

Da ich aber mehr auf FBs stehe, muss ich mir darüber keine Gedanken mehr machen :D. Einzig das 300-800mm hat einen gewissen Reiz :ugly:
 
@slowmo ... im ersten beitrag zum 300er erwiederst du mir, dass es vom AF-Speed zu langsam für Vögel sei ...

-dann bist du plötzlich auf der hunderennbahn
-und jetzt kommt der AF bei Vogelmotiven sowieso nicht so zur Geltung ... also bisl durcheinander ist das schon ;)

Aber lassen wir mal dieses OT-Vergleiche und erwiedern ... :D
dem TO sollten einige interessante Alternativen unterbreitet worden sein ... nun soll er sich entscheiden und dann ggf. seine Ergebnisse und Erfahrungen weiter geben.

Etwa auf dem Niveau der Bilder von Bidels bildet auch meine 300er ab. Und da kann mann nix sagen, wie ich finde ...
 
@slowmo ... im ersten beitrag zum 300er erwiederst du mir, dass es vom AF-Speed zu langsam für Vögel sei ...
Da sind wir wieder beim Thema genau lesen.

( wenn du das 300 4,0 dann noch mit TK kombinierst, wird es wohl nur noch im Glücksfall etwas mit fliegenden Vögeln ).

dem TO sollten einige interessante Alternativen unterbreitet worden sein ... nun soll er sich entscheiden und dann ggf. seine Ergebnisse und Erfahrungen weiter geben.
"zustimm"
 
ich hatte bereits zwei 300/4, sowohl ein Non IS und danach die IS Version, es ist dieselbe die Slowmo ebenfalls an seiner 5DII hatte (die IS Version)

Ich finde das 300/4IS ist eine super Linse, doch im Vergleich zu anderen Festbrennweiten nicht so schnell bei Actionbildern. Wenn ihr mal den Bilderthread durchschaut, sind sicherlich seeeehr viele erstklassige Bilder dabei, aber nur sehr wenige wirklich richtige scharfe Actionbilder (im Vergleich zu anderen FB)
Und Wolfrüde, der auch schon andere 300/4IS testen konnte, kann diesen Eindruck ebenfalls bestätigen.
 
wenn du das 300 4,0 dann noch mit TK kombinierst, wird es wohl nur noch im Glücksfall etwas mit fliegenden Vögeln

Ich hatte eines in der Hand und habe es auf der Hunderennbahn getestet.

Flugbilder sind idR relativ anspruchslos was AF Speed angeht, zum einen wegen der höheren Distanz ( Funktionsweise der Fokusierung ) und der Tatsache das sich die Vögel nur extrem selten direkt auf den Fotografen zubewegen.

Da sind wir wieder beim Thema genau lesen.

Dann lies mal die o.g. Zitate ...
Zusammenfassung: wenn man ein 300/ 4.0 IS L USM auf der Hunderennbahntestet, bekommt man nichtmal so einfach Flugbilder von Vögeln hin, weil der AF so lahm ist :rolleyes: ... wenn man denn die Vögel überhaupt erkennt zwischen den ganzen Hunden, denn unscharf ist die Linse ja auch noch. ;)
 
Dann lies mal die o.g. Zitate ...
Zusammenfassung: wenn man ein 300/ 4.0 IS L USM auf der Hunderennbahntestet, bekommt man nichtmal so einfach Flugbilder von Vögeln hin, weil der AF so lahm ist :rolleyes: ... wenn man denn die Vögel überhaupt erkennt zwischen den ganzen Hunden, denn unscharf ist die Linse ja auch noch. ;)

Leute bleibt friedlich... ;)

Slowmo hat ja grundsätzlich darin Recht, dass es schnellere Objektive gibt.
Nur kosten die in der Regel erheblich mehr, sind lichtschwächer oder haben kein IS. Also eigentlich alles das was dem TO nicht liegt.

So wie ich das herauslese, hat der TO sich eh für ein gebrauchtes Sigma 120-400 OS entschieden. Das ist für den Start auch wirklich keine schlechte Wahl, gerade als gebrauchtkauf. Wenns dann mal mehr/besser sein darf, kann er sich ja diesen thread nochmal antun und sich die Alternativen anschaun. Das Sigma kann er dann für das gleiche Geld wieder verkaufen (sofern überhaupt gewollt).
 
Dann lies mal die o.g. Zitate ...
Zusammenfassung: wenn man ein 300/ 4.0 IS L USM auf der Hunderennbahntestet, bekommt man nichtmal so einfach Flugbilder von Vögeln hin, weil der AF so lahm ist ... wenn man denn die Vögel überhaupt erkennt zwischen den ganzen Hunden, denn unscharf ist die Linse ja auch noch.

Lies deine eigenen Zitat nochmal dann wirst du es vielleicht verstehen. :D

1.) Für die Hunderennbahn ist es definitiv zu langsam.
2.) Für fliegende Vögel mag es ohne TK vielleicht gerade noch ausreichen ( da nicht anspruchsvoll was AF angeht )
3.) Mit TK wirst du selbst bei fliegenden Vögeln schon mit dem AF zu kämpfen haben ( zu deutsch: viel Ausschuss wegen dem lahmen AF der durch TK nochmal ausgebremst wird ) Eigentlich jede USM/HSM Linse ( die ich bisher in der Hand hatte ) schafft fliegende Vögel locker.

Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Ich kann dir nur nochmal empfehlen meine Posts ganz genau durchzulesen. Ich sehe da keine Wiedersprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich alles so lese, bin ich schon wieder hin und her gerissen. Es geht schon fast in Richtung mehr investieren und Canon EF 100-400. :)
Lohnt es sich wirklich??;)
 
wenn ich alles so lese, bin ich schon wieder hin und her gerissen. Es geht schon fast in Richtung mehr investieren und Canon EF 100-400. :)
Lohnt es sich wirklich??;)

Möglicherweise ja ;)
Es ist halt so, dass einer der das 100-400 hat und damit zufrieden ist, es natürlich empfehlen wird. Ein anderer, der z.B. mit dem sigma 120-400 zufrieden ist, wird dir das sigma empfehlen. Im endeffekt kommt es auf die subjektiven ansprüche bzw. vorzüge an; wenn du die zoom-flexibilität bis 400mm haben willst (100-400) und die bestmögliche optische qualität (egal wie groß der unterschied zum sigma oder was auch immer ist), dann solltest du mMn das canon nehmen. Ein dritter, der mit z.B. einer FBW arbeitet (zB 300/2.8) würde die zooms als notlösungen betrachten usw.

Im endeffekt hängen preis und optische bzw mechanische qualität nicht linear zusammen, von dem her stell dir die frage eher so - was willst du maximal ausgeben und such demnach dein (traum)objektiv aus. Sparen kann man immer, auch wenn es anstatt um ein 1k€ (100-400L) um ein 4.5k€ objektiv (300/2.8 IS) geht.
 
Imho nein.
Aber das 100-300mm lohnt. Glaub mir, du wirst wesentlich öfter die Blende 4 als die 400mm benötigen. Der unterschied zw. 300 und 400 ist geringer als die meisten denken.
 
ich kann Dir nur eins empfehlen, schau Dir die Bilderthreads der jeweiligen Linsen an und gehe in die Galerie und schau Dir die Bilder an, die Du mit der Linse auch machen willst ....
 
Imho nein.
Aber das 100-300mm lohnt. Glaub mir, du wirst wesentlich öfter die Blende 4 als die 400mm benötigen. Der unterschied zw. 300 und 400 ist geringer als die meisten denken.
mmh.... wenn man nur die Bildqualität und die Brennweite betrachtet, dann mag diese Aussage stimmen. Wenn man aber das allgemeine Handling und den IS mit hinzu nimmt, dann kann die Entscheidung auch anders herum ausfallen.

Auch wenn ich von den optischen Qualitäten des Sigma 100-300 überzeugt bin, so finde ich das Handling des 35-350L (welches ja rein äußerlich und von der Bedienung her mit dem 100-400L IS vergleichbar ist) um Welten besser. Durch das geniale Schiebezoom ist es trotz ähnlichem Gewicht deutlich handlicher und kompakter als das Sigma. Das Sigma ist dagegen ein richtiger "Klotz", hinzu kommt der recht schwergängige Zoomring des Sigma, der obendrein auch noch eine umgekehrte Drehrichtung hat (verglichen mit den Canon - "Drehzooms"). Dagegen ist das Zoomen mit einem Schiebezoom nach kurzer Eingewöhnung eine wahre Freude. Noch nie hat mir das Fotografieren so viel Spaß gemacht, da kommt auch mein 70-200 4L nicht mit...

Wenn ich nicht häufig auch Brennweiten weit unter 100mm benötigen würde und dies gerne alles mit einer Linse abdecken würde, hätte ich mir höchstwahrscheinlich auch das 100-400er zugelegt. So ist es aber das 35-350 geworden (und vielleicht irgendwann das 28-300 L IS :D), Ist aber sicher alles recht subjektiv und auch eine finanzielle Frage...

Gruß Peter
 
mmh.... wenn man nur die Bildqualität und die Brennweite betrachtet, dann mag diese Aussage stimmen. Wenn man aber das allgemeine Handling und den IS mit hinzu nimmt, dann kann die Entscheidung auch anders herum ausfallen.

Auch wenn ich von den optischen Qualitäten des Sigma 100-300 überzeugt bin, so finde ich das Handling des 35-350L (welches ja rein äußerlich und von der Bedienung her mit dem 100-400L IS vergleichbar ist) um Welten besser. Durch das geniale Schiebezoom ist es trotz ähnlichem Gewicht deutlich handlicher und kompakter als das Sigma. Das Sigma ist dagegen ein richtiger "Klotz", hinzu kommt der recht schwergängige Zoomring des Sigma, der obendrein auch noch eine umgekehrte Drehrichtung hat (verglichen mit den Canon - "Drehzooms"). Dagegen ist das Zoomen mit einem Schiebezoom nach kurzer Eingewöhnung eine wahre Freude. Noch nie hat mir das Fotografieren so viel Spaß gemacht, da kommt auch mein 70-200 4L nicht mit...

Wenn ich nicht häufig auch Brennweiten weit unter 100mm benötigen würde und dies gerne alles mit einer Linse abdecken würde, hätte ich mir höchstwahrscheinlich auch das 100-400er zugelegt. So ist es aber das 35-350 geworden (und vielleicht irgendwann das 28-300 L IS :D), Ist aber sicher alles recht subjektiv und auch eine finanzielle Frage...

Gruß Peter

Das Canon EF 35-350 gibts bestimmt nur gebraucht oder? Wie ist das im Servicefall?:eek:
 
Ja, das 35-350 wird schon länger nicht mehr gebaut. Der Nachfolger ist das EF 28-300 L IS, welches aber leider richtig teuer ist (selbst gebraucht meist über 1500 Euro).

Im Servicefall kommt es halt darauf an, was defekt ist. Meistens hat Canon auch für die "alten" Linsen noch Ersatzteile, bei einigen Linsen wenigen (z.B. beim 80-200 2,8L der AF/MF-Umschalter) nicht. Wie es beim 35-350 aussieht, weiß ich nicht. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es bei meinem hobbymäßigen Einsatz und pfleglicher Behandlung noch etwas hält...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten